HII – Ein Unihockeyspiel ganz nach dem Gusto von Edgar Allan Poe
Wir haben die Künstliche Intelligenz von ChatGPT gefragt und sie hat geantwortet (Zeichnungen von DALL-E): Frage Schreib einen kurzen Sport Matchbericht im Stil von Edgar Allan Poe zu einem Unihockeyspiel, in welchem Ad Astra Obwalden desaströs schlecht gespielt hat und die höchste Niederlage der jüngeren Geschichte gegen White Indians Inwil-Baar erlitten hat. Antwort In einer finsteren Nacht, auf einem beschlagenen Feld, traf Ad Astra Obwalden auf die White Indians Inwil-Baar. Doch was als ein Spiel der Gegensätze begann, endete in einer Tragödie. Ad Astra, schwach und unorganisiert, waren kein Gegner für die White Indians. Mit jedem Angriff, jedem Schlag, jedem Tor, wuchs die Verzweiflung in den Herzen von Ad Astra. Die Zuschauer sahen fasziniert zu, wie die White Indians das Spiel beherrschten, als ob sie von einer finsteren Macht besessen wären. Der Schiedsrichter, von Angst geblendet, sah nicht, wie die White Indians unschickliche Mittel einsetzten, um ihren Sieg zu sichern. Als das Spiel endete, stand es 15:9 für die White Indians. Ad Astra lag am Boden, gebrochen von der Niederlage. Der Schiedsrichter, der die Wahrheit sah, verfluchte das Spiel und beschwor die Rache von Ad Astra herauf. Doch es war zu spät, der Schaden war angerichtet. Die White Indians jubelten, während Ad Astra in die Dunkelheit davonschlich, gezeichnet von Schande und Demütigung. Es war ein Unihockeyspiel, wie es Edgar Allan Poe beschreiben würde, eine Tragödie, die in die Annalen des Sports eingraviert bleiben wird. Eine Niederlage, die nie vergessen werden wird. Ad Astra Obwalden II – White Indians Inwil-Baar 9:15 (1:5, 1:7, 7:3) Dreifachhalle, Sarnen. 70 Zuschauer. SR Gysin/Staffelbach. Tore: 5. P. Maurer 0:1. 7. L. Waser (D. Andermatt) 0:2. 7. P. Maurer (A. Kathan) 0:3. 8. D. Burch 0:4. 15. O. Hess (Eigentor) 0:5. 16. C. Ming 1:5. 23. A. Tanner (J. Bürge) 1:6. 23. C. Ming (B. von Rotz) 2:6. 27. A. Tanner 2:7. 28. L. Schelbert (P. Zumbach) 2:8. 34. A. Kathan 2:9. 38. P. Zumbach (L. Schelbert) 2:10. 39. D. Andermatt (T. Stocker) 2:11. 40. P. Zumbach (L. Schelbert) 2:12. 43. C. Ming (R. Schöni) 3:12. 45. L. Abächerli (C. Ming) 4:12. 49. S. Sidler (A. Tanner) 4:13. 49. D. Burch (P. Zumbach) 4:14. 50. J. von Wyl (R. Schöni) 5:14. 53. R. Schöni (B. von Rotz) 6:14. 56. M. Abegg 7:14. 59. T. Sägesser (L. Waser) 7:15. 59. B. von Rotz (M. Odermatt) 8:15. 60. S. Abächerli (B. von Rotz) 9:15. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden II. 1mal 2 Minuten gegen White Indians Inwil-Baar. Obwalden: M. Bucheli; R. Durrer, J. von Wyl, R. Berchtold, K. Vaicis, M. Abegg, C....
HII – Drei Weintipps fürs Weihnachtsessen 🍷
Die regelmässigen HII-Matchbericht Leser:innen wissen, dass wir eine gewisse Schwäche für den gelbgoldenen Gerstensaft haben 🍻 Diese Leser:innen wissen aber auch, dass wir zwischendurch genauso gerne einen Abstecher von den Hanfgewächsen zu den Früchten machen 🍷 Gerade in der (Vor)Weihnachtszeit ist zweiteres sehr gefragt, passt der Traubensaft (in weisser, roter oder heisser Form) doch bestens zu einem Dezemberabend draussen an der Kälte oder drinnen zu einem Fondue Chinoise, einem Käsefondue oder einem Raclette 🫕🥶 Sind wir beim Gerstensaft so mässig anspruchsvoll, sieht die Sache beim Traubensaft etwas anders aus. Nicht, dass wir selbst wirklich eine Ahnung von der Önologie hätten, wir haben aber zum Glück mit den Winfluencern eine geballte Ladung Weinwissen im Team 🎓 Deshalb hier nun unsere drei Tipps, damit ihr beim Weihnachtsessen entweder den richtigen Wein mitbringen könnt oder wisst, welchen eingeschenkten Wein ihr besser nicht trinken solltet🎄 https://www.adastra.ch/wp-content/uploads/Wein.mp4 Weintipp 1 Rein optisch lässt sich im Vorhinein nicht erkennen, ob es eine gute Partie wird oder nicht. Kein Wunder, sehen doch alle von aussen im Grunde genommen ziemlich gut aus. Doch es lohnt sich immer, genauer hinzuschauen, zu riechen und zu schmecken. Oftmals liegt es bereits in der Luft, ob das gut kommt oder nicht. Klassische Gefühlswelten, wenn es schlecht kommt: Modrig, muffig und schal. Das mag man dann einerseits im Mund schmecken, andererseits vor allem in der Magengegend. Ersteres eher bei einem Wein mit Zapfen, zweiteres nach einem Unihockeyspiel wie jenem gegen Uster. Da lässt sich nichts mehr retten und man spült die Sache besser mit dem bereits erwähnten Gerstensaft hinunter. Weintipp 1: Die Finger lassen von Wein mit Zapfen! Ad Astra Obwalden II – UHC Uster II 6:7 n.V. (1:1, 4:2, 1:3, 0:1) Dreifachhalle, Sarnen. 120 Zuschauer. SR Aregger/Schumacher. Tore: 11. A. Ettlin (F. Meier) 0:1. 20. R. Zurmühle 1:1. 24. P. Schaufelberger (R. Fuchs) 1:2. 25. C. Ming 2:2. 28. F. Meier 2:3. 36. C. Ming (R. Zurmühle) 3:3. 36. L. Abächerli (C. Ming) 4:3. 38. S. Abächerli (T. Lustenberger) 5:3. 49. S. Attiger (M. Cappelletti) 5:4. 52. S. Frei (F. Meier) 5:5. 56. R. Fuchs (F. Meier) 5:6. 60. R. von Wyl (B. von Rotz) 6:6. 61. R. Ofner (S. Frei) 6:7. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden II. keine Strafen. Obwalden: M. Bucheli; A. Ming, R. Durrer, R. Berchtold, K. Vaicis, C. Ming, B. von Rotz, M. Odermatt, R. Zurmühle, T. Lustenberger, S. Abächeril, R. Arregger, J. Wintsch, R. von Wyl, M. Abächerli, L. Abächerli Weintipp 2 Habt ihr die Wahl zwischen Metropole und ländlicher Region, würden wir euch zweitgenanntes empfehlen. Wieso? Die Bedingungen sind dort einfach erfolgsversprechender. Es ist der Mix aus Bodenständigkeit und...
HII – Steckbrief eines Herre✌️-Spielers
Alter: ca. 33 Jahre Grösse: ca. 180 cm Gewicht: ca. 83 kg Familienstand: In einer Beziehung Kinder: 1 Kind Wohnort: Irgendwo zwischen Giswil und Luzern Ausbildung: Berufslehre mit irgendeiner Weiterbildung à la eidg. Dipl., Höhere Fachschule HF, Fachhochschule FH und so weiter. Beruf: Irgendwo im Warmen (Büro, Lokführerstand, etc.) Hobbies: Unihockey, Biken, Ski-Touren, Pétanque, American Football, Weinanbau, Wandern, Rage Cage Unihockeyspieler seit: ca. 25 Jahren (ca. 15 davon mit aktuellen Mitspielern im H✌️) Trainings pro Woche: 1 Fortbewegungsmittel: Auto Links- oder Rechtsausleger: Linksausleger Lieblingsgetränk: Bier und Wein Lieblingsessen: Italienisch Lieblingslied: Io senza te von Peter, Sue und Marc Lieblingsspruch im Spiel: «S dritte Drittel ghörd üs!» Lieblingsspruch im Training: «Am Wuchenänd de wider richtig.» und «Wo isch d Chüehlbox midm Bier?» Lieblingsübung im Training: Übung? Wir spielen nur! Lieblingsteamevent: Schlitteln mit Pömms Drei grössten Herausforderungen im H✌️-Leben: 1.) Wer bringt Bier mit im nächsten Training? 2.) Finden wir noch Spieler für das Dienstagstraining, damit wir immerhin Kleinfeld spielen können? 3.) Haben wir für alle ein Trikot am nächsten Meisterschaftsspiel? Besondere Fähigkeiten: Selbstironie, Kreuzbandriss(e), Spass, Gelassenheit, 45 WhatsApp-Gruppenmitglieder aber nur max. 15 Spieler am Match Grössten Erfolge: Aufstieg 2. Liga GF, zweimaliger Gewinn der 2. Liga GF-Gruppe, Aufstieg in die NLB, Aufstieg in die NLA, (mehrmaliger) Gewinn vom s’ Beschte ✌️, ein 28-jähriger muss als jüngster Spieler im Training die Bälle zusammensammeln Letzte unnötige Niederlage: Am 26.11.2022 gegen Vipers InnerSchwyz II Vipers InnerSchwyz II – Ad Astra Obwalden II 8:7 n.V. (1:3, 3:2, 3:2, 1:0) Dreifachhalle, Oberarth. 61 Zuschauer. SR Schmidli/Zulauf. Tore: 4. R. „Galante“ Arregger 0:1. 8. N. Müller (A. Vokinger) 1:1. 12. R. „Galante“ Arregger (J. Höltschi) 1:2. 17. R. Zurmühle 1:3. 24. S. Bär 2:3. 29. R. Zurmühle (L. Abächerli) 2:4. 30. R. „Galante“ Arregger 2:5. 33. M. Regli 3:5. 40. A. Kistler (P. Koller) 4:5. 49. G. Amstutz (J. Höltschi) 4:6. 53. R. Barmettler (T. Lustenberger) 4:7. 53. S. Bär (C. Gerber) 5:7. 55. S. Bär (M. Regli) 6:7. 58. S. Huser (P. Auf der Maur) 7:7. 67. S. Huser (M. Regli) 8:7. Strafen: keine Strafen. keine Strafen. Obwalden: P. Amrein, R. Durrer, J. von Wyl, J. Höltschi, R. Berchtold, G. Amstutz, R. Barmettler, R. Zurmühle, L. Abächerli, J. Wintsch, B. Huser, T. Lustenberger, R. Arregger, E. von Atzigen, R. von...
Vorschau aufs Wochenende
Unihockey-Sonntag in der Dreifachhalle Am Wochenende sind unsere Mannschaften wieder in der ganzen Zentralschweiz im Einsatz: Am Samstag spielen die Junioren E in Buochs und unser Herren II in Oberarth. Am Sonntag spielen die Junioren U16 in Amsteg und die Junioren U21 in Baar, während die Junioren U18 ins Tessin nach Losone reisen, wo sie zwei Partien bestreiten werden. Das Unihockey-Zentrum ist am Sonntag aber in Sarnen. In der Dreifachhalle findet die 8. Runde der Junioren/-innen U14/U17 A statt. Insgesamt vier Partien stehen auf dem Programm. Unsere Junioren und Juniorinnen spielen um 15.45 Uhr gegen Unihockey Langenthal Aarwangen und würden sich über möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer freuen. Der Höhepunkt folgt am Sonntagabend: Unser NLB-Team empfängt den UHC Grünenmatt (19.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Das letzte Duell zwischen Ad Astra und Grünenmatt fand am 10. Februar 2019 statt. Ad Astra gewann 6:5 – und ist auch heute Favorit. Mit einem Sieg kann unser Herren I die Spitzenposition verteidigen und die erste Hälfte der Qualifikation auf dem 1. Rang abschliessen. Das Spiel gegen Grünenmatt wird wie alle Heimspiele auf unserem Youtube-Kanal übertragen. Hier geht es zum kostenlosen Livestream: https://www.youtube.com/c/AdAstraObwalden Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Obwalden...
HII – Obwaldner Fans nach Sieg gegen Uri ausser sich
Ad Astra Obwalden gewinnt eine spektakuläre Partie gegen Floorball Uri sensationell und sorgt für einen Fehlstart von Titel-Anwärter Uri mit Arnold, Bissig & Co. Es ist die erste ganz grosse Überraschung dieser Meisterschaft! Ad Astra Obwalden schlägt tatsächlich das (gerade auch personell) vermeintlich übermächtige Uri mit 3:2. Dabei begann es für die Urner bereits nicht so gut: Nach nur acht Minuten trifft Mek Abegg per Weitschuss zum 1:0, damit erzielt er sein wahrscheinlich in etwa ca. 300. Meisterschaftstor und zieht mit seinem ewigen Rivalen Gianluca Amstutz gleich. Danach werden gleich drei Urner Tore wegen Torraum-Offside aberkannt, es bleibt beim 1:0 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel werden die Titelanwärter dann kalt geduscht: Die Obwaldner treffen innert sieben Minuten gleich zum 2:0. Für die wenigen Obwaldner Fans im Stadion gibt es kein Halten mehr, zum ersten Mal kommt in dieser Meisterschaft so richtig euphorische Stimmung auf. Auf die Tore folgt das grosse Urner Anrennen, doch die Obwaldner verteidigen leidenschaftlich im Kollektiv und bringen diesen Sieg tatsächlich, trotz noch folgenden Gegentoren, über die Bühne. Für die Urner ist es eine weitere Niederlage nach 7 Spielen, für Ad Astra wohl der grösste Erfolg seiner diesjährigen Saison-Geschichte. Zahlen, die nochmals aufzeigen, wie gross diese Überraschung wirklich ist: Auf der Grupp 3-Weltrangliste lag Uri vor diesem Spiel auf Rang 4, Obwalden derweil gerade mal auf Rang 5. Quelle: Blick, «Argentinien blamiert sich zum Auftakt» [22.11.2.2022] Floorball Uri – Ad Astra Obwalden II 2:3 (0:1, 1:1, 1:1) energieUri Arena, Amsteg. 250 Zuschauer. SR Stöckli/Wiederkehr. Tore: 8. M. Abegg (R. Schöni) 0:1. 27. T. Lustenberger (P. Amrein) 0:2. 31. Manuel Arnold (J. Renner) 1:2. 53. N. Schillig (B. Bissig) 2:2. 54. M. Abegg (R. Schöni) 2:3. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Uri. keine Strafen. Sarnen: M. Bucheli, P. Amrein, R. Durrer, J. Höltschi, G. Amstutz, M. Abegg, R. Schöni, M. Odermatt, R. Zurmühle, R. von Wyl, R. Arregger, T....
HII – 10 Fragen ans Herre✌️
Aktuell steht die Unihockey-Welt still und alles schaut nach Zürich: Es ist Unihockey-WM in der Schweiz! 🥳🤩 Und die Schweiz schlägt sich gar nicht einmal so schlecht. Nach harzigem Auftakt, mit einem Unentschieden gegen das nominell um einiges schwächere Norwegen, konnte die Schweiz einen 7:5 Erfolg gegen Finnland feiern 😍💪 Wir vom Herre✌️ können diese Inspiration gebrauchen, haben wir doch mit der Niederlage gegen Hünenberg zum ersten Mal seit laaaaaanger Zeit zwei Mal in Folge verloren…😑😞 Infolgedessen haben wir uns entschlossen, den Herre✌️ Spieler auf den Zahn zu fühlen. Folgende repräsentative Umfrage wurde vom 31.10.2022 – 06.11.2022 im Herre✌️ WhatsApp-Gruppenchat durchgeführt. Von 43 möglichen Teilnehmern haben 16 Spieler daran teilgenommen, was einer Teilnahmequote von 37% entspricht. Frage 1 (Fast) eindeutiges Feedback: Das war mehr Schlafmützen als Superheldenauftritt (vllt. wussten auch nicht alle wer The Flash ist 😉). Frage 2 Offensichtlich waren wir unzufrieden mit dem Spiel, gerade auch, wenn man weiss, wie gut der grüne Veltliner der Winfluencer ist 😉🍷 Frage 3 Da wäre wohl der VAR fürs Unihockey hilfreich gewesen. Wir sind uns auf alle Fälle nicht einig, ob das nun wirklich ein Treffer war oder nicht…🤔 Frage 4 Zustände schon fast wie in einer Diktatur, so klar sind die Antworten. Mek muss demnach schon laaaaange Unihockey spielen 👴 Frage 5 Logischerweise spielen nicht alle gleich gerne Eishockey, trotzdem ist unser Appell klar: Renoviert, baut neu, verlegt einen neuen Boden, egal was, aber macht bitte bitte etwas mit der Turnhalle in Alpnach! 🙏 Frage 6 Wir sind uns bewusst, die eigene Positionierung auf der Antwortskala ist natürlich stark von den individuellen Fähigkeiten abhängig 😏 Entsprechend schwierig ist die Interpretation dieser Verteilung, ob es nun schwierig oder einfach wird 😅 Frage 7 Bei der näheren Betrachtung dieser Antworten hätte wohl jede:r Demoskop:in Freude. Grundsätzlich verfügen wir aber offensichtlich über ein gesundes Selbstvertrauen und erachteten es als unwahrscheinlich, ohne Treffen nach Hause zu gehen 💥 Frage 8 Ja gut, was soll man da noch sagen? 🤷♂️🍻😅 Frage 9 Bäumli stellen und etwas «Trinken» nach dem Training, das ist der ganz klare Herre✌️-Groove! 😍🥰 Frage 10 Noch Fragen?! 🏆☺️ Wir schon aber einfach betreffend den beiden «1» Antworten 😉 Ad Astra Obwalden II – Einhorn Hünenberg 2:7 (0:3, 0:1, 2:3) Sporthalle Alpnach, Alpnach Dorf. 30 Zuschauer. SR Aregger/Schumacher. Tore: 15. R. Wismer (R. Andreoli) 0:1. 19. D. Gerig (R. Andreoli) 0:2. 20. P. Barmettler 0:3. 32. T. Grüter (D. Gwerder) 0:4. 45. R. Wismer 0:5. 53. R. von Wyl (S. Abächerli) 1:5. 55. L. Eberle (T. Grüter) 1:6. 56....