Einkaufswoche im Unihockeycenter
Aug.22

Einkaufswoche im Unihockeycenter

Unser Ausrüstungspartner Unihockeycenter lädt alle Vereinsmitglieder von Ad Astra Sarnen zur Einkaufswoche ein! Noch bis und mit Freitag, 28. August profitieren unsere Vereinsmitglieder von: 30% Rabatt auf alle Unihoc-Artikel (Stöcke, Schuhe und Zubehör) 25% Rabatt auf alle weiteren Unihockey-Artikel Bezugsmöglichkeit Vereinstrainer Das Ladenlokal an der Industriestrasse 59 in Inwil ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag – Mittwoch: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:30 Donnerstag: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Freitag: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:30 Geht vorbei, deckt euch ein für die neue Saison und profitiert von den...

Mehr
Herren: Intensive Woche in Tschechien
Aug.19

Herren: Intensive Woche in Tschechien

Nach acht Tagen und insgesamt neun Trainingseinheiten sowie acht Spielen in den Beinen kehrte die NLB-Mannschaft von Ad Astra Sarnen aus Tschechien zurück. Trotz dem Ausscheiden in den Viertelfinals des Czech Open und zwei Verletzten kann auf eine erfolgreiche Woche zurückgeblickt werden.   In der Nacht auf Samstag trat die Sarner Delegation die Reise in Privatwagen nach Tschechien an. Nur wenige Stunden nach der Ankunft in Hostivice, einem Vorort von Prag, liess Coach Michal Rybka seine Mannen bereits ein erstes Mal trainieren. Ab dann standen täglich zwei Einheiten in der Halle auf dem Programm. Als Leckerbissen besuchte der aktuelle tschechische Meister Tatran Stresovice die Sarner am Dienstagabend für ein Testspiel. „Da konnten wir gegen einen wirklich guten Gegner testen, wie gut unser System schon funktioniert“, so Rybka. Und es funktionierte scheinbar ganz ordentlich: Erst nach Penaltyschiessen mussten sich die Schweizer den Tschechen geschlagen geben.   Aus im Viertelfinal am Czech Open Ab Donnerstag startete dann das Czech Open, bei welchem Ad Astra in der Kategorie Male Pro an den Start ging. Die ersten zwei Gruppenspiele am Tag 1 konnten die Sarner mit je einem Tor Unterschied gegen zwei tschechische Gegner gewinnen. Am Freitag war das Programm in der Prager Hitze noch intensiver. Nach dem letzten Gruppenspiel, welches gegen den späteren Turniersieger Sokol Pardubice mit 1:5 verloren ging, startete direkt die Zwischenrunde. In dieser sicherten sich die Obwaldner dank zwei 4:3-Siegen gegen Sparta Prag und die jungen Schweden von RIG Umea den Einzug in die Viertelfinals. Diese bedeuteten schliesslich Endstation. Die U21-Equipe von Floorball Köniz behielt am Samstagvormittag schlussendlich knapp mit 3:2 die Oberhand. „Heute lag scheinbar einfach nicht mehr drin“, meinte Stürmer Christof Ming direkt nach der Partie. „Der Kopf wollte zwar noch, der Rest des Körpers konnte aber nicht mehr.“ Unglücklicherweise forderte die Müdigkeit auch noch ein Opfer in den Reihen der Sarner: Ausgerechnet Geburtstagskind Beni Haas krümmte sich nach einem Zweikampf in der Ecke vor Schmerzen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Knie-Verletzung als weniger schlimm erweist, als sie auf den ersten Blick aussah.   Positives Fazit Trotz dem Ausscheiden und zwei Verletzten – neben Haas brach sich Janne Kainulainen einen Finger im Testspiel gegen Tatran Stresovice – zieht Michal Rybka ein positives Fazit von der Woche in Tschechien: „Wir konnten stark profitieren dank den vielen Trainingseinheiten und Spielen. Im Spielsystem konnten wir einige Finessen einüben, welche wir dann am Czech Open auch in Spielen gleich umsetzen konnten. Dass dies nicht immer gleich gut geklappt hat, ist völlig klar. Ausserdem war die Müdigkeit bei meinen Spielern am Ende doch deutlich erkennbar. Neben dem Spielerischen ist die Mannschaft in dieser gemeinsamen Zeit in Tschechien zudem auch noch näher...

Mehr
Herren: Erfolgreicher Start ins Czech Open
Aug.13

Herren: Erfolgreicher Start ins Czech Open

Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz nach dem ersten Tag des Czech Open 2015 für Ad Astra Sarnen. Beide tschechischen Gegner konnten mit einem Tor Unterschied bezwungen werden. „Resultatmässig ist dieser Start ganz ok für uns. Aber wir haben definitiv noch viel Luft nach oben“, meinte Captain Roman Schöni nach dem Schlusspfiff der Partie gegen das tschechische NLA-Team TJ Sokol Královské Vinohrady. „Vor allem unsere Chancenauswertung liess doch ziemlich zu wünschen übrig. Im zweiten Spiel hatten wir Chancen für mindestens sechs Tore. Die Defensive funktionierte hingegen schon ganz ordentlich.“ Da zudem die beiden Torhüter Mario Britschgi und Pascal Amrein einen sehr guten Tag einzogen, reichte das Gezeigte trotzdem zu zwei Siegen.   Sarner Anlaufschwierigkeiten Im Startspiel gegen das tschechische NLB-Team 1. MVIL Ostrava wirkten die Obwaldner gehemmt. Wenig wollte den Rot-schwarzen gelingen, was in den letzten Tagen im Trainingslager eingeübt wurde. So blieb die Partie gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Tschechen bis ganz zum Schluss offen. Bezeichnend, dass schlussendlich eine Überzahlsituation – notabene die einzige der ganzen Partie – für die Entscheidung zu Gunsten von Ad Astra sorgte.   Günstige Ausgangslage Im letzten Gruppenspiel treffen die Sarner morgen erneut auf einen Gegner aus der Tschechischen NLA. Sokol Pardubice konnte die beiden Startspiele wie die Sarner ebenfalls gewinnen. Somit machen die beiden Mannschaften am Freitagvormittag den Gruppensieg unter sich aus. Bereits am Nachmittag folgt dann die Zwischenrunde. Gegen wen ist zurzeit noch offen.   Ad Astra Sarnen – 1. MVIL Ostrava 2:1 (2:1, 0:0) Tore: Abegg (Haas) 1:0. Ostrava 1:1. Läubli (Eronen/Ausschluss Ostrava) 2:1. Strafen: Keine gegen Sarnen.1mal 2 Minuten gegen Ostrava. Sarnen: Britschgi; Pulfer, Wagner, Höltschi, Kramelhofer, Läubli, Berchtold; Abegg, Eronen, Haas, Ming, M. Schöni, J. von Wyl, Amstutz, Zurmühle, R. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Beroggi, Reber, Kronenberg und von Rotz (alle Ersatz) sowie Kainulainen (verletzt).   Ad Astra Sarnen – TJ Sokol Královské Vinohrady (1:1, 2:1) Tore: Eronen 1:0. Vinohrady 1:1. M. Schöni (von Rotz) 2:1. Vinohrady 2:2. Zurmühle (R. Schöni) 3:2. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sarnen. Keine gegen Vinohrady. Sarnen: Amrein; Beroggi, Berchtold, Reber, Wagner, Höltschi, Kramelhofer; Läubli, Zurmühle, R. Schöni, J. von Wyl, Eronen, von Rotz, Ming, Amstutz, Kronenberg, M. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Britschgi, Sieben & Söhne (beide Ersatz), Pulfer und Abegg (beide abwesend) sowie Kainulainen (verletzt). 39. Zurmühle verschiesst Penalty.   Website Czech Open: Resultate (Kategorie Male...

Mehr
Damen: Knapp vorbei ist auch daneben
Aug.11

Damen: Knapp vorbei ist auch daneben

Ad Astra Sarnen verliert das 1/32 Finalcupspiel gegen den letztjährigen Kleinfeldcupsieger UHC Oekingen knapp im Penaltyschiessen.   Wie erwartet, kam es am Sonntag zu einem umkämpften ersten Ernstkampf der Saison zwischen Ad Astra und UHC Oekingen. Obwohl die Sarnerinnen keine schlechte Leistung ablieferten, hatte man aufgrund den technisch versierten Gegnerinnen und den harten Zweikämpfen Mühe, ins eigene Spiel zu finden.   Nach dem geschenkten Eigentor im ersten Drittel zeigte Oekingen den Sarnerinnen spätestens im zweiten Drittel, dass nun keine Geschenke mehr verteilt werden. Durch schnell ausgeführte Konter konnte Oekingen innert weniger als 10 Minuten 3 Tore erzielen. Der ernüchternde Zwischenstand des zweiten Drittels 2:4 zwang das Captainteam der Obwaldnerinnen zu der Umstellung auf zwei Blöcke. Innert der ersten vier Minuten zeigte der Druck der Sarnerinnen Wirkung und die Rot-Schwarzen konnten den Ausgleich zum 4:4 verzeichnen. Als es Oekingen in der 47. Minute gelang, den Ball ein weiteres Mal ins obwaldnerische Netz zu versenken, wurde eine spannende Schlussphase eingeläutet. 29 Sekunden vor Schluss wurde der Kampf der Sarnerinnen belohnt: Huser’s Tor in den letzten Sekunden rettete Sarnen in die Verlängerung.   Trotz unzähligen Chancen die Partie zu entscheiden, blieb das erwartete Tor in der Verlängerung aus. Im anschliessenden Penaltyschiessen bewiesen die Oekingerinnen mehr Nervenstärke und entschieden das Penaltyschiessen mit 3:1 für sich.   Trotz Kampfgeist und Aufholjagd mussten die Sarnerinnen schmerzlich erfahren, dass knapp vorbei halt auch daneben ist. Der verbleibende Monat bis zum Meisterschaftsbeginn wird nun intensiv genutzt, damit der zweite Ernstkampf der Saison ein besseres Ende nimmt.     UHC Oekingen – Ad Astra Sarnen 6:5 n.P. (1:1 / 3:1 / 1:3 / P: 3:1 )  Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil Tore: 10. Eigentor 0:1, 20. Oekingen 1:1, 25. Senn 1:2, 29. Oekingen 2:2, 35. Oekingen 3:2, 38. Oekingen, 4:2, 42. Kiser (M. Peter) 4:3, 44. P. Marti (Kiser) 4:4, 47. Oekingen 5:4, 60. Huser (P. Marti). P. Marti verwandelte ihren Penalty  Strafen: 2 x 2 Min. gegen Oekingen  Ad Astra Sarnen: Hofstetter, Küchler, M. Peter, Dillier, Schöni, P. Marti, Huser, Reding, Kiser, Stutz, Renggli, Ziegler, Spinnler, Broch, M. Marti, Wallimann, Germann, Senn.  Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Scherrer (Ersatz), Ettlin (verletzt), Abächerli (Betreuerin), Widmer, Künzli, N. Peter (alle...

Mehr
Juniorenlager: Der Bericht von Woche 2
Aug.09

Juniorenlager: Der Bericht von Woche 2

Kaum waren die Junioren der ersten Lagerwoche abgereist, startete das Abenteuer Unihockey-Lager sogleich für 25 weitere lernwillige Teilnehmer. In der letzten Woche waren die U14-Junioren vom Team Unterwalden und diverse Kleinfeld-Junioren an der Reihe.   Die ganze Woche über hatten wir erneut das Glück, ein super Küchenteam erwischt zu haben, welche die Unihockeyaner immer wieder von neuem überraschte. Herzlichen Dank, Peter und Theo! Peter brillierte nicht nur in der Küche, an einem Abend bot er den Junioren spannende Einblicke in seinen Alltag als Polizist. Auch die Thematik Suchtmittel wurde dabei angesprochen. Für die Jungs war dies eine sehr interessante Abwechslung zum Unihockey-Alltag und entsprechend aufmerksam wurde zugehört, nachgehakt und gefragt.     Grosse Fortschritte erzielt Wie in der ersten Woche wurden wiederum täglich zwei Hallentrainings, ein Aussentraining und ein polysportiver Teil durchgeführt. Mit viel Elan gingen die motivierten Jungs und Luisa (unser einziges Mädchen, welche sich in dieser Männerdomäne aber gut zu schlagen wusste) in die Trainingseinheiten, wobei die Fortschritte teils enorm waren. Bis nach einer halben Stunde nach Trainingsende war die Halle teils noch voller spielender Junioren. Unermüdlich wurde geübt, ausprobiert und trainiert – einzig das bevorstehende Essen war schliesslich Grund genug, die Halle zu verlassen. Am Mittwoch war der einzige Tag mit nur einer Halleneinheit am Abend. Dafür durften die Teilnehmer ausschlafen und einen reichhaltigen Brunch geniessen. Nach einer kurzen Putzaktion gings – bereits zum zweiten Mal – ab in die Badi, wo gebadet, geplanscht, gejasst, Fussball und Kubb gespielt wurde. Einige Leiter übten sich zudem als Schleudermaschine, um die Jungs in hohem Bogen ins Wasser zu werfen. Immer öfters und immer weiter wollten die Teilnehmer geworfen werden. Am Abend folgte dann das traditionelle Lagerlotto mit tollen Preisen, wie Stöcken, Schaufeln, Matchdresses von Ad Astra, Selfie-Sticks, Stocktaschen und vielem mehr. Die Aufregung bei den beliebtesten Preisen war wie immer gross. Entsprechend wurde gezittert, gebibbert und gehofft.   Abends zeichnete sich Lagerleiter Pädi als geschickter Erzähler aus, um die älteren Teilnehmer mit Grusel-Geschichten ins (Alb)Traumland zu verabschieden. Am Freitagabend wurde die Erzählrunde auf Wunsch der Teilnehmer kurzerhand in den Wald verschoben – ob es da noch die eine oder andere gruselige Überraschung gab, bleibt Geheimnis der Teilnehmer. Am Samstagmorgen war es dann leider wieder soweit. Das 19. Lager ging zu Ende und wie in der ersten Woche gingen alle Teilnehmer mit einem weinenden und einem lachenden Auge nach Hause – und mit grosser Vorfreude auf die 20....

Mehr
Damen: Erster Ernstkampf der kommenden Saison nach erfolgreichem Testspiel
Aug.06

Damen: Erster Ernstkampf der kommenden Saison nach erfolgreichem Testspiel

Am Sonntag um 19.00 Uhr in Zuchwil ist es so weit: Der erste Ernstkampf für die Sarnerinnen in der angebrochenen Saison steht mit dem Cup 1/32 Finalspiel gegen UHC Oekingen vor der Tür. Gegen die Kleinfeld-Ligacupsiegerinnen des vergangenen Jahres wird ein spannendes und hart umkämpftes Spiel erwartet. Die Rot-Schwarzen haben in der Vorbereitungszeit gezeigt, dass man nicht gewillt ist, den Spielerinnen von Oekingen etwas zu schenken. Nach dem intensiven Sommertraining auf dem für die Sarnerinnen gut bekannten roten Hartplatz konnte gestern das Test- und sogleich Cupvorbereitungsspiel gegen Lok Reinach mit 8:1 gewonnen werden. Diesen positiven Schwung will man am Sonntag mit nach Zuchwil nehmen, um erfolgreich um den 1/16-Finaleinzug zu kämpfen.   Ad Astra Sarnen – Lok Reinach 8:1 (1:1 / 3:0 / 4:0 )  Sporthalle Pfrundmatt, Reinach Tore: Lok Reinach (1), Renggli (1), P. Marti (5), M. Peter (1), Reding (1) Strafen: keine. Ad Astra Sarnen: Hofstetter, (ab 30.) Scherrer: Küchler, M. Peter, Dillier; Schöni; P. Marti, Huser, Reding; Kiser, Stutz, Renggli, Ziegler, Spinnler, Broch, M. Marti, Wallimann Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Ettlin (verletzt), Widmer, Germann, Abächerli, Künzli, N. Peter (alle...

Mehr