Damen: Punkt gestohlen
Feb.22

Damen: Punkt gestohlen

Ad Astra konnte Gürbetal ärgern, musste sich nach Verlängerung aber mit einem Punkt zufrieden geben. Die Sarnerinnen wollten dem Leader noch einmal das Leben schwer machen und das haben sie zweifellos auch geschafft. Das Trainerduo Odermatt/Kiser hatte entschieden alle Spielerinnen nochmal spielen zu lassen. So kam es denn auch zur ungewöhnlichen Situation, dass bei Sarnen drei Torhüterinnen einspielten, während Gürbetal nicht mal einen Ersatz dabei hatte. Jede sollte ein letztes Mal zeigen dürfen, was in ihr steckte. Im ersten Drittel stand Sarnen defensiv sehr gut und liess keinen Ball ins Goal rollen. Offensiv konnten die Damen einmal punkten, hatten aber nur wenige gefährliche Abschlüsse. Dies wollten sie im zweiten Drittel ändern und offensiv aggressiver agieren. Gürbetal hatte wohl die gleiche Idee, die Gäste machten ordentlich Druck. Sarnen kam denn auch zwischenzeitlich ins Schwimmen, hatte grosse Mühe sich aus der eigenen Zone zu lösen. Defensiv führten einige kleine Unsicherheiten dazu, dass Gürbetal zweimal ausgleichen konnte und man etwas enttäuscht beim Zwischenstand von 2:2 in die Kabine musste. Die Trainer zeigten einige Auslöse-Varianten auf und reduzierten auf zwei Linien. Der Sieg war in Reichweite! Im dritten Drittel kämpften beide Teams energisch. Der Siegeswille war auf beiden Seiten gross und beide Teams kamen zu guten Chancen. Allerdings war auch die Defensivarbeit beidseits gut. In der regulären Spielzeit kam es zu keiner Entscheidung mehr. Ein Punkt war beiden Teams sicher. In der Verlängerung ging es erneut hart zur Sache. Nach knapp drei Minuten dann der entscheidende Pfiff vom Schiri: 2 Minuten – Strafe gegen Sarnen. Da half alles Engagement und alles Strecken nichts mehr, Gürbetal nutzte das Powerplay aus und schoss das Golden Goal. Im ersten Moment war die Enttäuschung den Sarnerinnen ins Gesicht geschrieben. Gürbetal bekam noch von Regionalligapräsident Toni Britschgi den Pokal für den Gruppensieg überreicht und wird in den Aufstiegsspielen auf Floorball Uri treffen. Nach dem Hand-Shake und der Bedankung beim Publikum konnten sich die Damen dann auch so langsam über die – trotz Niederlage-  starke Leistung freuen. Eines ist klar: Beim letzten Heimspiel boten die Damen eine spannende Partie, bei der das Publikum richtig mitfieberte. An der Stelle bedankt sich das Team bei allen Zuschauern, die für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt haben! Gleich drei Teams schliessen die Saison mit 19 Punkten ab. Das gesamte Mittelfeld liegt sehr nahe zusammen. Dank dem besseren Torverhältnis kann Ad Astra auf Rang 5 abschliessen und damit einen versöhnlichen Schlusspunkt hinter die ereignisreiche Saison setzen. Für die Damen folgt nun eine lange spielfreie Zeit, wonach man im Sommer wieder voller Elan in den Cup startet. Ad Astra Sarnen – Gürbetal RK Belp 2:3 n.V. (1:0 / 1:2 / 0:0 / 0:1) ...

Mehr
Damen: Letztes Heimspiel
Feb.19

Damen: Letztes Heimspiel

Am Samstag um 16 Uhr ertönt der letzte Startpfiff für die Damen. Im letzten Spiel der Saison will das Team an die gute Leistung der vergangenen Woche anknüpfen und Leader Gürbetal noch ein Bein stellen. Das Team schaut auf eine durchzogene Saison zurück. Vor dem Start der Rückrunde konnten die Sarner bloss magere 5 Punkte verbuchen. Dass man im Sarner Lager nach den guten Leistungen der letzten Saison mit etwas anderen Erwartungen gestartet war, dürfte klar sein. Doch das Team bewies Charakter und kämpfte stets weiter. Nach einigen Umstellungen und Änderungen in Kader und Staff konnte Sarnen in der Rückrunde wieder tritt fassen. Nun kann das Team zufrieden sein, nach dem schlechten Start eine derartige Steigerung geschafft zu haben. Um den Ligaerhalt muss man Dank dem Sieg der letzten Woche gegen die Skorpions nicht mehr bangen. Sarnen kann nun entspannt das Duell gegen Gürbetal antreten, nochmals alles zeigen, was in ihnen steckt und vielleicht ein wenig die Gürbetaler Nerven testen. Gürbetal hat den Gruppensieg bereits auf sicher und könnte es sich leisten die drei Punkte in Sarnen zu lassen. Ad Astra hingegen könnte mit einem Sieg theoretisch noch Dritter...

Mehr
Damen: Ausser Gefahr
Feb.18

Damen: Ausser Gefahr

Die Damen schlagen die Skorps auswärts 6:5 und sichern sich den Ligaerhalt. Nachdem am Freitagabend statt eines normalen Trainings ein Freundschaftsspiel gegen Zug United gespielt werden konnte, kamen die Sarnerinnen mit viel positiver Energie ins Emmental. Beide Teams spielten zunächst eher abwartend und erst gegen Ende des ersten Drittels schraubten die Spielerinnen ordentlich am Tempo. Zum ersten Pausenton trennte man sich 3:3 und im zweiten Drittel griff Sarnen von Beginn weg an. Die Obwaldnerinnen waren in diesen zwanzig Minuten einfach wacher und präsenter. In der Defensive agierte das Team gewohnt souverän und konnte diverse Konter der Skorpions ohne Schaden überstehen. Ausserdem wurden die weiten Auswürfe der Emmentaler Torfrau zunehmend abgefangen und somit den Gegnern das Auslösen erschwert. Daher konnte Sarnen mit einem verdienten 2-Tore-Vorsprung ins letzte Drittel starten. Über weite Strecken neutralisierten sich die beiden Teams. Es kam zu einigen guten Chancen auf beiden Seiten. In der 53. Minute erhöhte Sarnen auf 6:3. Der Sieg schien bereits sicher. Nach einem Time-Out nahmen die Skorps den Goalie raus und drückten nochmal mächtig aufs Sarner Tor. Sie kamen noch auf 6:5 heran, doch Sarnen rettete den Vorsprung über die Zeit. Die drei Punkte bedeuten für Ad Astra den definitiven Liga-Erhalt. Am nächsten Samstag will man nun zu Hause noch Leader Gürbetal den einen oder anderen Punkt abluchsen. Skorpion Emmental – Ad Astra Sarnen 6:5 (3:3 / 0:2 / 2:1)  Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück 83 Zuschauer. SR: Schmid / Stehler Tore: 3. Skorps 1:0, 8. M.Peter (Künzli) 1:1, 14. Skorps 2:1, 17. Skorps 3:1, 18. Keller 3:2, 20. Keller (Germann) 3:3, 26. Ziegler (Abächerli) 3:4, 35. Keller (Germann) 3:5, 53. Renggli (Marti) 3:6, 55. Skorps 4:6, 60. Skorps 5:6. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental, keine gegen Sarnen. Ad Astra Sarnen: Hofstetter: M.Peter, Künzli; N.Peter, Huser; Marti, Renggli, Zimmermann; Kiser, Keller, Germann; Stutz, Abächerli, Ziegler. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Scherrer (Ersatz), Küchler (überzählig), Benzinger (verletzt), Dillier (krank), S. Ettlin, F. Ettlin, Schöni, Widmer, Roth und Reding (alle abwesend). Bestplayer für Sarnen Julia Keller, Bestplayer für Zollbrück Laura...

Mehr
Fancar zum Auswärtsspiel gegen Zug United
Feb.16

Fancar zum Auswärtsspiel gegen Zug United

Ad Astra Sarnen organisiert für das Spiel gegen Zug United am Samstag, 21. Februar 2015 einen Fancar nach Rotkreuz/ZG. Für die JuniorInnen bis Jg. 97 wird der Eintritt wie auch die Carfahrt vom Club 1989 ganz übernommen. Für alle anderen kostet die Carfahrt inkl. Eintritt CHF 25. Die Anmeldung nimmt Roger Hänni bis per Mail auf roger.haenni@adastra.ch entgegen. Es hat noch einige Plätze frei – de Schnäller isch de Gschwinder! Abfahrt: 14.00 h; Parkplatz Ey, Sarnen Rückkehr: ca. 19.15Uhr; Parkplatz Ey, Sarnen Die Herren freuen sich auch auswärts über zahlreiche Unterstützung von den Rängen im Kampf um den Einzug in die Playoff-Halbfinals! Hopp...

Mehr
Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen
Feb.03

Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen

Michal Rybka bleibt weitere zwei Jahre bei Ad Astra Sarnen. In Zukunft übernimmt der Tscheche zusätzlich zu seiner Hauptfunktion als Cheftrainer der NLB-Herrenmannschaft weitere Funktionen im Nachwuchsbereich.   Das Zimmer ist abgedunkelt, nur der Beamer leuchtet. Gespannt lauschen Ad Astras NLB-Unihockeyaner den Worten ihres Übungsleiters Michal Rybka. Dieser sitzt wie ein Lehrer im Schulunterricht vor seinen Schülern im Theorieraum der Dreifachturnhalle Sarnen und analysiert mit seinen Spielern per Video die letzte Meisterschaftspartie. „Es ist wichtig, dass wir unsere Leistung noch konstanter auf einem hohen Level halten können“, meint der 34-jährige Tscheche nach der letzten Videosequenz, bevor er sein Team zum Einlaufen schickt. Dasselbe Ziel dürften langfristig auch die Sarner Verantwortlichen hinter den Kulissen verfolgen. Einen ersten Teilerfolg in dieser Hinsicht kann Präsident Emmanuel Hofer nun kommunizieren: „Wir freuen uns vermelden zu können, dass Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen, mit beidseitiger Option auf eine dritte Spielzeit verlängert hat. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit und sind glücklich, dass wir uns auf eine Verlängerung des Vertrags einigen konnten. Die bisherigen Resultate im Jahr eins mit Michal stimmen uns zuversichtlich. Es war darum unser Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterführen zu können.“   Engagement bei den Junioren Zukünftig wird der in Sumiswald im Emmental wohnhafte Tscheche weitere Funktionen im Nachwuchsbereich von Ad Astra Sarnen übernehmen und die Juniorentrainer um Patrick Berwert unterstützen. „Die Junioren sind die Zukunft des Vereins. Dank dem Ausbau meines Engagements kann ich somit nicht nur die Gegenwart, sondern auch die kommenden Jahre von Ad Astra aktiv mitgestalten. Dieses Engagement reizt mich, die Herausforderung nehme ich gerne an“, meint Rybka dazu.                       Ziel Playoff-Halbfinals Die Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Planung der nächsten Saison bei den Obwaldnern bereits im Gange ist. „Ein wichtiges Puzzleteil steht damit bereits, wir hoffen dass weitere bald folgen werden“, meint Hofer dazu. „Erste Priorität hat der gesamte Trainerstaff. Steht dieser, gestaltet sich die gesamte weitere Planung mit allen Spielern deutlich einfacher. Aber diese möchten wir im Moment nicht von den bevorstehenden wichtigen Spielen ablenken“, ergänzt der Präsident von Ad Astra nicht ganz ungerechtfertigt. Nachdem in der letzten Spielzeit die Playoffs deutlich verpasst wurden und die Obwaldner sich erst in den Playouts den Ligaerhalt sichern konnten, beendeten sie dieses Jahr die Qualifikation auf dem zweiten Rang hinter dem Überraschungsteam aus Davos. In der Finalrunde bestreiten die Sarner je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen Zug United und Floorball Thurgau. Los geht es für Ad Astra am Fasnachtssamstag mit einem Heimspiel gegen Zug United (14. Februar, 19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). „Unser Ziel ist es nun, uns...

Mehr
Damen: Zweiter Sieg in Folge
Jan.26

Damen: Zweiter Sieg in Folge

Ad Astra Sarnen gewinnt das Auswärtsspiel gegen Lok Reinach mit 7:3. Die Zentralschweizerinnen nahmen sich die Worte der Trainercrew Odermatt/Kiser vor dem Spiel zu Herzen und starteten erneut konzentriert in die Partie. Nach acht Spielminuten konnte Sarnen bereits zweimal Jubeln, die Toren erzielten Zimmermann und M. Peter. Das Startdrittel blieb unterhaltsam, vom 2:1 Anschlusstreffer liessen sich die Sarnerinnen nicht verunsichern und erhöhten durch Reding und N. Peter auf 4:1. Kurz vor der Pause gelang Lok Reinach der zweite Treffer, somit ging Sarnen mit einem Zweitore-Vorsprung in die Pause. Lok Reinach schoss gleich nach der Pause den dritten Treffer und kam auf 4:3 heran. Die Obwaldnerinnen behielten auch in dieser heiklen Phase des Spiels die Nerven und bauten nach 25 Minuten die Führung durch Ziegler weiter aus. N.Peter und M. Peter erzielten je noch einen weiteren Treffer zum Schlussresultat von 7:3 . Ad Astra Sarnen hat es erneut geschafft, aus einer soliden Defensive, mit einer geschlossenen Teamleistung weitere drei Punkte zu sichern. Dank dem besseren Torverhältnis konnte Sarnen einen Tabellenplatz gut machen und hat die Wizards überholt. UHC Lok Reinach – Ad Astra Sarnen 3:7  (2:4, 1:2, 0:1)Pfrundmatt Reinach AGSR: Mani/VogelStrafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Tore: 3. Zimmermann (Huser) 0:1. 8. M. Peter 0:2. 11. D. Hafner 1:2. 17. Reding (Germann) 1:3. 17. N. Peter (Stutz) 1:4. 20. Schiess 2:4. 23. Wüthrich 3:4. 25. Ziegler 3:5. 33. N. Peter 3:6. 45. M. Peter (Huser) 3:7Ad Astra: Küchler; M. Peter, Künzli; N. Peter, Städler; Marti, Zimmermann, Huser; Stutz, Abächerli, Ziegler; Reding, Germann, WidmerAd Astra ohne: Hofstetter (Ersatz), Kiser, Benzinger  (beide verletzt), Scherrer (überzählig), Dillier (krank), Roth, Keller, F.Ettlin, S.Ettlin, Schöni (alle...

Mehr