Cup: Ad Astra siegt problemlos
Ad Astra Sarnen steht in den 1/32-Finals des Swiss Mobiliar Cups. Die Obwaldner 1. Ligisten siegten am Samstag auswärts gegen das unterklassige Unihockey Satus Kriens ohne Probleme mit 14:1-Toren. Die Entscheidung fiel bereits im Startdrittel, das mit 6:0 zu Gunsten Ad Astras ausging. Praktisch mit dem ersten Angriff brachte Roman Schöni die Obwaldner in Führung und lenkte das Spiel damit früh in die gewünschten Bahnen. Nach dem Startfurioso im ersten Drittel nahm Ad Astra im zweiten Durchgang etwas Tempo raus und war insbesondere vor dem gegnerischen Tor weniger effizient (9:0 nach 40 Minuten). Insofern gelang Ad Astra in den letzten 20 Minuten der Partie nochmals eine deutliche Steigerung zum finalen 14:1. Einziger Wehrmutstropfen in Bezug auf das Schlussergebnis: der Krienser Ehrentreffer in der 51. Minute, als Odermatt eine 2-Minuten-Strafe verbüsste. Trainer Jörgen Sjöstedt zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft weitgehend zufrieden. „Wir hatten das Spiel stets im Griff und konnten das Tempo hochhalten.“ In der nächsten Cuprunde Anfang August trifft Ad Astra auf den Ligakonkurrenten Fribourg, welcher gegen den 2. ligisten Schwarzenbach mit 2-5 gewonnen hat.. Kriens – Ad Astra 1:14 (0:6, 0:3, 1:5 )Hofmatt, Meggen. 100 ZuschauerSR: Chuard / RiedwegStrafen: 4-mal 2 Minuten gegen Kriens. 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra.Tore: 1. R. Schöni (Lengen) 1:0. 5. Haas (von Rotz) 2:0. 9. R. Schöni (Penalty) 3:0. 13. von Rotz (Haas) 4:0. 17. M. Schöni (von Wyl) 5:0. 18. R. Schöni (Amstutz) 6:0. 28. Haas (Beroggi) 7:0. 32. von Wyl (Odermatt) 8:0. 34. Ming (Ausschluss Kriens) 9:0. 43. von Rotz (Läubli) 10:0. 45. Ming (von Rotz) 11:0. 49. von Rotz (Läubli) 12:0. 51. Kriens (Ausschluss Odermatt) 12:1. 54. von Rotz (Läubli) 13:1. 59. R. Schöni (Amstutz/Auschluss Kriens) 14:1.Ad Astra: Britschgi (ab 30. Bucheli); Widmer, Lengen; Beroggi, Zurmühle; Ming, Amstutz, R. Schöni; Haas, Läubli, von Rotz; Odermatt, von Wyl, M. Schöni.Bemerkungen: Ad Astra ohne Krummenacher (Ferien), Berchtold (rekonvaleszent), Kiser (Prüfungen), Christen, Durrer (beide verletzt) und Berwert...
Ad Astra im Cup gegen Kriens
Am Samstag (16 Uhr, Hofmatt Meggen) spielt Ad Astra Sarnen im Rahmen des Swiss Mobiliar Cups (1/64-Final) gegen Unihockey Satus Kriens. Der Obwaldner 1. Ligist tritt als klarer Favorit zu diesem Cup-Derby an und sollte gegen das unterklassige Kriens (3. Liga) keine Probleme bekunden, den Sprung in die nächste Cuprunde zu schaffen. Trainer Jörgen Sjöstedt warnt dennoch davor, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir wollen von Anfang an Tempo machen und Kriens unter Druck setzen.» Duelle gegen Ad Astra sind für Unihockey Satus Kriens indes keine Seltenheit, spielen die Luzerner doch in der gleichen 3.-Liga-Gruppe wie die zweite Ad Astra Equipe. Verlaufen diese Duelle jeweils ziemlich ausgeglichen, dürfte die Partie am Samstag eine klare Angelegenheit für die Obwaldner werden. Alles andere käme einer grossen Überraschung...
Ad Astra locker weiter
Ad Astra Sarnen hat die erste Runde (1/128-Final) des Swiss Mobiliar Cups 2011/12 problemlos gemeistert. Der Obwaldner 1. Ligist siegte am Freitagabend vor heimischem Publikum gegen den UHC Zugerland (3. Liga) klar und deutlich mit 17:1. Die Sarner waren dem unterklassigen Gegner von der ersten Spielminute an deutlich überlegen und sorgten bereits im Startdrittel (4:0) für die Vorentscheidung. Trainer Jörgen Sjöstedt zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. «Die Spieler haben die Vorgaben gut umgesetzt und das Tempo während dem ganzen Spiel hoch gehalten.» Ad Astra überzeugte mit phasenweise gefälligem Kombinationsspiel, profitierte aber auch von den vielen Freiräumen, welche die Zuger zuliessen. In der nächsten Runde trifft Ad Astra Anfang Juli auf den Drittligisten Unihockey Satus Kriens. Ad Astra – UHC Zugerland 17:1 (4:0, 7:0, 6:1)Dreifachhalle. – 100 ZuschauerSR: Kronenberg, KronenbergStrafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 2-mal 2 Minuten gegen Zugerland.Tore: 1. Läubli (von Rotz) 1:0. 13. Läubli (Haas) 2:0. 17. R. Schöni (Beroggi) 3:0. 20. (19.07) Ming (von Rotz) 4:0. 29. (28.10) Haas 5:0. 29. (28.20) von Rotz (Ming) 6:0. 29. (28.52) Berwert (von Rotz) 7:0. 32. von Wyl (Haas) 8:0. 39. (38.08) Kiser (M. Schöni) 9:0. 39. (38.27) Läubli (von Rotz) 10:0. 40. (39.28) Kiser 11:0. 42. Haas (R. Schöni) 12:0. 49. Ming (R. Schöni / Ausschluss Zugerland) 13:0. 50. Odermatt (Kiser) 14:0. 51. Läubli (Ming) 15:0. 54. Berwert (Läubli / Ausschluss Zugerland) 16:0. 56. Berwert (Ming) 17:0. 59. Zugerland 17:1.Ad Astra: Bucheli (ab 30. Britschgi); Berwert, Lengen; Beroggi, Durrer; Widmer; Ming, Läubli, von Rotz; Odermatt, Zurmühle, R. Schöni; von Wyl, Kiser, Haas; M. Schöni.Bemerkungen: Ad Astra ohne Krummenacher, Berchtold (beide Ausland), Amstutz (Prüfungen) und Christen...
Anton Britschig: „Die Fortschritte sind erkennbar“
Ad Astra beendete die 1.-Liga-Saison auf Rang 4. Die Rückkehr in die Dreifachhalle beflügelte die Obwaldner. Der Sportchef Anton Britschgi hat einen klaren Aufwärtstrend zur Vorsaison ausgemacht. Bis zur vorletzten Runde lag Ad Astra noch im Rennen um die Aufstiegsspiele. Am Schluss fehlten dennoch sechs Punkte zu den Play-offs. Eine gute oder schlechte Saison?Anton Britschgi: Der Aufstieg war nie unser Ziel. Im Vorjahr mussten wir bis zum Schluss um den Ligaerhalt bangen. Jetzt haben wir einen klaren Schritt nach vorne gemacht, vor allem in spielerischer Hinsicht waren die Fortschritte augenscheinlich. Mit Verlaub. Gegen die Tabellenletzten Giffers und Bremgarten hat Ad Astra sechs Punkte liegen gelassen.Britschgi: Das ist richtig. Gegen diese beiden Teams haben wir uns schwer getan, waren nachlässig und haben leichtfertig wichtige Punkte liegen gelassen. Dennoch – die positiven Eindrücke überwiegen. Insbesondere gegen stärkere Teams waren wir fast auf Augenhöhe. Unter Trainer Jörgen Sjöstedt konnte der Abwärtstrend gestoppt werden. Ein gewisser Aufschwung im Verein ist spürbar. Was ist in Zukunft möglich?Britschgi: Wir sind mit der Arbeit von Jörgen Sjöstedt sehr zufrieden, sein Vertrag wurde bereits vor Weihnachten um eine weitere Saison verlängert. Zusammenbleiben wird auch das Team. Mit Ausnahme des Verteidigers Basil Odermatt, der uns aus schulischen Gründen verlässt, haben bereits alle Spieler des aktuellen Kaders für die nächste Saison zugesagt. Wir wollen in der nächsten Saison einen weiteren Schritt nach vorne machen. Ist der aktuelle Kader stark genug, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen?Britschgi: Punkto Konstanz haben wir noch Steigerungspotential. Ich orte dieses Manko auch einer gewissen Unerfahrenheit unseres Teams zu. Konkret sind wir auf der Suche nach einer Leaderfigur in der Verteidigung sowie einem zuverlässigen Skorer. Suchen Sie solche Spieler im In- oder Ausland?Britschgi: Sowohl als auch. Insbesondere auf dem Verteidigerposten ist die Auswahl an Schweizer Spielern praktisch inexistent, daher prüfen wir die Verpflichtung eines ausländischen Verstärkungsspielers. Eine solche Lösung muss für den Verein aber auch finanzierbar sein. Im Gespräch sind wir zudem mit Eigengewächsen, die aktuell in anderen Vereinen spielen. Über konkrete Namen spreche ich zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht. Welchen Einfluss hatte die Rückkehr in die Dreifachhalle auf den aktuellen Aufwärtstrend?Britschgi: Nach fünf Jahren im Exil haben wir endlich wieder gute Trainingsbedingungen. Der Aufwind ist im ganzen Verein spürbar, auch in den Nachwuchsmannschaften konnten wir in dieser Saison die Leistungskultur wesentlich verbessern. In diesem Bereich bleibt aber noch viel Arbeit. In der Rekrutierung neuer Spieler haben wir zudem die Zusammenarbeit mit den Vereinen in Alpnach-Kägiswil und Giswil...
Sieg zum Abschluss
Ad Astra Sarnen hat die 1. Liga-Saison mit einem 9:8 Erfolg gegen Floorball Bülach siegreich abgeschlossen. Die beiden Teams boten den knapp 150 Zuschauern in der Dreifachhalle ein Offensivspektakel mit nicht weniger als 17 Toren. Ad Astra gab eine 6:3-Führung nach den ersten 20 Spielminuten gleich zu Beginn des Mitteldrittels viel zu leichtfertig aus den Händen und sah sich knapp neun Minuten vor dem finalen Sirenenton mit einem 7:8-Rückstand konfrontiert. Dank Toren von Amstutz und Schöni gelang den Obwaldnern in der Schlussphase schliesslich noch die Wende. Ad Astra – Floorball Bülach 9:8 (6:3, 0:3, 3:2)Dreifachhalle, 146 Zuschauer.SR: Schüpbach / Studer.Tore: 1. Christen (Berwert) 1:0. 3. Bülach 1:1. 5. Schöni (Durrer) 2:1. 7. Christen 3:1. 11. Bülach 3:2. 12. Christen (Amstutz / Ausschluss Bülach) 4:2. 13. Bülach 4:3. 16. Berwert (Amstutz) 5:3. 17. Zurmühle (von Rotz) 6:3. 21. Bülach 6:4. 22. Bülach 6:5. 26. Bülach 6:6. 41. Amstutz 7:6. 47. Bülach 7:7. 51. Bülach 7:8. 52. Amstutz (Lengen) 8:8. 58. Schöni (von Rotz) 9:8.Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 1-mal 2 Minuten gegen Bülach.Ad Astra: Krummenacher (ab 23. Bucheli; Beroggi, Lengen; B. Odermatt, Durrer; Widmer; Amstutz, Berwert, Christen; von Rotz, Schöni, Zurmühle; Haas, M. Odermatt, Berchtold; KiserBemerkungen: Ad Astra ohne Kronenberg (verletzt), D. Odermatt (Ferien) und Britschgi...