Weiss+Appetito Kantonalauswahl Trophy U15

Wieder steht ein nationales Unihockeyturnier vor der Tür. Ad Astra Sarnen ist Organisator der «Weiss+Appetito Kantonalauswahl Trophy U15» vom 30. April und  1. Mai 2011. Der Spielplan und weitere Infos sind unter www.swissunihockey.ch zu finden. Nebst der Organisation des Spielbetriebs ist Ad Astra auch für die Verköstigung der Teams und  Zuschauer verantwortlich. Es fehlt also an nichts für ein grosses Unihockey-Weekend. Der Eintritt ist frei, Ad Astra freut sich auf Deinen Besuch!   Auswahlen folgender Regionen werden in Sarnen um den Meistertitel kämpfen: – Thurgau– Zentralschweiz– Ticino– St. Gallen-Appenzell– Romandie– Zürich– Aargau–...

Mehr

Gegen Floorball Bülach zum Abschluss

Ad Astra Sarnen tritt am Samstag (19 Uhr, Dreifachhalle) im letzten Spiel der diesjährigen 1. Liga-Meisterschaft auf Floorball Bülach. Nachdem die Obwaldner in der vorletzten Runde am vergangenen Samstag sämtliche Chancen auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen zur NLB verspielt haben, soll nun eine unter dem Strich positiv verlaufene Saison mit einem Sieg abgeschlossen werden. Im Hinspiel setzten sich die Sarner gegen den NLB-Absteiger auswärts knapp mit 7:5-Toren durch. Mit einem Sieg am Samstag kann Ad Astra den fünften Rang...

Mehr

Letztes Spiel für die Damen

Das Saisonende für die Damenmannschaft steht kurz bevor. Am Samstag (16 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) wird die diesjährige Meisterschaft mit dem Spiel gegen den UH Lejon Zäziwil beendet. Nach einer bittereren Niederlage in der letzten Woche will Ad Astra  zu Hause nochmals alles geben. Bei der letzten Begegnung gegen Zäziwil verlief das Spiel über weite Strecken ausgeglichen, doch Sarnenwar letztlich ein Tick effizienter als der Gegner und gewann knapp mit einem Tor Vorsprung. Wenn es Ad Astra am Samstag nochmals gelingt, einen Sieg gegen die drittplatzierten Gegner zu verbuchen, würden die Obwaldnerinnen die diesjährige Saison auf dem guten vierten Tabellenrang...

Mehr

Damen zu Gast in Frutigen

Ad Astra Sarnen spielt am Samstag( 15.00Uhr, Sporthalle Widi) gegen Tornados Frutigen.Die viertplatzierten Sarnerinnen liegen 14 Punkte vor dem Tabellenvorletzten Frutigen. Wollen die Damen diese Saison noch auf dem guten dritten Tabellenrang abschliessen, sind die Punkte gegen Frutigen wichtig. Obwohl Ad Astra bei diesem Match als Favorit ins Spiel geht, darf die Partie nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Beim letzten Zusammentreffen schien es gar während den ersten 20 Minuten so, als hätte Sarnen keine Chance. Im zweiten Drittel fing sich Ad Astra aber und fand mehr und mehr ins Spiel. Letztlich gewann man die Partie verdient mit 5:2. Wenn Sarnen am Samstag von Anfang konzentriert ans Werk geht, sollten die wichtigen drei Punkte für die Damen in Reichweite...

Mehr

Premiere gegen Fribourg?

Ad Astra spielt am Samstag (17 Uhr, Ste. Croix) gegen Unihockey Fribourg. Der Stürmer Gianluca Amstutz hat die Teilnahme an den Aufstiegsspielen praktisch abgeschrieben. Wer gegen die beiden letztplatzierten Teams der Liga sechs von zwölf möglichen Punkte liegen lässt, darf keine Ansprüche auf einen Spitzenrang stellen. Dass Ad Astra zwei Runden vor Schluss der 1. Liga Meisterschaft gleichwohl noch mathematische Chancen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur NLB hat, verdanken die Obwaldner vor allem dem Umstand, dass sie gegen stärker eingestufte Teams bis auf wenige Ausnahmen meist siegreich blieben und die vor ihnen platzierten Equipen sich gegenseitig Punkte weggenommen haben. „Wir dürfen gar nicht an diese unnötigen Niederlagen denken, mit sechs Punkten mehr wären wir jetzt auf dem Play-off-Platz“, ärgert sich Gianluca Amstutz angesprochen auf die Punktverluste gegen Bremgarten und Giffers. Fehlende KonstanzAmstutz sieht verschiedene Ursachen, die zu den unnötigen Niederlagen gegen die Schlusslichter der Liga geführt haben. „Insgesamt sind wir gegen diese Teams zu wenig überzeugend aufgetreten und waren innerhalb der einzelnen Partien zu wenig konstant.“ Fakt ist, dass es kaum ein Spiel gab, in dem alle drei Blöcke ihr volles Rendement erreichten. „Daran müssen wir arbeiten“, ist sich auch Amstutz bewusst. Der Stürmer gibt sich aber auch selbstkritisch. „Mir lief es in dieser Saison bislang nicht nach Wunsch.“ Eine Verletzung sowie der Wechsel der Arbeitsstelle hätten ihm den Rhythmus gebrochen sowie viel Energie gekostet. Als Ausrede will Amstutz das aber nicht gelten lassen. „Ich bin mir bewusst, dass ich besser spielen kann.“ Der 27-jährige Sarner will die letzten zwei Partien gegen Fribourg und nächste Woche gegen Bülach daher auch nutzen, um mit guten Leistungen „Schwung für die nächste Saison zu holen.“ Amstutz: „Negativserie beenden“Die Prämissen vor dem Duell vom Samstag gegen Fribourg liegen anders als zuletzt gegen Giffers. Hier sind die Obwaldner in der Rolle des vermeintlichen Aussenseiters. Die Freiburger liegen auf Rang drei, punktgleich mit dem zweitplatzierten Konolfingen. Die Sarner weisen auf das Duo drei Punkte Rückstand sowie das schlechtere Torverhältnis auf. „Mit einem Sieg können wir Fribourg noch in Bedrängnis bringen“, ist Amstutz überzeugt. Für Ad Astra käme ein Erfolg gegen die Freiburger einer Premiere gleich. Sowohl in dieser, als auch in der letzten Spielzeit verliess Ad Astra das Feld gegen die Akteure aus der Sensestadt stets als Verlierer. „Es ist Zeit, diese Negativserie zu beenden“, fordert Gianluca Amstutz. In Bezug auf den Kampf um Rang zwei und die damit verbundene Qualifikation für die Aufstiegsspiele gibt sich Amstutz allerdings zurückhaltend. „Für uns wird es sehr, sehr schwierig. Unser Fokus richtet sich daher nur auf das Spiel vom Samstag. Danach schauen wir...

Mehr