Damen: Knapp vorbei ist auch daneben
Ad Astra Sarnen verliert das 1/32 Finalcupspiel gegen den letztjährigen Kleinfeldcupsieger UHC Oekingen knapp im Penaltyschiessen. Wie erwartet, kam es am Sonntag zu einem umkämpften ersten Ernstkampf der Saison zwischen Ad Astra und UHC Oekingen. Obwohl die Sarnerinnen keine schlechte Leistung ablieferten, hatte man aufgrund den technisch versierten Gegnerinnen und den harten Zweikämpfen Mühe, ins eigene Spiel zu finden. Nach dem geschenkten Eigentor im ersten Drittel zeigte Oekingen den Sarnerinnen spätestens im zweiten Drittel, dass nun keine Geschenke mehr verteilt werden. Durch schnell ausgeführte Konter konnte Oekingen innert weniger als 10 Minuten 3 Tore erzielen. Der ernüchternde Zwischenstand des zweiten Drittels 2:4 zwang das Captainteam der Obwaldnerinnen zu der Umstellung auf zwei Blöcke. Innert der ersten vier Minuten zeigte der Druck der Sarnerinnen Wirkung und die Rot-Schwarzen konnten den Ausgleich zum 4:4 verzeichnen. Als es Oekingen in der 47. Minute gelang, den Ball ein weiteres Mal ins obwaldnerische Netz zu versenken, wurde eine spannende Schlussphase eingeläutet. 29 Sekunden vor Schluss wurde der Kampf der Sarnerinnen belohnt: Huser’s Tor in den letzten Sekunden rettete Sarnen in die Verlängerung. Trotz unzähligen Chancen die Partie zu entscheiden, blieb das erwartete Tor in der Verlängerung aus. Im anschliessenden Penaltyschiessen bewiesen die Oekingerinnen mehr Nervenstärke und entschieden das Penaltyschiessen mit 3:1 für sich. Trotz Kampfgeist und Aufholjagd mussten die Sarnerinnen schmerzlich erfahren, dass knapp vorbei halt auch daneben ist. Der verbleibende Monat bis zum Meisterschaftsbeginn wird nun intensiv genutzt, damit der zweite Ernstkampf der Saison ein besseres Ende nimmt. UHC Oekingen – Ad Astra Sarnen 6:5 n.P. (1:1 / 3:1 / 1:3 / P: 3:1 ) Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil Tore: 10. Eigentor 0:1, 20. Oekingen 1:1, 25. Senn 1:2, 29. Oekingen 2:2, 35. Oekingen 3:2, 38. Oekingen, 4:2, 42. Kiser (M. Peter) 4:3, 44. P. Marti (Kiser) 4:4, 47. Oekingen 5:4, 60. Huser (P. Marti). P. Marti verwandelte ihren Penalty Strafen: 2 x 2 Min. gegen Oekingen Ad Astra Sarnen: Hofstetter, Küchler, M. Peter, Dillier, Schöni, P. Marti, Huser, Reding, Kiser, Stutz, Renggli, Ziegler, Spinnler, Broch, M. Marti, Wallimann, Germann, Senn. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Scherrer (Ersatz), Ettlin (verletzt), Abächerli (Betreuerin), Widmer, Künzli, N. Peter (alle...
Herren: Ohne grosse Mühe in die 1/16-Finals
Gleich mit 13:6 gewinnt Ad Astra Sarnen die dritte Cup-Runde auswärts gegen den 1. Ligisten Rheintal Gators Widnau. Im 1/16-Final treffen die Obwaldner nun auf die Kloten Bülach Jets, ein Team aus der Nationalliga A. Zu Beginn deutete wenig auf einen deutlichen Sieg für die Sarner hin. Den Zuschauern wurde im ersten Drittel ein harter Kampf geboten, welcher auf beiden Seiten von einigen Unsicherheiten geprägt war. Eine solche auf Seiten der Sarner führte zur frühen Führung durch Widnau. Diese konnte der Captain Roman Schöni nach einem streng gepfiffenen Penalty aber schnell wieder ausgleichen. Der Rest des ersten Drittels war ein stetes Hin und Her. Vor allem die Linie um Ostransky sorgte auf Seiten des Heimteams immer für gefährliche Szenen vor Amrein im Sarner Tor. Ad Astra hielt dem Druck der Ostschweizer jedoch gut entgegen und konnte sich mit einer 5:3-Führung in die Pause begeben. In dieser schien Trainer Rybka die richtigen Worte gefunden zu haben. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Sarner steigern und vermehrt das Spiel in die eigenen Hände nehmen. Die Folge waren Tore in regelmässigen Abständen und schon bald ein komfortabler Vorsprung. Nach 40 Minuten und dem Stand von 4:9 war die Partie eigentlich schon entschieden. Widnau gab jedoch noch nicht auf und setzte zu Beginn des letzten Drittels nochmals alles daran, ins Spiel zurück zu kehren. Ad Astra liess sich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen und gewann letztendlich deutlich mit 6:13. In der nächsten Runde des Cups wartet nun mit Kloten Bülach Jets ein Vertreter aus der Nationalliga A. Debüts von Basil von Wyl und Tatu Eronen Für zwei Akteure auf Seiten der Obwaldner war die Partie gegen Widnau eine besondere. Basil von Wyl und Tatu Eronen bestritten erstmals einen Ernstkampf für die erste Mannschaft von Ad Astra Sarnen. „Für mich war es ein einfacher Einstand. Ich spielte in einer starken Linie und wir verstanden uns gut auf dem Feld. Ausserdem sind die Tore immer noch gleich gross wie letzte Saison“, meinte Eronen nach dem Spiel mit einem Schmunzeln im Gesicht. Den nächsten Cupgegner kennt Eronen bereits von der letzten Saison: „Mit Thurgau trafen wir im Vorjahr im Cup ebenfalls auf Kloten. Das Spiel damals war eine knappe Angelegenheit. Das erwarte ich wieder, denn wir haben sicher viel Potenzial in unserem Team. Auf welchem Level wir wirklich spielen können, ist aber jetzt noch unklar. Darum wage ich es nicht, eine Prognose für die nächste Runde zu stellen. Aber zu Hause mit unseren Zuschauern im Rücken, sind wir für Kloten sicher kein einfacher Gegner.“ Auch der jüngste der drei von Wyl-Brüder aus Kägiswil war mit seinem Einstand zufrieden: „Auch wenn ich keine...
Herren: Vermeintlicher Rekordsieg
Um es gleich vorweg zu nehmen: Zum höchsten Cupsieg der Schweizer Unihockeygeschichte avancierte das Spiel zwischen dem Zweitligisten aus Winterthur und Ad Astra Sarnen nicht – obwohl die Anzeigetafel zeitweilen ein anderes Bild zeigte. Im Gegensatz zum Cupspiel aus dem Vorjahr, als Sarnen gegen den gleichen Gegner nur mit Mühe 4:2 gewann, liessen die Obwaldner dieses Mal nichts anbrennen. Keine zehn Minuten waren gespielt und die Gäste führten am frühen Sonntagabend bereits mit 5:0 Toren. Der für einmal wieder auf dem Spielfeld agierende Trainer Michal Rybka war über die Leistung seiner Mannschaft darum ziemlich erfreut: „Bedenkt man den frühen Zeitpunkt der Vorbereitung und dass die Mannschaft erst zweimal in der Halle trainiert hat, bin ich sehr zufrieden, wie es heute gelaufen ist.“ Im weiteren Verlauf des Spiels trafen die Sarner in schöner Regelmässigkeit ins gegnerische Tor. Zum Schluss stand es dann nicht 2:91, wie es die Anzeigetafel auf Grund eines technischen Defektes suggerierte, sondern „lediglich“ 2:19. Ein Sieg, der aber auch in dieser Höhe absolut verdient war. Einstand von Wagner und Kramelhofer Bereits sehr gut ins Sarner Ensemble integriert haben sich die beiden neuen Verteidiger Manuel Wagner und Marcel Kramelhofer. Während Kramelhofer mit seinem soliden, schnörkellosen Defensivspiel überzeugte, bewies Wagner in seinem ersten Ernstkampf für die Obwaldner sogleich seine Torgefährlichkeit. Beide waren sie dann auch durchaus angetan von der Premiere im Sarner Dress: „Dieses Spiel hat Spass gemacht. In den nächsten Wochen geht es nun darum, das Team und die Spielweise besser kennen zu lernen. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft noch einige schöne Erfolge feiern können“, tönte es von beiden nach der Partie unisono. UHC Winterthur United – Ad Astra Sarnen 2:19 (0:6, 1:3, 1:10) Oberseen, Winterthur. 50 Zuschauer. Winterthur United: Lanini (Burkhard), Bösch, Brown, Suter, Stucki, Bänteli, Wäger, Mages, Bänziger, Strebel, Müller, Hug, Metz, Müller, Storz, Schneider, Wiezorek, Tempini. Ad Astra Sarnen: Amrein; Höltschi, Wagner, Kramelhofer, Berchtold, Läubli, Pulfer; Abegg, Zurmühle, von Rotz, Haas, Amstutz, R. Schöni, Ming, Rybka, Kronenberg. Tore: 4. Abegg (Zurmühle) 0:1. 7. Wagner (Höltschi) 0:2. 8. Ming (Kronenberg) 0:3. 9. Haas (Amstutz) 0:4. 10. Haas (Amstutz) 0:5. 19. Pulfer (Rybka) 0:6. 23. Ming (Pulfer) 0:7. 25. Schöni (Amstutz) 0:8. 30. Suter 1:8. 34. Abegg (Zurmühle) 1:9. 42. Haas (Schöni) 1:10. 43. von Rotz (Zurmühle) 1:11. 44. Berchtold (Amstutz) 1:12. 51. Stucki (Bänziger) 2:12. 53. Ming 2:13. 56. Pulfer 2:14. 57. Haas (Amstutz) 2:15. 58. Ming (Pulfer) 2:16. 59. Abegg (von Rotz) 2:17. 60. Kronenberg (Rybka) 2:18. 60. Rybka 2:19. Bemerkungen: Sarnen ohne Britschgi (Ersatz); M. Schöni und J. von Wyl (beide Militär); Beroggi, Kainulainen und Eronen (alle im...
C-Junioren sind Regionalmeister 2015!
Erst zum zweiten Mal in der Geschichte von Ad Astra Sarnen gelingt es einem Juniorenteam Regionalmeister auf dem Kleinfeld zu werden. In der ganzen Schweiz gibt es gegen 200 C-Juniorenmannschaften. Jeweils 6 Gruppensieger aus der Saison treten zum Jahresabschluss in einem Finalturnier gegeneinander an. Das junge Team aus Spielern von Ad Astra Sarnen und von den Sharks Kägiswil-Alpnach, welches unter dem Namen Team Obwalden gestartet ist, gewann die Finalrunde Zentral II und ist somit Regionalmeister! Damit gehören unsere C-Junioren zu den besten Mannschaften ihrer Stufe in der Schweiz. Entscheidung in der Verlängerung In einem packenden Finalspiel erzielte Noah Boschung in der Overtime den siegbringenden Treffer zum 7:6-Schlussresultat. In der Vorrunde und im Halbfinal gewann das Obwaldner Team seine Spiele jeweils klar. Somit erreichte dieses Team nach dem Gruppensieg auf dem Grossfeld auch einen beachtlichen Erfolg auf dem Kleinfeld. Siegerteam: Nils Schälin, Gian-Andrea Scharmin, Noah Boschung, Robin Eggimann, Pascal Huggler, René Barmettler, Gino Durrer, Gianluca Stifani, Jens Odermatt, Dario Eberhardt. Dominic Durot, Justin Ifanger, Justin Rohrer, Jan Häller, Till...
Junioren: U14 holt sich Gruppensieg!
Die Ausgangslage war spannend vor der letzten U14-Meisterschaftsrunde in Sursee. Punktgleich lagen die Jona Uznach Flames und das Team Obwalden auf den beiden ersten Rängen der Tabelle. In der Vorrunde hatten sich die beiden Teams 4:4 unentschieden getrennt. Nun musste also die zweite Direktbegegnung über den Gruppensieg entscheiden. Die jungen Obwaldner zeigten ein tolles Spiel und gewannen diesen Spitzenkampf verdient mit 7:1 Toren. Somit sicherten sie sich zum zweiten Mal den Gruppensieg der U14-Gruppe 3!...