Herren: Zentralschweizer Derby zuhause gegen Zug
Der Auftakt in die neue NLB-Saison gelang Ad Astra Sarnen nach Mass. Ein souveräner 8:3-Auswärtssieg beim Aufsteiger Jona-Uznach Flames hievte die Obwaldner bereits nach der ersten Runde in die anvisierte Tabellenregion. Damit sich die Sarner auf einem der begehrten Plätze an der Tabellenspitze etablieren können, ist im Heimspiel vom kommenden Samstag (19:00 Uhr, DFH Sarnen) eine neuerlich tadellose Leistung gefordert. Zu Gast ist Zug United, eine erfahrene und spielstarke Mannschaft, gespickt mit drei finnischen Verstärkungsspielern. Oder wie es der Sarner Valerio Läubli ausspricht: „Eine Mannschaft die sehr schnell und auf technisch hohem Niveau spielen kann“. Sarnen wird besonders gefordert sein, die Zuger Schlüsselspieler rund um Poletti und die drei Finnen zu neutralisieren, ohne dabei die eigenen Stärken zu vernachlässigen. „Am Samstag braucht es eine gute Mischung aus konzentrierter Defensivarbeit und offensiver Durchschlagskraft mit Zug zum Tor“, so Läubli. Dazu beitragen soll auch Läubli selbst, der sowohl offensiv wie auch defensiv variabel einsetzbar ist. Zug United scheiterte in der vergangenen Spielzeit erst in den Aufstiegsspielen zur NLA gegen den UHC Uster und hegt darum auch dieses Jahr wieder berechtigte Ambitionen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Für Ad Astra gilt es am Samstag die eigenen Stärken auszuspielen, um dem Zuger Ensemble ein Bein zu stellen und die drei Punkte in Sarnen zu behalten. Und nicht zuletzt auch, um selbst an der Spitze der Tabelle zu...
Herren: Saisonstart geglückt
Ad Astra Sarnen kann im ersten Saisonspiel einen ungefährdeten Sieg einfahren. Auswärts gewinnen die Herren gegen die Jona-Uznach Flames mit 3:8. Christof Ming, dem letztjährigen Topskorer von Ad Astra, war es vorbehalten, in der sechsten Minute das erste Saisontor der Sarner zu erzielen. Dass das Heimteam einige Zeigerumdrehungen später ausgleichen konnte, brachte die Obwaldner nicht aus dem Tritt. Spielerisch war das Gezeigte aus Sicht der Sarner im ersten Drittel nämlich ganz in Ordnung. Und weil die Powerplay-Formation gleich die erste Überzahlsituation ausnützte, konnten die Gäste mit einem 1:2-Vorsprung in die erste Pause. Entscheidung im Mitteldrittel Im zweiten Abschnitt bauten die Sarner ihre Führung weiter aus. Kurz vor Drittelsende gelang Captain Roman Schöni innert weniger als einer Minute ein Doppelschlag. 1:6 lautete der Spielstand damit vor dem letzten Drittel. Definitiv geführt war der Mist dann mit Roman Schönis viertem persönlichen Treffer zum 1:7. „Mit unserer heutigen Leistung können wir zufrieden sein. Für den Start war das schon ganz ok. Steigerungspotenzial ist aber definitiv noch vorhanden“, meinte der Captain nach dem Spiel. Im Gegensatz zu letzter Saison ist Ad Astra der Auftakt in die neue Saison somit geglückt. Vor Jahresfrist mussten die Sarner zum Beginn einen herben Dämpfer gegen die Iron Marmots Davos einstecken. „Super, konnten unserer Favoritenrolle heute gerecht werden und bereits im ersten Spiel drei Punkte einfahren“, meinte Roman Schöni nach dem Spiel denn auch ein wenig erleichtert. Positiv zu erwähnen ist nebenbei auch das Debüt von Pascal Amrein im Tor der Sarner. In seinem ersten NLB-Spiel zeigte er eine tadellose Leistung. Cupspiel am Dienstag gegen die Kloten-Bülach Jets Bereits am Dienstag bestreiten die Sarner den nächsten Ernstkampf. Zuhause erwarten sie das NLA-Team Kloten-Bülach Jets zum Cup 1/16-Final (20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). In der letzten Saison musste sich Ad Astra nach einer Niederlage gegen den damaligen und aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen aus dem Wettbewerb verabschieden. Ob es den Obwaldnern diesmal gelingt, einen Oberklassigen aus dem Cup zu werfen? Hinweis: Der Eintritt zum Cupspiel ist frei. Jona-Uznach Flames – Ad Astra Sarnen 3:8 (1:2, 0:4, 2:2) Sporthalle Grünfeld, Jona. 135 Zuschauer. SR Anliker/Meyer. Tore: 6. Ming (Höltschi) 0:1. 10. Muggli (Ledermann) 1:1. 16. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:2. 24. Läubli (Zurmühle) 1:3. 29. J. von Wyl (M. Schöni) 1:4. 39. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:5. 40. R. Schöni (Läubli) 1:6. 47. R. Schöni (Zurmühle) 1:7. 49. von Rotz (Abegg) 1:8. 57. Kölliker (Ausschluss Kramelhofer) 2:8. 59. Moser (K. Wellauer) 3:8. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Jona-Uznach Flames: Kägi; Broder, Berzel, Kölliker, Gmür, S. Wellauer, Muggli, Moser, Gisler, Jud, Ledermann, K. Wellauer, Weber, Strub, Müller, Fasol....
Einkaufswoche im Unihockeycenter
Unser Ausrüstungspartner Unihockeycenter lädt alle Vereinsmitglieder von Ad Astra Sarnen zur Einkaufswoche ein! Noch bis und mit Freitag, 28. August profitieren unsere Vereinsmitglieder von: 30% Rabatt auf alle Unihoc-Artikel (Stöcke, Schuhe und Zubehör) 25% Rabatt auf alle weiteren Unihockey-Artikel Bezugsmöglichkeit Vereinstrainer Das Ladenlokal an der Industriestrasse 59 in Inwil ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag – Mittwoch: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:30 Donnerstag: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Freitag: 10:00 – 12:00 & 14:00 – 18:30 Geht vorbei, deckt euch ein für die neue Saison und profitiert von den...
Herren: Erfolgreicher Start ins Czech Open
Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz nach dem ersten Tag des Czech Open 2015 für Ad Astra Sarnen. Beide tschechischen Gegner konnten mit einem Tor Unterschied bezwungen werden. „Resultatmässig ist dieser Start ganz ok für uns. Aber wir haben definitiv noch viel Luft nach oben“, meinte Captain Roman Schöni nach dem Schlusspfiff der Partie gegen das tschechische NLA-Team TJ Sokol Královské Vinohrady. „Vor allem unsere Chancenauswertung liess doch ziemlich zu wünschen übrig. Im zweiten Spiel hatten wir Chancen für mindestens sechs Tore. Die Defensive funktionierte hingegen schon ganz ordentlich.“ Da zudem die beiden Torhüter Mario Britschgi und Pascal Amrein einen sehr guten Tag einzogen, reichte das Gezeigte trotzdem zu zwei Siegen. Sarner Anlaufschwierigkeiten Im Startspiel gegen das tschechische NLB-Team 1. MVIL Ostrava wirkten die Obwaldner gehemmt. Wenig wollte den Rot-schwarzen gelingen, was in den letzten Tagen im Trainingslager eingeübt wurde. So blieb die Partie gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Tschechen bis ganz zum Schluss offen. Bezeichnend, dass schlussendlich eine Überzahlsituation – notabene die einzige der ganzen Partie – für die Entscheidung zu Gunsten von Ad Astra sorgte. Günstige Ausgangslage Im letzten Gruppenspiel treffen die Sarner morgen erneut auf einen Gegner aus der Tschechischen NLA. Sokol Pardubice konnte die beiden Startspiele wie die Sarner ebenfalls gewinnen. Somit machen die beiden Mannschaften am Freitagvormittag den Gruppensieg unter sich aus. Bereits am Nachmittag folgt dann die Zwischenrunde. Gegen wen ist zurzeit noch offen. Ad Astra Sarnen – 1. MVIL Ostrava 2:1 (2:1, 0:0) Tore: Abegg (Haas) 1:0. Ostrava 1:1. Läubli (Eronen/Ausschluss Ostrava) 2:1. Strafen: Keine gegen Sarnen.1mal 2 Minuten gegen Ostrava. Sarnen: Britschgi; Pulfer, Wagner, Höltschi, Kramelhofer, Läubli, Berchtold; Abegg, Eronen, Haas, Ming, M. Schöni, J. von Wyl, Amstutz, Zurmühle, R. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Beroggi, Reber, Kronenberg und von Rotz (alle Ersatz) sowie Kainulainen (verletzt). Ad Astra Sarnen – TJ Sokol Královské Vinohrady (1:1, 2:1) Tore: Eronen 1:0. Vinohrady 1:1. M. Schöni (von Rotz) 2:1. Vinohrady 2:2. Zurmühle (R. Schöni) 3:2. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sarnen. Keine gegen Vinohrady. Sarnen: Amrein; Beroggi, Berchtold, Reber, Wagner, Höltschi, Kramelhofer; Läubli, Zurmühle, R. Schöni, J. von Wyl, Eronen, von Rotz, Ming, Amstutz, Kronenberg, M. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Britschgi, Sieben & Söhne (beide Ersatz), Pulfer und Abegg (beide abwesend) sowie Kainulainen (verletzt). 39. Zurmühle verschiesst Penalty. Website Czech Open: Resultate (Kategorie Male...
Juniorenlager: Der Bericht von Woche 2
Kaum waren die Junioren der ersten Lagerwoche abgereist, startete das Abenteuer Unihockey-Lager sogleich für 25 weitere lernwillige Teilnehmer. In der letzten Woche waren die U14-Junioren vom Team Unterwalden und diverse Kleinfeld-Junioren an der Reihe. Die ganze Woche über hatten wir erneut das Glück, ein super Küchenteam erwischt zu haben, welche die Unihockeyaner immer wieder von neuem überraschte. Herzlichen Dank, Peter und Theo! Peter brillierte nicht nur in der Küche, an einem Abend bot er den Junioren spannende Einblicke in seinen Alltag als Polizist. Auch die Thematik Suchtmittel wurde dabei angesprochen. Für die Jungs war dies eine sehr interessante Abwechslung zum Unihockey-Alltag und entsprechend aufmerksam wurde zugehört, nachgehakt und gefragt. Grosse Fortschritte erzielt Wie in der ersten Woche wurden wiederum täglich zwei Hallentrainings, ein Aussentraining und ein polysportiver Teil durchgeführt. Mit viel Elan gingen die motivierten Jungs und Luisa (unser einziges Mädchen, welche sich in dieser Männerdomäne aber gut zu schlagen wusste) in die Trainingseinheiten, wobei die Fortschritte teils enorm waren. Bis nach einer halben Stunde nach Trainingsende war die Halle teils noch voller spielender Junioren. Unermüdlich wurde geübt, ausprobiert und trainiert – einzig das bevorstehende Essen war schliesslich Grund genug, die Halle zu verlassen. Am Mittwoch war der einzige Tag mit nur einer Halleneinheit am Abend. Dafür durften die Teilnehmer ausschlafen und einen reichhaltigen Brunch geniessen. Nach einer kurzen Putzaktion gings – bereits zum zweiten Mal – ab in die Badi, wo gebadet, geplanscht, gejasst, Fussball und Kubb gespielt wurde. Einige Leiter übten sich zudem als Schleudermaschine, um die Jungs in hohem Bogen ins Wasser zu werfen. Immer öfters und immer weiter wollten die Teilnehmer geworfen werden. Am Abend folgte dann das traditionelle Lagerlotto mit tollen Preisen, wie Stöcken, Schaufeln, Matchdresses von Ad Astra, Selfie-Sticks, Stocktaschen und vielem mehr. Die Aufregung bei den beliebtesten Preisen war wie immer gross. Entsprechend wurde gezittert, gebibbert und gehofft. Abends zeichnete sich Lagerleiter Pädi als geschickter Erzähler aus, um die älteren Teilnehmer mit Grusel-Geschichten ins (Alb)Traumland zu verabschieden. Am Freitagabend wurde die Erzählrunde auf Wunsch der Teilnehmer kurzerhand in den Wald verschoben – ob es da noch die eine oder andere gruselige Überraschung gab, bleibt Geheimnis der Teilnehmer. Am Samstagmorgen war es dann leider wieder soweit. Das 19. Lager ging zu Ende und wie in der ersten Woche gingen alle Teilnehmer mit einem weinenden und einem lachenden Auge nach Hause – und mit grosser Vorfreude auf die 20....
Vergünstigte Tickets für den Indoor Sports-Supercup
Die Mobiliar lädt die Mitglieder von Ad Astra Sarnen zum «Indoor Sports»-Supercup mit einem Rabatt von 50% auf die regulären Eintrittspreise ein. Am 5. und 6. September 2015 findet im Hallenstadion Zürich der erste «Indoor Sports»-Supercup statt. Spannung, Action und Emotionen auf Spitzenniveau sind garantiert, treffen doch die Meister und Cupsieger der vier beliebtesten Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball aufeinander. Der «Indoor Sports»-Supercup ist die erste offizielle Titelvergabe und das erste Highlight der Hallensport-Saison 2015/2016. Die Mobiliar offeriert unseren Mitgliedern (und Fans) eine 50% Ermässigung auf den Originalpreis des Tickets. Ein Tageseintritt inklusive VBZ-Transport in der Stadt Zürich kostet damit nur noch CHF 15 statt CHF 30. Die Vergünstigung kann mittels Code eingelöst werden. Der Code lautet: Mobi-Supercup Weitere Informationen und den Link zum Ticketverkauf findet ihr unter www.indoorsports.ch. Besten Dank und freundliche...