NLB: Doppelrunde gegen Red Devils und Eggiwil

Doppelrunde für Ad Astra. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge sind die Obwaldner gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf (Samstag, 19 Uhr, Dreifachhalle) und Eggiwil (Sonntag, 16 Uhr, BEO Zollbrück) gefordert. Will Ad Astra den dreiwöchigen Meisterschaftsunterbruch vor der WM-Pause auf einem Play-off-Platz in Angriff nehmen, sind die Sarner am kommenden Wochenende zwingend auf Punkte angewiesen. Seit mehr als einem Monat wartet das Obwaldner NLB-Team auf ein Erfolgserlebnis – der letzte Sieg datiert von Mitte Oktober. Keine Frage, diese Niederlagenserie stellt für die während den letzten rund eineinhalb Jahren vom Erfolg verwöhnten Obwaldner eine ungewohnte Situation dar. Und es wäre falsch zu behaupten, dass sie in den Köpfen der Spieler nicht die eine oder andere Verunsicherung ausgelöst hätte. Nur so lassen sich gewisse technische und spielerische Aussetzer erklären, die das ganze Team zuletzt an den Tag gelegt hat. „Wir leisten uns individuelle Fehler, die wir sonst nicht machen“, hat auch der Stürmer Roman Schöni erkannt. Daher ist es für den aktuell fünftbesten Skorer der NLB umso wichtiger, dass sich in dieser heiklen Phase „jeder Spieler auf seine Leistung konzentriert.“ Harte DuelleDen Obwaldnern wurde zuletzt verschiedentlich vorgeworfen, es mangle ihnen am nötigen Kampf und Einsatz. Ein Vorwurf, den Roman Schöni nur bedingt akzeptiert. „Es ist ja nicht so, dass wir absichtlich verlieren. Nur gelingt es uns zurzeit nicht, unser Potential voll abzurufen.“ Der grossgewachsene Stürmer ist sich aber auch bewusst, dass in den beiden Spielen vom Wochenende ein physisch präsentes Ad Astra ans Werk gehen muss, ansonsten drohen weitere Niederlagen. „Wir müssen über den Kampf ins Spiel finden“, fordert Schöni. Sowohl die Red Devils March-Höfen Altendorf als auch der UHT Eggiwil sind zurzeit hinter den Obwaldnern klassiert. March steht mit fünf gewonnen Punkten auf dem letzten Platz, die Eggiwiler weisen bei gleicher Punktzahl wie Ad Astra einzig das schlechtere Torverhältnis als die Obwaldner auf. „Wir werden zweimal hart gefordert werden“, ist Roman Schöni überzeugt. Besonders warnt er davor, den Tabellenletzten March-Höfe Altendorf zu unterschätzen. Im Hinspiel verschlief Ad Astra den Start, kämpfte sich zurück ins Spiel und siegte schliesslich im Penaltyschiessen. „Dieses Mal müssen wir von Beginn weg bereit sein.“ Gegen Eggiwil siegten die Sarner im Hinspiel nach einer Galavorstellung mit 8:2-Toren – so einfach dürfte es für die Obwaldner gegen die kampfstarken Emmentaler am Sonntag kaum wieder...

Mehr

NLB: Steigerung nötig

Ad Astra spielt am Samstag (19 Uhr, Dreifachhalle) gegen den UHC Sarganserland. Kehren die Obwaldner vor heimischem Publikum auf die Erfolgsstrasse zurück? Nach dem ausgezeichneten Saisonstart – der NLB-Aufsteiger flirtete zwischenzeitlich gar mit der Tabellenspitze – ist der Ad Astra-Motor zuletzt etwas ins Stocken geraten. In den Auswärtsspielen gegen Ticino und Thun setzte es zuletzt zwei Niederlagen ab. Die Obwaldner sind in der Tabelle auf Rang vier zurückgefallen und spüren die Konkurrenz im Kampf um die Play-off-Plätze im Nacken. Einer dieser direkten Konkurrenten heisst UHC Sarganserland und gastiert am Samstag in der Sarner Dreifachhalle. Die St. Galler weisen in der Tabelle einen Rückstand von zwei Punkten auf Ad Astra auf. „Wir werden alles daran setzen, wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren“, betont der Sarner Center Valerio Läubli. Schwache Auftritte werden bestraftTrotz zuletzt durchzogenen Leistungenen lässt sich Valerio Läubli nicht aus der Ruhe bringen. „Wir sind nach wie vor im Fahrplan.“ Gleichwohl lässt der 23-jährige Sarner aber auch durchblicken, dass am Samstag das ganze Team gefordert sei, einen Schritt nach vorne zu machen. Wenn es eine Quintessenz aus den bisherigen Partien der Sarner in der NLB gibt, dann die, dass man spielerisch durchaus zu den stärksten Teams der Liga gehört. Im Gegensatz zur 1. Liga, wo auch Mal ein schwacher Auftritt mit einem Sieg endete, verträgt es in der zweithöchsten Liga jedoch keine durchschnittlichen Leistungen mehr. „Wir müssen konstanter werden“, ist sich auch Valerio Läubli bewusst. Dies sei unweigerlich nur möglich, wenn in den Trainings hart und konzentriert gearbeitet werde. „Diesbezüglich haben wir Steigerungspotential.“ Sarganserland ein unbequemer GegnerDie Partie gegen den UHC Sarganserland wird für Ad Astra Sarnen zum Abschluss der Vorrunde zu einem wahren Prüfstein. Die St. Gallen verfügen über eine routinierte Equipe, die an einem guten Tag jeden Gegner besiegen kann. So brachte Sarganserland im Schweizer Cup den Schweizer Meister SV Wiler-Ersigen an den Rand einer Niederlage und musste sich erst im Penaltyschiessen geschlagen geben. In der Meisterschaft vollführten die St. Galler bis dato eine Berg- und Talfahrt: Auf einen Sieg folgte jeweils eine Niederlage und umgekehrt. Dies dürfte zumindest für Ad Astra ein gutes Omen sein, denn in der Vorwoche blieb Sarganserland gegen Ticino siegreich. Auf solche Spielereien mag sich Valerio Läubli allerdings nicht verlassen. „Wollen wir gewinnen, müssen wir Gas...

Mehr

NLB: Spitzenspiel in Thun

Nach zwei spielfreien Wochenenden infolge Natipause greift Ad Astra am Samstag (17 Uhr, MUR, Thun) wieder in den NLB-Meisterschaftsbetrieb ein. Die Obwaldner treffen auf den UHC Thun. Die Affiche ist zugleich auch das Spitzenspiel der Runde, treffen doch das zweitplatzierte Thun auf das drittplatzierte Sarnen aufeinander. Nach der zuletzt schwachen Darbietung gegen Ticino Unihockey darf man gespannt sein, wie die Obwaldner die Pause genutzt haben, um die bestehenden Defizite zu minimieren. Auf jeden Fall benötigen die Sarner im Berner Oberland eine klare Leistungssteigerung, wollen sie nicht erneut ohne Punkte nach Hause fahren. Thun verfügt sowohl über die beste Offense als auch die beste Defense der Liga. Zu einem ganz besonderen Duell kommt es an der Bande. Die beiden Cheftrainer Björn Karlen (Ad Astra) und Matthias Gafner (Thun) kennen sich bereits seit vielen Jahren und standen bei den Langnau Tigers auch schon gemeinsam an der Bande. Karlen freut sich auf das Duell im Duell: „Wir tauschen uns regelmässig aus, somit werde ich mir wohl noch die eine oder andere Überraschung einfallen...

Mehr

NLB: Ad Astra zu Gast im Tessin

Ad Astra Sarnen spielt am kommenden Sonntag (18 Uhr, Arti e Mestieri) gegen Ticino Unihockey. Der NLB-Aufsteiger aus dem Kanton Obwalden reist als Tabellenzweiter ins Tessin. Gleichwohl tun die Sarner gut daran, das Gastspiel in Bellinzona nicht auf die zu leichte Schulter zu nehmen. So konnten die Tessiner beispielsweise als  bisher einzige Mannschaft dem aktuellen Leader Jona-Uznach Flames eine Niederlage beifügen. Gleichwohl hat Ticino Unihockey den Tritt in der laufenden Saison noch nicht vollends gefunden und belegt mit fünf Punkten den zweitletzten Rang. Ad Astra seinerseits hat am vergangenen Wochenende trotz der positiven Ausbeute mit fünf von sechs möglichen Zählern keinen restlos überzeugenden Eindruck hinterlassen. Will Sarnen weiterhin auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze bleiben, bedarf es einer klaren Leistungssteigerung der ganzen Mannschaft bezüglich Konzentration und Konstanz im eigenen...

Mehr

NLB: Ad Astra mit Doppelrunde

Ad Astra Sarnen steht am kommenden Wochenende gleich zweimal im Einsatz. Am Samstag (18 Uhr, Farlifang, Zumikon) spielt die Obwaldner NLB-Equipe auswärts bei Zürisee Unihockey, am Sonntag (19 Uhr, Dreifachhalle) steht das Heimspiel gegen Langenthal Aarwangen auf dem Programm. Da in der 1. Liga keine Doppelrunden ausgetragen werden, wird dies für die Sarner eine Premiere darstellen. „Zwei Spiele an einem Weekend sei kein Problem“, betont der Ad Astra Trainer Björn Karlen. Für die Obwaldner bieten die beiden Partien eine ausgezeichnete Möglichkeit, die zuletzt mässige Darbietung gegen die Flames vergessen zu machen. Von den Obwaldnern wird sowohl am Samstag, wie auch am Sonntag eine disziplinierte und konzentrierte Leistung verlangt, um auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Zürisee erwies sich im bisherigen Saisonverlauf als heimstark und konnte beide Heimspiele gewinnen, derweil Ad Astra auswärts zweimal siegreich blieb. „Wir werden alles daran setzen, unsere Serie der Auswärtssiege zu verlängern“, gibt sich Karlen zuversichtlich. Keine einfache Aufgabe erwartet die Obwaldner nur 24 Stunden später im Heimspiel gegen Langenthal Aarwangen. Als Mitfavorit auf einen Spitzenplatz in die Saison gestartet, musste Langenthal allerdings bereits drei Niederlagen hinnehmen. Erst am vergangenen Wochenende klappte es mit dem ersten Vollerfolg der...

Mehr