Herren: Letzte Standortbestimmung vor den Playoffs
Nach einem zweiwöchigem Meisterschaftsunterbruch bestreitet Ad Astra Sarnen am Wochenende die letzten beiden der 22 NLB-Qualifikationsrunden. Der Fokus ist dabei bereits auf die bevorstehenden Playoffs gerichtet. Zuletzt ruhte der Meisterschaftsbetrieb in den höchsten beiden Schweizer Unihockeyligen während zwei Wochen. Grund dafür waren die Qualifikationsturniere der Nationalteams für die kommende Weltmeisterschaft. Mit Center Gianluca Amstutz (Italien) und Marcel Kramelhofer (Österreich) waren auch zwei Sarner in Nationalmannschaften engagiert. Der Rest des Teams arbeitete zuletzt im Trainingsbetrieb intensiv an der Physis. „Manche scherzten bereits, ob wir nun ein Fitness-Verein seien“, lacht Captain Roman Schöni. „Diese intensiven Trainings mit unserem Konditionstrainer Hubi Flüeler waren aber definitiv wichtig, um uns vor den Playoffs physisch den letzten Schliff zu geben.“ Rang 2 gesichert Rein von der Ausgangslage in der Tabelle her sind die abschliessenden zwei Qualifikationsspiele für Ad Astra Sarnen wenig bedeutend. Gegen vorne wie gegen hinten ist nichts mehr möglich, die Obwaldner werden die Qualifikation definitiv auf Rang zwei beenden. „Nichts desto trotz stehen wir vor einem wichtigen Wochenende“, so Schöni. „Es gilt jetzt wieder auf Betriebstemperatur zu kommen und uns für die Playoffs einzuspielen. Dort zählt der in der Qualifikation erreichte Tabellenrang dann nicht mehr wirklich viel.“ Auch die beiden Gegner von Sarnen an diesem Wochenende konnten in den letzten Wochen bereits die Planung für die entscheidende Phase der Saison in Angriff nehmen. Den ungeliebten Gang in die Playouts antreten muss Unihockey Langenthal Aarwangen, der Gegner vom Heimspiel am Samstag (19:00 Uhr, DFH Sarnen). Die Oberaargauer kamen nie so richtig auf Touren und belegen darum den vorletzten Tabellenplatz. Zum letzten Qualifikations-Spiel gastiert Ad Astra am Sonntag beim UHC Sarganserland (17:00 Uhr, Sporthalle Riet, Sargans). Die Ostschweizer kämpfen noch um den Heimvorteil und somit eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs. Gegner für Viertelfinals noch unbekannt Auf wen die Sarner in den Playoff-Viertelfinals treffen werden, ist noch unklar. Fest steht erst, dass es eine Equipe aus dem Quartett Schüpbach, Davos, Jona-Uznach und Zürisee sein wird. „Mit unserem Playoff-Gegner beschäftigen wir uns dann ab Anfang nächster Woche“, so Sarnens Coach Rybka. Am bevorstehenden Wochenende will der Tscheche seine Karten noch nicht restlos auf den Tisch legen: „Im Hinblick auf die Playoffs ist es wichtig, dass wir in unserem System variieren können, ohne dass wir unserer Spielphilosophie untreu werden. Darum werde ich in diesen zwei Spielen noch ein paar Sachen ausprobieren. Besonders das Spiel gegen Sargans ist noch einmal ein willkommener Gradmesser für uns vor den Playoffs.“ Die Absicht der Sarner ist klar: Für die entscheidende Phase der Saison wollen sie nichts dem Zufall...
Damen: Geniessen ist angesagt
Am Sonntag steht das letzte Spiel der Saison an. Dank dem Sieg am vergangenen Wochenende, können die Sarnerinnen ohne Druck ins Spiel starten und das letzte Spiel nochmals geniessen. Es wird gemeinsam per Car die Reise nach Domat Ems angetreten. Was könnte ein schöneres Geschenk als ein Sieg für den Valentinstag sein? Das letzte Spiel findet am 14. Februar 2016 um 18.00 Uhr gegen das 6. platzierte UHC Domat-Ems in der Sporthalle Vial in Domat/Ems...
Damen: Können die Damen den Ligaerhalt sichern?
Das letzte Heimspiel der Saison steht vor der Türe. Widnau, der direkte Konkurrent im Abstiegskampf, verlor zwar das letzte Meisterschaftsspiel 10:1, hat aber Protest eingereicht. Unser Vorsprung gegenüber dem letztplatzierten Widnau reduziert sich bei gutheissen des Protests auf 2 Punkte. So Nerven aufreibend diese Nachricht auch ist, ist es nun umso wichtiger den nächsten Match zu gewinnen. UHC Laupen ZH ist am kommenden Freitag unser Gegner und ein Sieg wird all unser spielerisches Können, sowie einen grossen Kampfgeist erfordern. Beim letzten Heimspiel im Januar konnten wir dem Leader Mendrisotto einen Punkt stehlen. Nun gilt es dem zweitplatzierten Laupen ebenfalls mindestens einen Punkt zu entreissen. Das Ziel ist gesetzt, ein Punkt muss für den Ligaerhalt her, sonst wird das allerletzte Spiel entscheiden und dies ist eine Spannung, auf welche wir gerne verzichten möchten. Falls ihr uns bei diesem wichtigen Match unterstützen wollt, dann sehen wir uns am Freitag, 5. Februar 2016, um 20.30 Uhr in der Dreifachhalle...
Herren: Endet die Durststrecke im Tessin?
Nach zuletzt vier Siegen in Serie will Ad Astra Sarnen auch am Sonntag auswärts gegen Ticino Unihockey die volle Punkteausbeute einfahren. Etwas, das den Obwaldnern in den vergangenen Jahren nie gelungen ist. Die Auswärtsspiele gegen Ticino Unihockey waren für das NLB-Team von Ad Astra Sarnen in den letzten Jahren nicht wirklich von Erfolg geprägt. Einige knappe und sehr ärgerliche Niederlagen mussten die Obwaldner in der Sonnenstube der Schweiz zuletzt einstecken. Und dies, obwohl die Sarner die Spiele jeweils über weite Teile bestimmten konnten. Sie schafften es jedoch nie, den erarbeiteten Vorsprung am Ende auch über die Zeit zu bringen. Ein Erfolgserlebnis der Sarner im Tessin lässt darum nun schon eine ganze Weile auf sich warten. Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Am kommenden Sonntag stehen die Anzeichen für einen Sieg der Obwaldner in Bellinzona jedoch günstig (17.00 Uhr, Arti e Mestieri, Bellinzona). Mit 44 gewonnenen Punkten liegt Ad Astra drei Runden vor Schluss der Qualifikation auf Rang zwei der Tabelle und konnte somit über die 19 bisherigen Saisonspiele gesehen ganze 41 Punkte mehr ergattern als der sonntägliche Gegner. Auf diese Ausgangslage angesprochen meint Sarnens Flügelstürmer Björn von Rotz denn auch: „Klar, wir sind der Favorit und wollen dies von der ersten Minute an zeigen. Unterschätzen werden wir Ticino Unihockey aber sicher nicht, da wir unsere Erfolglosigkeit bei vergangenen Gastspielen im Tessin noch immer im Hinterkopf haben.“ Zu dieser Durststrecke hinzu kommt ein weiterer Faktor: Die Südschweizer haben sich in der Weihnachtspause mit schwedischen Söldnern gezielt verstärkt und konnten sich seither deutlich steigern. „Die aktuelle Tabellenlage widerspiegelt darum vermutlich nicht ganz das wahre Potential von Ticino Unihockey“, ist sich von Rotz bewusst. „Aber wir werden alles daran setzen, unsere Durstrecke im Tessin zu...
Damen: Dem Leader drei Punkte stehlen
Können die Sarnerinnen den Schwung der Trainings der vergangenen zwei Wochen mit ins nächste Spiel nehmen oder müssen sie um den Abstieg zittern? Es steht ein äusserst wichtiges Heimspiel gegen Mendrisiotto Ligornetto an. Die Sarnerinnen belegen zur Zeit den zweit letzten Platz und haben die Chance an diesem Samstag den Leaderinnen aus dem Tessin drei wichtige Punkte zu stehlen. Ob dieser Plan gelingen wird, sehen Sie am Samstag um 16.00 Uhr in der Dreifachhalle...