Herren: Cup-Duell gegen den Schweizer Meister
Ad Astra Sarnen trifft im Cup 1/8-Final auf den aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen. Das Spiel wird am kommenden Sonntag, 19. September 2014 um 17:00 Uhr in der Dreifachhalle Sarnen angepfiffen. Junioren (auch von anderen Vereinen) können am Unihockeycenter-Pausenspiel mitmachen und tolle Preise für ihr Team gewinnen (Flyer anzeigen). Ad Astra freut sich auf eine zahlreiche Unterstützung von den Rängen im Kampf gegen Goliath! Hinweis: Eine Vorschau auf das bevorstehende Wochenende wird am Freitag auf der Webseite aufgeschaltet....
Herren: 4. Sieg in Folge
Ad Astra schliesst auch die zweite Doppelrunde mit zwei Siegen ab. Floorball Thurgau wurde nach einer weitgehend überzeugenden Leistung mit 9:5 in die Knie gezwungen. Bis zum ersten Tor der vielgelobten Offensive von Floorball Thurgau war die Spielmitte beinahe erreicht. Ob der Ball in der 30. Minute auch tatsächlich die Linie überquerte, wagten einige in den Sarner Reihen zu bezweifeln. Nach einer unübersichtlichen Szene wurde das Gehäuse hinter Torhüter Mario Britschgi verschoben, ehe die Schiedsrichter auf Tor für Thurgau entschieden. „Ich bin mir sicher, dass der Ball neben der Torlinie durchrollte“, war sich Britschgi nach dem Spiel sicher. Die Obwaldner liessen sich von diesem unglücklichen Gegentor zum zwischenzeitlichen 4:1 jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Noch vor der zweiten Pause hatten sie mit dem 5:1 die passende Antwort darauf bereit. Individuelle Fehler führen zu Gegentoren Als Abegg kurz nach Beginn des letzten Drittels in Überzahl den sechsten Sarner Treffer erzielte, schien der Mist definitiv geführt. In einer unkonzentrierten Phase der Obwaldner liess die erste Sturmlinie der Ostschweizer ihre Klasse jedoch aufblitzen: Innerhalb von drei Minuten konnten Altwegg, Eronen und Oilinki den Rückstand auf 6:4 verkürzen. „Mit unnötigen individuellen Fehlern haben wir die Thurgauer fast wieder zurück ins Spiel gebracht“, meinte Coach Michal Rybka zu diesen Gegentoren. „In diesen Minuten hat uns Torhüter Britschgi mit einigen starken Paraden vor weiteren Gegentoren bewahrt.“ Erneut zwei Spiele am kommenden Wochenende In den letzten Minuten versuchten die Thurgauer mit einem Forechecking die Sarner unter Druck zu setzen. Diese nutzten die sich dadurch bietenden Freiräume in der Offensivzone gekonnt für weitere drei Treffer aus. Am Ende stand somit ein mehr oder weniger komfortabler 9:5-Sieg zu buche. Am Samstag geht es für Ad Astra mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Zürisee Unihockey weiter, bevor am Sonntag ein Highlight ansteht: Die Sarner treffen im Cup 1/8-Final auf den amtierenden Schweizermeister SV Wiler Ersigen. Trotz der aktuell guten Form der Sarner wäre ein weiteres Wochenende mit zwei Siegen eine grosse Überraschung. Ad Astra Sarnen – Floorball Thurgau 9:5 (2:0, 3:1, 4:4) Dreifachhalle, Sarnen. 358 Zuschauer. SR De Lucia/Stäheli. Tore: 36. Haas (Kronenberg) 1:0. 11. Kronenberg (Haas) 2:0. 24. Ming (Berchtold/Ausschluss Thurgau) 3:0. 28. Haas (Kronenberg) 4:0. 30. Königshofer 4:1. 37. Ming (Abegg) 5:1. 42. Abegg (R. Schöni/Ausschluss Thurgau) 6:1. 45. L. Altwegg (Oilinki) 6:2. 46. Eronen (Oilinki) 6:3. 47. Eronen (L. Altwegg) 6:4. 55. R. Schöni (Läubli) 7:4. 56. Widmer (Königshofer) 7:5. 58. R. Schöni (von Rotz) 8:5. 60. (59:06) von Rotz (Läubli) 9:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, Durrer, Kainulainen,...
Herren: Langenthal niedergerungen zum dritten Sieg in Folge
Ad Astra Sarnen gewinnt das erste Auswärtsspiel der Saison gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. In einer torreichen Partie behalten die Obwaldner am Ende mit 7:9 die Oberhand. Als Andreas Kronenberg in der 59. Minute sein viertes persönliches Tor ins leere Gehäuse erzielte, war die hart umkämpfte Partie definitiv entschieden. „Kämpferisch war das heute eine vorzügliche Leistung von uns“, meinte der Sarner Matchwinner nach dem Spiel. Das beste Beispiel hierfür lieferte Kronenberg selbst, mit seinem Unterzahltor im letzten Drittel. Mit entschlossenem Einsatz liess der flinke Flügelspieler seinen Gegenspieler im Laufduell stehen und spielte am Schluss auch noch den gegnerischen Torhüter gekonnt aus. Torreiche Partie mit besserem Ende für Sarnen Lange Zeit hatte Ad Astra jedoch Mühe mit dem aggressiven Steuerspiel von Langenthal. Weil es oft schon in der Spielauslösung haperte, bekamen die Zuschauer selten zusammenhängende Offensivaktionen der Sarner zu sehen. Nichts desto trotz standen nach 60 Minuten neun Sarner Tore auf der Anzeigetafel. Bitter für Langenthal, dass schlussendlich selbst 7 Tore nicht zum ersten Punktgewinn reichen. Ad Astra hingegen kann mit diesem Sieg ULA in der Tabelle bereits um neun Punkte distanzieren. Heimspiel morgen Sonntag gegen Thurgau Keine 24 Stunden nach der Auswärtspartie gegen Langenthal steht für die Obwaldner bereits die nächste Partie an. Zuhause empfangen sie Floorball Thurgau (Sonntag, 17:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Um an die gute Serie der vergangenen drei Spiele anknüpfen zu können, wird eine konzentrierte Leistung der Obwaldner notwendig sein. Die Thurgauer ihrerseits verloren das Samstagsspiel gegen Davos mit 5:6 nach Verlängerung. „Nach dieser doch eher überraschenden Niederlage werden sie bestimmt besonders motiviert sein, die Doppelrunde mit einem Sieg doch noch versöhnlich abzuschliessen“, meint Kronenberg zum Gegner vom Sonntag. „Aber mit einer defensiv soliden Leistung und einer ähnlich guten Chancenauswertung wie heute liegt sicher auch gegen Thurgau was drin.“ Und wenn der Flügel aus der nominell dritten Sarner Angriffsreihe ähnlich gut aufgelegt ist wie gegen ULA, ist der vierte Sarner Sieg in Folge definitiv im Bereich des Möglichen. Unihockey Langenthal Aarwangen – Ad Astra Sarnen 7:9 (2:1, 2:4, 3:4) Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 101 Zuschauer. SR Müller/Zgraggen. Tore: 8. Kronenberg (Läubli) 0:1. 9. Duss (Ingold) 1:1. 11. Eggerschwiler (Gloor/Ausschluss Sarnen) 2:1. 21. Schiffmann (Mühlethaler) 3:1. 25. M. Schöni (Kainulainen) 3:2. 27. Ming (Abegg/Ausschluss Langenthal) 3:3. 32. Mühlethaler (Gloor/Ausschluss Langenthal) 4:3. 37. Amstutz (Abegg) 4:4. 40. M. Schöni 4:5. 43. Eggerschwiler (Lang) 5:5. 46. Kronenberg 5:6 (Ausschluss Sarnen). 49. Eggerschwiler 6:6. 55. Kronenberg (R. Schöni) 6:7. 55. Amstutz (Ming) 6:8. 59. Kronenberg 6:9 (ins leere Tor). 60. (59:02) Lang (Meier) 7:9. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 4mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Unihockey Langenthal Aarwangen: Niklaus, Glanzmann, Reist, Lanz, Meier, Matter,...
Herren: Doppelrunde gegen ULA und Thurgau
Ad Astra steht vor der nächsten Doppelrunde. Am Samstag reisen die Sarner in den Oberaargau zum Schlusslicht Unihockey Langenthal Aarwangen, am Sonntag erwarten sie das Spitzenteam Floorball Thurgau zum nächsten Heimspiel. Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause geht es für die Sarner erneut mit einer Doppelrunde weiter. Um diese ähnlich erfolgreich zu gestalten wie das letzte Wochenende mit zwei Spielen innert 24 Stunden, ist ein hartes Stück Arbeit notwendig. Langenthal noch punktelos „Obwohl ich von ULA viele Informationen über die Spieler und ihre Spielweise habe, gehe ich davon aus, dass dieses Spiel über den Kampf entschieden wird“, blickt Michal Rybka auf das samstägliche Wiedersehen mit seinem Ex-Team voraus. Der tschechische Übungsleiter von Ad Astra rechnet mit einem schweren Spiel: „Langenthal wird extrem motiviert sein. Einerseits brauchen sie bald die ersten Punkte, andererseits wollen sie besonders mir zeigen, dass sie besser sind als es ihre aktuelle Position in der Tabelle vermuten lässt.“ Offensiv starke Thurgauer Der Gegner vom Heimspiel am Sonntag ist besonders in der Offensive wieder sehr stark einzuschätzen. „Thurgau hat diese Saison vom Kader her eine NLA-Mannschaft“, urteilt Coach Rybka über den Kontrahenten. Bereits in der letzten Saison stellten die Thurgauer den besten Angriff der Liga. Einen grossen Anteil daran hatte das Duo um den Spielmacher und ehemaligen finnischen Nationalspieler Olli Oilinki und das Eigengewächs Luca Altwegg. Im Qualifikations-Heimspiel gegen die Ostschweizer reichten Ad Astra selbst elf geschossene Tore am Ende nicht zu Punkten. Auf ein offensives Harakiri will sich Rybka am Sonntag mit seinem Team aber nicht einlassen: „Wenn es uns gelingt, die Offensive von Thurgau einigermassen zu kontrollieren, liegt auch in diesem Spiel etwas drin.“ Trotzdem schiebt er die Favoritenrolle klar den Ostschweizern zu: „Alles andere ein Sieg in Sarnen wäre für Thurgau eine Enttäuschung.“ Hinweis: Unihockey Langenthal Aarwangen – Ad Astra Sarnen (Samstag, 27. September 2014 um 18:00 Uhr, DFH Kreuzfeld, Langenthal) Ad Astra Sarnen – Floorball Thurgau (Sonntag, 12. Oktober 2014 um 17:00 Uhr, DFH...
Herren: Ad Astra ist wieder auf Kurs
Eine starke Schlussphase bringt den Herren von Ad Astra am Samstag den Sieg gegen Zug United. Und am Sonntag doppeln die Sarner gegen den UHC Sarganserland nach. Zwei Dinge waren am Samstag im Unterschied zum Startspiel gegen Davos-Klosters, welches gleich mit 4:10 verloren ging, offensichtlich. Erstens die kompakte Sarner Defensive mit dem starken Torhüter Mario Britschgi, welche sich nur viermal bezwingen lassen musste, und zweitens die kaltblütigen Sarner Stürmer, welche sich vor allem im letzten Abschnitt durch insgesamt sieben Tore auszeichneten. Zu Beginn waren es die Gäste aus dem Kanton Zug, welche das Spieldiktat in die Hand nahmen. Die Obwaldner waren oft einen Schritt zu spät und verloren den Ball häufig bereits in der Vorwärtsbewegung. Wenig erstaunlich, waren es die Zuger, welche in der dritten Minute dank einem Abpraller aus dem Slot das erste Mal jubeln konnten. In der Folge konnten sich die Sarner aber wieder fangen und den Rest des Drittels ausgeglichen gestalteten. Das zweite Drittel konnten die Einheimischen dank einer auf die diesjährige Saison eingeführten Regeländerung sogleich mit einer Überzahlsituation beginnen. Die Regel besagt, dass sich die Teams nach Ablauf der zehnminütigen Drittelspause spielbereit auf dem Feld zu befinden haben. Obwohl diese Chance nicht genutzt werden konnte, fanden die Sarner ab diesem Zeitpunkt immer besser ins Spiel. Kurz vor Ablauf des zweiten Drittels krönte Benjamin Haas, der beste Spieler auf Sarner Seite, seine Leistung mit dem zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich. Wurde die Sarner Abwehr im Spiel gegen Davos im letzten Drittel noch in seine Einzelteile zerlegt, zeigte sich diese am Samstag gefestigt und die Stürmer zusätzlich in ausgezeichneter Verfassung. Gleich sieben Tore konnten die Statistiker auf Seiten von Ad Astra im Schlussdrittel notieren. Da den Gästen in derselben Zeit nur noch zwei Tore gelangen, resultierte zum Schluss ein klarer 9:4-Erfolg für die Einheimischen. Zähes Ringen am Sonntag Keine 24 Stunden nach dem Erfolg am Samstag folgte am Sonntagnachmittag das dritte Heimspiel in Folge. Zu Gast war der UHC Sarganserland. Nach Roman Schönis drittem persönlichen Treffer in der 59. Minute wusste jeder im Team der Sarner, dass ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen ist. Nach hartem Kampf gewannen die Sarner gegen das Team von Ex-Trainer Jörgen Sjöstedt mit 8:5. Wie bereits am Tag zuvor waren es am Sonntag aber wiederum die Gäste, welche den besseren Start erwischten. Die Sarner Hintermannschaft machte in dieser Phase des Öfteren einen instabilen Eindruck. In der Folge entwickelte sich ein spannendes Spiel in welchem sich bis zur besagten 59. Minute kein Team entscheidend absetzen konnte. Die drei gewonnen Punkte nehmen die Sarner aber gerne – denn auch sie wissen, dass dieses Spiel auch ganz anders hätte ausgehen können. ...
Herren: Zwei Chancen zur Wiedergutmachung
Am kommenden Wochenende bestreiten die Herren von Ad Astra die erste Doppelrunde der Saison. Gegner sind Zug United am Samstag und der UHC Sarganserland am Sonntag. Somit bieten sich den Sarnern gleich zwei Chancen, den verpatzten Saisonauftakt vergessen zu machen. Drei Heimspiele in FolgeEine Woche nach dem desaströsen Auftritt im ersten Heimspiel gegen die Iron Marmots Davos-Klosters treten die Herren zur ersten Doppelrunde dieser Saison an. Der Spielplan will es so, dass Ad Astra nach dem ersten Heimspiel vom vergangenen Samstag auch die Spiele Nummer zwei und drei in der heimischen Dreifachhalle austrägt. Zentralschweizer Duell am SamstagMit Zug United stellt sich am Samstag der letztjährige Qualifikations-Sieger den Obwaldnern entgegen. Gegen die Zuger musste Ad Astra letztes Jahr unten durch und verlor beide Partien in der Meisterschaft. In der Vorbereitung konnte das Team von Coach Rybka Zug United jedoch bezwingen und damit beweisen, dass Zug United durchaus ein Gegner in Reichweite ist. Aufeinandertreffen mit Ex-Coach Sjöstedt am SonntagGegen den vom ehemaligen Sarner Jörgen Sjösted gecoachten UHC Sarganserland zogen die Sarner in der letzten Saison ebenfalls zwei Mal den Kürzeren. Aber auch die Ostschweizer konnten die Obwaldner Ende August am Sarganserland-Cup in die Knie zwingen. Die Parallelen zwischen den beiden Gegnern sind somit vorhanden. „Ich erwarte zwei schnelle Spiele am Wochenende“, meint denn auch Aggressiv-Leader Gianluca Amstutz. „Es wird wichtig sein, dass wir Emotionen ins Spiel bringen. Einen ähnlich lustlosen Auftritt wie am letzten Samstag dürfen und wollen wir uns nicht mehr leisten.“ Damit am Wochenende die ersten Punkte eingefahren werden können, bedarf es jedoch einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Startspiel. Hinweis: Beide Spiele finden am kommenden Wochenende in der Dreifachhalle in Sarnen statt.Ad Astra Sarnen – Zug United (Samstag, 27. September 2014 um 19:00 Uhr)Ad Astra Sarnen – UHC Sarganserland (Sonntag, 28. September 2014 um 17:00...