Auf Niederlage folgt 11:0 Kantersieg
Nov.28

Auf Niederlage folgt 11:0 Kantersieg

Trotz Kantersieg gegen den UHT Schüpbach bleibt nach der NLB-Doppelrunde aus Sicht von Ad Astra Sarnen der Eindruck zwiespältig. Grund dafür ist die samstägliche 6:8-Niederlage gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.   Zufrieden waren sie nach der Schlusssirene am Sonntagabend, die Spieler von Ad Astra Sarnen. Wer sich nur das Resultat aus dem Heimspiel gegen das UHT Schüpbach vor Augen führte, fragte sich wohl, warum die Freude nicht grösser war in den Reihen der Obwaldner. Der Grund dafür muss allerdings nicht lange gesucht werden. «Die unnötige Auswärtsniederlage gegen Unihockey Langenthal Aarwangen trübt die Bilanz des Wochenendes», nennt Verteidiger Roger Berchtold das Kind beim Namen.   Ad Astra gibt Spiel in Langenthal aus der Hand In das Auswärtsspiel am Samstag in Langenthal startete Ad Astra gut. Kronenberg gelang in der siebten Spielminute der Führungstreffer für die Gäste. Keine Minute später nützte Berchtold die erste Überzahlsituation mit einem platzierten Schuss zur 0:2-Führung aus. Die Langenthaler hatten darauf eine schnelle Antwort bereit und halbierten nach einem Konterangriff den Vorsprung von Sarnen. Danach übernahm aber wieder Ad Astra das Zepter. Kurz vor der ersten Pause konnte Captain Roman Schöni einen Abpraller zur erneuten Zweitore-Führung über die Linie drücken. Auch der Start ins Mitteldrittel gelang den Sarnern nicht schlecht. Bis zur Spielmitte drückte Ad Astra dem Spiel den Stempel auf. Richtig absetzen konnten sie sich jedoch nie und mit zunehmendem Spielverlauf kam ULA immer besser ins Spiel. Spätestens nach dem 3:4-Anschlusstreffer von Mühlethaler lag das Momentum auf der Seite des Heimteams. Nur mit Mühe kam Ad Astra vor der zweiten Sirene um einen weiteren Gegentreffer herum.   Paradelinie von ULA macht den Unterschied Im Wissen, dass Langenthal den Tritt fast mit jeder Minute besser fand, stellte das Sarner Trainergespann im letzten Drittel von drei auf zwei Blöcke um. Zunächst schien diese Massnahme zu fruchten: Eronen reagierte erfasste kurz nach Wiederanpfiff eine kuriose Situation vor dem Tor von Niklaus am schnellsten und schob den Ball zum wichtigen 3:5 ein. Statt den Sarnern Sicherheit zu geben, war dieser Treffer vielmehr der Startschuss für die Langenthaler Schlussoffensive. Sie drängten die Gäste immer mehr in die eigene Zone zurück und die Sarner hatten Mühe, sich kontrolliert zu befreien. Wenig überraschend gelang darum erneut Gloor in der 48. Minute das 4:5. Aber auch darauf hatte Eronen wieder eine Antwort bereit. Geschickt nutzte er eine Freistoss-Situation mit Zurmühle aus zum 4:6. Für die Langenthaler war dies jedoch kein Grund, um aufzustecken. Eggerschwiler verkürzte zehn Minuten vor Schluss den Rückstand wieder auf ein Tor. Fünf Minuten vor Schluss war der Ausgleich dann Tatsache. Wiederum hatte die an diesem Abend überragende erste Linie des Heimteams um Gloor, Eggerschwiler und Mühlethaler getroffen. Dieses Trio war...

Mehr
Härtetest gegen den Leader Zug United
Okt.22

Härtetest gegen den Leader Zug United

Vor der Nationalmannschaftspause wartet am Samstag (19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) ein echter Härtetest auf Ad Astra. Die Obwaldner empfangen im Derby den bisher ungeschlagenen Leader Zug United.   Es gibt viele Superlative, um den nächsten Gegner von Ad Astra zu beschreiben. Die Zuger, die auf diese Saison hin ihr ohnehin schon sehr gutes Kader nochmals massiv verstärkt haben, machen keinen Hehl aus ihren Ambitionen. Der Aufstieg in die NLA ist das erklärte Ziel. Gelingen soll dies mit starken Schweizer Spielern und einer Söldnerpower, die in der NLB ihresgleichen sucht. In den bisherigen sieben Spielen überzeugten die Zuger vor allem mit offensiver Feuerkraft. Mit einem Torverhältnis von 81 geschossenen zu 30 erhaltenen Toren und Kantersiegen wie jenem vor Wochenfrist gegen Verbano Gordola (16:3) lässt Zugs Offensivabteilung wohl jede gegnerische Verteidigung erzittern. Gefragt, was denn das Rezept gegen einen solchen Gegner sei, meint der routinierte Sarner Verteidiger Roger Berchtold Folgendes: «Klar werden die Zuger unsere Verteidigung vor eine grosse Herausforderung stellen. Doch wir haben letztes Wochenende vor allem im Spiel gegen Thurgau gezeigt, dass wir auch ganz gut verteidigen können. Gegen Zug wollen wir genau dort ansetzen.»   Es geht für beide um viel Doch Berchtold ist bewusst, dass der Schlüssel zu einem Sieg am Samstag nicht allein in der Verteidigung liegt. Gelingt es den Sarnern, auch offensiv Akzente zu setzen, schätzt Berchtold die Chancen auf Punkte gar nicht so klein ein: «Wir wissen um Zugs Stärken, aber auch um deren Schwächen, die nicht ganz so offensichtlich sind. Wir haben uns diese Woche dementsprechend darauf vorbereitet.» Auf Nachfrage, was Ad Astra denn genau für eine Taktik verfolgt, möchte Berchtold nicht zu viel verraten. Mit einem Lächeln sagt er zum Schluss: «Die Partie am Samstag würde ich mir als Zuschauer nicht entgehen lassen. Denn gegen Zug geht es nicht nur um die drei Punkte, es geht auch um die Vorherrschaft im Zentralschweizer Unihockey, und diese gehört nach unserer Meinung nach Obwalden.» Man darf also in jeder Hinsicht gespannt sein, wie das Zentralschweizer Duell am Samstag ausgehen wird.   Links: Facebook-Veranstaltung Vorschau von Zug United Live-Ticker Swiss Unihockey Swiss Unihockey: Übersicht Herren NLB  ...

Mehr
Herren: Nächste Doppelrunde steht bevor
Jan.08

Herren: Nächste Doppelrunde steht bevor

Nach dem Sieg zum Jahresauftakt bestreitet die Herren-Equipe von Ad Astra eine Doppelrunde mit Spielen zuhause gegen Floorball Thurgau und tags darauf auswärts gegen Zürisee Unihockey.   Nachdem die Sarner letzte Woche im Spitzenspiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf knapp gewinnen und somit den zweiten Tabellenplatz verteidigen konnten, steht am Samstagabend ein weiteres schwieriges Spiel bevor. Im Heimspiel gegen Floorball Thurgau (19.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) lautet die Affiche erneut Zweiter gegen Dritter. Der Gegner aus der Ostschweiz liegt mit zwei Punkten Rückstand knapp hinter Sarnen in der Tabelle der NLB und könnte mit einem Sieg an den Zentralschweizern vorbeiziehen. Angesprochen auf diese delikate Ausgangslage meint der Sarner Verteidiger Roger Berchtold: „Wir haben letzte Woche gezeigt, dass wir den zweiten Platz unbedingt verteidigen wollen. Besonders in Spitzenspielen will man sich natürlich jeweils im besten Licht präsentieren. Gegen March ist uns dies gut gelungen, nun wollen wir diesen Sieg bestätigen und den Angriff auf Rang zwei erneut abwehren.“ Grosse taktische Überraschung werden am Samstag vermutlich weder die Coaches von Thurgau, noch die Coaches von Sarnen dem Gegner bieten können – zu gut kennen sich die beiden Mannschaften mittlerweile. In der Regel fallen in bei Spielen zwischen Sarnen und Thurgau jeweils viele Tore auf beiden Seiten, da die Stärken beider Teams in der Offensive liegen.   Am Sonntag zu Gast bei der Wundertüte der Liga So gut man am Samstag über Stärkeverhältnisse und Spielweise des Gegners Bescheid weiss, so unklar ist die Ausgangslage am Sonntag im Auswärtsspiel gegen Zürisee Unihockey (19.30 Uhr, Farlifang Zumikon). Das Team vom rechten Zürichseeufer, gespickt mit einigen ehemaligen Spielern der NLA-Clubs GC und Uster, liegt momentan auf dem neunten Rang und benötigt dringend Punkte für die Playoff-Qualifikation. „Treten die Zürcher in Bestbesetzung an, sind sie für jeden Gegner extrem gefährlich“, weiss Berchtold. „Da man zudem bei Zürisee nie genau weiss, wer auf dem Matchblatt stehen wird und wie sie spielen werden, müssen wir auch am Sonntag extrem auf der Hut sein.“ Ungeachtet davon, wer auf der anderen Seite des Feldes steht, werden Berchtold und seine Teamkollegen dafür bestrebt sein, den Schwung vom letzten Wochenende mitzunehmen. Gelingt dies, liegen sowohl gegen Thurgau als auch gegen Zürisee drei Punkte im Bereich des...

Mehr
Herren: Gelingt der Coup im Cup gegen die Jets?
Sep.21

Herren: Gelingt der Coup im Cup gegen die Jets?

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die NLB-Saison empfängt Ad Astra Sarnen zum ersten Heimspiel der neuen Saison im Cup 1/16-Final das NLA-Team Kloten-Bülach Jets (Dienstag, 20:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Vor Jahresfrist war im Cup 1/8-Final gegen den damaligen und aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen Endstation. Diesmal scheint ein Coup der Obwaldner gegen einen Oberklassigen realistischer.   Zwei deutliche Siege konnte Ad Astra in den ersten beiden Cup-Runden verbuchen. Gleich mit 2:19 wurde der überforderte 2. Ligist Winterthur United in die Schranken gewiesen und auch der 1. Ligist Rheintal Gators Widnau wurde klar mit 6:13 bezwungen. Ganz zu Beginn der Vorbereitungsphase fanden diese beiden Partien statt. „In der Zwischenzeit ist viel Wasser die Aa heruntergeflossen. Wir haben eine intensive Vorbereitungsphase mit vielen Testspielen und Trainings hinter uns und sollten darum definitiv einen Schritt weiter sein“, so das Sarner Urgestein Roger Berchtold. Geändert hat auch die Ausgangslage vor dem 1/16-Final: Nun ist nicht mehr Sarnen der Favorit, sondern die oberklassigen Zürcher. Um die Runde der letzten 16 zu erreichen, ist somit eine absolute Top-Leistung notwendig. Dessen ist sich auch Berchtold bewusst: „Kloten-Bülach ist der klare Favorit.“ Um gleich eine Kampfansage nachzuschieben: „Aber wir haben definitiv nichts zu verlieren und glauben an unsere...

Mehr
Herren: Sarnen vor schwieriger Doppelrunde
Nov.13

Herren: Sarnen vor schwieriger Doppelrunde

Ad Astra Sarnen steht vor zwei schwierigen Spielen. Am Samstag spielen die Obwaldner auswärts gegen den UHT Eggiwil, am Sonntag erwarten sie den aktuellen Tabellenführer Unihockey Mittelland zum Spitzenkampf in der heimischen Dreifachturnhalle.   Am kommenden Wochenende bietet sich den Sarner gleich zwei Mal eine Gelegenheit, um nach der schmerzlichen Niederlage gegen Ticino Unihockey wieder auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Die beiden Spiele werden zeigen, ob die Klatsche gegen Ticino im ersten Spiel nach der zweiwöchigen Nationalmannschafts-Pause lediglich ein Ausrutscher war. Für den Ur-Sarner Roger Berchtold ist der Grund der Niederlage gegen die Südschweizer schnell ausfindig gemacht: „Wir müssen unbedingt effizienter werden, wenn wir an diesem Wochenende punkten wollen. So zahlreiche Abschlussmöglichkeiten wie gegen Ticino werden wir mit Sicherheit gegen beide Gegner nicht bekommen.“   Spitzenspiel am Sonntag Am Samstag geht die Reise für das NLB-Team ins Emmental, wo sie gegen Eggiwil antreten müssen. Der aktuelle Tabellenfünfte ist bekannt für seine kämpferische Spielweise. Ein anderes Spiel ist am Sonntag gegen Unihockey Mittelland zu erwarten. Die Oltener konnten im bisherigen Saisonverlauf zeigen, warum sie im letzten Jahr in der NLA spielten und grüssen momentan vom ersten Tabellenrang. Bis auf einen Ausrutscher konnten sie alle bisherigen Spiele siegreich gestalten. Ein besonderes Augenmerk werden die Sarner Defensivpolizisten um Berchtold auf die Gebrüder Mucha legen müssten, welche regelmässig für ihre Farben einnetzen und darum ganz vorne in der Skorerliste anzutreffen sind. Für die Sarner bietet dieses Duell eine gute Möglichkeit, um den Anschluss an den Tabellenführer zu behalten. „Dafür ist jedoch definitiv eine bessere Chancenauswertung als noch am letzten Wochenende gefordert“, ist sich Berchtold sicher.   Hinweis: UHT Eggiwil – Ad Astra Sarnen (Samstag, 15. November 2014 um 20:00 Uhr, BOE Zollbrück) Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland (Sonntag, 16. November 2014 um 17:00 Uhr, DFH...

Mehr