Damen: Schwierige Aufgabe
Am Sonntag Abend (09. November 2013, 18:00 Uhr; RAIFFEISEN Arena Gürbetal) trifft Ad Astra auf die UH Zulgtal Eagles. Nach einem schlechten Startspiel, konnte Ad Astra die letzten beiden Partien für sich entscheiden. Sämtliche der bisher gespielten Partien waren sehr hart umkämpft und benötigten eine äusserst konzentrierte Leistung über 60 Minuten. An der Tatsache, dass dies auch am Sonntag so sein wird, zweifelt bei Ad Astra niemand. Nur mit einer disziplinierten Leistung, kann am Sonntag ein weiterer Auswärtssieg der laufenden Kampagne verbucht...
Herren: Ad Astra Sarnen misst sich mit dem Schweizer Meister
Bereits zum dritten Mal in Folge absolvieren die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen eine Doppelrunde. Am Samstag treffen sie in der Meisterschaft auswärts auf den Aufsteiger Zürisee Unihockey, bevor am Sonntag für den Cup 1/8-Final mit dem SV Wiler-Ersigen der aktuelle Schweizer Meister zu Gast in Sarnen ist. Cup-Spiele gegen Gegner aus der höchsten Schweizer Liga haben in Sarnen schon beinahe Tradition. In den letzten Jahren konnten dabei bereits diverse namhafte Vereine aus der Nationalliga A wie der UHC Uster, Chur Unihockey oder Floorball Köniz empfangen werden. Mit dem Gastspiel des SV Wiler-Ersigen von nächstem Sonntag folgt nun ein weiteres Kapitel dieser Geschichte. (17.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Aktueller Schweizer Meister zu Gast Diese Affiche ist insofern speziell, da es sich beim sonntäglichen Gegner um keinen geringeren als den momentanen Schweizer Meister handelt. Die Emmentaler dominierten das Schweizer Unihockey in den letzten Jahren beinahe nach Belieben. Seit 2004 konnte bis auf zwei Ausnahmen immer der SV Wiler-Ersigen am Ende der Saison den Pokal entgegennehmen. Im Frühjahr konnten sich die Mannen des schwedischen Trainers Johan Schönbeck dank der gewonnenen Final-Serie gegen die Unihockey Langnau Tigers über den neunten Meistertitel der Vereinsgeschichte freuen. Kräftemessen mit diversen Nationalspielern Führt man sich das Kader der Berner ein wenig genauer zu Gemüte, wird ersichtlich, dass es gespickt ist mit Spielern erster Güteklasse. Aktuelle und ehemalige Nationalspieler der vier grossen Unihockey-Nationen Schweden, Finnland, Tschechien und Schweiz gehen Hand in Hand mit talentierten Junioren aus dem eigenen Nachwuchs. Angeführt wird dieses Ensemble von den langjährigen Aushängeschildern der Szene, den Brüdern Matthias und Christoph Hofbauer. Meisterschaft am Samstag Bevor es am Sonntag zum Duell gegen den Meister kommt, erwartet die Truppe um Coach Michal Rybka am Samstag ein schweres Auswärtsspiel gegen Zürisee Unihockey (19.00 Uhr, Zumikon). Ein Spiel welchem der Trainer einen höheren Stellenwert beimisst als dem Cup-Spiel am Sonntag: „Obwohl ein Duell gegen einen solchen Gegner für viele Spieler ein Highlight der Karriere darstellen kann, können wir nur am Samstag drei Punkte gewinnen.“ Will sich Ad Astra Sarnen im immer noch sehr ausgeglichenen Feld der zehn NLB-Mannschaften an der Spitze etablieren, ist diese Aussage zu verstehen – Cup hin oder...
Herren: Cup-Duell gegen den Schweizer Meister
Ad Astra Sarnen trifft im Cup 1/8-Final auf den aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen. Das Spiel wird am kommenden Sonntag, 19. September 2014 um 17:00 Uhr in der Dreifachhalle Sarnen angepfiffen. Junioren (auch von anderen Vereinen) können am Unihockeycenter-Pausenspiel mitmachen und tolle Preise für ihr Team gewinnen (Flyer anzeigen). Ad Astra freut sich auf eine zahlreiche Unterstützung von den Rängen im Kampf gegen Goliath! Hinweis: Eine Vorschau auf das bevorstehende Wochenende wird am Freitag auf der Webseite aufgeschaltet....
Herren: Doppelrunde gegen ULA und Thurgau
Ad Astra steht vor der nächsten Doppelrunde. Am Samstag reisen die Sarner in den Oberaargau zum Schlusslicht Unihockey Langenthal Aarwangen, am Sonntag erwarten sie das Spitzenteam Floorball Thurgau zum nächsten Heimspiel. Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause geht es für die Sarner erneut mit einer Doppelrunde weiter. Um diese ähnlich erfolgreich zu gestalten wie das letzte Wochenende mit zwei Spielen innert 24 Stunden, ist ein hartes Stück Arbeit notwendig. Langenthal noch punktelos „Obwohl ich von ULA viele Informationen über die Spieler und ihre Spielweise habe, gehe ich davon aus, dass dieses Spiel über den Kampf entschieden wird“, blickt Michal Rybka auf das samstägliche Wiedersehen mit seinem Ex-Team voraus. Der tschechische Übungsleiter von Ad Astra rechnet mit einem schweren Spiel: „Langenthal wird extrem motiviert sein. Einerseits brauchen sie bald die ersten Punkte, andererseits wollen sie besonders mir zeigen, dass sie besser sind als es ihre aktuelle Position in der Tabelle vermuten lässt.“ Offensiv starke Thurgauer Der Gegner vom Heimspiel am Sonntag ist besonders in der Offensive wieder sehr stark einzuschätzen. „Thurgau hat diese Saison vom Kader her eine NLA-Mannschaft“, urteilt Coach Rybka über den Kontrahenten. Bereits in der letzten Saison stellten die Thurgauer den besten Angriff der Liga. Einen grossen Anteil daran hatte das Duo um den Spielmacher und ehemaligen finnischen Nationalspieler Olli Oilinki und das Eigengewächs Luca Altwegg. Im Qualifikations-Heimspiel gegen die Ostschweizer reichten Ad Astra selbst elf geschossene Tore am Ende nicht zu Punkten. Auf ein offensives Harakiri will sich Rybka am Sonntag mit seinem Team aber nicht einlassen: „Wenn es uns gelingt, die Offensive von Thurgau einigermassen zu kontrollieren, liegt auch in diesem Spiel etwas drin.“ Trotzdem schiebt er die Favoritenrolle klar den Ostschweizern zu: „Alles andere ein Sieg in Sarnen wäre für Thurgau eine Enttäuschung.“ Hinweis: Unihockey Langenthal Aarwangen – Ad Astra Sarnen (Samstag, 27. September 2014 um 18:00 Uhr, DFH Kreuzfeld, Langenthal) Ad Astra Sarnen – Floorball Thurgau (Sonntag, 12. Oktober 2014 um 17:00 Uhr, DFH...
Damen: Bereit zum Heimspiel
Nach der unglücklichen Niederlage in Yverdon und einer Woche Meisterschaftspause bestreiten Ad Astra’s Damen am kommenden Samstag 11. Oktober 2014, 19:00 Uhr das Heimspiel gegen Black Creek Schwarzenbach. Bereits in der vergangenen Spielzeit spielte Ad Astra gegen die Bernerinnen. Daraus resultieren je ein Sieg (7:0 Heimspiel) und eine Niederlage (5:6 Auswärtsspiel). Ad Astra erwartet eine enge, hart umkämpfte Partie gegen eine kämpferisch und spielerisch starke Equipe. Ad Astra wird bemüht sein, die Fehlerquote auf ein Minimum zu reduzieren und auf die eigenen Stärken zu...