Damen: Missglückter Start
Trotz guten Vorsätzen das diesjährige Startspiel nicht zu verschlafen, ging das erste Heimspiel der Sarnerinnen klar mit 1:6 verloren. Die Damen von Ad Astra schienen in den ersten fünf Minuten noch mit den Köpfen in der Garderobe zu stecken. Erst nach dem 0:2 begann Sarnen mitzuspielen und konnte die schnellen und kontergefährlichen Lioness Damen ausbremsen. Die Drittelspause schien Lioness dann aber besser zu bekommen als Sarnen: Erneut zeigte sich das rot-schwarze Lager nach der Pause nicht wach und kassierte innert lediglich 3 Minuten 3 Tore. Man schaute zu, anstatt in das Geschehen einzugreifen. Trotz des klaren 0:6 Zwischenresultats liess man die Köpfe aber nicht hängen und kämpfte sich ins Spiel zurück. Die Sarnerinnen schienen nun endlich in der Meisterschaft angekommen zu sein und konnten mit den Zürcherinnen mithalten. Trotz hohem Ballanteil wurde Sarnen aber nur selten gefährlich. In der 46. Spielminute konnte Sarnen dann doch noch den ersten Meisterschaftstreffer bejubeln. Das Fazit der Trainerin Isabel Kiser fällt ernüchternd aus: Das Resultat war klarer als der Spielverlauf. Es gibt aber noch viel Luft nach oben. In Anbetracht des Kampfgeists, den die Sarnerinnen im letzten Drittel an den Tag legten, lässt sich hoffen, dass die nächsten Spiele einen anderen Verlauf nehmen. Dazu muss aber die Fehlerquote minimiert und an der Abschlussgefährlichkeit gefeilt werden. Eine Chance auf Wiedergutmachung bietet sich dem rot-schwarzen Lager bereits am nächsten Wochenende, wenn sie auswärts gegen die Nesslau Sharks antreten, die ihr erstes Spiel ebenfalls verloren haben. Ad Astra Sarnen – Floorball Zürich Lioness 1:6 (0:2 / 0:4 / 1:0) Dreifachhalle Sarnen, Sarnen Tore: 3. Floorball Zürich Lioness 0:1, 6. Floorball Zürich Lioness 0:2, 28. Floorball Zürich Lioness 0:3, 29. Floorball Zürich Lioness 0:4, 31. Floorball Zürich Lioness 0:5, 36. Floorball Zürich Lioness 0:6, 46. Kiser (Huser) 1:6 Strafen: Keine. Ad Astra Sarnen: Küchler, Renggli, Marti, Widmer, Kiser, Huser, Germann, Fluri, Schöni, Abächerli, Reding, Stutz, N. Peter, M. Peter, Holkko, Spinnler. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Hofstetter (Ersatz), Ettlin (verletzt), Scherrer (überzählig), Künzli (krank), Dillier, Ziegler (beide abwesend). Foto: Simon...
Herren: Ad Astra kassiert Klatsche
Ad Astra Sarnen zieht einen schwarzen Abend ein und verliert gegen die Kloten-Bülach Jets hoch mit 0:7. Damit verabschieden sich die Sarner aus dem Cup-Wettbewerb. Die Kulisse für diesen Cup 1/16-Final zwischen Ad Astra Sarnen und den Kloten-Bülach Jets war für einen Dienstagabend mehr als würdig: Über 250 Zuschauer fanden den Weg in die Sarner Dreifachhalle. Damit hat es sich aber auch schon mit den positiven Aspekten zu diesem Abend. Rechneten sich die Obwaldner vor der Partie noch einige Chancen aus, dem Oberklassigen ein Bein stellen zu können, war diese Wunschvorstellung schon bald Makulatur. Schon im dritten Einsatz musste Torhüter Britschgi ein erstes Mal hinter sich greifen. Keine zwei Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Überhaupt passte im ersten Drittel wenig bis gar nichts zusammen im Spiel von Ad Astra. „Es war erschreckend zu sehen, wie schwach wir uns in den ersten zwanzig Minuten präsentiert haben“, meinte Michal Rybka nach der Partie. „Wir konnten froh sein, dass wir nur mit zwei Toren Rückstand in die Pause mussten“, so der Coach der Sarner. Wenig zwingende Torchancen Im zweiten Abschnitt konnten sich die Obwaldner fangen. Das Spiel war nun ausgeglichener. Klare Torchancen für Sarnen blieben aber weiterhin Mangelware. Kloten zog sich bei Ballbesitz von Ad Astra häufig weit in die eigene Zone zurück und machte dem Heimteam die Räume eng. „Wir taten uns extrem schwer im Spielaufbau und hatten Mühe, in gute Abschlusspositionen zu gelangen“, analysierte der Tscheche Rybka treffend nach der Partie. Entsprechend gelang den Sarnern auch im Mitteldrittel kein Torerfolg. Besser machten es die Klotener, die eine ihrer wenigen Chancen im zweiten Drittel per Konter eiskalt ausnützten und ihren Vorsprung auf 3:0 erhöhten. Wer im letzten Drittel noch einmal ein Aufbäumen des Heimteams erwartet hatte, wurde schnell enttäuscht. Schon im ersten Einsatz netzten die Jets zum vierten Mal ein und erstickten allfällige Hoffnungen der Sarner, nun endlich ins Spiel zu finden, im Keim. Als der an diesem Abend gnadenlos effiziente erste Block der Gäste um Sturzenegger, Bregenzer und Heller in der 54. Minute zum fünften Mal zuschlug, war das Spiel definitiv gelaufen. Das Heimteam versuchte in der Folge verzweifelt – teilweise auch ohne Torhüter und mit 6 Feldspielern – den Ehrentreffer zu erzielen. Es blieb jedoch beim Versuch. Stattdessen traf der erste Block der Jets, welcher sich an diesem Abend für alle sieben Treffer der Gäste verantwortlich zeichnete (!), noch zwei weitere Male zum Schlussstand von 0:7 ins verlassene Sarner Tor. „Heute hätten wir vermutlich noch stundenlang versuchen können ein Tor zu erzielen und es wäre uns nicht gelungen“, haderte Rybka nach Spielschluss, blickte aber bereits nach vorne: „Das Schlussresultat sieht zwar krass aus für uns. Lang...
Herren: Saisonstart geglückt
Ad Astra Sarnen kann im ersten Saisonspiel einen ungefährdeten Sieg einfahren. Auswärts gewinnen die Herren gegen die Jona-Uznach Flames mit 3:8. Christof Ming, dem letztjährigen Topskorer von Ad Astra, war es vorbehalten, in der sechsten Minute das erste Saisontor der Sarner zu erzielen. Dass das Heimteam einige Zeigerumdrehungen später ausgleichen konnte, brachte die Obwaldner nicht aus dem Tritt. Spielerisch war das Gezeigte aus Sicht der Sarner im ersten Drittel nämlich ganz in Ordnung. Und weil die Powerplay-Formation gleich die erste Überzahlsituation ausnützte, konnten die Gäste mit einem 1:2-Vorsprung in die erste Pause. Entscheidung im Mitteldrittel Im zweiten Abschnitt bauten die Sarner ihre Führung weiter aus. Kurz vor Drittelsende gelang Captain Roman Schöni innert weniger als einer Minute ein Doppelschlag. 1:6 lautete der Spielstand damit vor dem letzten Drittel. Definitiv geführt war der Mist dann mit Roman Schönis viertem persönlichen Treffer zum 1:7. „Mit unserer heutigen Leistung können wir zufrieden sein. Für den Start war das schon ganz ok. Steigerungspotenzial ist aber definitiv noch vorhanden“, meinte der Captain nach dem Spiel. Im Gegensatz zu letzter Saison ist Ad Astra der Auftakt in die neue Saison somit geglückt. Vor Jahresfrist mussten die Sarner zum Beginn einen herben Dämpfer gegen die Iron Marmots Davos einstecken. „Super, konnten unserer Favoritenrolle heute gerecht werden und bereits im ersten Spiel drei Punkte einfahren“, meinte Roman Schöni nach dem Spiel denn auch ein wenig erleichtert. Positiv zu erwähnen ist nebenbei auch das Debüt von Pascal Amrein im Tor der Sarner. In seinem ersten NLB-Spiel zeigte er eine tadellose Leistung. Cupspiel am Dienstag gegen die Kloten-Bülach Jets Bereits am Dienstag bestreiten die Sarner den nächsten Ernstkampf. Zuhause erwarten sie das NLA-Team Kloten-Bülach Jets zum Cup 1/16-Final (20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). In der letzten Saison musste sich Ad Astra nach einer Niederlage gegen den damaligen und aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen aus dem Wettbewerb verabschieden. Ob es den Obwaldnern diesmal gelingt, einen Oberklassigen aus dem Cup zu werfen? Hinweis: Der Eintritt zum Cupspiel ist frei. Jona-Uznach Flames – Ad Astra Sarnen 3:8 (1:2, 0:4, 2:2) Sporthalle Grünfeld, Jona. 135 Zuschauer. SR Anliker/Meyer. Tore: 6. Ming (Höltschi) 0:1. 10. Muggli (Ledermann) 1:1. 16. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:2. 24. Läubli (Zurmühle) 1:3. 29. J. von Wyl (M. Schöni) 1:4. 39. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:5. 40. R. Schöni (Läubli) 1:6. 47. R. Schöni (Zurmühle) 1:7. 49. von Rotz (Abegg) 1:8. 57. Kölliker (Ausschluss Kramelhofer) 2:8. 59. Moser (K. Wellauer) 3:8. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Jona-Uznach Flames: Kägi; Broder, Berzel, Kölliker, Gmür, S. Wellauer, Muggli, Moser, Gisler, Jud, Ledermann, K. Wellauer, Weber, Strub, Müller, Fasol....
Herren: Rang 3 am Sarganserland Cup
Nach dem internationalen Vorbereitungsturnier in Tschechien bestritten die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen am Wochenende ein nationales Vorbereitungsturnier. Den Sarganserland Cup beendeten sie nach zwei Siegen und einer knappen Niederlage auf Platz drei. In der Sporthalle Riet in Sargans duellierten sich am vergangenen Wochenende fünf Vertreter aus der NLB um den Titel am 6. Sarganserland Cup. Als sechstes Team komplettierten die U21-Junioren von Floorball Köniz das Teilnehmerfeld. Sarnen traf in den Gruppenspielen auf den Gastgeber UHC Sarganserland und Zug United. Im gegenüber dem Vorjahr leicht angepassten Modus spielten am Samstag jeweils alle Teams zwei Spiele gegen ihre beiden Gruppengegner, um die Begegnungen der Rangierungsspiele vom Sonntag auszuspielen. Debüt von Markus Furrer Im ersten Gruppenspiel traf Ad Astra auf das Heimteam des UHC Sarganserland. Es schien als wären einige Sarner Akteure noch nicht richtig bereit, als der Schiedsrichter das Spiel anpfiff. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Ball bereits nach wenigen Sekunden hinter Britschgi im Sarner Tor einschlug. Zum zweiten Bully der Begegnung stellte sich ein neues Gesicht im Sarner Team an die Mittellinie. Markus Furrer, auf diese Saison neu in das Förderkader der Obwaldner aufgenommen, durfte sich im Spiel gegen Sargans ein erstes Mal präsentieren. Dies gelang ihm ganz gut. So gut, dass er gleich mit seinem ersten Abschluss aufs gegnerische Tor einen Treffer markierte. Grosse Freude darüber kam jedoch nicht auf, denn auch die Schiedsrichter schienen noch nicht ganz auf der Höhe des Spielgeschehens zu sein und gaben den Treffer nicht. Furrer nahm es gelassen und meinte nach dem Spiel: „Wir Spieler begehen manchmal auch Fehler. Es ist nicht mehr als normal, dass auch die Schiedsrichter mal einen Fehler begehen. Natürlich hätte ich gerne ein Tor erzielt. Aber alleine schon die gemachten Erfahrungen von diesem Wochenende werden mir in Zukunft helfen.“ Die Geschichte vom Rest Spiels ist schnell erzählt. Die Partie wog hin und her, nie führte eine Mannschaft mit mehr als einem Tor Unterschied. Es lief die 58. Minute, als die Schiedsrichter den Sarner auf die Strafbank schickten. Die Sarganser zogen ihr Powerplay auf und der neu verpflichtete Tscheche Vojtech Skalik erzielte drei (!) Sekunden vor Schluss mit einem verdeckten Schuss den 6:5-Siegtreffer für die St. Galler. So mussten die Obwaldner das Feld unglücklich als Verlierer verlassen. Derbysieg gegen Zug Die kurze Pause von nur zwei Stunden zwischen der ersten und der zweiten Partie nutzten die Sarner, um eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen und sich auf das erste Derby der Saison vorzubereiten. Das Zentralschweizer Derby ist sowohl für die Spieler von Zug United als auch die Spieler von Ad Astra Sarnen immer wieder ein kleines Highlight. Coach Rybka verlangte demnach...
Herren: Erfolgreicher Start ins Czech Open
Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz nach dem ersten Tag des Czech Open 2015 für Ad Astra Sarnen. Beide tschechischen Gegner konnten mit einem Tor Unterschied bezwungen werden. „Resultatmässig ist dieser Start ganz ok für uns. Aber wir haben definitiv noch viel Luft nach oben“, meinte Captain Roman Schöni nach dem Schlusspfiff der Partie gegen das tschechische NLA-Team TJ Sokol Královské Vinohrady. „Vor allem unsere Chancenauswertung liess doch ziemlich zu wünschen übrig. Im zweiten Spiel hatten wir Chancen für mindestens sechs Tore. Die Defensive funktionierte hingegen schon ganz ordentlich.“ Da zudem die beiden Torhüter Mario Britschgi und Pascal Amrein einen sehr guten Tag einzogen, reichte das Gezeigte trotzdem zu zwei Siegen. Sarner Anlaufschwierigkeiten Im Startspiel gegen das tschechische NLB-Team 1. MVIL Ostrava wirkten die Obwaldner gehemmt. Wenig wollte den Rot-schwarzen gelingen, was in den letzten Tagen im Trainingslager eingeübt wurde. So blieb die Partie gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Tschechen bis ganz zum Schluss offen. Bezeichnend, dass schlussendlich eine Überzahlsituation – notabene die einzige der ganzen Partie – für die Entscheidung zu Gunsten von Ad Astra sorgte. Günstige Ausgangslage Im letzten Gruppenspiel treffen die Sarner morgen erneut auf einen Gegner aus der Tschechischen NLA. Sokol Pardubice konnte die beiden Startspiele wie die Sarner ebenfalls gewinnen. Somit machen die beiden Mannschaften am Freitagvormittag den Gruppensieg unter sich aus. Bereits am Nachmittag folgt dann die Zwischenrunde. Gegen wen ist zurzeit noch offen. Ad Astra Sarnen – 1. MVIL Ostrava 2:1 (2:1, 0:0) Tore: Abegg (Haas) 1:0. Ostrava 1:1. Läubli (Eronen/Ausschluss Ostrava) 2:1. Strafen: Keine gegen Sarnen.1mal 2 Minuten gegen Ostrava. Sarnen: Britschgi; Pulfer, Wagner, Höltschi, Kramelhofer, Läubli, Berchtold; Abegg, Eronen, Haas, Ming, M. Schöni, J. von Wyl, Amstutz, Zurmühle, R. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Beroggi, Reber, Kronenberg und von Rotz (alle Ersatz) sowie Kainulainen (verletzt). Ad Astra Sarnen – TJ Sokol Královské Vinohrady (1:1, 2:1) Tore: Eronen 1:0. Vinohrady 1:1. M. Schöni (von Rotz) 2:1. Vinohrady 2:2. Zurmühle (R. Schöni) 3:2. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sarnen. Keine gegen Vinohrady. Sarnen: Amrein; Beroggi, Berchtold, Reber, Wagner, Höltschi, Kramelhofer; Läubli, Zurmühle, R. Schöni, J. von Wyl, Eronen, von Rotz, Ming, Amstutz, Kronenberg, M. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Britschgi, Sieben & Söhne (beide Ersatz), Pulfer und Abegg (beide abwesend) sowie Kainulainen (verletzt). 39. Zurmühle verschiesst Penalty. Website Czech Open: Resultate (Kategorie Male...