Damen: Keine Punkte im Appenzell
Okt.18

Damen: Keine Punkte im Appenzell

Mit einem kleinen Kader reisten die Damen von Ad Astra Sarnen letzten Sonntag ins Appenzell. Nach zwei guten Dritteln, waren die Kräfte weg und man verlor Auswärts 5:2. Das bedeutet, dass die Sarnerinnen immer noch auch die ersten Punkte warten. Die Sarnerinnen legten von Anfang an stark los. Das Pressing zeigte seine Wirkung und man konnte den Ball immer wieder in der gegnerischen Zone gewinnen. Dabei konnten sie einige Torchancen herausspielen, jedoch keine nutzen. Doch in der 15. Spielminute, fasste sich Isabel Kiser ein Herz und ballerte den Ball, fast von der Mittellinie, in die Maschen zum 0:1. 30 Sekunden vor der ersten Pause, konnte dann sogar noch auf 0:2 erhöht werden. Petra Marti versenkte den Pass von Patricia Bitterli. Es wurde, auf beiden Seiten, sehr hart gespielt. Teilweise über der Grenze. So war es absehbar bis die erste Strafe des Spiels ausgesprochen wurde. Jana Schöni musste in der 23. Spielminute wegen eines Stockschlages auf die Strafbank. Die Obwaldnerinnen überstanden diese aber ohne Probleme. In der 29. Spielminute kamen die Sarnerinnen zu einem Powerplay, welches jedoch nicht ausgenutzt wurde. Danach geschah nichts zählbares mehr ausser einige blaue Flecken, durch die sehr harte Spielweise beider Teams. Im letzten Drittel merkte man dann, dass die Sarnerinnen nur mit elf Spielerinnen angereist waren. Sie hatten nicht mehr die nötige Kraft um den schnellen und wirbligen Appenzellerinnen entgegen zu setzten. Immer einen Schritt zu spät, dies ist wohl die Erkenntnis des letzten Drittels. Es hämmerte nur so von Latten und Pfostenschüssen im Tor von Nadine Hofstetter. Danach kann es wie es fast kommen musste und die Appenzellerinnen erzielten in diesem Drittel fünf Tore und holten sich mit diesen den Sieg. Am Kampf hat es nicht gefehlt, jedoch an der Breite des Kaders. Schon nächstes Wochenende kann Sarnen beweisen, dass sie mit einem breiteren Kader in der Lage sind, Punkte zu...

Mehr
Ad Astra macht Boden gut
Okt.17

Ad Astra macht Boden gut

Erfolgreiches Wochenende für die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen. Gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf und das Spitzenteam Floorball Thurgau resultieren zwei Siege.   „Der erhoffte Befreiungsschlag ist uns an diesem Wochenende definitiv gelungen“, freute sich Assistenztrainer Philippe Giesser nach der Schlusssirene am Sonntag. In der Tat konnten die Sarner sowohl ihr Punktekonto, als auch das eigene Selbstvertrauen in der Doppelrunde des Wochenendes markant aufpolieren. Im Auswärtsspiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf bekundeten die Obwaldner schlussendlich wenig Mühe, die drei Punkte einzufahren. Und dank einer konzentrierten Leistung reichte es auch am Sonntag im Heimspiel gegen das Spitzenteam Floorball Thurgau wieder zu einem Sieg nach 60 Minuten. „Endlich liessen wir Ball und Gegner laufen“, so Giesser. „Das war letztendlich das einfache Erfolgsrezept an diesem Wochenende.“   Kantersieg gegen Altendorf Im Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel aus dem Kanton Schwyz gelang den Obwaldnern ein optimaler Start. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen konnte Kronenberg einen schnell vorgetragenen Angriff erfolgreich zur 1:0-Führung abschliessen. Fortan hatte Ad Astra Spiel und Gegner stets im Griff. Dank einem Abstauber-Treffer von Marco Schöni führten die Sarner zur ersten Pause mit zwei Längen Vorsprung. Im Mitteldrittel bauten die Gäste die Führung kontinuierlich aus. Nach dem fünften Sarner Treffer kurz vor Spielmitte zum beruhigenden 5:0 bezogen die Altendorfer ihr Timeout und wechselten den Torhüter. Dies zeigte aber keine grosse Wirkung. Ad Astra machte unbeirrt weiter und erzielte in regelmässigen Abständen weitere Tore. Am Schluss lautete das harte Verdikt 3:12 aus Sicht des Heimteams. „Das Resultat zeigt es deutlich: Den Sieg in diesem Spiel haben wir uns von A bis Z verdient“, meinte Giesser.   Thurgau wird zum Sarner Lieblingsgegner Mit dem Erfolg aus dem Samstagsspiel im Rücken konnten die Sarner im Heimspiel gegen Thurgau befreit aufspielen. Die Ostschweizer ihrerseits mussten am Samstag die erste Saisonniederlage einstecken gegen den unangefochtenen Tabellenführer Zug United. Anders als am Vortag ging diesmal der Gegner früh in Vorsprung. Bereits nach zwei Spielminuten brachte Topskorer Luca Altwegg Thurgau mit einem platzierten Direktschuss in Führung. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Ausgleich durch Markström konnte Schadegg nach einem Abspielfehler in der Sarner Hintermannschaft wieder zur 1:2-Führung für die Thurgauer einnetzen. „Dies war einer unserer wenigen Fehler an diesem Wochenende. Ansonsten spielten wir über 120 Minuten sehr konzentriert und diszipliniert“, meinte Giesser. Dass die Sarner zur ersten Pause nicht im Hintertreffen waren, verdankten sie Stürmer Christof Ming. 15 Sekunden vor der ersten Drittelspause drückte er einen Ball zum wichtigen 2:2 Ausgleich über die Linie. Danach riss das Heimteam das Spielgeschehen an sich und kam vermehrt zu guten Torchancen. Im Powerplay konnte Berchtold mit einem platzierten Schuss das Heimteam erstmals in Führung schiessen (33.)....

Mehr
U18: Niederlage gegen Unihockey Mittelland
Okt.16

U18: Niederlage gegen Unihockey Mittelland

Die U18-Junioren verlieren das einzige Heimspiel der Saison gegen Unihockey Mittelland mit 5:8.   Im einzigen Heimspiel der Saison hatten sich die Sarner U18-Junioren einiges vorgenommen. Mit einem zusätzlichen Verstärkungsblock der U16-Junioren sollte ein Sieg gegen die Altersgenossen von Unihockey Mittelland gelingen. Das Vorhaben erlitt aber schon früh einen Dämpfer: Bereits in der ersten Minute gelang den Gästen der Führungstreffer. Ein klassischer Fehlstart. Schon in der dritten Spielminute konnte Ad Astra den Spielstand aber wieder ausgleichen. Joel Amrhein traf mit einem platzierten Distanzschuss. In der Anfangsphase liessen die Sarner die Konsequenz in den Zweikämpfen vermissen. So konnte der Gegner aus dem Slot und nach einem unnötigen Sarner Ballverlust bis zur ersten Pausensirene noch zwei Mal einnetzen. 1:3 Stand es somit aus Sicht des Heimteams nach zwanzig Minuten.   Ausgeglichenes Mitteldrittel Nachdem die Mittelländer zuerst mit einem weiteren Treffer zuschlagen konnten, fasste sich Noah Boschung in seinem ersten U18-Spiel in der 27.  Minute ein Herz und erzielte seinen ersten Treffer zum 2:4. Leider konnte der Schwung dieses Tores nicht mitgenommen werden, sodass die Gäste kurz vor dem zweiten Seitenwechsel den 3-Tore Vorsprung wiederherstellen konnten.   Vergebliches Anrennen im Schlussabschnitt Im Schlussdrittel mussten die Sarner etwas versuchen, weshalb die Kräfte auf zwei Linien konzentriert wurden. Dies gab neuen Schwung und provozierte früh eine gegnerische Strafe, welche durch Mischa Furrer prompt zum 3:5 ausgenutzt wurde. Auch der nächste Treffer, nur drei Minuten später, ging auf das Konto der Sarner. Ronny Barmettler hatte sich mit einem beherzten Antritt und einem Distanzschuss in die Skorerliste eingetragen. Die Reaktion der Gäste brachte in derselben Minute jedoch auch schon den nächsten Treffer zum 4:6. Bis zum nächsten Treffer dauerte es wiederum nur vier Minuten: Erneut traf Noah Boschung und führte seine Farben auf 5:6 heran. In der Folge erarbeite sich Ad Astra einige weitere gute Chancen. Zu mehr reichte es allerdings leider nicht mehr. Im Gegenteil, die Mittelländer trafen noch zweimal zum 5:8 Schlussstand. So musste am Heimturnier das Jubeln dem Gegner überlassen werden.   Bereits nächste Woche tritt Ad Astra Sarnen in Olten gegen Unihockey Aargau United an. Eine weitere Chance für die nächsten Punkte.   Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland 5:8 (1:3, 1:2, 3:3) Dreifachhalle Sarnen. SR Ruprecht/Kapp. Tore: 1. UH Mittelland 0:1. 3. Amrhein (Furrer) 1:1. 5. UH Mittelland 1:2. 11. UH Mittelland 1:3. 24. UH Mittelland 1:4. 27. Boschung (Huggler) 2:4. 38. UH Mittelland 2:5. 43. Furrer (Fluri) 3:5. 46. Ronny Barmettler 4:5. 46. UH Mittelland 4:6. 50. Boschung 5:6 50. UH Mittelland 5:7. 56. UH Mittelland 5:8. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen UH Mittelland. Ad Astra Sarnen: Fischlin (von Atzigen); Amrhein, Betschart, Ming,...

Mehr
Ad Astra auf der Suche nach der Form
Okt.10

Ad Astra auf der Suche nach der Form

Durchzogenes Wochenende für das NLB-Team von Ad Astra Sarnen: Auf einen 9:5-Heimsieg gegen den UHC Sarganserland am Samstag folgt eine 9:5-Auswärtsniederlage gegen Ticino Unihockey am Sonntag.   Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge war das Vorhaben von Ad Astra Sarnen für dieses Wochenende klar: In der Doppelrunde gegen den UHC Sarganserland und Ticino Unihockey mussten wieder Punkte her. Die St. Galler erwiesen sich am Samstagabend als der richtige Aufbaugegner für die Obwaldner. In der Startphase war deutlich erkennbar, dass beide Teams auf der Suche nach ihrer Form sind. Sarganserland gelang der Start in das Spiel optimal: Eine Freistosssituation konnten sie dank einer Unachtsamkeit in der Sarner Hintermannschaft zum frühen 0:1 ausnutzen. In der Folge fanden die Obwaldner jedoch den Tritt. Bis zur Pause konnten sie den Spielstand auf 3:1 drehen.   Sicherheit wähnte nur 10 Sekunden Nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter. Ad Astra schien wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke und konnte kurz vor Spielmitte das 5:1 bejubeln. Wer dachte, der Mist sei nun geführt, wurde jedoch getäuscht. Innerhalb von nicht mal zehn Sekunden kam Sarganserland auf 5:3 heran und machte das Spiel wieder spannend. „Eine kurze Phase der Unachtsamkeit kostete uns zwei Gegentreffer und trübte unsere ansonsten gute Leistung im Mitteldrittel“, befand Björn von Rotz. Weniger als seine Minute nach Wiederanpfiff im Schlussdrittel kamen die Gäste auf kuriose Art und Weise gar auf ein Tor heran. Die Siegsicherung wollte dem Heimteam trotz einiger guter Chancen jedoch vorerst nicht gelingen. Die Entscheidung führte Ad Astra erst sechs Minuten vor Schluss in Unterzahl herbei: Roman Schöni würgte einen Ball zum 6:4 über die Linie, als Teamkollege Eronen die Strafbank drückte. „Ob das Tor schön war oder nicht, ist eigentlich egal. Hauptsache der Ball ging rein“, so Schöni. In der Folge versuchte Sarganserland sein Heil in der Offensive, was Sarnen geschickt zu weiteren Treffern auszunutzen vermochte. Schlussendlich liess es der Spielstand gar zu, in den letzten beiden Spielminuten dem 17-jährigen Torhüter Linus Friedrich seinen ersten Einsatz im Fanionteam zu ermöglichen. Dieser hielt seinen Kasten sauber und durfte nach der Schlusssirene mit seinen Teamkollegen einen wichtigen 9:5-Heimsieg bejubeln.   Niederlage im Tessin am Sonntag Am Sonntag mussten die Sarner die ungeliebte Reise ins Tessin antreten. In den letzten Jahren hatten die Obwaldner immer wieder Mühe bei den Auswärtsspielen gegen Ticino Unihockey. Auch dieses Mal war dies nicht anders, obwohl Ad Astra der Start ins Spiel ganz ansprechend gelang. Ärgerlich dann eine Überzahlgelegenheit in der 14. Minute: Ad Astra drückte auf den Ausgleich, traf zwei Mal aus aussichtsreichen Positionen nur den Pfosten und wurde im Gegenzug von den vier Tessinern ausgespielt. Statt 3:3 stand es somit 4:2...

Mehr
Damen: Noch keine Punkte trotz guter Leistung
Okt.10

Damen: Noch keine Punkte trotz guter Leistung

Am Samstag hatten die Damen von Ad Astra Sarnen ihr erstes Heimspiel, gegen den UHC Laupen. Trotz gutem Kampf und vielen Torchancen und Abschlüssen konnten die Sarnerinnen das enge Spiel nicht für sich entscheiden und verloren knapp mit 3:4. Der Start war sehr ausgeglichen. Beide Teams konnten gute Chancen herausspielen. In der 5. Spielminute waren es  die Gäste, welche mit dem ersten Tor der Partie, durch die Spielerin mit der Nummer 7 Cecile Walder, in Führung gehen konnten. Das brach die Sarnerinnen aber nicht aus dem Konzept und sie konnten nachsetzten. Nur 12 Sekunden nach Wiederanpfiff konnten sie den Ausgleich in Form eines Eigentores erzielen. Die restlichen 15 Spielminuten des ersten Drittels waren Torlos. Jedoch hatten beide Teams ihre Chancen und beide Torhüter gute Aktionen. Somit endete das Drittel mit einem 1:1 Unentschieden Im zweite Drittel starteten die Sarnerinnen sehr konzentriert in das Spiel. Sie hatten viele Chancen und konnten durch das gute Pressing einige Bälle in der gegnerischen Hälfte erobern. In der 28. Spielminute gab es eine Zweiminuten- Strafe gegen Laupen, wegen einem Stockschlag. Das Powerplay der Sarnerinnen funktionierte sehr gut. Nach rund eineinhalb Minuten konnten sie dies ausnützen und gingen 2:1 in Führung. Das Tor erzielte Sarah Schneider auf Pass von Martina Peter. Sarnen hatte weiterhin gute Chancen, doch waren es die Zürcherinnen die kurz vor Ende des zweiten Drittels noch den Ausgleich durch Salome Wildermuth erzielen.38 Sekunden vor Schluss holte Jana Schöni wegen einem Handspiel noch eine Zweiminutenstrafe. Die Zürcherinnen konnten diese jedoch vor der Pause nicht ausnutzen.  So war es nach dem zweiten Drittel immer noch eine ausgeglichene Angelegenheit. Im letzten Drittel stellte Sarnen auf zwei Linien um. Sie wollten so versuchen mehr Druck auf die Gegnerinnen zu machen, was leider nicht immer gut gelang. Die Strafe konnte jedoch ohne Gegentor überstanden werden.  In der 44. Spielminute konnte, nach einer Unkonzentriertheit der Sarnerinnen, Laupen das 2:3 erzielen. Die Obwaldnerinnen kämpften jedoch weiter und versuchten mit dem Pressing die Bälle wieder früher zu erobern und den Ausgleich zu erzielen. Der Ausgleich gelang dann Nadine Germann in der 47. Minute. Danach war das Spiel etwas abgeflacht. Die Sarnerinnen setzten nicht mehr so konsequent nach wie noch zuvor. In der 52. Spielminute holte Sarah Schneider dann eine unnötige Strafe, die die Zürcherinnen auszunutzen vermochten. Danach konnten die Sarnerinnen das Spiel nicht mehr ausgleichen auch der Einsatz einer 6. Feldspieler brachte keine Wende mehr. So verloren die Obwaldnerinnen knapp mit 3:4. Nächstes Wochenende geht es schon weiter, auswärts gegen den UH Appenzell. Das Ziel von Sarnen sind klar die ersten Punkte. Wenn sie in den nächsten Trainings weiterhin gut arbeiten und an die ersten 40 Minuten dieses Spiels anknüpfen...

Mehr