Herren: Angriff auf die Tabellenspitze gescheitert
Ad Astra Sarnen verliert den Spitzenkampf gegen Zug United knapp mit 6:5. Tags darauf hatten die Obwaldner jedoch eine Antwort auf diese Niederlage bereit und besiegten Unihockey Mittelland klar mit 4:11. Das Ziel der Sarner vor der Doppelrunde dieses Wochenendes mit zwei Auswärtsspielen war klar: Der Angriff auf die Tabellenspitze. Der Spitzenkampf in der Zuger Hertihalle zwischen Zug United und Ad Astra Sarnen war darum mit Spannung erwartet worden. Die Zuger gingen als unangefochtener Leader in die Partie, die zuletzt aufstrebenden Sarner als deren erster Verfolger. Im ersten Drittel wurde dann schnell klar, wer der Herr im Haus war. Das Heimteam startete fulminant in die Partie und bestimmte von Anfang an das Tempo. Durch ein aggressives Forechecking zwangen die Zuger die Sarner zu vielen Fehlern. Die Obwaldner starteten sehr verhalten und konnten sich bei ihrem bestens aufgelegten Torhüter Amrein bedanken, dass es zur Pause lediglich 1:0 stand für die Zuger. Die Chancen für das Heimteam wären durchaus da gewesen, um noch zwei bis drei weitere Tore in den ersten zwanzig Minuten nachzulegen. Die Gäste ihrerseits spielten in der Startphase zu ungenau und kamen kaum zu gefährlichen Abschlüssen. Genau bei Spielhälfte konnten die Zuger nach einem Freischlag die Führung verdoppeln. Grund genug für den Sarner Trainer Rybka, die Linien neu zu formieren und von nun an mit zwei Blöcken zu spielen. Diese Massnahme fruchtete in der Folge, die Obwaldner fanden je länger je besser ins Spiel und kamen zu guten Chancen. Weil aber Captain Roman Schöni in der 38. Minute mit einem Penalty am Zuger Schlussmann scheiterte und die Sarner auch die darauf folgende zweiminütige Überzahl nicht nutzen konnten, stand die Null auf der Anzeigetafel auf Seite der Gäste auch zur zweiten Drittelspause. Zu spätes Aufbäumen der Sarner Gleich zu Beginn des letzten Spielabschnittes konnte Ming im Powerplay den Bann brechen und zum ersten Mal für die Sarner einnetzen. Als Eronen in der 46. Minute in Unterzahl sogar den Ausgleich markieren konnte, wähnten sich die Gäste definitiv zurück im Spiel. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer: Noch in derselben Überzahlsituation konnte Fiechter mit einem platzierten Schuss das Heimteam wieder in Führung schiessen. Diese gaben sie bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab, obwohl das Skore nochmals um einige Treffer auf schlussendlich 6:5 hochgeschraubt wurde. Zug gewann somit das Zentralschweizer Derby, konnte sich damit an der Tabellenspitze absetzen und den Angriff der Sarner abwehren. Wenig überraschend war Rybka nach dem Spiel enttäuscht: „Für so ein wichtiges Spiel, wie es heute war, hat mir der letzte Biss in meinem Team gefehlt. Lange können wir den Kopf allerdings nicht hängen lassen, weil morgen mit Unihockey Mittelland bereits der nächste starke...
Herren: Pflichtsieg gegen Ticino Unihockey
Mit dem Schlussresultat von 7:2 holt sich Ad Astra Sarnen gegen den Tabellenletzten Ticino Unihockey den Pflichtsieg. Dieser musste jedoch lange erdauert werden. Die Favoritenrolle für dieses Spiel war klar verteilt: Während die Heimmannschaft um den Qualifikationssieg mitspielt und den Anschluss an die Tabellenspitze wahren möchte, belegen die Tessiner den letzten Tabellenplatz mit gerade mal einem Punkt. Der Tabellenlage entsprechend wollte das Team von Coach Rybka von Anfang an durch viel Druck und frühes Stören das Spielgeschehen an sich reissen. Dennoch waren es die Südschweizer, welche nach rund 13 Minuten mit 1:0 in Führung gehen konnten. Sarnen liess sich davon aber nicht beirren und konnte dank einem Doppelschlag innert 40 Sekunden durch Jonas von Wyl und Roman Schöni kurz vor der ersten Drittelspause das Spiel drehen. Auch im zweiten Spielabschnitt war Ad Astra bemüht, den Druck und das Tempo hoch zu halten. Doch erneut waren es die Gäste, welche in Überzahl nach einem Konter den Ausgleich erzielen konnten. Bei ausgeglichenem Spielerbestand übernahmen die Obwaldner aber immer mehr das Spielgeschehen und drückten Ticino Unihockey in ihre Defensivzone. Auf die Anzeigetafel hatte dies bis zum zweiten Seitenwechsel jedoch keine Auswirkung mehr. Starkes Schlussdrittel Kurz nach dem Anpfiff ins dritte Drittel wanderte mit Zurmühle ein weiterer Sarner auf die Strafbank. Richtig gefährlich wurde es vor Amrein im Tor des Heimteams jedoch nicht. Stattdessen konnte Kronenberg in Unterzahl einen Pass abfangen und alleine auf das Tor der Tessiner ziehen. Die Gäste konnten ihn nur noch regelwidrig stoppen und einen Penalty verursachen. Der Sarner Captain Roman Schöni liess sich nicht zweimal bitten und verwertete in der 48. Minute kaltblütig zum erneuten Führungstreffer. In der Folge hatte Ad Astra das Spieldiktat endgültig in den eigenen Händen. Die Tessiner konnten sich häufig nur noch mit hohen Bällen aus der eigenen Zone retten. Als logische Konsequenz gelang Kronenberg fünf Minuten vor Schluss das erlösende Tor zum 4:2. Die Gäste nahmen anschliessend ihr Timeout und versuchten mit einem zusätzlichen Feldspieler, das Spiel noch zu wenden. Stattdessen kam es wie so oft in solchen Situationen: Sarnen konnte noch zwei Mal ins leere Tor einnetzen und Kramelhofer gelang quasi mit dem Schlusspfiff noch das sehenswerte 7:2. „Das Schlussresultat lässt auf einen komfortablen Sieg schliessen“, meinte Kronenberg nach der Partie. „Das täuscht jedoch darüber hinweg, dass das Spiel lange umkämpft war. Ticino hat uns nichts geschenkt und wir mussten uns die drei Punkte hart erarbeiten“, resümierte der flinke Flügelstürmer zufrieden. Dank diesem Sieg rückt Sarnen auf den dritten Tabellenplatz vor und verkürzt die Differenz zum zweitplatzierten Floorball Thurgau auf einen Punkt. Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey 7:2 (2:1, 0:1, 5:0) Dreifachhalle, Sarnen. 182 Zuschauer. SR Anliker/Meyer. Tore: 14. Lazzeri (Biffi) 0:1. 18. J. von Wyl (R. Schöni) 1:1. 19. M. Schöni (Kronenberg) 2:1. 24. Mignola (Lazzeri/Ausschluss B....
Herren: Saisonstart geglückt
Ad Astra Sarnen kann im ersten Saisonspiel einen ungefährdeten Sieg einfahren. Auswärts gewinnen die Herren gegen die Jona-Uznach Flames mit 3:8. Christof Ming, dem letztjährigen Topskorer von Ad Astra, war es vorbehalten, in der sechsten Minute das erste Saisontor der Sarner zu erzielen. Dass das Heimteam einige Zeigerumdrehungen später ausgleichen konnte, brachte die Obwaldner nicht aus dem Tritt. Spielerisch war das Gezeigte aus Sicht der Sarner im ersten Drittel nämlich ganz in Ordnung. Und weil die Powerplay-Formation gleich die erste Überzahlsituation ausnützte, konnten die Gäste mit einem 1:2-Vorsprung in die erste Pause. Entscheidung im Mitteldrittel Im zweiten Abschnitt bauten die Sarner ihre Führung weiter aus. Kurz vor Drittelsende gelang Captain Roman Schöni innert weniger als einer Minute ein Doppelschlag. 1:6 lautete der Spielstand damit vor dem letzten Drittel. Definitiv geführt war der Mist dann mit Roman Schönis viertem persönlichen Treffer zum 1:7. „Mit unserer heutigen Leistung können wir zufrieden sein. Für den Start war das schon ganz ok. Steigerungspotenzial ist aber definitiv noch vorhanden“, meinte der Captain nach dem Spiel. Im Gegensatz zu letzter Saison ist Ad Astra der Auftakt in die neue Saison somit geglückt. Vor Jahresfrist mussten die Sarner zum Beginn einen herben Dämpfer gegen die Iron Marmots Davos einstecken. „Super, konnten unserer Favoritenrolle heute gerecht werden und bereits im ersten Spiel drei Punkte einfahren“, meinte Roman Schöni nach dem Spiel denn auch ein wenig erleichtert. Positiv zu erwähnen ist nebenbei auch das Debüt von Pascal Amrein im Tor der Sarner. In seinem ersten NLB-Spiel zeigte er eine tadellose Leistung. Cupspiel am Dienstag gegen die Kloten-Bülach Jets Bereits am Dienstag bestreiten die Sarner den nächsten Ernstkampf. Zuhause erwarten sie das NLA-Team Kloten-Bülach Jets zum Cup 1/16-Final (20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). In der letzten Saison musste sich Ad Astra nach einer Niederlage gegen den damaligen und aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen aus dem Wettbewerb verabschieden. Ob es den Obwaldnern diesmal gelingt, einen Oberklassigen aus dem Cup zu werfen? Hinweis: Der Eintritt zum Cupspiel ist frei. Jona-Uznach Flames – Ad Astra Sarnen 3:8 (1:2, 0:4, 2:2) Sporthalle Grünfeld, Jona. 135 Zuschauer. SR Anliker/Meyer. Tore: 6. Ming (Höltschi) 0:1. 10. Muggli (Ledermann) 1:1. 16. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:2. 24. Läubli (Zurmühle) 1:3. 29. J. von Wyl (M. Schöni) 1:4. 39. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Flames) 1:5. 40. R. Schöni (Läubli) 1:6. 47. R. Schöni (Zurmühle) 1:7. 49. von Rotz (Abegg) 1:8. 57. Kölliker (Ausschluss Kramelhofer) 2:8. 59. Moser (K. Wellauer) 3:8. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Jona-Uznach Flames: Kägi; Broder, Berzel, Kölliker, Gmür, S. Wellauer, Muggli, Moser, Gisler, Jud, Ledermann, K. Wellauer, Weber, Strub, Müller, Fasol....
Herren: Erfolgreicher Start ins Czech Open
Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Bilanz nach dem ersten Tag des Czech Open 2015 für Ad Astra Sarnen. Beide tschechischen Gegner konnten mit einem Tor Unterschied bezwungen werden. „Resultatmässig ist dieser Start ganz ok für uns. Aber wir haben definitiv noch viel Luft nach oben“, meinte Captain Roman Schöni nach dem Schlusspfiff der Partie gegen das tschechische NLA-Team TJ Sokol Královské Vinohrady. „Vor allem unsere Chancenauswertung liess doch ziemlich zu wünschen übrig. Im zweiten Spiel hatten wir Chancen für mindestens sechs Tore. Die Defensive funktionierte hingegen schon ganz ordentlich.“ Da zudem die beiden Torhüter Mario Britschgi und Pascal Amrein einen sehr guten Tag einzogen, reichte das Gezeigte trotzdem zu zwei Siegen. Sarner Anlaufschwierigkeiten Im Startspiel gegen das tschechische NLB-Team 1. MVIL Ostrava wirkten die Obwaldner gehemmt. Wenig wollte den Rot-schwarzen gelingen, was in den letzten Tagen im Trainingslager eingeübt wurde. So blieb die Partie gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Tschechen bis ganz zum Schluss offen. Bezeichnend, dass schlussendlich eine Überzahlsituation – notabene die einzige der ganzen Partie – für die Entscheidung zu Gunsten von Ad Astra sorgte. Günstige Ausgangslage Im letzten Gruppenspiel treffen die Sarner morgen erneut auf einen Gegner aus der Tschechischen NLA. Sokol Pardubice konnte die beiden Startspiele wie die Sarner ebenfalls gewinnen. Somit machen die beiden Mannschaften am Freitagvormittag den Gruppensieg unter sich aus. Bereits am Nachmittag folgt dann die Zwischenrunde. Gegen wen ist zurzeit noch offen. Ad Astra Sarnen – 1. MVIL Ostrava 2:1 (2:1, 0:0) Tore: Abegg (Haas) 1:0. Ostrava 1:1. Läubli (Eronen/Ausschluss Ostrava) 2:1. Strafen: Keine gegen Sarnen.1mal 2 Minuten gegen Ostrava. Sarnen: Britschgi; Pulfer, Wagner, Höltschi, Kramelhofer, Läubli, Berchtold; Abegg, Eronen, Haas, Ming, M. Schöni, J. von Wyl, Amstutz, Zurmühle, R. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Beroggi, Reber, Kronenberg und von Rotz (alle Ersatz) sowie Kainulainen (verletzt). Ad Astra Sarnen – TJ Sokol Královské Vinohrady (1:1, 2:1) Tore: Eronen 1:0. Vinohrady 1:1. M. Schöni (von Rotz) 2:1. Vinohrady 2:2. Zurmühle (R. Schöni) 3:2. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sarnen. Keine gegen Vinohrady. Sarnen: Amrein; Beroggi, Berchtold, Reber, Wagner, Höltschi, Kramelhofer; Läubli, Zurmühle, R. Schöni, J. von Wyl, Eronen, von Rotz, Ming, Amstutz, Kronenberg, M. Schöni. Bemerkungen: Sarnen ohne Britschgi, Sieben & Söhne (beide Ersatz), Pulfer und Abegg (beide abwesend) sowie Kainulainen (verletzt). 39. Zurmühle verschiesst Penalty. Website Czech Open: Resultate (Kategorie Male...