Auftakt in die 2. Lagerwoche
Tag 1 Für die zweite Lagerwoche in Oberwald trafen sich die diesmal etwas jüngeren Teilnehmer am Samstag um 09:00 Uhr Sarnen. Nachdem alles Gepäck verstaut war, ging es kurze Zeit später los in Richtung Brünig. Am Mittag traf die junge Schar voller Vorfreude auf bevorstehenden gemeinsamen Tage bei der Halle ein, wo zunächst die Stöcke verräumt wurden. Dann ging es weiter zur Unterkunft, wo zur Stärkung ein kleiner Snack vorbereitet war. Auf dem Weg nach oben in die Schlafräume begegneten die Junioren ihren älteren Kollegen, welche nach ihrer Lagerwoche den Spund räumen mussten. Die Zeit am Nachmittag verging dank Fussball und Unihockey sehr schnell. Am Abend freuten sich die Jungs auf den traditionellen Burger vom Grill, bevor es früh ins Bett ging. Die effektive Nachtruhe wurde jedoch noch ziemlich lange hinausgezögert… Tag 2 Verkehrte Welt am Sonntagmorgen: Die Junioren weckten die Leiter. Wie lange diese wohl die Nachtruhe noch herausgezögert hatten…? 🙂 Nach einem kurzen Morgenspaziergang und einigen Dehnübungen genossen alle gemeinsam das Morgenessen. Danach wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, in welchen die ganze Woche trainiert wird. Die eine Gruppe besteht aus den jüngeren Junioren, welche auf dem Kleinfeld spielen. Diese hatten zuerst ein Hallentraining und danach ein Trainingsblock im Freien. Für die Grossfeld-Junioren war das Programm genau umgekehrt. Auch das Mittagessen wurde getrennt eingenommen. Am Nachmittag stand ein polysportiver Block sowie zwei weitere Unihockey-Einheiten auf dem Programm. Ein echter Juniorenlager-Klassiker erwartete uns später beim Abendessen: Wienerli im Teig. Lecker! Um 21:00 Uhr war dann Nachtruhe, welche dank den anstrengenden Trainings auch besser als am Vortag eingehalten wurde. Tag 3 Am Montag war bereits um 07:15 Uhr Tagwache. Nichts Neues beim Tagesprogramm: Morgenspaziergang, Frühstück, Training in Gruppen. Einzige Änderung: Das Training im Freien fand heute Morgen im Regen statt. Bereits um 11:30 Uhr kehrte die erste Gruppe für das Mittagessen zur Unterkunft zurück, bevor sie in den Genuss einer grösseren Pause kamen. Diese wurde mehrheitlich mit dem Spiel Werwolf verbracht. Für den Nachmittag bereiteten die Leiter erneut ein polysportives Programm sowie ein weiteres Hallentraining vor. Auch die Entspannung kam heute nicht zu kurz, dank mehreren Übungen in der Gruppe nach dem letzten Training des Tages. Beim Eindunkeln war die ganze Lagerschar im Freien, um den Alphornklängen der Nachbarn zu lauschen und die Feuerwerke zu geniessen, welche zu Gunsten von Mutter Helvetia gezündet wurden. Tag 4 Für das Feuerwerk am Dienstag sorgte die Küchencrew bereits am Morgen: Nach dem Ausschlafen wurde ein reichhaltiger Brunch aufgetischt. Es gab Fleisch, Käse, Eier und einfach alles was das Herz (und auch der Magen) am Morgen halt so begehrt. 🙂 Nachdem alle einen vollen Bauch hatten, wurden die Zimmer aufgeräumt...
Abschluss der ersten Lagerwoche
Die ersten beiden Zwischenberichte vom Juniorenlager in Oberwald können hier und hier nachgelesen werden. Tag 5 Am Donnerstag war standesgemäss wieder um 07:30 Uhr Tagwache. Die einen träumten vermutlich noch vom Lotto am Vorabend, als sie kurz vor acht mit mehr oder weniger offenen Augen vor der Unterkunft standen, bereit für den Morgenspaziergang. Nach dem Frühstück ging es bereits wieder ab in die Halle. Wer die beim Lotto gewonnenen Dresses und Trainings-Utensilien nicht schon als Pyjama trug, streifte sie sich spätestens jetzt über. Auch einige neue Stöcke, welche teilweise durch Tauschhandel ergattert wurden, konnten von den Junioren nun eingeweiht und erstmals richtig getestet werden. Nach dem Training gab es wieder einen leckeren Gruss aus der Küche (liebe Grüsse zurück an dieser Stelle, fantastisch wie ihr uns verköstigt habt!). Nach dem Mittagessen durfte jeder die Zeit bis zum nächsten Training am Nachmittag für sich selbst gestalten. Wer müde war, ruhte sich aus, wer genug Energie hatte, nutzte sie für irgendwelche Spiele. Vermutlich hätten sich besser noch 3-4 Junioren mehr etwas ausgeruht, denn am Abend stand der mit Spannung erwartete Ernstkampf Junioren gegen Leiterteam an. Da das Leiterteam lediglich aus 5 Schnäuzen plus einem Torwart bestand, wurden sie noch durch die U18-Junioren unterstützt. Nach 60 Spielminuten setzte sich erwartungsgemäss die Erfahrung einmal mehr und auch überaus deutlich mit 7:6 gegen die Jungspunde durch. Speziell in Erinnerung werden von diesem Kräftemessen der Torerfolg von Pädi Berwert sowie ein sehenswertes Tor von unserem Küchenchef bleiben (per Direktschuss in den Winkel). Tag 6 Der vorletzte Lagertag startete für einmal ohne Schuhe auf einem Barfusspfad in der Nähe unserer Unterkunft. Sowohl am Morgen, als auch am Nachmittag stand nochmals je eine längere Trainingseinheit in der Halle auf dem Programm an. Pünktlich um 18:00 Uhr trafen dann verschiedene Gäste mit mehrheitlich bekannten Gesichtern aus Oberwald und Obwalden ein, um auf das 20. Jubiläumslager anzustossen. Die Junioren wurden mit Würsten vom Grill verköstigt, für die Gäste gab es einen Apero und Spiessli. Am späteren Abend zeigte die Ad Astra-Legende Reto Berwert, selbstredend auch ein ehemaliger Lagerleiter, ein paar Fotos aus dem Archiv von den 19 vergangenen Juniorenlagern, was für den einen oder anderen Schmunzler sorgte. Nach dem Dessert, freundlicherweise mitgebracht von den Gästen, mussten die Jungs noch vor der Nachtruhe packen, da am nächsten Morgen die meisten schon früh raus mussten. Tag 7 Die Spieler der U18 und einige der U16-Junioren mussten heute bereits um 06:00 Uhr aufstehen. Keine Stunde später war die Truppe nämlich schon unterwegs nach Fiesch zu einem Testspiel gegen die Lions Konolfingen. Dieses ging knapp mit 3:5 verloren. Bereits um 11:00 Uhr waren die Frühaufsteher wieder zurück in...
Zwischenbericht aus dem Juniorenlager in Oberwald
Der Rückblick auf die ersten beiden Tage kann hier nachgelesen werden. Tag 3 Auch am Dienstag war wie gewöhnlich schon um 07:30 Uhr Tagwache. Noch vor dem Frühstück wurden die Jungs zu einem kurzen Spaziergang und einigen Dehnübungen verdonnert. Mit gefüllten Tanks trafen sich um 09:00 Uhr alle zur Theorie-Einheit vor dem Hallentraining. Dieses begann wie immer mit ein paar Kraft-, Schnelligkeits- und Koordinationsübungen. Daraufhin wurde das Konterspiel genauer unter die Lupe genommen. Zum Schluss gab es einen Spielteil. Nach einem weiteren grandiosen Mittagessen schnürten sich einige die Inline-Skates zu einer Rollhockey-Session, die anderen gingen wieder in die Halle aufs gewohnte Terrain. Etwas später startete der nächste offizielle Trainings-Teil mit einem Block zum Thema Mentaltraining vor einem weiteren Hallentraining. Nach dem Abendessen hatten die Teilnehmer nochmals Zeit für sich, wo wieder vermehrt Gämsch und sonstige Spiele gespielt wurden. Zudem entwickelten einige findige Junioren eine neue Version des Spiels Pokémon Go, indem sie verschiedene Tiere, wie Heugümper und Frösche in verschiedenen Grössen einfingen (natürlich ohne Hilfe eines Smartphones). Kurz vor Ladenschluss stellten die Leiter in den Schlafräumen noch einige Rätsel. Mit jeder richtigen Frage konnten die Junioren die Nachtruhe ein paar weitere Minuten herauszögern. Irgendwann schliefen dann trotzdem alle. 🙂 Tag 4 Am Mittwoch durften alle bis um 09:00 Uhr ausschlafen. Mehr oder weniger ausgeruht traf sich die Meute am Morgen dann zum Joggen. Das Tagesprogramm stand heute eher unter dem Motto „probiers mal mit Gemütlichkeit“. Passend dazu gab es einen Brunch und die Unterkunft wurde gereinigt. Anschliessend trugen die Einen in der Halle ein Spielturnier aus. Wetteinsatz: Die Verlierer servieren den Gewinnern das Abendessen. Der Rest ging in die Badi und spielte Kubb, wobei sich die Erfahrung des Leiterteams Berwert/Berchtold gegen den jugendlichen Leichtsinn der Herausforderer locker durchsetzte. Etwas weniger gemütlich war dann der Parcour in der Halle. Die Vorfreude auf das obligate Lotto, welches am Abend im Sääli auf dem Programm stand, liess diese Einheit jedoch im Nu vorübergehen. Speaker Rogo P. lief beim Lotto zur Höchstform auf und unterhielt das Publikum mit trockenen Sprüchen. Die Lottopreise wurden in vergangenen Jahren jedoch auch schon besser unter den Teilnehmern aufgeteilt. Die Lagerleitung ist sich noch nicht sicher, ob bei den acht (8!) Lotto-Rufen von Linus Friedrich alles mit rechten Dingen zu und her gegangen ist. Dem Torhüter konnte bis jetzt jedoch noch kein Regelverstoss nachgewiesen werden. 🙂 Schlussendlich bekam aber doch noch jeder etwas ab vom Gabentempel, sodass alle etwas aufgedreht von der Aufregung aber doch zufrieden ins Bett steigen konnten. Fazit nach 4 Lagertagen (für alle Eltern): Immer noch alles im grünen Bereich. –> Zusätzliche Eindrücke vom Lager gibt es auf unserem Instagram-Profil, unserer Facebook-Seite sowie seit Kurzem auch auf Snapchat (adastra.sarnen) zu bestaunen. Follow us! Aufruf: Sarnen...
Auftakt ins 20. Juniorenlager in Oberwald
Am Sonntag ging es los ins 20. Juniorenlager nach Oberwald. Nachdem der Car und die restlichen Fahrzeuge geladen waren, trafen um 13:30 Uhr die meist langjährigen Lagerteilnehmer in der Ei in Sarnen ein. Als sich danach die Eltern von den 31 Junioren, der U14 bis U18 verabschiedet hatten, starteten die Motoren. Unterwegs wurde auf dem Grimselpass ein Zwischenhalt eingelegt, wo sich die Junioren die Beine vertreten konnten. Zusätzlich musste man warten bis Roger H. mit dem Bus vorbei war, da diese auf der Strecke in eine Kontrolle kamen. Als das Unihockeyfeld aufgestellt war, ging es weiter zur Unterkunft, wo die Lagerregeln und Zimmerverteilung bekannt gegeben wurden. Sofort ging das Rennen um die Schlafplätze los. Wer darf neben wem schlafen? Wo kommt mein Gepäck hin, … Als alle Zimmer bezogen waren, ging es weiter zum obligatorischen Burger essen vom Grill. Danach wurde noch eine Partie Fussball ausgetragen. Auf Wunsch der Junioren spielte die U18 und alle Leiter gegen die jüngeren Teilnehmer. Um 22:30 Uhr ging es ohne grössere Widerrede ins Bett und zur grossen Überraschung aller Leiter kehrte die Nachtruhe ohne weitere Verwarnungen ein. 07:30 Uhr, Tagwache. Nach einer kurzen Runde zu Fuss und einigen Dehnübungen wurde gefrühstückt. Kurz darauf ging es mit dem ersten Theorieblock und dem Hallentraining los. Um 12:30 Uhr gab es Mittagessen und danach Freizeit. Da alle Lagerteilnehmer das Handy abgeben mussten, wurden wieder vermehrt Kartenspiele gespielt oder einfach nur ausgeruht. Danach gab es einen Block polysportives Programm und Theorie. Nach dem Einwärmen, welches hinter der Halle stattfand, ging es um 17:00 Uhr wieder in die Halle. Nach dem Training gab es aus der Küche noch die beliebten Wienerli im Teig, welche von unserem Küchenchef und Hänni mit viel Liebe gemacht wurden. Später am Abend gab es noch ein Dessert, bevor sich alle wieder bereit für das Bett machten. Fazit nach 2 Tagen (für alle Eltern): Es geht allen gut, die Jungs haben Spass! 🙂 –> weitere Eindrücke vom Lager in Bild und Ton gibt es wie immer auf Instagram und Facebook sowie neu auch auf Snapchat (adastra.sarnen) zu bestaunen Aufruf: Sarnen feiert, Ad Astra hilft ➡ du auch? Wir suchen noch ca. 15 Helfer für die 2. Schicht im Festzelt von Ad Astra Sarnen von 21:30 – 02:00 Uhr (Mindestalter 18 Jahre). Als Dank für den Helfereinsatz erhalten nicht-Vereinsmitglieder eine Saisonkarte für die Saison 2016/2017. Weitere Infos zur Feier im Seefeld ➡ http://bit.ly/1-augustfeier-sarnen Bei Interesse bitte eine Meldung per Mail an info@adastra.ch...
Junioren U16: Aufstieg geschafft!
Die U16-Junioren vom Team Unterwalden haben eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die U16A gekrönt! Im einzigen und alles entscheidenden Aufstiegsspiel bezwingen sie die Altersgenossen vom UHC Sarganserland verdient mit 5:1. Die U16-Junioren sorgen für eine Premiere: Erstmals in der Vereinsgeschichte von Ad Astra Sarnen kann ein Junioren-Team in der nächsten Saison in der höchsten nationalen Stärkeklasse antreten! Diese Erfolgsmeldung hatte sich in den letzten Jahren abgezeichnet und war überfällig. Dass die U16 die Promotion in die A-Klasse schaffte, war kein Zufall: In der Qualifikationsphase dominierten die Jungs vom Team Unterwalden – eine Auswahl mit Spielern aus den Juniorenabteilungen von Ad Astra Sarnen, den Sharks Kägiswil-Alpnach und den Power Wave Buochs-Ennetbürgen – ihre Altersgenossen. Die Qualifikation beendeten sie folgerichtig auf Rang 1. Mit konzentrierter Leistung den Aufstieg verdient Dies war aber erst gleichbedeutend mit der halben Miete, nämlich mit der Qualifikation für das Aufstiegsspiel. In diesem trafen sie am Samstagabend in der Sarner Dreifachhalle vor 210 Zuschauern (!) auf die U16-Junioren vom UHC Sarganserland. Voller Zuversicht startete das Heimteam in diese wichtige Partie. Mit einem Konterangriff konnte Mischa Furrer seine Farben früh im ersten Drittel in Führung schiessen. In der Folge war das Spiel geprägt durch die Taktik, die Spannung blieb der Partie aber nichtsdestotrotz enthalten. Im Mitteldrittel neutralisierten sich die beiden Teams gegenseitig, sodass keine weiteren Tore fielen. Zu Beginn des Schlussdrittels bekam das Team Unterwalden beim Spielstand von 1:0 die Gelegenheit, den Vorsprung im Powerplay auszubauen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch, die zweiminütige Überzahl verstrich ungenutzt. Mehr noch: Wenig später musste das Heimteam gar den Ausgleich durch den UHC Sarganserland hinnehmen. „Für die Jungs war dies jedoch der richtige Weckruf“, meinte Coach Patrick Berwert nach dem Spiel. Kurz nach dem Ausgleich konnte Dominic Durot einen Abpraller zum 2:1 verwerten und wieder wenige Sekunden später traf Noah Boschung mit einem Weitschuss zum 3:1. Damit war der Bann gebrochen. Bis zum Schlusspfiff traf Emmanuel Fluri noch zwei Mal für seine Farben zum Schlussstand von 5:1. Die U16-Junioren gewinnen somit dieses wichtige Spiel verdient und sichern sich damit den Aufstieg in die U16A. Herzliche Gratulation an das Team und den Coaching-Staff! Ad Astra Sarnen – UHC Sarganserland 5:1 (1:0, 0:0, 4:1) Dreifachhalle, Sarnen. 210 Zuschauer. SR Isler/Nipkow. Tore: 3. Furrer (Boschung) 1:0. 46. (45:25) A. Kalberer (Zimmermann) 1:1. 46. (45:58) Durot (Eberhardt) 2:1. 47. (46:20) Boschung (Amrhein) 3:1. 52. Fluri (Boschung) 4:1. 54. Fluri (Boschung) 5:1. Strafen: keine gegen Sarnen, 2mal 2 Minuten gegen Sarganserland. Sarnen: Schälin (Friedrich); Renggli, Rohrer, Stifani, Gasser, Amrhein, Odermatt, Eberhardt, Barmettler (c), Furrer, Fluri, Muff, Durot, Riebli, Baschung, Vogel, Zwahlen, Bühler, Durrer. Sarganserland: Marti (L. Good); Hummel, Marquart, Schwendener, Kipfer, Zimmermann, Kohler, Mettler,...
Junioren U16: Aufstieg in die höchste Stärkeklasse?
Unsere U16-Junioren können am Wochenende eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die höchste Stärkeklasse krönen. Dafür wird ein Sieg benötigt im einzigen und entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den UHC Sarganserland (Samstag, 19:00 Uhr, DFH Sarnen). Auf Rang 1 schloss die U16-B Equipe vom Team Unterwalden, eine Auswahl mit Spielern aus den Juniorenabteilungen von Ad Astra Sarnen, den Sharks Kägiswil-Alpnach und den Power Wave Buochs-Ennetbürgen, die Qualifikationsphase ab. 11 Siege und lediglich drei Niederlagen in 14 Spielen reichten mit vier Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger verdientermassen zum Spitzenrang in der Gruppe 3. Bis vor Weihnachten war unsere U16-B ungeschlagen, verlor dann aber in Altdorf gegen den Lokalmatador Floorball Uri knapp nach Verlängerung. Aufgrund des teilweise grossen Vorsprunges liess die Motivation vorübergehend ein wenig nach, sodass die letzten beiden Spiele der Qualifikation ebenfalls noch verloren gingen. Damit qualifizierten sich die Jungs des Trainer-Gespanns Patrick Berwert und Patrick Schaller für das Aufstiegsspiel in die höchste nationale Stärkeklasse der U16-Junioren. Gegner in diesem „alles-oder-nichts-Spiel“ sind die U16-Junioren vom UHC Sarganserland, welche bislang eine ähnlich erfolgreiche Saison wie das Team Unterwalden ablieferten und ihre Gruppe ebenfalls gewannen. Die Ostschweizer konnten den vorherigen Tabellenführer UHC Uster erst dank einem Sieg im Direktduell im letzten Spiel noch abfangen. Trainiert wird die U16 des UHC Sarganserland von Jörgen Sjöstedt. Der Schwede ist in Sarnen kein Unbekannter, war er doch Trainer – mit Patrick Schaller als Assistent – als das Herrenteam von der 1. Liga in die NLB aufstieg. Im Direktduell der beiden Teams bietet sich unseren U16-Junioren die grosse Chance, als erstes Juniorenteam von Ad Astra Sarnen in die höchste nationale Junioren-Stärkeklasse aufzusteigen. Für dieses wichtige Aufstiegsspiel hoffen die Jungs darum auf zahlreiche Unterstützung von der Tribüne, wie das unser Herrenteam jeweils auch erfahren darf! Wir glauben an euch, Hopp...