Herren: Ad Astra holt sich die Tabellenführung
Nov.17

Herren: Ad Astra holt sich die Tabellenführung

Ad Astra Sarnen gewinnt auch in der dritten Doppelrunde der Saison beide Spiele. Am Samstag mit 5:4 gegen den UHT Eggiwil und am Sonntag mit 6:5 nach Penaltyschiessen gegen Unihockey Mittelland Olten Zofingen.   Die Affiche Leader (Mittelland Olten Zofingen) gegen den Zweitplatzierten (Ad Astra Sarnen) der Nationalliga B hielt, was sie versprach. Von Beginn weg schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Die Zuschauer bekamen ein intensives und schönes Spiel vorgesetzt. Dank einer konzentrierten Leistung in der Abwehr, einem schön herausgespielten Tor durch den Captain der Obwaldner, Roman Schöni und einem platzierten Abschluss aus dem Slot von Benjamin Haas, konnten die Gastgeber mit einer verdienten 2:0-Führung den Gang in die ersten Pause antreten.   Ad Astra verspielt Führung Ab dem zweiten Drittel entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel. Ad Astra konnte die Pace aus dem ersten Drittel nicht halten. Weil die Obwaldner bei der Spielauslösung vermehrt zu ungenau und zu passiv agierten, kamen die Gäste wieder heran. Den Mittelabschnitt gewann Olten Zofingen mit 3:1, womit das Score nach 40 Spielminuten wieder ausgeglichen stand.   Rybka fordert mehr Aggressivität Für den letzten Abschnitt forderte der Trainer der Obwaldner, Michal Rybka, von seinen Mannen wieder eine etwas aggressivere und aktivere Spielweise. Man wusste, dass das Spiel im letzten Drittel auf beide Seiten kippen konnte. Zweimal gelang es den Gästen im dritten Drittel in Führung zu gehen, beide Male reagierte Ad Astra jedoch postwendend und konnte wieder ausgleichen. So kam, was kommen musste: Das Spiel ging in die Verlängerung. Weil diese trotz zweiminütiger Überzahlsituation für Sarnen auch keine Entscheidung brachte, musste das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden. Dank dem herausragenden Torhüter Mario Britschgi, der alle Versuche der Gäste zunichtemachte, und den beiden verwandelten Penaltys von Roman Schöni und Roman Zurmühle gewann Ad Astra diesen Spitzenkampf letztendlich knapp, aber verdient mit 6:5.   Sieg gegen Eggiwil am Samstag Bereits weniger als 24 Stunden vor dem Spiel gegen Olten Zofingen spielten die NLB-Männer gegen Eggiwil aus dem Emmental. Dank einem starken Schlussdrittel und einer geschlossenen Teamleistung gewannen die Obwaldner dieses Spiel mit 5:4. Durch die zwei Siege und die fünf von sechs möglichen Punkten aus der Doppelrunde grüssen die Obwaldner nach der Vorrunde von der Tabellenspitze. Bereits nächste Woche steht mit dem Auswärtsspiel gegen das drittplatzierte Iron Marmots Davos-Klosters das nächste Spitzenspiel im ersten Spiel der Rückrunde vor der Tür.                                       Hinweis: Weitere Fotos vom Spiel sind auf der Facebook-Seite von Ad Astra Sarnen zu finden (http://bit.ly/Fotos_AdAstra-OltenZofingen| Fotos von Simon Abächerli).   Ad Astra Sarnen – Olten Zofingen 6:5 n.P. (2:0, 1:3, 2:2, 0:0, 1:0) Dreifachhalle,...

Mehr
Herren: Zum Sieg gezittert
Nov.16

Herren: Zum Sieg gezittert

Ad Astra Sarnen gewinnt auch das dritte Auswärtsspiel der Saison. In einer engen Partie gegen den UHT Eggiwil schaffen die Sarner im Schlussdrittel die entscheidende Differenz und setzen sich schlussendlich knapp mit 4:5 durch.   Als Björn von Rotz nach einer hart gepfiffenen Strafe eine Minute vor Schluss beim Stande von 4:5 auf die Strafbank geschickt wurde, kamen die Sarner nochmals ins Zittern. Mit vereinten Kräften brachten die Obwaldner die Führung aber schlussendlich über die Zeit. Im dritten Auswärtsspiel holte Ad Astra somit zum dritten Mal alle drei Punkte.   Hart umkämpftes Spiel Anders als vor einer Woche gegen Ticino Unihockey war Ad Astra diesmal von Anfang an bereit. Es brauchte jedoch eine Weile, bis die Obwaldner durch Abegg das erste Mal jubeln konnten. In der Folge entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei sich die Torhüter beider Mannschaften mehrmals auszeichnen konnten.   Zum Leader aufgeschlossen Matchwinner auf Seiten der Rot-Schwarzen war Christof Ming, der bei vier der fünf Sarner Tore seinen Stock im Spiel hatte. So auch in der spielentscheidenden Szene in der 54. Minute, als die Obwaldner in Unterzahl zum ersten Mal in Führung gehen konnten. „Heute haben wir während 60 Minuten eine konzentrierte Leistung gezeigt. Anders als vor einer Woche konnten wir diesmal auch die taktischen Inputs von unserem Trainergespann besser umsetzen“, fasste Ming das Spiel prägnant zusammen. Und nicht zuletzt wegen Ming war heute auch die Chancenauswertung besser als vor Wochenfrist. Aufgrund des Sieges von Sarnen und der gleichzeitigen Niederlage von Olten gegen Davos bietet sich Ad Astra morgen die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen Olten die Tabellenführung zu übernehmen (17:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen).   UHT Eggiwil – Ad Astra Sarnen 4:5 (1:0, 2:3, 1:2) Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 100 Zuschauer. SR Hohler/Koch. Tore: 4. Bigler (Affolter) 1:0. 24. Abegg (Amstutz) 1:1. 29. Antener (Schlüchter) 2:1. 30. Ming (Amstutz) 2:2. 37. Rüegsegger (Flückiger) 3:2. 38. Ming (Amstutz) 3:3. 54. Kronenberg (Ming/Ausschluss Sarnen!) 3:4. 55. Abegg (Ming) 3:5. 59. Affolter (Walther/Eggiwil ohne Torhüter) 4:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. UHT Eggiwil: Jaun, Wüthrich; Schlüchter, Kofmehl, Flückiger, Antener, Rüegsegger, Walther, Bigler, Widmer, Brechbühl, Kivilehto, Fankhauser, Schär, Gerber, Ledermann, Schär, Affolter, Bettschen, Ellenberger, Schöni. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, Durrer, Kainulainen, Beroggi; R. Schöni, Zurmühle, von Rotz, Abegg, Amstutz, Ming, Haas, M. Schöni, Kronenberg. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Bucheli, J. von Wyl, C. von Wyl (alle Ersatz) sowie Dubacher (krank). Jaun (UHT Eggiwil) und Ming (Ad Astra Sarnen) als beste Spieler...

Mehr
Damen: Erneute Niederlage
Nov.16

Damen: Erneute Niederlage

Im fünften Spiel der Saison mussten sich die Sarnerinnen zum dritten Mal geschlagen geben. Diesmal mit 3 – 5 gegen Lok Reinach. Wie bei den bisherigen beiden Niederlagen spielte Ad Astra auf Augenhöhe mit dem Gegner und verlor mit einem oder zwei Toren Rückstand. Nun gilt es diese Spiele zu verdauen und verarbeiten, die nötigen Lehren daraus zu ziehen um die kommenden Spiele mit einem positiven Resultat bestreiten zu können. Ad Astra Sarnen – Lok Reinach 3:5 (1:1, 0:1, 2:3)Dreifachhalle Sarnen, 21 ZuschauerSR:  Piotrowska / SvrckovaTore: 2. Lok 0:1, 11. Huser (Ziegler) 1:1, 34. Lok 1:2, 43. Ziegler 2:2, 44. Lok 2:3, 54. Lok 2:4, 57. Lok 2:5, 59. Huser 3:5.Strafen: drei 2-Minuten gegen Ad Astra, eine gegen Lok.Ad Astra: Hofstetter; Benzinger, Schöni; Marti, Huser, Ziegler; M. Peter, Abächerli; Kiser, F. Ettlin, Stutz; N. Peter, Germann, Zimmermann.Bemerkungen: Ad Astra ohne: Scherrer, Widmer, Dillier, Künzli (Ersatz), Roth und S. Ettlin(überzählig), Renggli...

Mehr
Herren: Siegesserie gerissen
Nov.10

Herren: Siegesserie gerissen

Nach einer enttäuschenden Leistung verliert Ad Astra Sarnen das Heimspiel gegen Ticino Unihockey mit 2:9. Und ist um ein paar Erkenntnisse reicher.   Nachdem Ming kurz vor der zweiten Drittelspause eine Überzahlsituation für Sarnen ausnützen und zum 2:4 einnetzen konnte, kehrte die Hoffnung zurück in die Reihen der Obwaldner. Diese verstärkte sich nochmals, als wenig später bereits wieder ein Tessiner auf die Strafbank geschickt wurde und Ad Astra die letzten 20 Minuten mit einem Mann mehr in Angriff nehmen konnte. Kommt hinzu, dass das Team von Coach Michal Rybka in dieser Saison schon mehrmals ein Spiel im letzten Drittel drehen konnte. Die Powerplay-Formation der Sarner konnte diese Gelegenheit jedoch kein zweites Mal ausnützen und der erhoffte Schub für den restlichen Spielverlauf blieb aus. Stattdessen nützten die Tessiner ihrerseits wenig später ihre erste Überzahlsituation und entschieden das Spiel mit dem 2:5 sieben Minuten vor Schluss. „Das war der Knackpunkt in dieser Partie“, meinte der Sarner Torhüter Britschgi nach dem Spiel.   Am Tessiner Abwehrriegel gescheitert Ticino kam entgegen, dass sie früh in Führung gingen und anschliessend ihr bevorzugtes und gefährliches Konterspiel aufziehen konnten. Ad Astra fand während der gesamten Spieldauer kein Rezept gegen die defensiv disziplinierte Leistung von Ticino Unihockey. Viele Schüsse wurden von den Tessinern geblockt, was oftmals gefährliche Konterangriffe nach sich zog. Zu selten kamen die Sarner Angreifer in vielversprechende Abschlusspositionen und wenn doch, scheiterten sie entweder am eigenen Unvermögen, am Torgehäuse (ganze fünf Mal!) oder am starken Tessiner Schlussmann Unternährer. Zusammen mit dem Schweden Johansson, der bei vier Toren der Tessiner seinen Stock entscheidend im Spiel hatte, war er massgeblich am Ende der Sarner Siegesserie beteiligt.                 Niederlage als Weckruf „Vielleicht hat mein Team wieder mal so eine Niederlage gebraucht“, meinte der enttäuschte Rybka nach dem Spiel. „Nach zuletzt fünf Siegen in der Meisterschaft ist uns deutlich zu Gemüte geführt worden, dass für uns kein Spiel in dieser Liga zum Selbstläufer wird. Um zu punkten ist jedes Mal eine gute Leistung von uns gefordert.“ Gegen die Tessiner konnte Rybkas Team sein Potenzial jedoch nie abrufen. „Uns fehlte heute auch ein Einzelspieler, der für das Team die Steine aus dem Feuer geholt hätte“, konstatierte der Tscheche. Alles in allem resultierte somit am Ende eine deutliche 2:9 Niederlage für Ad Astra Sarnen.   Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey 2:9 (0:3, 2:1, 0:5) Dreifachhalle, Sarnen. 360 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch. Tore: 10. Masa (Luraschi) 0:1. 12. (11:18) Valsesia (Mignola) 0:2. 12. (11:42) Luraschi (Lagerkvist) 0:3. 25. Abegg 1:3. 27. Johansson (Valsesia) 1:4. 39. Ming (Amstutz/Ausschluss Ticino) 2:4. 53. Lazzeri (Lagerkvist/Ausschluss Sarnen) 2:5. 54. Johansson 2:6. 56. Johansson (Mignola) 2:7. 58. Masa (Luraschi) 2:8....

Mehr
Damen: Niederlage gegen Eagles
Nov.09

Damen: Niederlage gegen Eagles

In einer hart umkämpften Partie unterlagen die Sarnerinnen mit 4 – 3 gegen UH Zulgtal Eagles und verlieren somit drei wichtige Punkte. Mit einem Weitschuss eröffneten die Eagles das Skore. Dank einem Doppelschlag kurz vor der Pause gingen die Obwaldnerinnen mit einer 2:1 Führung in die erste Pause. Im zweite Drittel  schafften es die Sarnerinnen nicht ihr Spiel aufzuziehen und kamen immer wieder einen Schritt zu spät. Nach 40 gespielten Minuten haben die Eagles das Spiel zu Ihren Gunsten gewendet und führten 3:2. Trotz dem frühen Ausgleich in der 41 Minute schafften es die Obwaldnerinnen nicht den Schwung mitzunehmen und das Spiel auf die gewünschte Bahn zu bringen. Auf den kuriosen Treffer der Eagles in der 49 Minute konnten die Zentralschweizerinnen nicht mehr reagieren. UH Zulgtal Eagles – Ad Astra Sarnen 4:3 (1:2, 1:0, 2:1)Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen. 28 ZuschauerSR: Cattaneo/LeuTore: 14. Zulgtal 1:0, 19. Schöni 1:1, F. Ettlin (M. Peter) 1:2, 31. Zulgtal 2:2, 39. Zulgtal 3:2, 41. F. Ettlin (Kiser) 3:3, 49. Eigentor 4:3.Ad Astra: Hofstetter; Benzinger, Schöni; Marti, Zimmermann, Ziegler; N. Peter, Dillier, Kiser, Germann, Huser; M. Peter, Künzli, Stutz, F. Ettlin, Widmer.Bemerkungen: Ad Astra ohne: Scherrer, S. Ettlin (Ersatz), Roth & Renggli (abwesend) und...

Mehr