Damen: Ausser Gefahr
Die Damen schlagen die Skorps auswärts 6:5 und sichern sich den Ligaerhalt. Nachdem am Freitagabend statt eines normalen Trainings ein Freundschaftsspiel gegen Zug United gespielt werden konnte, kamen die Sarnerinnen mit viel positiver Energie ins Emmental. Beide Teams spielten zunächst eher abwartend und erst gegen Ende des ersten Drittels schraubten die Spielerinnen ordentlich am Tempo. Zum ersten Pausenton trennte man sich 3:3 und im zweiten Drittel griff Sarnen von Beginn weg an. Die Obwaldnerinnen waren in diesen zwanzig Minuten einfach wacher und präsenter. In der Defensive agierte das Team gewohnt souverän und konnte diverse Konter der Skorpions ohne Schaden überstehen. Ausserdem wurden die weiten Auswürfe der Emmentaler Torfrau zunehmend abgefangen und somit den Gegnern das Auslösen erschwert. Daher konnte Sarnen mit einem verdienten 2-Tore-Vorsprung ins letzte Drittel starten. Über weite Strecken neutralisierten sich die beiden Teams. Es kam zu einigen guten Chancen auf beiden Seiten. In der 53. Minute erhöhte Sarnen auf 6:3. Der Sieg schien bereits sicher. Nach einem Time-Out nahmen die Skorps den Goalie raus und drückten nochmal mächtig aufs Sarner Tor. Sie kamen noch auf 6:5 heran, doch Sarnen rettete den Vorsprung über die Zeit. Die drei Punkte bedeuten für Ad Astra den definitiven Liga-Erhalt. Am nächsten Samstag will man nun zu Hause noch Leader Gürbetal den einen oder anderen Punkt abluchsen. Skorpion Emmental – Ad Astra Sarnen 6:5 (3:3 / 0:2 / 2:1) Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück 83 Zuschauer. SR: Schmid / Stehler Tore: 3. Skorps 1:0, 8. M.Peter (Künzli) 1:1, 14. Skorps 2:1, 17. Skorps 3:1, 18. Keller 3:2, 20. Keller (Germann) 3:3, 26. Ziegler (Abächerli) 3:4, 35. Keller (Germann) 3:5, 53. Renggli (Marti) 3:6, 55. Skorps 4:6, 60. Skorps 5:6. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental, keine gegen Sarnen. Ad Astra Sarnen: Hofstetter: M.Peter, Künzli; N.Peter, Huser; Marti, Renggli, Zimmermann; Kiser, Keller, Germann; Stutz, Abächerli, Ziegler. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Scherrer (Ersatz), Küchler (überzählig), Benzinger (verletzt), Dillier (krank), S. Ettlin, F. Ettlin, Schöni, Widmer, Roth und Reding (alle abwesend). Bestplayer für Sarnen Julia Keller, Bestplayer für Zollbrück Laura...
Herren: Partie in Extremis gedreht
Ad Astra kämpft sich zurück ins Rennen um die Playoff-Halbfinals der NLB. Nach einer dramatischen Schlussphase behalten die Sarner gegen Floorball Thurgau denkbar knapp mit 6:5 nach Verlängerung die Oberhand. Als Janne Kainulainen in der 64. Spielminute den Ball zum 6:5 in die Maschen drosch, war das Comeback von Ad Astra definitiv vollendet. Wenige Minuten zuvor sah die Gemütslage der Obwaldner noch ganz anders aus. Vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit lagen sie noch mit zwei Längen im Hintertreffen gegen Floorball Thurgau. Dank einem Doppelschlag in der 56. und der 57. Spielminute kämpften sie sich jedoch in die Verlängerung. Sarner Startschwierigkeiten „Heute hatten wir das Glück, welches uns am Samstag im Spiel gegen Zug United gefehlt hat“, meinte Kainulainen nach der Partie. „Es dauerte zwar seine Zeit, bis wir gegen Thurgau ins Spiel gefunden haben. Glücklicherweise war es aber nicht zu spät“. Mit dieser kurzen Analyse lag der finnische Söldner in den Reihen der Sarner richtig. Das Startdrittel konnten die Thurgauer mit 3:1 für sich entscheiden. Mit diesem Rückstand waren die Obwaldner eher noch gut bedient. Immer wieder liefen sie nach unnötigen Ballverlusten in gefährliche Konterangriffe. Nachdem die Sarner im Mitteldrittel die Fehlerquote verringern konnten, wurden die Torchancen der Ostschweizer weniger zahlreich. Es bedurfte schon einer Überzahlsituation, dass Luca Altwegg mit seinem vierten persönlichen Treffer wieder für die Thurgauer einnetzen konnte. Im Gegenzug konnte sich auch Ad Astra einige gute Möglichkeiten herausspielen. Wie schon am Samstag gegen Zug United liess aber auch gegen Floorball Thurgau die Chancenauswertung zu wünschen übrig. So lag Sarnen zu Beginn des dritten Drittels mit zwei Toren im Hintertreffen. Erst in der 56. Minute brachte von Rotz mit dem 4:5-Anschlusstreffer die Hoffnung in die Halle zurück. Keine Zeigerumdrehung später war der Ausgleich dann doch Tatsache. Mit dem Momentum und den Zuschauern im Rücken, gelang dann in der Verlängerung gar noch die Siegsicherung. Fortsetzung der Finalrunde am Wochenende „Dieser Sieg war sehr wichtig für uns“, so Sarnens Siegtorschütze Kainulainen nach der Partie. „Heute haben wir grosse Moral gezeigt. Dass wir dieses Spiel noch drehen konnten, gibt uns sicherlich Aufwind für die nächsten beiden Partien.“ Die Rückspiele der Finalrunde bestreiten die Sarner beide auswärts am kommenden Wochenende. Am Samstag treffen sie auf Zug United (16:00 Uhr, Sporthalle Dorfmatt, Rotkreuz), am Sonntag wiederum auf Floorball Thurgau (17:00 Uhr, Paul Reinhart Halle, Weinfelden). Ad Astra Sarnen – Floorball Thurgau 6:5 n.V. (1:3, 2:2, 2:0, 1:0) Dreifachhalle, Sarnen. 366 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch. Tore: 8. Eronen (Moschen) 0:1. 8. L. Altwegg (Oilinki) 0:2. 12. Ming (Amstutz) 1:2. 18. L. Altwegg (Rubi) 1:3. 21. L. Altwegg (Oilinki) 1:4. 21. R. Schöni 2:4. 30. Haas (Pulver) 3:4. 39....
Herren: Effizienz als Unterschied
Ad Astra Sarnen verliert das erste Spiel der NLB-Finalrunde gegen Zug United mit 3:5. Bereits am Dienstag steht das nächste Heimspiel für die Obwaldner gegen Floorball Thurgau auf dem Programm (20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Trotz Fasnacht erschienen die Zuschauer zahlreich in der Dreifachhalle Sarnen, um sich das Zentralschweizer Derby zum Auftakt der Finalrunde in der NLB anzusehen. Von der Spannung her sollten sie nicht enttäuscht werden. Die torarme aber eng umkämpfte Partie wurde erst in den Schlussminuten definitiv entschieden, als die Sarner versuchten ohne Torhüter und mit sechs Feldspielern den Ausgleich zu erzwingen. Dazu sollte es jedoch nicht mehr kommen. Wenig Risiko auf beiden Seiten Es war gut sichtbar, dass beide Teams dem Start in die Finalrunde eine grosse Bedeutung beimassen. Die Partie wurde zwar intensiv geführt, beidseits wurde jedoch mit doziertem Risiko gespielt. So verwunderte es nicht weiter, dass es rund 18 Minuten dauerte, ehe der erste Treffer fiel. Passend auch die Entstehung des Treffers: Meier zog ab und Luoma stand goldrichtig, um den Abpraller hinter dem Sarner Schlussmann Bucheli zu versenken. Obwohl auch Ad Astra einige gute Gelegenheiten im Startdrittel verzeichnen konnte, stand nach 20 Minuten weiterhin die Null auf der Anzeigetafel auf Seiten der Obwaldner. Sarner Torflaute bis Spielmitte Im Mitteldrittel ging es in ähnlichem Stil weiter. Die Spieler waren bemüht, die Fehlerquote tief zu halten, um dem Gegner keine einfachen Chancen zu ermöglichen. Sinnbildlich für die gesamte Partie war dann die 22. Minute: Der Sarner Haas scheiterte aus guter Position an Parathazham, praktisch im Gegenzug konnte der Zuger Captain Poletti zum zweiten Mal für die Zuger einnetzen. Nachdem die Sarner dann zwei kurz aufeinander folgende Unterzahlsituationen nach Strafen gegen Amstutz schadlos überstehen konnten, trugen die Bemühungen in der Offensive zum ersten Mal Früchte. Ausgerechnet Amstutz gelang es, den wichtigen ersten Treffer für die rot-schwarzen zu erzielen. Damit waren die Obwaldner zurück im Spiel. Ausgleich verpasst Für das Schlussdrittel konzentrierte Coach Rybka die Kräfte auf zwei Linien. Zunächst war diese Massnahme wenig erfolgreich. Der finnische Söldner Salminen konnte in der 43. Spielminute einen Abschluss von Fiechter mit einer Mischung aus Können und Glück unhaltbar für Torhüter Bucheli im Slot ablenken. Schlussendlich brach dieser Treffer den Sarnern das Genick. Obwohl zwei Treffer im Unihockey grundsätzlich schnell fallen können, sollte dies den Obwaldnern in der Folge nicht mehr gelingen. Zehn Minuten vor Schluss konnte Ming noch einmal auf 2:3 verkürzen. Zu mehr reichte es allerdings nicht mehr, trotz dem „alles oder nichts-Versuch“ ohne Torhüter. Fortsetzung der Finalrunde am Dienstag „Die Zuger werden kaum behaupten, dass sie heute besser gespielt haben als wir“, meinte Amstutz nach der Partie. „Heute machte die Effizienz vor dem gegnerischen...
Damen: Zweiter Sieg in Folge
Ad Astra Sarnen gewinnt das Auswärtsspiel gegen Lok Reinach mit 7:3. Die Zentralschweizerinnen nahmen sich die Worte der Trainercrew Odermatt/Kiser vor dem Spiel zu Herzen und starteten erneut konzentriert in die Partie. Nach acht Spielminuten konnte Sarnen bereits zweimal Jubeln, die Toren erzielten Zimmermann und M. Peter. Das Startdrittel blieb unterhaltsam, vom 2:1 Anschlusstreffer liessen sich die Sarnerinnen nicht verunsichern und erhöhten durch Reding und N. Peter auf 4:1. Kurz vor der Pause gelang Lok Reinach der zweite Treffer, somit ging Sarnen mit einem Zweitore-Vorsprung in die Pause. Lok Reinach schoss gleich nach der Pause den dritten Treffer und kam auf 4:3 heran. Die Obwaldnerinnen behielten auch in dieser heiklen Phase des Spiels die Nerven und bauten nach 25 Minuten die Führung durch Ziegler weiter aus. N.Peter und M. Peter erzielten je noch einen weiteren Treffer zum Schlussresultat von 7:3 . Ad Astra Sarnen hat es erneut geschafft, aus einer soliden Defensive, mit einer geschlossenen Teamleistung weitere drei Punkte zu sichern. Dank dem besseren Torverhältnis konnte Sarnen einen Tabellenplatz gut machen und hat die Wizards überholt. UHC Lok Reinach – Ad Astra Sarnen 3:7 (2:4, 1:2, 0:1)Pfrundmatt Reinach AGSR: Mani/VogelStrafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Tore: 3. Zimmermann (Huser) 0:1. 8. M. Peter 0:2. 11. D. Hafner 1:2. 17. Reding (Germann) 1:3. 17. N. Peter (Stutz) 1:4. 20. Schiess 2:4. 23. Wüthrich 3:4. 25. Ziegler 3:5. 33. N. Peter 3:6. 45. M. Peter (Huser) 3:7Ad Astra: Küchler; M. Peter, Künzli; N. Peter, Städler; Marti, Zimmermann, Huser; Stutz, Abächerli, Ziegler; Reding, Germann, WidmerAd Astra ohne: Hofstetter (Ersatz), Kiser, Benzinger (beide verletzt), Scherrer (überzählig), Dillier (krank), Roth, Keller, F.Ettlin, S.Ettlin, Schöni (alle...
Herren: Rang zwei verteidigt trotz Niederlage in Olten
Ad Astra Sarnen beendet die Qualifikation trotz der 7:4-Niederlage im letzten Spiel gegen Olten Zofingen auf dem zweiten Tabellenrang. In der Finalrunde treffen die Obwaldner nun auf Floorball Thurgau und Zug United. Zum Abschluss der 18 Spiele dauernden Qualifikation traf Ad Astra am Sonntag auswärts auf Olten-Zofingen. Für beide Mannschaften ging es in diesem Spiel nicht mehr um sonderlich viel. Die Partie war darum nicht besonders intensiv, sie lebte jedoch von der Spannung. Nach einem Doppelschlag durch R. Schöni und von Rotz in der 9. Minute erschuf sich Sarnen früh zwei Längen Vorsprung. Auf den dritten Treffer der Obwaldner durch Amstutz hatte das Heimteam jedoch postwendend eine Antwort bereit. So wurden beim Stand von 3:1 für Ad Astra zum ersten Mal die Seiten gewechselt. Im Mitteldrittel fand Olten Zofingen definitiv ins Spiel zurück. Zwei Mal führte für das Heimteam die Kombination D. Mucha-Pass zum Erfolg, sodass der Spielstand plötzlich ausgeglichen war. Dies entsprach jedoch auch dem Gezeigten auf dem Feld. Zehn Minuten vor Schluss gelang Pass mit einem Weitschuss an vielen Beinen vorbei die erstmalige Führung für die Mittelländer. Wenig später konnten die Zwillinge Mucha in Überzahl gar noch einen drauf setzen. Trotz einigen Chancen gelang es Sarnen in der Folge nicht mehr, noch einmal ran zu kommen. Stattdessen gelang dem Heimteam dank einem Treffer ins leere Tor die Siegessicherung zum Schlussstand von 7:4. Start der Finalrunde in zwei Wochen Da Floorball Thurgau, der direkte Verfolger von Sarnen in der Tabelle, am Sonntag ebenfalls verlor, konnten die Obwaldner trotz der Niederlage den zweiten Tabellenrang verteidigen. In Anbetracht dessen dürfte es schon einige Niederlagen gegeben haben, an welchen die Obwaldner mehr zu kauen hatten. Zwei Wochen hat das Sarner Trainergespann nun Zeit, um seine Mannen auf die entscheidende Phase der Meisterschaft vorzubereiten. In der Finalrunde trifft Ad Astra Sarnen je zwei Mal auf Floorball Thurgau und Zug United. Die beiden Teams, welche nach diesen vier Spielen am meisten Punkte auf dem Konto haben, qualifizieren sich für die Playoff-Halbfinals. „Mit dem zweiten Rang nach der Qualifikation sind wir sicher zufrieden. Jetzt beginnt aber alles wieder bei null“, so Rybkas Fazit zum bisherigen Saisonverlauf. „Es wird sicher nicht einfach gegen Thurgau und Zug, aber wir freuen uns auf die bevorstehenden Spiele.“ Olten Zofingen – Ad Astra Sarnen 7:4 (1:3, 3:1, 3:0) Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten. 145 Zuschauer. SR Hohler/Koch. Tore: 9. R. Schöni (Läubli) 0:1. 9. von Rotz 0:2. 15. Amstutz (Kronenberg) 0:3. 16. D. Mucha (Schneeberger) 1:3. 25. D. Mucha (Pass/Ausschluss Durrer) 2:3. 35. Pass (D. Mucha) 3:3. 36. Pulver (R. Schöni) 3:4. 37. Stegl 4:4. 50. Pass 5:4. 52. M. Mucha (D. Mucha/Ausschluss Kronenberg) 6:4....