Herren: Kantersieg gegen Unihockey Mittelland
Ad Astra bezwingt Unihockey Mittelland klar mit 10:2 und gewinnt somit zum ersten Mal in dieser Saison zuhause. Am nächsten Wochenende geht es weiter mit der ersten Doppelrunde der Saison gegen die beiden Aufsteiger. Nach der Derbyniederlage in der Vorwoche gegen Zug United hatten sich die Sarner viel vorgenommen vor dem Spiel gegen Unihockey Mittelland. Defensiv wieder stabiler werden und dabei dennoch die offensive Feuerkraft nicht verlieren, war das Motto für das Spiel am Samstagabend. Beides ist den Obwaldnern im Spiel gegen Mittelland vorzüglich gelungen. Mittelland neutralisiert Bereits zu Beginn der Partie nahmen die Hausherren das Spiel in die eigenen Hände und erarbeiteten sich so einige Chancen. Jonas von Wyl war es nach gut sechs Minuten dann vergönnt, das erste Tor des Abends zu erzielen und das Spiel für die Einheimischen in die gewünschte Bahn zu leiten. Den Obwaldnern gelang es in der Folge, das gefürchtete Konterspiel der Gäste mehrheitlich zu unterbinden. Selbst kam Ad Astra in regelmässiger Folge zu guten Torchancen. So konnten die Obwaldner das Score bis zum zweiten Pausentee auf einen beruhigenden 7:1-Vorsprung ausbauen. Im letzten Drittel nahm die Spielfreude beim Heimteam keinen Abbruch, sodass am Ende ein deutlicher 10:2-Sieg resultierte. Erfreulich dabei war, dass gleich sieben Spieler einen Torerfolg verbuchen konnten, wobei Roman Schöni als drei- und Jonas von Wyl als zweifache Torschützen glänzten. Der junge von Wyl windete nach dem Spiel dem Team und insbesondere der ganzen Defensivabteilung ein Kränzchen: „Uns ist es heute gelungen, die Vorgaben des Coaching-Staffs umzusetzen. Defensiv haben wir viel weniger zugelassen als in den Spielen zuvor.“ Augenscheinlich war dies einer der grössten Gründe, warum Sarnen am Samstag zum Siegen zurück gefunden hat, wie auch Coach Rybka bestätigt: „Angefangen von Torhüter Britschgi, über die Verteidiger bis zu den Flügeln haben wir hinten heute alle unseren Job erledigt und darum verdient gewonnen.“ Erste Doppelrunde steht bevor Am nächsten Wochenende steht die erste Doppelrunde dieser Spielzeit bevor. Möchten die Obwaldner dem Anspruch ein Topteam der NLB zu sein gerecht werden, müssen sie gegen die beiden Aufsteiger UHT Schüpbach und March-Höfe Altendorf ein weiteres Mal den Spagat zwischen defensiver Stabilität und offensiver Durchschlagskraft schaffen. Gelingt dies, stehen die Chancen gut, dass sich Ad Astra am nächsten Wochenende in der Spitzengruppe der Liga etablieren kann. Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland 10:2 (3:1, 4:0, 3:1) Dreifachhalle, Sarnen. 204 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli. Tore: 7. J. von Wyl (Eronen) 1:0. 9. Kainulainen (Läubli) 2:0. 11. Eronen (Abegg/Ausschluss Mittelland) 3:0. 14. M. Mucha (D. Mucha) 3:1. 29. Ming (Amstutz) 4:1. 34. R. Schöni (von Rotz) 5:1. 39. von Rotz (R. Schöni) 6:1. 40. J. von Wyl 7:1. 45. Abegg (Eronen) 8:1. 47. R. Schöni...
Herren: Findet Ad Astra den Weg zurück auf die Siegesstrasse?
Drittes Heimspiel innert acht Tagen für Ad Astra Sarnen. Am Samstag gastiert mit Unihockey Mittelland dasjenige Team in Sarnen, welches in der Vorsaison im Playoff-Halbfinal die Saison von Rybkas-Mannen beendete. Schon mehr als ein halbes Jahr ist zwischen dem letzten Saisonspiel und dem letzten Ernstkampf zwischen Ad Astra Sarnen und Unihockey Mittelland vergangen. Der Sieg der Mittelländer-Equipe von Coach Renato Wyss beendete damals die Saison von Ad Astra. Ob die Sarner deswegen für das Spiel am Samstag besondere Revanchegelüste hegen? „Nein, dafür ist diese Playoff-Serie schon wieder zu weit weg“, meint der Sarner Stürmer Björn von Rotz darauf angesprochen. „Für uns geht es heute vielmehr darum, nach den beiden Niederlagen in den letzten zwei Spielen wieder den Weg zurück zum Siegen zu finden.“ Umbruch bei Unihockey Mittelland Beim nächsten Gegner der Obwaldner hat auf diese Saison hin ein ziemlich grosser Umbruch im Kader stattgefunden. Einige Teamstützen haben den Verein verlassen, darunter auch gleich vier ausländische Verstärkungsspieler. Ersetzt wurden die Abgänge durch weniger bekannte ausländische Namen und einige Talente von anderen Nationalliga-Vereinen aus der Region um Olten. „Trotz allem wissen wir in etwa, was uns am Samstag erwarten wird. Mit den Mucha-Zwillingen und dem Verteidiger Roman Pass sind die wichtigsten Taktgeber von Mittelland immer noch dabei“, blickt der Sarner Stürmer Björn von Rotz auf das Spiel voraus. Was er und seine Teamkollegen im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen verbessern müssen, um wieder auf die Siegerstrasse zurück zu kehren, ist für den 25-jährigen flinken Flügelstürmer klar: „Wir haben zuletzt eindeutig zu viele Gegentreffer kassiert. Die unnötigen einfachen Fehler in der eigenen Zone müssen wir wieder abstellen. Dann schätze ich unsere Chancen als gut ein, dass wir uns nach dem Spiel über die nächsten drei Punkte freuen können.“ Links: Die aktuelle Tabelle der NLB Kaderliste Unihockey Mittelland Veranstaltung auf...
Herren: Niederlage im Zentralschweizer Derby
Ad Astra Sarnen verliert ein intensiv und schnell geführtes Spiel gegen ein starkes Zug United mit 7:9. Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen konnten die Gäste aus Zug einen Ball in der Sarner Zone erobern und einen gefährlichen Abschluss verzeichnen, welcher aber von Amrein im Tor von Ad Astra vereitelt wurde. Die Marschrichtung der Gäste war klar ersichtlich: Zug versuchte durch hartnäckiges Stören in der Zone der Obwaldner die Bälle früh zu gewinnen und schnelle Abschlüsse auf das Sarner Tor zu kreieren. Etwas gegen den Spielverlauf waren es jedoch die Sarner, welche das erste Tor des Abends erzielten. Unter dem Applaus der etwas über 200 Zuschauer durfte Tatu Eronen sein erstes Tor im rot-schwarzen Sarner Dress vor dem Heimpublikum bejubeln. Nach diesem Treffer waren es die Obwaldner, welche dem Spiel ihren Stempel aufdrückten und nur eine Minute später dank Amstutz bereits wieder einen Torerfolg feiern konnten. Just in der Phase als Sarnen klar überlegen war und sich Mal für Mal aus dem Pressing der Zuger befreien konnte, erzielte Zug den Anschlusstreffer. Ein missglückter Pass aus der Sarner Hintermannschaft landete direkt in Stadelmanns Füssen, welcher nur noch einzuschieben brauchte. Den Schlusspunkt von 20 intensiv geführten Minuten setzte Stutzer kurz vor der Pausensirene mit dem Ausgleichstreffer für die Zuger. Zug bestraft Sarnen für viele Eigenfehler Vom Ausgleich erholten sich die Sarner im zweiten Abschnitt schnell. Bereits nach 47 gespielten Sekunden konnte Pulfer nach einem Freischlag den ihm gewährten Platz nutzen und den Plastikball mit einem Direktschuss ins hohe Eck wuchten. Je länger die Partie dauerte, umso mehr waren es aber erneut die Gäste aus Zug, welche mehr vom Spiel hatten. Ihr frühes Störungsspiel zeigte wieder seine Wirkung und führte zu einigen Torchancen. In dieser Druckphase nutzten die Zuger ihre Chancen optimal aus und konnten durch teils schön herausgespielte Tore den Ball vier Mal hinter Amrein im Sarner Tor versorgen. Einzig Ming auf Seiten der Obwaldner konnte noch einmal für Sarnen einnetzen. Mit dem Stand von 4:6 wurde somit ein letztes Mal die Seiten gewechselt. Spannende Schlussphase Das Schlussdrittel zeigte auf, warum die beiden Mannschaften zu den Top-Teams der Nationalliga B gehören. In der 42. Minute kombinierten sich die Sarner Roman Schöni und Björn von Rotz auf engstem Raum durch die Hintermannschaft von Zug und erzielten den Anschlusstreffer für ihre Farben. Kurze Zeit später konnten die Zuger ebenfalls dank einem schön herausgespielten Treffer den Zweitore-Vorsprung wieder herstellen. So wog das Spiel hin und her, beide Mannschaften kreierten sich viele gute Chancen. Mit Mings 6:7 in der 50. Minute war Sarnen definitiv wieder zurück in der Partie. Dumm nur, dass bereits im nächsten Einsatz der Ball nach einer unglücklichen Aktion bereits wieder im Sarner...
Herren: Zentralschweizer Derby zuhause gegen Zug
Der Auftakt in die neue NLB-Saison gelang Ad Astra Sarnen nach Mass. Ein souveräner 8:3-Auswärtssieg beim Aufsteiger Jona-Uznach Flames hievte die Obwaldner bereits nach der ersten Runde in die anvisierte Tabellenregion. Damit sich die Sarner auf einem der begehrten Plätze an der Tabellenspitze etablieren können, ist im Heimspiel vom kommenden Samstag (19:00 Uhr, DFH Sarnen) eine neuerlich tadellose Leistung gefordert. Zu Gast ist Zug United, eine erfahrene und spielstarke Mannschaft, gespickt mit drei finnischen Verstärkungsspielern. Oder wie es der Sarner Valerio Läubli ausspricht: „Eine Mannschaft die sehr schnell und auf technisch hohem Niveau spielen kann“. Sarnen wird besonders gefordert sein, die Zuger Schlüsselspieler rund um Poletti und die drei Finnen zu neutralisieren, ohne dabei die eigenen Stärken zu vernachlässigen. „Am Samstag braucht es eine gute Mischung aus konzentrierter Defensivarbeit und offensiver Durchschlagskraft mit Zug zum Tor“, so Läubli. Dazu beitragen soll auch Läubli selbst, der sowohl offensiv wie auch defensiv variabel einsetzbar ist. Zug United scheiterte in der vergangenen Spielzeit erst in den Aufstiegsspielen zur NLA gegen den UHC Uster und hegt darum auch dieses Jahr wieder berechtigte Ambitionen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Für Ad Astra gilt es am Samstag die eigenen Stärken auszuspielen, um dem Zuger Ensemble ein Bein zu stellen und die drei Punkte in Sarnen zu behalten. Und nicht zuletzt auch, um selbst an der Spitze der Tabelle zu...
Herren: Saisonstart geglückt
Ad Astra Sarnen kann im ersten Saisonspiel einen ungefährdeten Sieg einfahren. Auswärts gewinnen die Herren gegen die Jona-Uznach Flames mit 3:8. Christof Ming, dem letztjährigen Topskorer von Ad Astra, war es vorbehalten, in der sechsten Minute das erste Saisontor der Sarner zu erzielen. Dass das Heimteam einige Zeigerumdrehungen später ausgleichen konnte, brachte die Obwaldner nicht aus dem Tritt. Spielerisch war das Gezeigte aus Sicht der Sarner im ersten Drittel nämlich ganz in Ordnung. Und weil die Powerplay-Formation gleich die erste Überzahlsituation ausnützte, konnten die Gäste mit einem 1:2-Vorsprung in die erste Pause. Entscheidung im Mitteldrittel Im zweiten Abschnitt bauten die Sarner ihre Führung weiter aus. Kurz vor Drittelsende gelang Captain Roman Schöni innert weniger als einer Minute ein Doppelschlag. 1:6 lautete der Spielstand damit vor dem letzten Drittel. Definitiv geführt war der Mist dann mit Roman Schönis viertem persönlichen Treffer zum 1:7. „Mit unserer heutigen Leistung können wir zufrieden sein. Für den Start war das schon ganz ok. Steigerungspotenzial ist aber definitiv noch vorhanden“, meinte der Captain nach dem Spiel. Im Gegensatz zu letzter Saison ist Ad Astra der Auftakt in die neue Saison somit geglückt. Vor Jahresfrist mussten die Sarner zum Beginn einen herben Dämpfer gegen die Iron Marmots Davos einstecken. „Super, konnten unserer Favoritenrolle heute gerecht werden und bereits im ersten Spiel drei Punkte einfahren“, meinte Roman Schöni nach dem Spiel denn auch ein wenig erleichtert. Positiv zu erwähnen ist nebenbei auch das Debüt von Pascal Amrein im Tor der Sarner. In seinem ersten NLB-Spiel zeigte er eine tadellose Leistung. Cupspiel am Dienstag gegen die Kloten-Bülach Jets Bereits am Dienstag bestreiten die Sarner den nächsten Ernstkampf. Zuhause erwarten sie das NLA-Team Kloten-Bülach Jets zum Cup 1/16-Final (20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). In der letzten Saison musste sich Ad Astra nach einer Niederlage gegen den damaligen und aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen aus dem Wettbewerb verabschieden. Ob es den Obwaldnern diesmal gelingt, einen Oberklassigen aus dem Cup zu werfen? Hinweis: Der Eintritt zum Cupspiel ist frei. Jona-Uznach Flames – Ad Astra Sarnen 3:8 (1:2, 0:4, 2:2) Sporthalle Grünfeld, Jona. 135 Zuschauer. SR Anliker/Meyer. Tore: 6. Ming (Höltschi) 0:1. 10. Muggli (Ledermann) 1:1. 16. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:2. 24. Läubli (Zurmühle) 1:3. 29. J. von Wyl (M. Schöni) 1:4. 39. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:5. 40. R. Schöni (Läubli) 1:6. 47. R. Schöni (Zurmühle) 1:7. 49. von Rotz (Abegg) 1:8. 57. Kölliker (Ausschluss Kramelhofer) 2:8. 59. Moser (K. Wellauer) 3:8. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Jona-Uznach Flames: Kägi; Broder, Berzel, Kölliker, Gmür, S. Wellauer, Muggli, Moser, Gisler, Jud, Ledermann, K. Wellauer, Weber, Strub, Müller, Fasol....