Damen: Neues Jahr, neues Glück?
Dez.31

Damen: Neues Jahr, neues Glück?

Die Damenmannschaft bestreitet diesen Samstag (18.00 Uhr) auswärts gegen den UH Appenzell bereits das zweitletzte Auswärtsspiel in dieser Saison. Den Sarnerinnen lief es 2015 nur mässig, weshalb nun die verbleibenden Spiele im neuen Jahr wichtig für die Damenmannschaft sind. Appenzell liegt momentan mit 3 Punkten Vorsprung auf Ad Astra auf dem 5. Tabellenrang. Spielt Sarnen im Auswärtsspiel so stark auf wie im Hinspiel, liegen die 3 wichtigen Punkte in greifbarer...

Mehr
Damen: Kein guter Jahresabschluss
Dez.21

Damen: Kein guter Jahresabschluss

Am Samstag bestritten die Damen das letzte Spiel in diesem Jahr. Gegen den Tabellenletzten standen die Zeichen gut, um sich endlich wieder wichtige Punkte aufs eigene Konto gut schreiben zu lassen. Sarnen erwischte einen guten Start und nach nur 27 Sekunden Spielzeit stand es bereits 1:0 für Ad Astra. In den nächsten Minuten war dann allerdings schnell klar, dass die Rheintal Gators den Sarnerinnen nichts schenken werden. Das Heimteam spielte für Sarnen ungewohnt, keine Raumdeckung, sondern eine Frau-Frau- Deckung, was dazu führte, dass Sarnen Mühe hatte hinten rauszukommen und nach vorne zu spielen. So kam es, dass das Heimteam bereits in der 4. Spielminute den Ausgleichstreffer erzielen konnte. In den nächsten Minuten kamen beide Seiten zu Abschlussmöglichkeiten, welche beide Teams mit je einem Tor verbuchten. So stand es nach gespielten 20 Minuten 2:2 unentschieden. Die vielen Strafen, die vor allem im 2. Drittel gegen Sarnen, teils nicht immer gerecht, ausgesprochen wurden, machten es Sarnen schwer, das Spiel richtig aufzubauen. Die Box von Ad Astra spielte aber stark auf und musste sich nur in der 40. Minute in einer doppelten Unterzahlsituation geschlagen geben. So hiess es nach dem 2. Drittel 3:2 für die Gastgeberinnen. In den letzten 20 Spielminuten wurde nochmals von beiden Seiten hart um die wichtigen 3 Punkte gekämpft und beide Teams kamen zu guten Abschlussmöglichkeiten. Das Heimteam war es dann aber, welches in der 47. Minute gar zum 4:2 erhöhen konnte. Sarnen liess sich dadurch aber nicht unterkriegen und schoss drei Minuten später das 4:3. Nur eine Zeigerumdrehung später versenkte Renggli den Ball für Sarnen nochmals im gegnerischen Tor. So stand es 10 Minuten vor Ende 4:4. Nach einer weiteren 2-Minutenstrafe gegen Sarnen, schossen die Rheintalerinnen im Powerplay das 5:4. Jetzt musste Sarnen handeln und setzte alles daran noch den Ausgleich zu schiessen. Leider war die Zeit dafür zu knapp und Rheintal gewann 5:4. Sarnen befindet sich am Jahresende auf dem zweitletzten Tabellenrang. Nun kommen einige freie Tage auf die Damen zu, welche nochmals genutzt werden müssen, um neue Energie fürs kommende Jahr zu tanken.   Rheintal Gators Widnau – Ad Astra Sarnen 5:4 (2:2, 1:0, 2:2) Tore: 1. Renggli 0:1, 4. Rheintal Gators 1:1, 14. Reding (Holkko) 1:2, 16. Rheintal Gators 2:2, 40. Rheintal Gators 3:2, 47. Rheintal Gators 4:2, 50. Marti 4:3, 51. Renggli (Kiser) 4:4, 55. Rheintal Gators 5:4 Strafen: 3x 2 Minuten gegen Rheintal Gators, 8x 2 Minuten gegen Ad Astra Ad Astra Sarnen: Renggli, Marti, Widmer, Kiser, Huser, Germann, Dillier, Schöni, Abächerli, Reding, Stutz, M. Peter, N. Peter, Holkko, Spinnler, Hofstetter, Ziegler. Bemerkung: Ad Astra Sarnen ohne Scherrer, Fluri, Wallimann (alle Ersatz), Küchler (verletzt), Ettlin, Künzli, Städler (alle...

Mehr
Damen: Letztes Spiel in diesem Jahr
Dez.17

Damen: Letztes Spiel in diesem Jahr

Am kommenden Samstag, um 18.00 Uhr (MZH Kirchenfeld Diepoldsau), treffen die Sarnerinnen auswärts auf  das Tabellenschlusslicht Rheintal Gators Widnau. Ad Astra wird alles daran setzen, das durchzogene 2015 mit einem positiven Resultat abzuschliessen.

Mehr
Damen: Unnötige Niederlage zu Hause
Dez.09

Damen: Unnötige Niederlage zu Hause

Auch die Rückrunde zu Hause gegen die Nesslau Sharks konnten die Damen am letzten Samstag nicht für sich entscheiden. Trotz einem klar höheren Ballanteil der Sarnerinnen ging das Spiel am Ende mit 5:3 verloren. Nach einer kurzen Angewöhnungsphase an den Gegner kam Sarnen immer besser in Fahrt und dominierte das Spiel weitgehend. Gegen den Spielverlauf waren es dann aber die Gäste, welche in der 12. Minute den ersten Tortreffer bejubeln konnten. Die Sarnerinnen liessen sich durch diesen Rückstand aber nicht aus dem Konzept bringen und schossen nur eine Zeigerumdrehung später den Anschlusstreffer zum 1:1. Das erste Drittel wurde ohne weitere Treffer beendet und man ging unentschieden in die 1. Drittelspause. Nach der Pause ging das Spiel ähnlich weiter wie anhin. Die Sarnerinnen dominierten den Gegner weitgehend und hielten den Ball zu weiten Teilen in der gegnerischen Hälfte. Nur, wer nicht auf das Tor schiesst, der kann auch keine Treffer erzielen.  Dies mussten die Sarnerinnen schweren Herzens erkennen. So kam es, dass erst in der 39. Minute wieder mehr Spannung ins Spiel kam, als der Gegner eine 2-Minuten Strafe wegen Halten absitzen musste. Trotz einer Überzahlsituation gelang es Sarnen nicht den Ball in den gegnerischen Maschen zu versenken, im Gegenteil den Nesslauerinnen gelang gar ein Shorthander. So stand es nach gespielten 40 Minuten 1:2 für die Gegner. In den letzten 20 Minuten kam dann nochmals Spannung auf. Die Schiedsrichter waren in dieser Partie gefordert und sprachen im letzten Drittel nicht weniger als vier 2-Minutenstrafen gegen Nesslau und eine 2-Minutenstrafe gegen Sarnen aus. Doch auch die vielen Überzahlsituationen konnten die Sarnerinnen nicht zu ihren Gunsten nutzen. Nach dem Sprichwort, wer sie nicht macht, bekommt sie, schossen die Nesslauerinnen gar das 1:3. Ein Hoffnungsschimmer seitens Sarnen gab es allerdings bereits einige Sekunden später, als Kiser auf Pass von Städler den Ball im gegnerischen Tor versenkte. Die Hoffnung stieg sogar noch weiter, als das 3:3 fiel. Diese Hoffnung wollte aber nicht lange währen, denn schon bald stand es 3:4 auf der Anzeigetafel. Nun war Sarnen im Zugzwang, nahm kurzerhand die Torhüterin raus und stellte eine sechste Feldspielerin. Die Gegnerinnen bedankten sich und schossen kaltblütig von der Mittellinie aus ins leere Tor. Nach diesem Spiel findet sich Sarnen auf dem 6. Tabellenplatz wieder. Nach einer kurzen Pause spielen die Damen am 19. Dezember auswärts gegen das Tabellenschlusslicht Rheintal Gators Widnau. Eine wichtige und nicht zu unterschätzende Partie für die Sarnerinnen.   Ad Astra Sarnen – UHC Nesslau Sharks 3:5 (1:1, 0:1, 2:3) Dreifachhalle Sarnen Tore: 12. UHC Nesslau Sharks 0:1, 13. Reding 1:1, 39. UHC Nesslau Sharks 1:2, 47. Kiser (Städler) 2:2, 47. UHC Nesslau Sharks 2:3, 49. Renggli 3:3, 53. UHC Nesslau Sharks...

Mehr
Damen: Auf zum Heimspiel
Dez.03

Damen: Auf zum Heimspiel

Am kommenden Samstag, um 13.00 Uhr, treffen die Sarnerinnen beim zweiten Spiel der Rückrunde  zu Hause auf den UHC Nesslau Sharks. Nach dem knappen Sieg am letzten Wochenende gegen das 3. Platzierte Zürich Lioness, finden sich die Damen von Ad Astra momentan auf dem 5. Tabellenrang wieder. Um weitere wichtige Punkte zu sammeln und sich gleichzeitig für die 5:3 Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren, braucht es am Samstag eine konstant gute Leistung der Sarnerinnen über 3 Drittel hinweg. Der Match gegen den direkten  Tabellengegner verspricht somit eine hart umkämpfte Partie zu werden, in der sich Sarnen aber gute Chancen auf weitere Punkte ausrechnen...

Mehr
„s’Beschte Zwei“ 2016
Nov.24

„s’Beschte Zwei“ 2016

Im April dieses Jahres fand die 5-Jahres Jubiläums-Ausgabe des Saisonabschlussturniers „s‘Beschte Zwei“ statt. Der inoffizielle Herren II-Schweizermeistertitel wurde wiederum unter 16 Mannschaften ausgemacht. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Turniers konnte Floorball Köniz die begehrte Trophäe am Ende eines anstrengenden Wochenendes in die Höhe stemmen (Bericht). Der Event mit allem Drum & Dran konnte auch 2015 wieder – wie aus der Vergangenheit gewohnt – von allen involvierten Parteien als Erfolg verbucht werden.   Anmeldung für Ausgabe 2016 Auch diese Saison möchten wir alle registrierten Herren II GF Teams für das Saisonfinale in Sarnen einladen. Die sechste Austragung findet am 16. und 17. April 2016 statt. Die bisherigen Turnieraustragungen haben gezeigt, dass ein Teilnehmerfeld mit 16 Mannschaften sowohl vom Zeitplan wie auch von der Infrastruktur her ideal ist. Wir haben deshalb beschlossen, wiederum maximal 16 Teams einzuladen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen über das Anmeldeformular. Dieses ist bis spätestens am 13. Dezember 2015 an basil.odermatt@adastra.ch einzureichen.   Regeln und Rahmenbedingungen Das Turnier ist kräftezehrend, die Teams bestreiten bis zu acht Spiele an diesen zwei Tagen und der Samstagabend wird meistens auch nicht zum Ausruhen genutzt. Wir empfehlen euch daher, mit mindestens 13 Feldspielern (3 Sturm- und 2 Verteidigungslinien) anzutreten. Die Spieler sollen im Meisterschaftsbetrieb hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Zuge kommen. Zur Ergänzung des Kaders können im Einzelfall Junioren, die nicht für die erste Mannschaft auflaufen, eingesetzt werden. Nicht-lizenzierte Trainingsteilnehmer sind natürlich zugelassen. Zudem ist es nicht im Sinne des Turniers, beim Verpassen der KO-Phase auf die Platzierungsspiele zu verzichten.   Weitere Impressionen von der letzten Austragung sowie die Veranstaltung für die Ausgabe 2016 findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Das OK steht für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und freut sich schon jetzt auf die 6. Ausgabe vom „Beschte Zwei“ in Sarnen!   Ad Astra Sarnen OK s’Beschte Zwei basil.odermatt@adastra.ch 079 684 25...

Mehr