Herren: Ad Astra besiegt Eggiwil
Jan.25

Herren: Ad Astra besiegt Eggiwil

Ad Astra Sarnen besiegt den UHT Eggiwil mit 7:5 und sichert sich weitere drei Punkte. Heute wollen die Sarner auswärts gegen Olten-Zofingen im letzten der 18 Qualifikationsspiele den zweiten Tabellenrang verteidigen.   Die drei Punkte schienen für Ad Astra gestern im Heimspiel gegen Eggiwil selten in Gefahr, obwohl die Partie für die Emmentaler gleichbedeutend mit der letzten Chance war, den Einzug in die Playoffs doch noch sicherstellen zu können. Der Spielverlauf war wenig spektakulär: Ein ausgeglichenes Startdrittel konnte Sarnen mit 3:2 für sich entscheiden. Etwas Glück mussten sie dabei jedoch beanspruchen: Zwei Abschlüsse der Gäste prallten vom Torgehäuse zurück ins Feld. Im Mitteldrittel konnten sich die Obwaldner dann mehrfach bei Torhüter Bucheli bedanken, dass defensive Nachlässigkeiten nicht bestraft wurden. Er parierte zahlreiche Abschlussversuche der Eggiwiler und wurde am Ende denn auch zu Recht zum besten Spieler der Partie auf Seiten der Sarner ausgezeichnet. Weil sich Ad Astra in der Offensive treffsicherer präsentierte, resultierte somit schlussendlich ein sicherer 7:5-Sieg, womit die drei Punkte in Sarnen blieben.                 Spannende Ausgangslage Vor der letzten Runde von heute Sonntag präsentiert sich die Ausgangslage im Strichkampf spannend. Davos-Klosters, Sarnen, Floorball Thurgau und Olten-Zofingen sind alle bereits für die Finalrunde qualifiziert. Für die letzten beiden Plätze ober dem Strich kommen noch vier Teams in Frage. Sarganserland und Zug United haben dabei die besten Karten und ihr Schicksal in den eigenen Händen. Doch auch Zürisee und Ticino werden nochmals alles geben, um nicht den Gang in die Playouts antreten zu müssen. Auf welche zwei Teams Ad Astra in der in zwei Wochen beginnenden Finalrunde trifft, wird heute Abend feststehen.   Ad Astra Sarnen – UHT Eggiwil 7:5 (3:2, 2:1, 2:2) Dreifachhalle, Sarnen. 239 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer. Tore: 9. J. von Wyl (Durrer) 1:0. 12. Bettschen (Bigler) 1:1. 14. R. Schöni (Pulver) 2:1. 18. Kronenberg (Amstutz) 3:1. 19. Brechbühl (R. Fankhauser) 3:2. 22. Pulver (R. Schöni) 4:2. 32. Schlüchter (Brechbühl) 4:3. 39. Pulver (Kainulainen/Ausschluss Schär) 5:3. 43. M. Schöni (von Rotz) 6:3. 47. Flückiger (Brechbühl) 6:4. 52. Beroggi (Abegg) 7:4. 58. Flückiger (Affolter) 7:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. Ad Astra Sarnen: Bucheli; Höltschi, Kainulainen, Läubli, Durrer, Beroggi, Berchtold; Haas, Amstutz, Kronenberg, J. von Wyl, Pulver, R. Schöni, Abegg, M. Schöni, von Rotz, C. von Wyl. UHT Eggiwil: Jaun; Schlüchter, Kofmel, Flückiger, Antener, Rüegsegger, Walther, Bigler, Mosimann, Widmer, Brechbühl, Kivilehto, Fankhauser, Schär, Gerber, Affolter, Bettschen, Ellenberger, Schöni. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Amrein (verletzt), Zurmühle und Ming (beide krank) sowie Britschgi und Reber (beide Ersatz). 55:41 Time-Out UHT Eggiwil. Bucheli (Ad Astra Sarnen) und Brechbühl (UHT Eggiwil) als beste Spieler...

Mehr
Herren: Ad Astra löst Ticket für Playoffs
Jan.20

Herren: Ad Astra löst Ticket für Playoffs

Dank dem Heimsieg vom Samstag gegen Zürisee Unihockey qualifiziert sich Ad Astra Sarnen für die Playoffs – trotz der knappen und ärgerlichen 7:6-Niederlage auswärts gegen Ticino Unihockey am Sonntag.   Das Sarner Kollektiv erwischte am Samstagabend in der heimischen Dreifachhalle nicht den besten Abend. Im Gegensatz zu den letzten zwei Siegen gegen Floorball Thurgau und Unihockey Langenthal-Aarwangen agierte Ad Astra weniger aktiv und zielstrebig. Eigentlich ein erstaunlicher Fakt, denn genau diese Spielweise hatte man sich im Obwaldner Lager auch gegen Zürisee Unihockey vorgenommen. So war es auch nicht überraschend, dass nach knapp drei Minuten die Gäste aus Zürich zum ersten Mal einnetzen konnten. Es bedurfte einem Geniestreich von Topskorer Christof Ming, dass die Sarner nach gut zehn Minuten ausgleichen konnten. Von da an kamen die Obwaldner besser ins Spiel. Nach einem Abpraller von der Bande konnte von Wyl keine Minute nach dem Ausgleich zur erstmaligen Führung für Ad Astra einschieben. Der Rest des ersten Drittels ist schnell erzählt: Nicht zum ersten Mal in dieser Saison verpassten es die Obwaldner in der Folge, trotz einiger guten Chancen die Führung weiter auszubauen.   3 Punkte trotz wenig überzeugender Leistung Dieses Bild änderte sich jedoch gleich bei Wiederanpfiff. Janne Kainulainen, dem finnischen Sölder in Diensten von Ad Astra, gelang mit dem zwischenzeitlichen 3:1 nicht nur die erstmalige Zweitoreführung sondern auch gleich der erste persönliche Torerfolg der Saison überhaupt. Dementsprechend gross war die Freude beim Finnen und seinen Mitspielern. Im weiteren Verlauf des Spiels fielen zwar noch je zwei Tore, doch wirklich Spannung kam nicht mehr auf. Sarnen wollte nicht, Zürisee konnte nicht, ist wohl die treffendste Aussage zum Rest der Partie. Nach Spielschluss fand Trainer Michal Rybka einige kritische Worte zum Spiel und der Leistung seines Teams: „Die Jungs wirkten müde und wenig agil, so habe ich mir dieses Spiel eigentlich nicht vorgestellt.“ Trotzdem waren durchaus auch positive Punkte auszumachen. „Es spricht für uns, dass wir auch solche Partien gewinnen. Zudem haben sich heute einige, in der Vergangenheit wenig eingesetzte Spieler positiv in Szene gesetzt.“   Ärgerliche Niederlage gegen Ticino Unihockey Gleich am Sonntag ging die Reise für Ad Astra nach Bellinzona zum Auswärtsspiel gegen Ticino Unihockey. In einer hart geführten Partie schien der Sieg nach zwei Dritteln und der zwischenzeitlichen 6:3-Führung für die Obwaldner zum Greifen nahe. Die Tessiner bäumten sich im Schlussdrittel, angeführt vom Schweden Johansson, aber nochmals auf und führten die Wende herbei. Das entscheidende Tor mussten die Sarner gar in Überzahl einstecken. Schlussendlich schwangen die Gastgeber knapp mit 7:6 oben aus und Sarnen musste die Heimreise aus dem Tessin ein weiteres Mal ohne Punkte in Angriff nehmen. Trotz dieser Niederlage ist Ad Astra definitiv für die Playoffs qualifiziert....

Mehr
Damen: Verdiente Punkte
Jan.18

Damen: Verdiente Punkte

Ad Astra konnte zu Hause nach einer spannenden Partie 7:5 gegen die Eagles gewinnen. Sarnen startete besser in die Partie und überzeugte mit hoher Effizienz vor dem gegnerischen Tor. So stand es zur ersten Pause bereits 3:0 für das Heimteam. Doch Zulgtal reagierte und schaltete einen Gang höher. Das Spiel wurde immer körperbetonter, die Spielerinnen flogen auf beiden Seiten. So kämpften sich die Gäste zum 3:2 heran. Die Partie sollte sich nun im Schlussdrittel entscheiden. Trainer Odermatt forderte nochmal eine konzentrierte Leistung und liess auf Konter spielen. Zunächst jedoch konnten die Sarnerinnen eine 2-Minuten Strafe gegen Zulgtal nutzen und im Powerplay das 4:2 erzielen. In der 52. Minute gelang Zulgtal ein Doppelschlag zum 4:4. Das Spiel wurde nochmal spannend. Als dann eine 2-Minuten Strafe plus Penalty gegen Sarnen gegeben wurde, erreichte die Spannung ihren Höhepunkt und im Sarner Lager war die Nervosität spürbar. Zulgtal verschoss den Penalty. In Unterzahl erzielte dann Ziegler sogar das 5:4 für Ad Astra! Die letzten fünf Minuten gaben beide Teams Vollgas. Doch Sarnen liess sich den Sieg nicht mehr nehmen, da half den Gästen auch die sechste Feldspielerin nichts mehr. Reding und Huser erhöhten gar noch auf 7:5 für das Heimteam. Es war definitiv ein verdienter Sieg. Sicherlich wäre es allen lieber gewesen, wenn der Sieg so deutlich ausgefallen wäre, wie das erste Drittel. Doch so war der Sieg umso wertvoller. Wieder einmal überzeugte Sarnen mit einer geschlossenen Teamleistung. Das Team holte sich weitere wichtige Punkte. Nächste Woche geht es auswärts gegen Lok Reinach weiter (17 Uhr, Pfrundmatt).   Ad Astra Sarnen – UH Zulgtal Eagles 7:5 (3:0, 0:2, 4:3)Dreifachhalle Sarnen, 56 ZuschauerSR: Hiltbrunner /LoosliStrafen: 1mal 2-Minuten gegen Zulgtal und 1mal 2-Minuten gegen Sarnen.Tore: 9. Reding (Künzli) 1:0, 12. M.Peter 2:0, 16. M.Peter (Künzli) 3:0, 30. Zulgtal 3:1, 38. Zulgtal 3:2, 45. Huser 4:2, 48. Zulgtal 4:3, 52. (51:34) Zulgtal 4:4, 52. (51:54) Zulgtal 4:5, 54. Ziegler (Stutz) 5:5, 58. Reding (Huser) 6:5, 60. Huser 7:5.Ad Astra: Hofstetter; M. Peter, Künzli; N.Peter, Dillier; Marti, Renggli, Huser; Stutz, Ziegler, Abächerli; Reding, Widmer, Germann.Bemerkungen: Ad Astra ohne: Scherrer (Ersatz), Kiser, Benzinger  (beide verletzt), Küchler (überzählig), Zimmermann (krank), Roth, Keller, F.Ettlin, S.Ettlin, Schöni (alle...

Mehr
Damen: Ein gewonnener Punkt
Jan.11

Damen: Ein gewonnener Punkt

Nach hartem Kampf bis in die Verlängerung musste sich Sarnen gegen die Wizards geschlagen geben. Es wurde ein hartes und ausgeglichenes Spiel erwartet und das boten die Teams in der heimischen Dreifachhalle auch. Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie. Dies führte in den Sarner Reihen immer wieder zu Hektik und entsprechenden Problemen mit der Ballkontrolle. Im ersten Drittel wurde Sarnen vor dem gegnerischen Tor kaum gefährlich, zu viele Abschlüsse flogen neben oder über dem Goal durch. Die Damen zeigten nach der ersten Pause eine starke Reaktion und spielten in der Folge deutlich präsenter.  Keller leitete dann in der 33. Minute die Aufholjagd ein, die bis zum Ende der regulären Spielzeit andauern sollte. Hochmotiviert durch die grossartige Stimmung in der Halle, gaben die Damen bis zum Schluss alles. Die Pauken des Fanclubs dröhnten durch die Halle und auch die Sarner Bank lebte an diesem Abend. Für ein kurzes Stimmungstief sorgten in der 47.Minute die Schiris, die den Gegnern das 1:3 auf dem Silbertablett servierten. Nach einem hohen Stock der Wizards vor dem Sarner Tor, pfiff der Schiri berechtigterweise ab. Völlig irritiert waren die Spielerinnen dann aber, als der Freistoss den Gegnern zugesprochen wurde. Die Verwirrung im Sarner Lager konnten die Wizards nutzen und verwerteten den Freistoss souverän zum 1:3. Bis zum Ende der regulären Spielzeit kämpften sich die Damen zum 3:3 und spielten deutlich offensiver als die Wizards, die sich zunehmend in die eigene Zone zurückdrängen liessen. Dieser Trend setzte sich auch in der Verlängerung fort. Sarnen machte viel Druck aufs gegnerische Tor und kam zu einigen guten Chancen. Doch es waren die Wizards die nach vier Minuten einen Konter fahren konnten, bei dem eine Spielerin alleine aufs Tor ziehen konnte. Direkt nach dem Spiel war die Entäuschung erstmal gross, da der Sieg bereits so nah schien. Doch auch wenn der Sieg nicht mehr drinlag, so haben sich die Damen doch einen wichtigen Punkt erkämpft. Da es doch einige Umstellungen im Kader gab, darf das Team stolz darauf sein, dass es bereits so gut harmonierte und einen wirklich guten Match zeigte. Küchler, Keller und Reding, die ihren ersten Match spielten, bewiesen bereits, dass sie wertvolle Ergänzungen im Kader sind. Nächste Woche gegen Zulgtal dürfen die Damen noch einmal zu Hause spielen(Samstag, 16 Uhr) und sind zuversichtlich, dass sie auch dann Punkte holen werden. Ad Astra Sarnen – Wizards Bern Burgdorf II 3:4 n. V. (0:1, 1:1, 2:1, 0:1)Dreifachhalle Sarnen, 58 ZuschauerSR: Stadelmann / StalderStrafen: keineTore: 17. Wizards 0:1, 24. Wizards 0:2, 33. Keller 1:2, 47. Wizards 1:3, 57. Ziegler 2:3, 59. Ziegler (Abächerli) 3:3, 64. Wizards 3:4Ad Astra: Küchler; M. Peter, Künzli; N.Peter, Dillier; Marti, Renggli, Huser; Stutz, Ziegler,...

Mehr
Herren: Sarnen besiegt und überholt Thurgau
Jan.11

Herren: Sarnen besiegt und überholt Thurgau

Ad Astra gewinnt nach einem überzeugenden Auftritt auswärts gegen Floorball Thurgau mit 7:4. Dank den drei Punkten überholen die Obwaldner die Ostschweizer in der Tabelle und machen einen weiteren Schritt Richtung Playoffs.   Ad Astra startete konzentriert in die Partie und kam früh zu ersten Chancen. Als mit Puustinen erstmals ein Thurgauer auf die Strafbank geschickt wurde, war die Sarner Führung Tatsache. Topskorer Ming konnte ein Zuspiel von Roman Schöni aus dem Slot verwerten. Auch in der Folge hatten die Obwaldner das Spielgeschehen im Griff. Dank einem weiteren Tor durch von Rotz und einer soliden Leistung in der Defensive – ganze zwei Abschlüsse musste Schlussmann Britschgi im ersten Drittel abwehren – konnten die Sarner mit zwei Längen Vorsprung zum ersten Pausentee.   Thurgau ohne Durchschlagskraft Auch im zweiten Abschnitt hatte die Sarner Hintermannschaft die Thurgauer Offensivabteilung im Griff. Mehr noch: Die erstaunlich passiv agierenden Ostschweizer wurden von den Sarnern wiederholt ausgespielt. Lediglich die Chancenauswertung liess aus Sicht von Ad Astra zu wünschen übrig. Die 4:1-Führung nach 40. Minuten fiel darum eher zu knapp aus. Im Schlussabschnitt zogen die Sarner ihr Spiel durch und liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Dank zwei ausgenützten Überzahlsituationen wurden die Thurgauer Hoffnungen auf eine Aufholjagd früh im Keim erstickt. Am Ende konnten die Obwaldner einen verdienten Auswärtssieg bejubeln und drei Punkte aus Mostindien entführen. „Diesen Sieg hatten wir nicht unbedingt budgetiert, aber wir nehmen die Punkte natürlich gerne“, meinte Flügelstürmer Haas nach dem Spiel, währenddem er genüsslich an einem Glas Most nippte. „Und dass wir die Thurgauer in der Tabelle überholen konnten, ist ein schönes Extra.“   Doppelrunde am kommenden Wochenende Bis zum Ende der Qualifikation bestreiten die Sarner noch vier Spiele. Deren zwei davon stehen am nächsten Wochenende an. Am Samstag empfängt Ad Astra zunächst Zürisee Unihockey (19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen), bevor am Sonntagabend Ticino Unihockey aufwartet (19:30 Uhr, Arti e Mestieri, Bellinzona). Wächst das Punktekonto der Obwaldner auch am nächsten Wochenende an, sind die Playoffs bald greifbar.   Floorball Thurgau – Ad Astra Sarnen 4:7 (0:2, 1:2, 3:3) Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 337 Zuschauer. SR Boss/De Lucia. Tore: 5. Ming (R. Schöni/Ausschluss Puustinen) 0:1. 9. von Rotz (M. Schöni) 0:2. 27. (26:02) Ming (Amstutz) 0:3. 27. (26:33) Eronen (Oilinki) 1:3. 33. M. Schöni (J. von Wyl) 1:4. 46. Ming (Kainulainen/Ausschluss Früh) 1:5. 49. Amstutz (Kainulainen/Ausschluss Schweizer) 1:6. 55. Früh (Stäheli) 2:6. 58. M. Schöni (von Rotz) 2:7 (ins leere Tor). 59. Früh (Oilinki) 3:7. 60. (59:55) Früh (Oilinki) 4:7. Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Höltschi, Kainulainen, Läubli, J. von Wyl; Ming, Amstutz, Kronenberg, Haas, Zurmühle, R....

Mehr