AAS Inside: Interview mit Robin Markström
Apr.24

AAS Inside: Interview mit Robin Markström

„Nutze deine Stärken“ ist das Motto von unserem heutigen Interviewpartner aus dem Herren I. Doch wo werden diese Stärken genutzt? In Schweden, wo er herkommt? Nein, natürlich nicht, wie viele bereits schon wissen. Seine Stärken werden definitiv in Sarnen eingesetzt, um Tore zu erzielen und Salatsaucen herzustellen.  Somit geht es heute um die Frage, woher Robin einen so guten Schuss hat. Er erzählt uns aber auch,  was er an der Schweiz mag und wieso einer seiner Spitznamen Salatström ist. Viel Spass beim Lesen.   Name: Robin Markström Spitzname: Röbu, Röbali, Rertard Röbu, Salatström, Sir Bobby Robson, Robinho, Markis Nationalität: Schweden Geburtsdatum: 08.08.1990 Grösse & Gewicht: 190cm  & 77kg Ämtli: Sauberkeit in der Halle (Abwart) Team und Position: Herren I (NLB, zukünftig NLA), Verteidiger Rückennummer: #14 Bei Ad Astra seit: 2016 Vorherige Vereine: UHC Grünenmatt, Caperio Täby, Duvbo, Hässelby, Järfälla  Motto: „Nutze deine Stärken“ Was ich schon immer loswerden wollte: Die Gurken im Cheeseburger vom Mc Donalds sind überflüssig. #15 (Markus Abegg) über #14: Röbu’s best – Salatsaucen und Kräuterbutter für jeden Geschmack…     Maurus Christen: Robin, ich weiss, dass du Eishockey gespielt hast. Warum hast du dich schlussendlich fürs Unihockey entschieden? Robin Markström: Eigentlich ist Eishockey mein Lieblingssport. Diese Sportart hat mir sehr gefallen. Schlussendlich habe ich jedoch in einem der besten Unihockeyteams in meinem Jahrgang in Schweden gespielt. Somit war es einfacher, mich fürs Unihockey zu entscheiden.   Maurus Christen: Was magst du an Sarnen, Obwalden oder auch an der Schweiz? Robin Markström: Obwalden ist sehr schön. Berge, Seen,… alles gefällt mir sehr. So eine Natur findest du nicht in Schweden. Was ich jedoch wirklich Liebe ist, für die besten Fans der Schweiz zu spielen!     Maurus Christen: Was ist das Erfolgsgeheimnis für deinen guten Unihockeyschuss? Robin Markström: Das Geheimnis ist in meiner Eishockeykarriere zu finden. Die Schusstechnik konnte ich aus der Zeit als Eishockeyspieler mit ins Unihockey nehmen. Dazu kommt viel üben, schiessen, schiessen und nochmals schiessen! Irgendeinmal geht es!           Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an                   @maarkis on 🔥 #HoppSarnä 🔴⚫ #AdAstraGadUnderdHuit💪🏻 #golazo #unihockey #floorball @unihocswitzerland @unihockeycenter.ch 🎥 by @swisssporttv Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am Mär 22, 2019 um 1:41 PDT   Maurus Christen: Welche Hobbies hast du noch? Robin Markström: Ich mache sehr gerne verschiedene Salatsaucen!   Maurus Christen: Hast Du ein Idol? Robin Markström: Erik Karlsson, ein unglaublicher Eishockeyspieler mit einer sehr guten Spielübersicht. Zusätzlich ist er ein Game-Reader und hat einen sehr guten Schuss. Er ist ein offensiv-Verteidiger und wenn er spielt, dann passiert immer etwas.   Was Robin sonst noch sagen möchte: !!!WIR SEHEN UNS IN DER NATIONALLIGA A!!!   Für alle die es noch nicht gehört haben, hat auch der...

Mehr
s’Beschte Zwei 2019
Apr.23

s’Beschte Zwei 2019

  Auch die Saison 2018/2019 findet ihr Ende mit dem Turnier, bei welchem um den (in)offiziellen Schweizermeistertitel der zweiten Mannschaften gekämpft wird! Wir vom Herre✌ sind natürlich bestrebt, unseren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen! Als Vorbereitung haben wir uns eine Runde „Schlag den Star“ gegönnt, bei welchem unsere Stars aus dem ✌ gegen die ☝ Spieler gar nicht einmal eine sooo schlechte Falle gemacht haben 😉 Aber schaut am besten selber! ⤵...

Mehr
AAS Inside: Interview mit Maurus Christen
März23

AAS Inside: Interview mit Maurus Christen

Obwohl zurzeit die ganze Aufmerksamkeit beim Herren I Team und den Aufstiegsspielen gegen die Jets liegt, geht es heute im AAS Inside mit jemandem aus dem Juniorenbereich weiter. Maurus Christen beantwortet diesen Monat einige fragen über sich und verrät uns, was seine sportlichen Ziele sind.   Name: Maurus Christen Geburtsdatum: 1. Mai 2004 Team und Position:  Center U16/U18 Rückennummer: #82 Bei Ad Astra seit: 2009 Vorherige Vereine: immer AD ASTRA SARNEN!! Motto: „Bügel oder drüber!“         Noah Boschung: Was bedeutet Unihockey für dich? Maurus Christen: Ich kann nicht ohne Unihockey leben. Es ist das beste in jeder Woche.   Noah Boschung: Warum hast du dich fürs Unihockey entschieden? Maurus Christen: Es macht immer Spass. Man riskiert auch weniger Verletzungen als z.B. beim Fussball und ich habe viele Freunde, die auch Unihockey spielen.   Noah Boschung: Was sind deine sportlichen Ziele? Maurus Christen: In einem NLA Verein zu spielen (hoffentlich in Sarnen).   Noah Boschung: Was machst du neben dem Unihockey am liebsten? Maurus Christen: Ich spiele gerne Rollhockey, PS4 und ich höre gerne Musik.   Noah Boschung: Was waren deine grössten Erfolge bis jetzt? Maurus Christen: An den PRAGUE Games 2018 siegte ich mit dem Team B14. Ich wurde damals zudem als bester Spieler des Turnieres ausgezeichnet. Weiter habe ich mit der Zentralschweizer Auswahl (U15) im selben Jahr 2018 an der Trophy den zweiten Platz erreicht.    Was Maurus Christen sonst noch loswerden wollte: „Sarne sell id NLA!“     Für die Nächste Ausgabe im April wurde Robin Markström aus dem Herren 1 gewählt.   Auf-/Abstiegs-Playoff Herren NLB/NLA Spiel 1: Ad Astra Sarnen gegen Kloten-Dietlikon Jets Samstag 23. März, 18.00 Dreifachhalle...

Mehr
AAS Inside: Interview mit Noah Boschung
Feb.12

AAS Inside: Interview mit Noah Boschung

AAS Inside gibt diesen Monat einen Einblick in die Karriere von Noah Boschung. Er ist ein junges Talent, welches schon lange im Kanton Obwalden Unihockey spielt und hoffentlich an der kommenden U19 WM in Kanada für die Schweiz und somit auch für Ad Astra einige Tore erzielen kann.   Name: Noah Luca Boschung Spitzname: auf der Suche nach Spitznamen >> „es ist kompliziert“ Geburtsdatum: 19. November 2001 Grösse & Gewicht: 181cm & 71kg Ämtli: Balljunge Team und Position:  Center im Herren 1 (NLB) Rückennummer: #96 Bei Ad Astra seit: 2011 Vorherige Vereine: STV Giswil Dragons Motto: „Vo Nüt chund nüt“ Was #99 Roman Zurmühle über #96 zu sagen hat: bringt internationale Härte ins Spiel     Vanessa Abegg, welche uns im Januar einige Fragen beantworten durfte, stellte direkt auch Fragen für Noah zusammen. Wie schon zu Beginn erwähnt, ist er ein bekanntes Gesicht in der Unihockey Szene. Noah spielt zurzeit im Herren I Team in der NLB und konnte dort schon mit einigen wichtigen Toren und Assists das Team dorthin bringen wo es zurzeit steht: An die Tabellenspitze und somit zum Quali-Sieger der NLB. Genau genommen schoss Noah diese Saison ganze 3 Tore und spielte 9-mal den entscheidenden Pass. Somit erzielte er bis anhin 12 Punkte in der Topscorer Liste und belegt damit Rang 78. Aber um zu erfahren, wie es überhaupt so weit kommen konnte, gehen wir in der Geschichte ein wenig zurück und kommen zu den Fragen von Vanessa.   Vanessa Abegg: Wie bist du zum Unihockey gekommen? Noah Boschung: Meine Babysitterin hat mir viel vom Unihockey erzählt. Da für mich schon im Kindergartenalter viel Bewegung wichtig war, wollte ich das somit einmal ausprobieren. Vanessa Abegg: Welche sportlichen Ziele verfolgst du? Noah Boschung: Ich möchte gerne an der U19 WM in Kanada teilnehmen und weiterhin mit dem Herren 1 erfolgreich sein!   Wie man herauslesen kann, blieb es zum Glück nicht beim Ausprobieren. Noah ist seit einiger Zeit im Kader der Schweizer U19 Nationalmannschaft. Wenn alles rund läuft, dürfen Noah Boschung, Nils Schälin und Gian-Andrea Scharmin (ehem. Ad Astra Spieler) im kommenden Mai an der U19 WM in Halifax, Kanada teilnehmen. Wenn für die Schweiz und Neuseeland alle Spiele wie gewünscht ausgehen, treffen die drei vielleicht sogar noch auf Andreas Ming, welcher für die Kiwis teilnehmen wird. Doch bevor die WM beginnt und die Playoffs in der NLB starten, gibt es noch einige Fragen zu klären.   Vanessa Abegg: Bleibt neben dem Unihockey noch Zeit für andere Hobbys? Noah Boschung: Neben Schule und Sport bleibt noch etwas Zeit, um mit Freunden etwas zu unternehmen, … Vanessa Abegg: Welchen Tipp würdest du uns Junioren mit auf den Weg geben? Noah Boschung:  „Immer dranbleiben und Vollgas geben“   Vanessa Abegg: Hast...

Mehr
Der NLB-Meistertitel lockt
Feb.08

Der NLB-Meistertitel lockt

Nach zweiwöchiger Pause spielen die NLB-Unihockeyaner am Wochenende die letzte Doppelrunde der Qualifikation. Ad Astra Sarnen kann dabei historisches erreichen. Der Meisterschaftsbetrieb der Unihockeyaner hat aufgrund der Nationalmannschaftspause für zwei Wochen geruht. Am Wochenende werden nun die letzten zwei Spielrunden der Qualifikation durchgeführt und somit auch die Paarungen für die nachfolgenden Playoff- bzw. Playoutspiele bekannt. Die Ausgangslage für Ad Astra präsentiert sich dabei mehr als gut. Dank mittlerweile 13 Siegen in Folge und fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger Unihockey Basel-Regio, bietet sich den Obwaldnern die erstmalige Gelegenheit den NLB-Meistertitel zu sichern. Trotz dieser Tatsache möchte der Sarner Stürmer Markus Abegg dieser historischen Chance nicht allzu viel Gewicht beimessen: „Klar wäre dieser Titel sowohl für den Verein als auch für mich persönlich etwas ganz Spezielles und Einmaliges. Trotzdem möchten wir uns am Wochenende primär nochmals auf unsere eigene Leistung konzentrieren und zwei Siege einfahren.“ Schweres Auswärtsspiel am Samstag Dass dies keine einfache Angelegenheit wird zeigt gleich die erste Affiche vom Sonntag. Der Gegner, die Red-Devils March-Höfe Altendorf, befindet sich noch mitten im Playoff-Kampf und ist in den letzten zwei Spielen unbedingt auf Punkte angewiesen. Die Ausserschwyzer präsentierten sich dann auch, zumindest noch vor der Pause, in relativ guter Verfassung. Nach einem etwas harzigen Start konnte sich die Mannschaft vor allem in der zweiten Saisonhälfte merklich steigern und auch Punkte gegen höher klassierte Gegner einfahren. Markus Abegg und Lauri Liikanen möchten den Gegner auch am Wochenende wieder unter Druck setzen So hat auch bereits das Hinspiel zwischen den beiden Mannschaften gezeigt, dass sich die Schwyzer durchaus auf Augenhöhe mit Topteams befinden können.  So mussten sie sich in Sarnen, trotz zwischenzeitlicher 5:1 Führung für die Obwaldner, nur mit 5:7 geschlagen geben und kamen zweimal noch bis auf ein Tor an die Sarner heran. Markus Abegg erwartet dann am Samstag auch einen topmotivierten Gegner: „Die brisante Ausgangslage und zahlreiche Zuschauer werden sicherlich das ihre zu einem harten Fight beitragen. Die Märchler haben nichts zu verlieren und werden daher sicherlich nochmals alles in die Waagschale werfen. Was hinzu kommt ist, dass wir in einer für uns ungewohnten Halle spielen.“ Zum Abschluss der Qualifikation gegen Schlusslicht Grünenmatt Am Sonntag kommt es in der Dreifachhalle Sarnen, im letzten Spiel der Qualifikation, dann zum Aufeinandertreffen mit dem UHC Grünenmatt. Die Ausgangslage dafür ist dann, je nach Ausgang des Spiels vom Samstag, etwas anders. „Stimmt unsere spielerische Leistung holen wir uns diesen NLB-Meistertitel“, sagt Markus Abegg. Dafür benötigen die Obwaldner in den verbleibenden zwei Spielen noch mindestens zwei Punkte. „Wir möchten uns aber auf keine Spielchen einlassen und die Punkte bereits am Samstag einfahren.“ Falls dies am Samstag nicht klappen würde, wäre die Chance dafür am...

Mehr
AAS Inside: Interview mit Vanessa Abegg
Jan.13

AAS Inside: Interview mit Vanessa Abegg

Auch dieses Jahr geht es weiter mit spannenden Interviews von AAS Inside. Der Start im 2019 macht eine Person, welche wie es im Interview heisst, immer gut gelaunt ist. Sie gibt immer vollen Einsatz für den Verein. Egal ob auf dem Feld oder auf der Tribüne an Spielen von der ersten Mannschaft. Wenn du also wissen willst wer im Verein von Morgen bis am Abend immer gut gelaunt ist und das Motto „wird scho ga“ hat, dann lies doch einfach weiter. Viel Spass!   Name: Vanessa Abegg Spitzname: Vani Geburtsdatum: 24. Dezember 2006 Team und Position: Junioren/Juniorinnen U14, Flügel oder Center Rückennummer: 30 Bei Ad Astra seit: 2014 Vorherige Vereine: keine Motto: „wird scho ga“         Roger Hänni: Seit wann spielst du Unihockey und was war der Grund, dass du ins erste Trainings gekommen bist? Vanessa Abegg: Ich spiele seit fünf Jahren Unihockey. Niklas Odermatt hat mich auf das Schnuppertraining aufmerksam gemacht. Seitdem bin ich ein grosser Unihockey Fan.     Roger Hänni: Was machst du neben Unihockey und Schule sonst noch gerne? Vanessa Abegg: Ich spiele Schlagzeug, fahre gerne Ski und auf dem Pausenplatz spiele ich gerne Fussball.   Roger Hänni: In den Trainings und vor allem im Trainingslager ist mir aufgefallen, dass du von Morgen bis am Abend immer gut gelaunt bist und immer ein Lachen im Gesicht hast. Was ist dein Geheimrezept für deine ansteckend gute Laune? Vanessa Abegg:  Ich habe kein Geheimrezept 😊. Man sagt es wurde mir schon in die Wiege gelegt.   Roger Hänni: In deinem aktuellen Team, der U14, spielst du mehrheitlich mit Jungs zusammen. Wie nehmen dich die Jungs im Team wahr und bist du glücklich das du mit Jungs zusammen spielen kannst oder willst du lieber nur mit Mädchen spielen? Vanessa Abegg: Ich fühle mich sehr wohl im Team und spiele gerne mit den Jungs. Wir Mädchen sind zwar in der Unterzahl, werden aber gut integriert.     Roger Hänni: Welches ist ein Lieblingsspieler, neben Markus Abegg, bei den Herren? Vanessa Abegg: Alle, ich bin ein grosser Fan der ganzen Mannschaft.   Zum Schluss, bevor der nächste Kandidaten von Vanessa gewählt wird, gibt es noch genau etwas das sie loswerden wollte: Ein grosses DANKE an alle Trainer!!!   Das nächste mal werden wir einiges  von Noah Boschung erfahren. Vanessa wählte einen Spieler, den man aus diversen Bereichen kennt. Nebst dem er selbst im Herren I zum Einsatz kommt und dort schon für einige Tore gesorgt hat, ist er auch neben dem Feld tätig. Er begleitete schon mehrmals den Nachwuchs im Juniorenlager und trainierte somit auch schon Vanessa.     Anmerkung von der AAS Inside Redaktion:  Möchtest auch du dieses Jahr wieder eine unvergessliche Lagerwoche erleben?  Auch in der 23....

Mehr