Damen U21: Heimturnier 2. Runde
Am zweiten Spieltag bestritten die Juniorinnen U21die Matche in Sarnen. Beim ersten Spiel traten wir gegen den UHC Lok Reinach an. Beide Mannschaften spielten ungefähr auf dem selben Niveau nach 12 Minuten erzielte die Gegnermannschaft jedoch das erste Tor. Mit diesem Resultat gingen wir in die Pause, wo wir unsere Ziele für die zweite Halbzeit setzten. Nach dem zweiten Gegentor packte uns der Ehrgeiz und wir erzielten selbst ein Tor. Der neue Spielstand ist nun 1:2, um das Spiel noch zu drehen, setzten wir gegen Ende unseren Powerblock ein. Leider gelang es uns nicht noch den Anschlusstreffer zu erzielen und somit blieb das Endresultat bei 1:2. Unser zweiter Gegner war Mendrisiotto Ligornetto. Bereits nach 2 Minuten gelang uns das erste Tor und so ging es dann weiter. Bis zur Pause schossen wir noch 5 weitere Tore und gingen 6:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit gelang uns bereits nach 30 Sekunden das 7:0 und kurz danach das 8:0. Durch einen misslungenen Pass, setzte Mendrisio zum Konter an und erzielten ihr erstes Tor. Trotz unserem Kampfgeist gelang uns kein weiteres Tor. Wir gewannen den Match überlegen mit 8:1. Mit dabei waren: Ivana Keller, Tina Schaer, Chantal Burch, Rebekka Wallimann, Sara Omlin, Chiara von Deschwanden, Léa Fluri, Aline Burch, Patricia Bitterli, Lena Meier, Nadine Flück, Lucie Ming...
Damen U21: Saisonstart geglückt
Der erste Spieltag stand heute in Reinach im Aargau auf dem Tagesplan. Unser erster Gegner war Trimbach. Diesen Gegner hatten wir zuvor noch nie in unserer Gruppe. In der ersten Hälfte mussten wir noch wach werden und wir gingen mit einem 2:0 Rückstand in die Pause. Nach der Pause kamen wir mit neuer Energie zurück. Und dann ergatterten wir uns einen Freistoss vor dem Tor und der Ball fiel hinter die Torlinie. 2:1 war dann der neue Spielstand. Dies war dann zugleich auch das Endresultat. Uri war dann unser zweiter Gegner und wir stellten uns auf einen anspruchsvollen Match ein. Wir gingen wieder mit einem 2:0 im Rückstand in die Pause. Nach der Pause schossen wir das erlösende Tor. 2:1 zeigte nun die Anzeigetafel und wir wollten noch mehr! In den letzten 5 Minuten konnten wir den Ausgleich erzielen und Uri musste sich mit einem Unentschieden geschlagen geben. Ad Astra mit: Ivana Keller, Chantal Burch, Jenny Langensand, Tina Schaer, Sara Omlin, Léa Fluri, Rebekka Wallimann, Chiara von Deschwanden, Aline Rohrer, Aline Burch, Lucie Ming, Nadine...
D-Junioren gewinnen Satus Trophy
Am vergangenen Wochenende sorgten die Junioren vom Team Unterwalden wieder einmal für eine Erfolgsmeldung. Acht Siege in acht Spielen reichten zum souveränen Turniersieg für unsere D-Junioren an der Satus Trophy in Uster. Herzliche Gratulation! Die Resultate: Gruppenspiele: Team Unterwalden – UHC Obersiggenthal 6:0 Team Unterwalden – UHC Crusaders 95 1 6:1 Team Unterwalden – Floorball Riders 1 6:1 Team Unterwalden – Unihockey Limmattal 5:2 Team Unterwalden – UHC Uster 8:2 Viertelfinal: Team Unterwalden – Astros Rotkreuz 4:3 n.P. Halbfinal: Team Unterwalden – Zürich Oberland Pumas 9:0 Final: Team Unterwalden – UHC Wehntal-Regensdorf...
Juniorenlager: Der Bericht von Woche 2
Kaum waren die Junioren der ersten Lagerwoche abgereist, startete das Abenteuer Unihockey-Lager sogleich für 25 weitere lernwillige Teilnehmer. In der letzten Woche waren die U14-Junioren vom Team Unterwalden und diverse Kleinfeld-Junioren an der Reihe. Die ganze Woche über hatten wir erneut das Glück, ein super Küchenteam erwischt zu haben, welche die Unihockeyaner immer wieder von neuem überraschte. Herzlichen Dank, Peter und Theo! Peter brillierte nicht nur in der Küche, an einem Abend bot er den Junioren spannende Einblicke in seinen Alltag als Polizist. Auch die Thematik Suchtmittel wurde dabei angesprochen. Für die Jungs war dies eine sehr interessante Abwechslung zum Unihockey-Alltag und entsprechend aufmerksam wurde zugehört, nachgehakt und gefragt. Grosse Fortschritte erzielt Wie in der ersten Woche wurden wiederum täglich zwei Hallentrainings, ein Aussentraining und ein polysportiver Teil durchgeführt. Mit viel Elan gingen die motivierten Jungs und Luisa (unser einziges Mädchen, welche sich in dieser Männerdomäne aber gut zu schlagen wusste) in die Trainingseinheiten, wobei die Fortschritte teils enorm waren. Bis nach einer halben Stunde nach Trainingsende war die Halle teils noch voller spielender Junioren. Unermüdlich wurde geübt, ausprobiert und trainiert – einzig das bevorstehende Essen war schliesslich Grund genug, die Halle zu verlassen. Am Mittwoch war der einzige Tag mit nur einer Halleneinheit am Abend. Dafür durften die Teilnehmer ausschlafen und einen reichhaltigen Brunch geniessen. Nach einer kurzen Putzaktion gings – bereits zum zweiten Mal – ab in die Badi, wo gebadet, geplanscht, gejasst, Fussball und Kubb gespielt wurde. Einige Leiter übten sich zudem als Schleudermaschine, um die Jungs in hohem Bogen ins Wasser zu werfen. Immer öfters und immer weiter wollten die Teilnehmer geworfen werden. Am Abend folgte dann das traditionelle Lagerlotto mit tollen Preisen, wie Stöcken, Schaufeln, Matchdresses von Ad Astra, Selfie-Sticks, Stocktaschen und vielem mehr. Die Aufregung bei den beliebtesten Preisen war wie immer gross. Entsprechend wurde gezittert, gebibbert und gehofft. Abends zeichnete sich Lagerleiter Pädi als geschickter Erzähler aus, um die älteren Teilnehmer mit Grusel-Geschichten ins (Alb)Traumland zu verabschieden. Am Freitagabend wurde die Erzählrunde auf Wunsch der Teilnehmer kurzerhand in den Wald verschoben – ob es da noch die eine oder andere gruselige Überraschung gab, bleibt Geheimnis der Teilnehmer. Am Samstagmorgen war es dann leider wieder soweit. Das 19. Lager ging zu Ende und wie in der ersten Woche gingen alle Teilnehmer mit einem weinenden und einem lachenden Auge nach Hause – und mit grosser Vorfreude auf die 20....
Juniorenlager: Der Bericht aus der 1. Woche in Oberwald
Mit der 19. Austragung wird das traditionelle Unihockey-Lager von Ad Astra Sarnen und dem Team Unterwalden zum ersten Mal über zwei Wochen ausgetragen, damit auch allen 62 interessierten Junioren ein Platz geboten werden kann. Die erste Lagerwoche der U16 von Team Unterwalden und diversen Kleinfeld-Junioren ist bereits vorüber, die 2. Lagerwoche ist am Wochenende gestartet. Am Sonntag, 26. Juli ging es mit den ersten 37 Teilnehmern ab nach Oberwald ins Wallis. Teilnehmer dieses Lagers waren die U16 Junioren vom Team Unterwalden und diverse Kleinfeld-Junioren aus ganz Unterwalden, gespickt mit Junioren aus Kriens, Luzern und Albis. Bereits am 1. Lagertag musste das Programm ein wenig abgeändert werden. Aufgrund der Trockenheit wurde ein Feuerverbot verhängt und das Bräteln wurde kurzerhand in die Küche verlagert. Die Stimmung wurde dadurch aber keineswegs getrübt und spätestens nach dem sportlichen Kickoff in der Halle waren alle Junioren definitiv im Lagerleben angekommen. Intensives Programm In der Folge standen täglich jeweils zwei Trainingseinheiten in der Halle und ein bis zwei Aussentrainings auf dem Programm. Dieses wurde jeweils nach einem morgendlichen Spaziergang und einem nahrhaften „z’Morge“ in Angriff genommen. Die unbegrenzte Spielfreude und Begeisterung, die dabei zu sehen war, ist für die Leiter immer äusserst erfreulich und zusätzlich motivierend. Die individuellen Fortschritte der Junioren in dieser kurzen Zeit sind immer wieder verblüffend. Um ihre Technik weiter zu verbessern, konnten die Junioren vier Skill-Übungen im Verlaufe der Woche trainieren und hatten dadurch die Möglichkeit, ihre Fortschritte in Zahlen zu sehen. Vielfältiges Rahmenprogramm Am Mittwoch durfte ausnahmsweise ausgeschlafen werden. Der geplante Ausflug in die Badi fiel ins Wasser – stattdessen wurde Kubb und Ping Pong gespielt, Äpfel geschnitzt und Trampolin gesprungen. Ein weiteres Highlight folgte am Donnerstag: Die U16-Junioren forderten die Leiter zu einem Duell heraus. Die Hoffnungen auf den Sieg nach dem 2:2-Pausenstand wurde von den Leitern jedoch mit einem deutlichen 10:2 zunichte gemacht – so lösten die Junioren ihren Wetteinsatz ein und putzten die Halle gründlich und hielten auch die verfrühte Nachtruhe ein. Am Freitag folgte am Nachmittag der Lagerabschluss mit dem Abschluss des Skills-Wettbewerbs und einem Spielturnier, bei welchem nochmals jeder Junior zeigen konnte, was er die Woche über gelernt hat. Mit den nicht ganz überall beliebten Bergsprints endete das Lager für die ersten 37 Junioren, welche von den 25 Junioren der zweiten Lagerwoche abgelöst wurden. Zum Abschied herrschte ein Mix aus Erschöpfung, Wehmut über das Lagerende, Freude aufs Zuhause und Vorfreude auf das nächste Jahr. Genau so, wie es am Ende eines Lagers sein muss! ...
Erfolgreiche Sarner an den Prague Games
Auch dieses Jahr fuhr Anfang Juli wieder eine grosse Zentralschweizer-Delegation an die Prague Games nach Tschechien. Mit dabei waren in diversen Teams auch einige Sarner, als Trainer oder Spieler. Im grossen Teilnehmerfeld konnten sich die Akteure in verschiedenen Kategorien mit jeweils über 30 Mannschaften aus ganz Europa messen. Die Zentralschweizer-Delegation konnte dabei beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorzuheben gibt es sicherlich die beiden Finalisten B13 Red und B14 Red, die mit einigen Obwaldner-Spielern bestückt waren. Das Team B13 Red um Trainer Roger Hänni kehrte mit einer Silbermedaille im Gepäck zurück. Zu dieser tollen Leistung trugen auch die beiden Spieler Pascal Huggler und Robin Eggimann teil. Silber für das Team B14 Red Nur ganz knapp an der Goldmedaille vorbei schrammte das Team B14 Red um Trainer Pädi Berwert. Auf dem Weg ins Final besiegten die Zentralschweizer unter anderem Teams wie Tatran Stresovice, Farsta IBK (SWE), Chodow oder Sparta Prag. Im Endspiel warteten dann die Finnen Esport Oilers auf. Dort trennte das Team B14 Red lediglich 19 Sekunden vom grossen Coup. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit konnten die Finnen jedoch ausgleichen und im fälligen Penaltyschiessen zogen die Zentralschweizer den Kürzeren. Das Team B14 Red bestand zu grossen Teilen aus Sarner Akteuren. Noah Boschung, Gino Durrer, René Barmettler, Gianluca Stifani, Nils Schälin, Dominic Durot, Silvan Bühler, Jens Odermatt, Bastian Schweiger und Mischa Furrer durften sich alle eine Silbermedaille umhängen lassen. Am Ende des Turniers wurde Noah Boschung gar zum besten Spieler und Nils Schälin zum besten Torhüter der Kategorie B14 gewählt. Ein grossartiger Erfolg! Links Hier geht’s zu einem Bericht (auf Englisch) über das Finalspiel gegen die Esport Oilers aus Finnland. Michael Peter hat die Prague Games mit der Fotokamera festgehalten. Sämtliche Bilder von ihm sind hier zu finden (Album B13 Red, Album B14 Red). Weiteres Bildmaterial zum Turnier ist auf der Facebook-Seite „Prague Games Delegatoin Zentralschweiz 2015“ zu finden....