Déjà-vu gegen Bremgarten
Ad Astra Sarnen kassierte am Samstagabend gegen den UHC Bremgarten eine bittere 3:4-Niederlage nach Verlängerung. Damit wiederholte sich die Geschichte aus dem Hinspiel in Sarnen, als der Obwaldner 1. Ligist dem gleichen Gegner ebenfalls in der Overtime unterlag. Ad Astra war zwar während der gesamten Partie spielbestimmend, vermochte aber aus einer Vielzahl an Tormöglichkeiten nicht Kapital zu schlagen. Die Obwaldner schossen nicht weniger als 95 Mal auf das gegnerische Tor, im Abschluss mangelte es aber an der nötigen Präzision und Überzeugung. Beste Tormöglichkeiten wurden gleich dutzendfach fahrlässig ausgelassen. Kurz vor dem ersten Sirenenton nutzte Ad Astra eine Überzahlsituation zur erstmaligen Führung. Das 1:0 der Sarner hielt jedoch nur vier Minuten. Zweimal ging die Heimequipe in der Folge in Führung, zweimal konnte Ad Astra ausgleichen, wobei das 3:3 erst eine Minute vor Schluss fiel. Chancen zum Sieg hatte Sarnen auch noch in der Schlussminute. Dass auch diese nicht ausgenutzt wurden, passte zum gesamthaft verpatzten Auftritt der Obwaldner. Der Siegtreffer der Aargauer, die bereits als Teilnehmer der Playouts gegen den Abstieg in die 2. Liga feststehen, fiel nach einem Freistoss kurz vor Ablauf der fünfminütigen Verlängerung. Nach der zuletzt überzeugenden Darbietung gegen Konolfingen bedeutete der Auftritt in Bremgarten ein klarer Rückschlag für Ad Astra. „Wir konnten nicht umsetzen, was wir uns vorgenommen haben“, so der Verteidiger Dominic Durrer. Mit dieser Niederlage dürfte Ad Astra die ohnehin schon minimalen Chancen auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen zur NLB wohl endgültig begraben. UHC Bremgarten – Ad Astra 4:3 n.V (0:1, 2:1, 1:1, 1:0)Sporthalle Isenlauf, 30 Zuschauer.SR: Gasser / Schüpbach.Tore: 20. Schöni (Zurmühle/Ausschluss Bremgarten) 0:1. 24. Bremgarten 1:1. 31. Bremgarten 2:1. 38. von Rotz (Beroggi) 2:2. 53. Bremgarten 3:2. 59. Christen (Berwert/Ausschluss Bremgarten). 65. Bremgarten 4:3.Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Bremgarten. 2-mal 2 Minuten gegen Ad Astra.Ad Astra: Krummenacher; Widmer, Lengen; Beroggi, Durrer; B. Odermatt; Amstutz, Berwert, Christen; von Rotz, Schöni, Zurmühle; M. Odermatt, Kronenberg, Berchtold.Bemerkungen: Ad Astra ohne Bucheli, M. Schöni (beide alle Ersatz), Kiser (verletzt) und Haas und Britschgi (beide...
Ad Astra in der Favoritenrolle
Nach der Gala, die Pflicht. So könnte das Motto Ad Astras vor der 1. Liga Partie gegen den Aufsteiger UHC Bremgarten (Samstag, 19 Uhr, Sporthalle Isenlauf) lauten. Dabei ist die Ausgangslage aus Sarner Sicht klar. Wollen die minimalen Chancen auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen noch gewahrt werden, braucht es einen Sieg gegen Bremgarten. Mit dieser Favoritenrolle kamen die Sarner im Hinspiel nicht gut zurecht. Nach einer schwachen Darbietung musste man sich dem Aufsteiger mit 6:7-Toren nach Verlängerung geschlagen geben. Pikantes Detail: Es sollten die bislang einzigen zwei Punkte bleiben, welche die Aargauer im bisherigen Saisonverlauf gewannen. Bremgarten steht bereits vier Runden vor Schluss der Meisterschaft als Teilnehmer der Playouts fest. Wenn Ad Astra am Samstag so aufspielt wie zuletzt gegen Leimental und Konolfingen, dürften die Obwaldner kaum die Fehler aus dem Hinspiel wiederholen, dem Gegner zu viel Raum und Zeit für eigene Aktionen zu geben. >>> Hier geht’s zur Vorschau der...
Gala im Schlussdrittel
Ad Astra feierte gegen Lions Konolfingen einen 9:3-Kantersieg. Der Rückstand auf Rang zwei beträgt nur noch zwei Punkte. „Ein solches Schlussdrittel habe ich schon lange nicht mehr erlebt“, strahlte der Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt nach dem Spiel. In der Tat. Ad Astra machte während den letzten zwanzig Minuten praktisch alles richtig und baute eine 4:3-Führung nach zwei Dritteln auf 9:3 aus. Sjöstedts Schachzug, die Kräfte für das Schlussdrittel auf zwei Linien zu bündeln, ging damit voll auf. Derweil die Gäste mit Fortdauer der Partie auch kräftemässig abbauten, legte Sarnen nochmals kräftig zu. Vorentscheidend waren die Tore vom 5:3 bis zum 7:3 innerhalb von nur acht Minuten. „Wir haben unsere Chancen zum richtigen Zeitpunkt genutzt“, befand Jörgen Sjöstedt. Und da Konolfingen die Abwehr öffnen musste, boten sich den Sarnern zahlreiche Kontermöglichkeiten. „Das kam uns natürlich entgegen“, so der Trainer weiter. Ausgeglichener BeginnDas klare Verdikt zu Gunsten der Obwaldner täuscht allerdings über die Tatsache hinweg, dass das Spiel während den ersten beiden Dritteln ziemlich ausgeglichen verlief. Nach einem beidseitig verhaltenen Start waren es die Gäste, die in der 15. Minuten in Führung gingen. Zwar schaffte Ad Astra bis zum ersten Sirenenton noch die Wende zum 2:1, doch Konolfingen war in dieser Phase und insbesondere auch zu Beginn des zweiten Durchgangs die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Folgerichtig gingen die Gäste mit einem Doppelschlag in der 26. Minute mit 3:2 in Front. Eher glücklich war Ad Astras Ausgleich durch Berchtold zum 3:3 (33. Minute) und als sich beide Teams bereits auf den zweiten Pausentee eingestellt hatten, traf Christen zum 4:3. Dieser Treffer markierte den Auftakt zu den zweifelsohne besten 20 Minuten Ad Astras der ganzen Saison. Dank diesem Sieg gegen das zweitplatzierte Konolfingen verkleinerte Ad Astra den Rückstand auf den Barrageplatz, der zu den Aufstiegsspielen zur NLB berechtigt, auf zwei Punkte. Damit sind die Chancen der Obwaldner vier Partien vor Schluss der Meisterschaft auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen weiter intakt. Trainer Sjöstedt jedoch bleibt realistisch. „Wir schauen nicht auf die Rangliste, sondern nehmen weiterhin Spiel für Spiel. Die Teams aus Konolfingen, Fribourg und Höfen vor uns haben immer noch die bessere Ausgangslage.“ Ad Astra – Lions Konolfingen 9:3 (2:1, 2:2, 5:0)Dreifachhalle Sarnen, 170 Zuschauer.SR: Kläsi / Baumgartner.Tore: 15. Lions 0:1. 18. von Rotz (Schöni) 1:1. 20. Schöni (von Rotz) 2:1. 26. (25.17) Lions 2:2. 26. (25.56) Lions 2:3. 33. Berchtold (Kronenberg) 3:3. 40. Christen (Berwert) 4:3. 41. Christen (Amstutz) 5:3. 44. Berwert (Amstutz / Ausschluss Lions) 6:3. 48. Berwert (Christen) 7:3. 55. von Rotz (Schöni) 8:3. 58. Berwert (Christen) 9:3.Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 4-mal 2 Minuten gegen Lions.Ad Astra: Krummenacher; Widmer, Lengen; Beroggi, Durrer; B. Odermatt; Amstutz, Berwert,...
Rang zwei in naher Ferne
Ad Astras Chancen auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen sind minimal. Der Obwaldner 1. Ligist will mit einem Sieg gegen Lions Konolfingen (Sonntag, 18 Uhr, Dreifachhalle) die Saison nochmals spannend machen. Ad Astra Sarnen ist mit viel Selbstvertrauen ins neue Jahr gestartet. Da Konolfingen zuletzt in Bülach eine 4:5-Niederlage kassierte, könnten die Sarner am Sonntag mit einem Vollerfolg den Rückstand auf die zweitplatzierten Emmentaler auf zwei Punkte verringern und ein heisses Saisonfinale lancieren. „Wir werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen“, verspricht der Stürmer Roger Christen. Unter Druck sieht der 29-jährige Nidwaldner in Sarner Diensten seine Equipe nicht. „Konolfingen hat viel zu verlieren. Wir hingegen können nur gewinnen.“ Eine Taktik, die bereits im Hinspiel aufging, als Ad Astra die favorisierten Emmentaler knapp besiegte. Fokus auf die eigenen StärkenWill Ad Astra den Coup des Hinspiels wiederholen, ist es für Roger Christen entscheidend, dass „wir uns auf unsere Stärken fokussieren und nicht zu stark auf den Gegner schauen.“ Dass die Obwaldner an einem guten Tag Ball und Gegner laufen lassen können, haben sie zuletzt mehrfach bewiesen. Und mit 81 erzielten Treffern haben sie nur unwesentlich weniger Tore erzielt, als Konolfingen, das mit 84 Treffern den besten Wert der Gruppe aufweist. Wenn zwei derart offensiv starke Teams aufeinander treffen, kommt der Verteidigung eine entscheidende Bedeutung zu. „Räume eng machen und hart arbeiten“, fordert Roger Christen. Das harte Arbeiten ist sich der Nidwaldner nicht nur auf dem Feld, sondern auch in seinem Beruf als Forstwart gewohnt. „Ich mag es, wenn es auf dem Feld etwas hart zu und her geht“, gesteht der torgefährliche Stürmer. Insofern dürfte das sonntägliche Rencontre perfekt auf seine Stärken zugeschnitten sein. >>> Hier geht’s zur Vorschau der...
Ein perfekter Auftakt
Ad Astra feierte gegen Unihockey Leimental einen klaren und verdienten 8:3-Erfolg. Die Entscheidung für den Obwaldner 1. Ligisten fiel im Mitteldrittel.Dank zwei schnellen Toren von Roman Schöni und Roger Christen, der eine Überzahlsituation erfolgreich abschliessen konnte, führte Ad Astra nach acht Minuten bereits mit 2:0. Alles schien den aus Sicht der Obwaldner gewünschten Lauf zu nehmen. In der Folge verpassten die Sarner jedoch beste Tormöglichkeiten, um das Score weiter auszubauen. „Die Chancenauswertung war in dieser Phase nicht optimal“, befand auch der Trainer Jörgen Sjöstedt. Mit einem Powerplaytor in der 14. Minute fand Leimental plötzlich wieder ins Spiel und nur eine Minute später egalisierten die Baselländer nach einem Konter, entgegen dem Spielverlauf, zum 2:2. Trainer Sjöstedt schien in der ersten Drittelpause die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Obwaldner steckten die beiden Gegentreffer gut weg und drückten im Mitteldrittel weiter aufs Tempo. Im Gegensatz zu den ersten zwanzig Spielminuten leistete sich Ad Astra zudem in der Verteidigung weniger Aussetzer und war auf der ganzen Linie klar spielbestimmend. Es dauerte jedoch bis zur 27. Minute, ehe diese Dominanz auch in Tore umgemünzt werden konnte. Beroggi zeichnete auf Zuspiel von Zurmühle für das 3:2 verantwortlich. Von Rotz und Haas erhöhten bis zum zweiten Sirenenton mit zwei weiteren Treffern auf 5:2. Revanche gelungenDie Geschichte des letzten Durchgangs ist schnell erzählt, respektive sorgte Reto Berwert mit dem 6:2 nur neun Sekunden nach Wiederanspiel für die definitive Entscheidung. Leimental verfügte an diesem Abend, im Gegensatz zum Hinspiel, nicht über die spielerischen und kämpferischen Mittel, um ein starkes Ad Astra in Bedrängnis zu bringen. Entsprechend zufrieden zeigte sich auch der Sarner Trainer Sjöstedt nach dem Schlusspfiff. „Mit Ausnahme einiger schwächeren Momente im Startdrittel ging unser Plan perfekt auf. Für uns war es wichtig, mit einem Sieg ins neue Jahr zu starten.“ Ad Astra – Leimental 8:3 (2:2, 3:0, 3:1)Dreifachhalle Sarnen, 200 Zuschauer.SR: Biel / Flury.Tore: 4. Schöni (Beroggi) 1:0. 8. Christen (Amstutz / Ausschluss Leimental) 2:0. 14. Leimental (Ausschluss Schöni) 2:1. 15. Leimental 2:2. 27. Beroggi (Zurmühle) 3:2. 34. von Rotz (Schöni) 4:2. 35. Haas (B. Odermatt) 5:2. 41. Berwert (Christen) 6:2. 46. Berchtold (Kronenberg) 7:2. 49. Leimental (Ausschluss Lengen) 7:3. 53. Zurmühle (Haas) 8:3.Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 4-mal 2 Minuten gegen Leimental.Ad Astra: Bucheli (ab 20. Krummenacher); Widmer, Lengen; Beroggi, Durrer; B. Odermatt; Amstutz, Berwert, Christen; von Rotz, Schöni, Zurmühle; Haas, Kronenberg, Berchtold; M. Odermatt.Bemerkungen: Ad Astra ohne D. Odermatt (Herren 2), Kiser (verletzt) und Britschgi (Militär). >>> Hier geht’s zum Bericht der...