Matchball für Ad Astra Sarnen
Feb.23

Matchball für Ad Astra Sarnen

Am Sonntag trifft Ad Astra zum dritten Mal innerhalb von acht Tagen auf Regazzi Verbano Unihockey Gordola (18.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Mit einem Sieg könnten die Obwaldner die Viertelfinal-Serie auf kürzestem Weg für sich entscheiden.   Im Sport kann es manchmal sehr schnell gehen. Eine Mannschaft liegt fünf Minuten vor Schluss mit drei Toren in Führung und scheint sich des Sieges gewiss, ein Tennisspieler liegt mit Satz und Break scheinbar aussichtslos zurück oder eine Unihockeymannschaft führt in einer Best-of-Five Serie mit 2:0 Siegen. Viele Sportler kennen diese Situationen wohl nur zu gut und wissen, dass dies noch lange keine Garantie ist, dass man das Spiel oder die Serie auch gewinnt oder verliert. Nicht umsonst predigen Trainer und Experten darum immer wieder, dass ein Spiel erst dann vorbei ist, wenn der letzte Punkt gespielt ist oder wenn der Schlusspfiff ertönt. Genau in solch einer Situation befinden sich aktuell auch die Herren von Ad Astra Sarnen, die nur noch einen Sieg vor dem Einzug in die Playoff-Halbfinals stehen. Eine optimale Ausgangslage könnte man denken, zumal die Obwaldner die Chance haben den Sack am Sonntag vor heimischer Kulisse zuzumachen. Doch  Verteidiger Jonas Höltschi hebt den Mahnfinger: „Gordola hat in den letzten zwei Spielen bewiesen, dass sie über die Mittel verfügen um uns bis aufs Letzte zu fordern. Ich erwarte, dass sie in Sarnen nochmals alles in die Waagschale werfen werden, zumal sie druckfrei aufspielen können.“ Durchaus erweisen sich die Tessiner in dieser Serie als der erwartet hartnäckige Gegner. In beiden Spielen liessen sie sich jeweils nicht abschütteln und hielten den Spielausgang bis zum Schluss offen. Höltschi ist sich darum bewusst, dass es für einen Sieg am Sonntag nochmals einen Sondereffort seiner Mannschaft benötigt. „Klar möchten wir die Serie auf schnellstmögliche Weise beenden. Trotzdem wird es, verglichen zu den zwei bisherigen Spielen, wohl sogar nochmals eine Leistungssteigerung benötigen um zu gewinnen“, so der 28-Jährige.   Auf jeden Fall kennen sich die zwei Mannschaften nach mittlerweile vier Begegnungen in dieser Saison bestens. Somit geht es auch immer darum, welche Mannschaft zwischen den Spielen die besseren Schlüsse ziehen konnte und sich auf das Spiel des Gegners besser einstellen kann. Für Höltschi und seine Mannschaftskollegen ist zu hoffen, dass dies am Sonntag die Sarner sein...

Mehr
Ad Astra Sarnen glückt der Auftakt in die Playoffs
Feb.19

Ad Astra Sarnen glückt der Auftakt in die Playoffs

Nach dem ersten Wochenende der Playoff-Viertelfinals liegt Ad Astra Sarnen gegen Regazzi Verbano Unihockey Gordola mit 2:0-Siegen in Führung.    «Das war ein regelrechter Arbeitssieg heute», zog Roman Pass am Samstagabend nach Spielschluss Bilanz. «Und definitiv ein ganz wichtiger. Der Start in eine Playoff-Serie ist von grosser Bedeutung. Umso wichtiger, dass wir vorlegen konnten», so der Routinier. Den besseren Start in die Partie erwischten jedoch die Gäste aus Gordola. 13 Minuten waren gespielt, als Frapolli aus kurzer Distanz das erste Tor des Abends erzielte. Drei Minuten später überwand Eskelinen mit einem verdeckt abgegebenen Schuss den Sarner Schlussmann Britschgi zum zweiten Mal. «Bei beiden Treffern standen wir zu weit weg», ärgerte sich Pass. Es war keineswegs so, dass Ad Astra bis zu diesem Zeitpunkt keine Torchance gehabt hätte, allerdings war das Heimteam in der Startphase zu wenig kaltblütig. Nur kurz nach dem zweiten Gegentreffer netzte Berchtold nach einem schnell ausgeführten Freistoss für die Sarner erstmals ein. Noch vor der ersten Sirene war Eskelinen erneut erfolgreich, als er Britschgi in der nahen Ecke erwischte. Somit musste Ad Astra mit zwei Toren Hypothek den Gang in die Pause antreten.   Sarnen übernimmt das Spieldiktat Im Mitteldrittel war es Sarnen, welches dem Spiel den Stempel aufdrücken konnte. «Trotz dem Rückstand blieben wir geduldig und zogen unser Spiel durch. Dafür wurden wir auch belohnt», meinte Pass. Daran hatte der gebürtige Este seinen Anteil. Zwei Mal legte er im Spielaufbau auf für Markström, welcher in seiner typischen Art mittels Weitschuss einnetzte. In der 29. Minute stand es somit wieder unentschieden. Die erste Strafe der sehr fair ausgetragenen und von den beiden jungen Schiedsrichtern gut geleiteten Partie, wurde gegen Sarnens Läubli nach Spielmitte ausgesprochen. Die Überzahlformation der Tessiner liess sich diese Chance nicht nehmen und benötigte keine 20 Sekunden, um das Powerplay auszunützen. Castellani traf nach einer schönen Ballstafette aus dem Slot zum 4:3. Läubli selbst war jedoch nur eine Minute später für den erneuten Ausgleich besorgt. Beim Stand von 4:4 wurden wenig später zum zweiten Mal die Seiten gewechselt.   Ad Astra wird für die Geduld belohnt Im Schlussdrittel kam den Sarnern zugute, dass sie die Einsatzzeit auf drei Linien verteilten, währenddem bei Gordola die ersten beiden Linien sehr stark forciert wurden. Dennoch dauerte es eine Weile, ehe der nächste Treffer fiel. Boschung würgte den Ball in der 47. Minute aus kürzester Distanz zur erstmaligen Führung für das Heimteam über die Linie. Nur fünf Sekunden später lag der Ball erneut hinter Bacciarini im Netz. Nach dem Bullygewinn umspielte Captain Roman Schöni zwei Gegenspieler und legte auf für Liikanen, der den Ball nur noch im leeren Tor einzuschieben brauchte. Aufgrund einer Unachtsamkeit in der Defensive kam...

Mehr
Moilanen: «Jetzt geht es erst richtig los»
Feb.16

Moilanen: «Jetzt geht es erst richtig los»

Für das Herren NLB-Team von Ad Astra Sarnen beginnen am Wochenende die Playoffs. Im Interview zieht Otto Moilanen eine Bilanz zur Qualifikation und blickt voraus auf die Playoff-Viertelfinals.   Ad Astra Sarnen hat die Qualifikation auf dem dritten Rang abgeschlossen. Wurden damit die Ziele der ersten Saisonphase erreicht? Otto Moilanen (OM): Nach dem letzten Quali-Spiel am vergangenen Sonntag haben mein Assistenztrainer Philippe Giesser und ich bemerkt, dass wir gar nie ein konkretes rangmässiges Ziel für die Qualifikation gesetzt haben. Die ganze Mannschaft hat sich aber zum Ziel gesetzt, die Aufstiegsspiele zu erreichen. Folglich müsste ein Rang in den Top zwei der NLB auch in der Qualifikation das Ziel sein. Dies haben wir nicht erreicht, darum kann ich nicht ganz zufrieden sein. Um Bilanz zu ziehen ist es jetzt aber zu früh, denn mit dem Start der Playoffs geht die Saison erst so richtig los. Was bisher war, zählt jetzt nicht mehr.   Wie zufrieden bist du mit der Entwicklung deines Teams, unabhängig von irgendwelchen Resultaten oder Rangierungen? OM: Positiv ist sicherlich, dass einige jüngere Spieler in dieser Saison gereift sind und wichtige Rollen einnehmen konnten. Zudem konnten wir einige talentierte Junioren näher an die erste Mannschaft heranführen. Für die Zukunft des Vereins ist dies sehr wichtig. Auch mit der Entwicklung unseres Spiels bin ich zufrieden. In fast allen Spielen gegen NLB-Teams waren wir die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, welche das Spiel gemacht hat. Das liegt uns grundsätzlich und entspricht unseren Qualitäten. Unser Spiel ohne Ball gefällt mir mittlerweile ebenfalls gut, mit unserem Pressing gewinnen wir viele Bälle. Hier haben wir die grössten Fortschritte gemacht. Zu bemängeln gilt es jedoch die Konstanz. Wir mussten gelegentlich wieder kleinere Rückschläge hinnehmen. Ausserdem hat es noch kaum einmal ein Spiel gegeben, in welchem alle drei Linien von uns auf ihrem Top-Niveau gespielt haben. Ich bin überzeugt: Wenn wir unsere Leistung am Tag X abrufen können, sind wir zu vielem fähig.   Einen solchen kleinen Rückschlag musstet ihr am vergangenen Wochenende mit der Niederlage gegen Langenthal hinnehmen. Wie sehr ärgert es dich, dass dadurch Floorball Thurgau nach der vorletzten Qualifikations-Runde dein Team wieder von Platz zwei verdrängt hat? OM: Vor dem letzten Wochenende haben wir uns klar sechs Punkte zum Ziel gesetzt, was gleichbedeutend mit der Sicherung von Rang zwei gewesen wäre. Gegen ULA mussten wir uns jedoch knapp geschlagen geben (zum Spielbericht der letzten beiden Quali-Runden). Wenn ich aber auf die Teams auf den Rängen sechs bis acht schaue, bin ich der Meinung, dass es gar nicht so eine grosse Rolle spielt, ob wir nun die Qualifikation auf Rang zwei oder drei abgeschlossen haben. Ich schätze Verbano Gordola, unseren Gegner in den Viertelfinals,...

Mehr
Junioren U16: Halbfinals erreicht!
März19

Junioren U16: Halbfinals erreicht!

    Die U16-Junioren gewinnen auch Spiel 2 der Playoff-Viertelfinalserie gegen Chur Unihockey und ziehen somit in die Halbfinals ein. Dort wartet GC Unihockey als nächster Gegner.   Nach dem eher glücklichen Auswärtssieg vom vergangenen Sonntag in Chur empfingen die U16-Junioren von Ad Astra Sarnen ihre Altersgenossen zum zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie in der gut gefüllten Sarner Dreifachhalle. Man durfte gespannt sein, welche Schlüsse die beiden Teams und ihre Trainercrews aus dem ersten Spiel gezogen haben.   Es waren die Obwaldner, welche den besseren Start erwischten. Bereits im ersten Einsatz schloss Eberhardt einen Konter nach einem langen Pass von Barmettler erfolgreich ab und legte so den Grundstein für den späteren Erfolg. Der Schwung aus diesem frühen Tor wirkte sich auch auf das Selbstvertrauen des Heimteams aus. Es waren sie, welche in der Folge die besseren Chancen kreierten und bereits in der siebten Spielminute verdient durch Huggler auf 2:0 erhöhen konnten.   In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes, abwechslungsreiches Spiel. Nach dem Anschlusstreffer von Chur Unihockey legte Ad Astra Sarnen in der 15. Spielminute durch Langensand wieder zum 3:1 vor. Kurz vor Ablauf von diesem ersten Drittel verkürzte Chur in Überzahl mit einem Hocheckschuss zum Pausenstand von 3:2 für Sarnen. Von nun an waren es die jungen Bündner, welche die technisch etwas feinere Klinge führten. So richtig gefährlich wurde es vor dem Sarner Tor aber nur selten. Dies lag daran, dass sich die Obwaldner taktisch sehr clever verhielten und leidenschaftlich kämpften. Mehr noch: Es gelang Ad Astra in der Folge, das Skore kontinuierlich zu erhöhen. Als Chur in der 56. Minute beim Stand von 6:2 den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, gelang Dominic Durot der Empty Netter und die definitive Siegsicherung. Das Schlussresultat von 7:2 widerspiegelt nicht ganz die Kräfteverhältnisse der beiden Teams. Der Sieg der Sarner ist aber sicherlich nicht gestohlen, setzten die Spieler doch die Vorgaben der Trainer hervorragend um und konnten im Tor auf einen starken Schlussmann Gian-Andrea Scharmin zählen. Dank diesem Sieg qualifizieren sich die U16-Junioren von Ad Astra Sarnen für die Playoff-Halbfinals, wo sie auf die Altersgenossen von GC Unihockey treffen werden. Man darf gespannt sein, wie weit die Reise dieses talentierten Teams noch gehen wird.   Ad Astra Sarnen – Chur Unihockey 7:2 (3:2, 2:0, 2:0) Dreifachhalle, Sarnen. 205 Zuschauer, SR Fischli/Sahli.    Tore: 1. Eberhardt (Barmettler) 1:0. 7. Huggler 2:0. 14. Hardegger (Geiser) 2:1 . 15. Langensand (Ifanger) 3:1. 19. Hardegger (Geiser/Ausschluss Durrer) 3:2. 23. Ifanger 4:2. 34. Durot (Eberhardt) 5:2. 57. Boschung (Odermatt) 6:2. 59. Durot 7:2   Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Chur.   Sarnen: Scharmin; Huggler, Muff, Langensand, Barmettler, Meyer, Werder, Eggimann, Ifanger, Bühler, Rohrer, Durot, Durrer, Eberhardt, Zwahlen, Odermatt, Boschung   Chur: Marti, Fritschi; Cathomas, Kunz,...

Mehr
Junioren U16: Auswärtssieg in Chur
März13

Junioren U16: Auswärtssieg in Chur

  Erstmals in der Geschichte von Ad Astra Sarnen erreichte ein Juniorenteam in der höchsten Stärkeklasse die Playoffs. Dieses Novum krönten die U16-Junioren gleich mit einem Sieg.   Am frühen Sonntagnachmittag trafen die jungen Sarner auswärts auf Chur Unihockey. Ein starker Gegner, gehören doch die Nachwuchsteams aus dem Bündner Hauptort gehören seit Jahren zu den bestausgebildeten Junioren der Schweiz. In einem spannenden und hartumkämpften Spiel erwischten die Obwaldner den etwas besseren Start. Mit einem kecken Forechecking sorgten sie dafür, dass Chur Schwierigkeiten im Spielaufbau hatte. In der elften Spielminute eröffnete Noah Boschung das Score und sorgte für die Führung für Ad Astra. In Überzahl konnte Chur Unihockey in der fünfzehnten Minute ausgleichen. Im zweiten Drittel machte Chur mächtig Druck und verpasste den Führungstreffer mehrmals nur knapp. Stattdessen gelang das 2:1 Ad Astra Sarnen. Zinedine Zwahlen konnte einen Freistoss im Churer Tor versenken. Anschliessend war es Chur, das ganz klar feldüberlegen war. Immer wieder scheiterten sie aber am stark agierenden Sarner Schlussmann Scharmin, der ein hervorragendes Spiel ablieferte.   Mit dem knappen Eintorevorsprung ging es ins Schlussdrittel. Auf Seite von Sarnen machte man sich auf ein Schlussfeuerwerk von Chur bereit. Dieses blieb nicht aus, jedoch konnten sich die Sarner wieder etwas fangen. Es gelang ihnen sogar, einen Konterangriff erfolgreich abzuschliessen. Mit der 3:1-Führung wurde eine hektische Schlussphase eingeläutet. In Unterzahl konnte Chur 90 Sekunden vor Schluss einen Fehler in der Sarner Hintermannschaft ausnützen. Mit etwas Glück und einem starken Schlussmann brachten die Sarner den knappen Vorsprung aber über die Runden. Bereits nächsten Samstag geht es in Sarnen weiter. Ad Astra Sarnen hat dabei den ersten Matchball zum Einzug in die Halbfinals. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der DFH Sarnen. Unsere Junioren freuen sich über zahlreiche Unterstützung!   Chur Unihockey – Ad Astra Sarnen  2:3 (1:1, 0:1, 1:1)   Links: Unterstütze unser Crowd-Funding Projekt auf funders.ch Sichere dir dein Exemplar der neuen Ad Astra Hymne im...

Mehr