Erfolgreicher Jahresabschluss für Ad Astra
Dez.19

Erfolgreicher Jahresabschluss für Ad Astra

Die Herren von Ad Astra Sarnen schliessen das Jahr 2016 mit zwei Siegen ab. Aus den Auswärtsspielen gegen Gordola und Sarganserland resultieren fünf Punkte.   Spannung bis ganz zum Schluss bot die Partie zwischen dem UHC Sarganserland und Ad Astra Sarnen am späten Sonntagnachmittag. 70 Minuten reichten nicht, um einen Sieger im Duell der Tabellennachbarn zu eruieren. Somit musste das Penaltyschiessen entscheiden. Dort führte Sarnens Tatu Eronen mit dem 16. Versuch die Entscheidung zu Gunsten der Obwaldner herbei. Bereits am Vortag im Auswärtsspiel gegen Gordola ging der entscheidende Treffer auf das Konto des Finnen, der seine Treffsicherheit wieder gefunden zu haben scheint. «In erster Linie ist es wichtig, dass wir als Team an diesem Wochenende erfolgreich waren. Aber natürlich freut es mich, dass ich mit meinen Toren einen wichtigen Beitrag zu den beiden Siegen leisten konnte», meinte Eronen.   Kontrollierte Leistung im Tessin Sarnen startete verhalten in das Auswärtsspiel am Samstag gegen die Regazzi Verbano UH Gordola, obwohl Eronen seine Farben früh in Führung schoss. Danach übernahm das Heimteam das Zepter, begünstigt auch durch mehrere Strafen gegen die Obwaldner. Ein Treffer bei Gleichbestand der Kräfte und deren zwei in Überzahl gelangen den Tessinern bis zur elften Spielminute. Dank dem sicheren Penaltyschützen Roman Schöni und einem weiteren Treffer von Eronen stand es zur ersten Pause 3:3 unentschieden. Auch im Mitteldrittel konnte das Heimteam wieder vorlegen. Sarnen hatte aber jeweils eine Antwort bereit. Pellegrinis 4:3 beantwortete Eronen mit seinem dritten persönlichen Treffer, Nymans 5:4 egalisierte Captain Roman Schöni in der 35. Minute. Kurz vor dem zweiten Seitenwechsel gelang den Sarnern dank Markströms Tor zu einem optimalen Zeitpunkt die erstmalige Führung in dieser Partie.   Im Schlussabschnitt waren die Tessiner ein weiteres Mal in Überzahl erfolgreich. Niittymäki traf rund zehn Minuten vor Schluss zum 6:6. Eronen war an diesem Nachmittag jedoch nicht zu bremsen und netzte keine Minute später zum 7:6 ein. In der 56. Minute gelang auch Ad Astra durch Markström ein Treffer in Überzahl. «Besonders in der Schlussphase haben wir clever gespielt und uns darum verdient durchgesetzt», bilanzierte Eronen nach Spielschluss.   Nervenkitzel bis zum Schluss Das wichtige Spiel gegen den Tabellennachbar UHC Sarganserland konnten die Sarner ebenfalls gewinnen. 60 Minuten reichten jedoch nicht aus, um das Spiel zu entscheiden, obwohl beide Teams ihre Chancen dazu hatten. «Mit zwei Punkten können wir heute zufrieden sein», freut sich Eronen. «Wenn es dumm gelaufen wäre, stünden wir mit leeren Händen da. Jetzt haben wir stattdessen den Vorsprung in der Tabelle auf Sarganserland sogar um einen Punkt ausgebaut.» Rückblickend können die Sarner höchstens bemängeln, dass es nach dem Doppelschlag in der 52. Spielminute nicht gelang, den Sieg in der regulären Spielzeit zu bewerkstelligen....

Mehr
Damen: Erkämpfter Sieg
Dez.09

Damen: Erkämpfter Sieg

Erkämpfter Sieg Das Ziel vor dem Spiel war klar, den dritten Sieg in Serie einfahren. Dass es gegen Nesslau nicht einfach werden wird, war allen Spielerinnen klar. Alle wussten, dass man von Anfang an Vollgas geben muss. Der Start ins Spiel war ausgeglichen. Beide Teams hatten einige Chancen. In der zehnten Minute konnten die Sarnerinnen in Führung gehen. Chantal Burch konnte das Zuspiel von Patricia Bitterli aus der Verteidigung heraus in die Maschen setzen. Die Sarnerinnen wollten danach gleich nachsetzten, doch das zweite Tor der Partie gelang den Nesslauerinnen in der 13. Spielminute. Danach konnten die Obwaldnerinnen noch einmal nachsetzten und zwei Minuten vor Ablauf des ersten Drittels den 2:1 Führungstreffer, durch Bettina Spinnler, auf Pass von Andrina Kiser, erzielen. Allen war klar, dass dieser knappe Vorsprung nicht reichen wird und es wurde weiterhin mit zwei Linien konzentriert weitergespielt. Nach dem halben Drittel konnten die Gäste aus Nesslau innerhalb von knapp zwei Minuten einen Doppelschlag landen. Statt 2:1 für die Sarnerinnen stand es nun 2:3 für die Gäste aus Nesslau. Die Sarnerinnen waren jedoch nur kurze Zeit geschockt durch den Doppelschlag. 45 Sekunden vor der Pausensirene gelang Martina Peter mit einem schnellen Lauf in die Mitte der Ausgleichstreffer. So war die Spannung zurück im Spiel und alles wieder offen. Alle mussten sich noch einmal anstrengen um den geforderten Sieg noch ein zu fahren. In der 43. Minute holte Sarah Schneider eine Zweiminutenstrafe. Diese blieb aber ohne Torerfolg für Nesslau, weil die Obwaldnerinnen sehr konzentriert und stark agierten. Danach geschah acht Minuten lang nicht viel. Auf beiden Seiten einige Chancen. Ein ausgeglichenes Spiel. Doch in der Mitte des letzten Abschnitts konnten die Sarnerinnen mit einem Doppelschlag in Führung gehen. Zuerst traf Andrina Kiser und keine Minute später noch Jana Schöni zum zwischenzeitlichen 5:3. Danach drückten die Nesslauerinnen nochmals aufs Tempo. Fünf Minuten vor Schluss lenkte eine Sarner Verteidigerin den Ball unglücklich ins eigene Tor ab und die Nesslauerinnen waren wieder dran. Dank einer kompakten Teamleistung blieb es aber beim 5:4 auch wenn Nesslau noch einige gute Chancen hatte und die Sarnerinnen kaum mehr aus ihrer Hälfte kamen. Auch die sechste Feldspielerin bei Nesslau brachte den Ausgleich nicht und somit gewannen die Sarnerinnen ihr drittes Spiel in Folge. Jetzt sind zwei Wochen Zeit um weiter zu trainieren, bevor man zum Tabellenleader nach Laupen reist. Man will die Siegesserie fortsetzen! Dies wird gegen den UHC Laupen kein Kinderspiel, das weiss die Mannschaft. Jedoch war man beim Hinspiel in Sarnen mit einem 3:4 nicht sehr weit von einem Sieg...

Mehr
Damen: Weitere 3 Punkte gesichert
Nov.28

Damen: Weitere 3 Punkte gesichert

Die Revanche von letzter Saison gegen die UHC Domat-Ems gelingt den Sarnerinnen. Sie gewannen mit 3:2. Im ersten Drittel passierten keine nennenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Beide Teams hatten einige Chance, die sie nicht verwerten konnten. Der Unterschied im ersten Drittel, jedoch war die Bank der Sarnerinnen, welche aktiver war. Sie unterstützte die Spielerinnen auf dem Feld fleissig mit Geklatsche und positiven Zurufen. An dieser Stelle vielen Dank für die tolle Unterstützung! Schon früh im zweiten Drittel konnten die Sarnerinnen den ersten Führungstreffer erzielen. Dieser Treffer erzeugte einen Aufschwung bei den Zentralschweizerinnen. Es folgte eine heisse Phase vor dem Bündner Tor und der zweite Treffer hätte erzielt werden können. Dies passierte jedoch nicht und auf einmal waren es die Steinböcke, die wieder aktiver waren und den Anschlusstreffer suchten. Dies gelang ihnen dann auch in der Mitte des zweiten Drittel. Dies war wieder ein Wachruf bei den Sarnerinnen und so schossen sie drei Minuten später den erneuten Führungstreffer. Nach dem die Zentralschweizerinnen wieder in die Führung gingen, machte es wieder den Anschein, als ob sie den Sieg für selbstverständlich halten. Die Laufbereitschaft sank und so fiel der Ausgleich kurz vor dem Drittelsende. Die Devise für das letzte Drittel war klar: Mindestens ein Tor, kein Gegentor. Dies gelang dann auch in der zehnten Minuten des dritten Drittels. Das Spiel verlief zunächst weiter wie gewohnt, beide Seiten hatten Chancen zu einem weiteren Tor, welche aber nicht verwertet wurden. Erst nach dem Time-out von den Bündnerinnen fünf Minuten vor Spielende, war Domat-Ems wieder mehr in der Hälfte der Sarnerinnen. Sie wollten den Ausgleich erzielen. Nachdem die Sarnerinnen auf der Bank einige zittrige Minuten hinter sich hatten, konnten sie Ihren dritten Sieg der Saison feiern. Ad Astra Sarnen – UHC Domat-Ems 3:2 (0:0, 2:2, 1:0) Dreifachhalle, Sarnen Tore: 22. Burch 1:, 29. Schleger (Caplazi) 1:1. 33. Widmer (A. Kiser) 2:1, 38. Thom 2:2, 51. Schneider Sarnen: Beroggi, Burch, Fluri, Germann, Hofstetter, Johansson, A. Kiser, I. Kiser, Künzli, N. Peter, M. Peter, Reding, Schneider, Schöni, Spinnler, Stutz, Widmer Abwesend:, Städler, Meier, Wallimann, Marti...

Mehr
Auf Niederlage folgt 11:0 Kantersieg
Nov.28

Auf Niederlage folgt 11:0 Kantersieg

Trotz Kantersieg gegen den UHT Schüpbach bleibt nach der NLB-Doppelrunde aus Sicht von Ad Astra Sarnen der Eindruck zwiespältig. Grund dafür ist die samstägliche 6:8-Niederlage gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.   Zufrieden waren sie nach der Schlusssirene am Sonntagabend, die Spieler von Ad Astra Sarnen. Wer sich nur das Resultat aus dem Heimspiel gegen das UHT Schüpbach vor Augen führte, fragte sich wohl, warum die Freude nicht grösser war in den Reihen der Obwaldner. Der Grund dafür muss allerdings nicht lange gesucht werden. «Die unnötige Auswärtsniederlage gegen Unihockey Langenthal Aarwangen trübt die Bilanz des Wochenendes», nennt Verteidiger Roger Berchtold das Kind beim Namen.   Ad Astra gibt Spiel in Langenthal aus der Hand In das Auswärtsspiel am Samstag in Langenthal startete Ad Astra gut. Kronenberg gelang in der siebten Spielminute der Führungstreffer für die Gäste. Keine Minute später nützte Berchtold die erste Überzahlsituation mit einem platzierten Schuss zur 0:2-Führung aus. Die Langenthaler hatten darauf eine schnelle Antwort bereit und halbierten nach einem Konterangriff den Vorsprung von Sarnen. Danach übernahm aber wieder Ad Astra das Zepter. Kurz vor der ersten Pause konnte Captain Roman Schöni einen Abpraller zur erneuten Zweitore-Führung über die Linie drücken. Auch der Start ins Mitteldrittel gelang den Sarnern nicht schlecht. Bis zur Spielmitte drückte Ad Astra dem Spiel den Stempel auf. Richtig absetzen konnten sie sich jedoch nie und mit zunehmendem Spielverlauf kam ULA immer besser ins Spiel. Spätestens nach dem 3:4-Anschlusstreffer von Mühlethaler lag das Momentum auf der Seite des Heimteams. Nur mit Mühe kam Ad Astra vor der zweiten Sirene um einen weiteren Gegentreffer herum.   Paradelinie von ULA macht den Unterschied Im Wissen, dass Langenthal den Tritt fast mit jeder Minute besser fand, stellte das Sarner Trainergespann im letzten Drittel von drei auf zwei Blöcke um. Zunächst schien diese Massnahme zu fruchten: Eronen reagierte erfasste kurz nach Wiederanpfiff eine kuriose Situation vor dem Tor von Niklaus am schnellsten und schob den Ball zum wichtigen 3:5 ein. Statt den Sarnern Sicherheit zu geben, war dieser Treffer vielmehr der Startschuss für die Langenthaler Schlussoffensive. Sie drängten die Gäste immer mehr in die eigene Zone zurück und die Sarner hatten Mühe, sich kontrolliert zu befreien. Wenig überraschend gelang darum erneut Gloor in der 48. Minute das 4:5. Aber auch darauf hatte Eronen wieder eine Antwort bereit. Geschickt nutzte er eine Freistoss-Situation mit Zurmühle aus zum 4:6. Für die Langenthaler war dies jedoch kein Grund, um aufzustecken. Eggerschwiler verkürzte zehn Minuten vor Schluss den Rückstand wieder auf ein Tor. Fünf Minuten vor Schluss war der Ausgleich dann Tatsache. Wiederum hatte die an diesem Abend überragende erste Linie des Heimteams um Gloor, Eggerschwiler und Mühlethaler getroffen. Dieses Trio war...

Mehr
Die Butter vom Brot nehmen lassen
Nov.26

Die Butter vom Brot nehmen lassen

Ad Astra verliert das wichtige Auswärtsspiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen mit 8:6. Damit überholen die Oberaargauer die Obwaldner in der Tabelle.   Nach dem Schlusspfiff war den Spielern von Ad Astra Sarnen der Frust ins Gesicht geschrieben. Verständlich: Hatten sie sich doch im Schlussdrittel den wichtigen Auswärtssieg und die damit verbundenen Punkte entgleiten lassen. «Wie diese Niederlage zu Stande kam, ist sehr ärgerlich», monierte Torhüter Mario Britschgi. Wer sich den Spielverlauf anschaut, kann Britschgis Aussage gut nachvollziehen. Bis zur Spielhälfte hatte Ad Astra das Spiel und den Gegner grossmehrheitlich gut im Griff.   Guter Start von Ad Astra In der siebten Minute gelang Kronenberg, der gegen ULA immer in Torlaune ist, der Führungstreffer für die Obwaldner. Als dann Mühlethaler auf die Strafbank geschickt wurde, nützte Berchtold mit einem platzierten Schuss die Überzahlsituation keine Minute später zur 0:2 Führung aus. Die Langenthaler hatten darauf eine rasche Antwort bereit. Mit einem schnellen Umschaltspiel gelang Akeret der Anschlusstreffer zum 1:2 (8.). Danach übernahm wieder mehrheitlich Ad Astra das Zepter und Captain Roman Schöni konnte kurz vor der Pause einen Abpraller zum 1:3 über die Linie drücken.   Wende nach Spielmitte Auch der Start ins Mitteldrittel gelang den Sarnern nicht schlecht. Auf den Anschlusstreffer von Gloor liess Markström wiederum keine Minute später mit einem Weitschuss das 2:4 folgen. Danach kam das Heimteam aber immer besser ins Spiel und den Sarnern drohte das Spieldiktat zu entgleiten. Spätestens nach dem 3:4 Anschlusstreffer von Mühlethaler in der 36. Spielminute lag das Momentum auf der Seite von ULA. Nur mit Mühe kam Ad Astra vor der Pause um einen weiteren Gegentreffer herum.   Paradelinie von ULA macht den Unterschied Im Wissen, dass Langenthal den Tritt fast mit jeder Minute besser fand, stellte das Sarner Trainergespann im letzten Drittel von drei auf zwei Blöcke um. Zunächst schien diese Massnahme zu fruchten: Eronen reagierte erfasste kurz nach Wiederanpfiff eine kuriose Situation vor dem Tor von Niklaus am schnellsten und schob den Ball zum wichtigen 3:5 ein. Statt den Sarnern Sicherheit zu geben, war dieser Treffer vielmehr der Startschuss für ULAs Schlussoffensive. Sie drängten die Gäste immer mehr in die eigene Zone zurück und die Sarner hatten Mühe, sich kontrolliert zu befreien. Wenig überraschend gelang darum erneut Gloor in der 48. Minute das 4:5. Aber auch darauf hatte Eronen wieder eine Antwort bereit. Geschickt nutzte er eine Freistoss-Situation mit Zurmühle aus zum 4:6. Für die Langenthaler war dies jedoch kein Grund, um aufzustecken. Eggerschwiler verkürzte zehn Minuten vor Schluss den Rückstand wieder auf ein Tor. Fünf Minuten vor Schluss war der Ausgleich dann Tatsache. Wiederum hatte die an diesem Abend überragende erste Linie des Heimteams um Gloor, Eggerschwiler und Mühlethaler...

Mehr