Herren: Erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr
Ad Astra Sarnen gelingt der Start ins Jahr 2015. Im ersten Spiel des Jahres gewinnen die Obwaldner zuhause gegen Unihockey Langenthal-Aarwangen verdient mit 6:1. In den letzten drei Spielen vor Weihnachten musste Ad Astra drei Niederlagen in Serie einstecken. Dreimal verpatzten die Sarner dabei das Startdrittel und mussten in der Folge mehreren Toren Rückstand hinterherrennen. Aus diesem Grund galt dem Start in die Partie gegen ULA aus Sicht der Obwaldner ein besonderes Augenmerk. So entschied sich Coach Rybka dafür, erstmals in dieser Saison zu Beginn des Spiels nur zwei Blöcke einzusetzen. Die Massnahme zeigte die erhoffte Wirkung, Ad Astra startete vielversprechend. Druckvoll und mit viel Ballbesitz agierend, kamen die Obwaldner bereits früh zu einigen Chancen. Es fehlte nicht viel und der in der Weihnachtspause verpflichtete Neuzugang Nicolas Pulfer hätte sich bereits in den Startminuten ein erstes Mal als Torschütze in rot-schwarz feiern lassen können. Sein Schuss landete jedoch am Torgehäuse. Mangelhafte Chancenauswertung Auch in der Folge mussten sich die Obwaldner nicht über mangelnde Chancen beklagen. Zu wünschen übrig liess jedoch die Chancenauswertung. Einzig Amstutz gelang es im Startdrittel, den Torhüter von ULA zu überwinden. Auf der Gegenseite wurde es kurz vor Drittelsende erstmals gefährlich, als Zurmühle für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Die Sarner Unterzahlformation überstand die Situation jedoch schadlos. Der Start ins zweite Drittel gelang Ad Astra optimal. Ming versenkte einen Pass von Marco Schöni gekonnt volley im gegnerischen Gehäuse und erhöhte die Führung auf 2:0. Dieses Gegentor schien die Gäste zu wecken. Die Langenthaler waren nun vermehrt in Ballbesitz und drückten auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang auch, als der Sarner Haas kurz vor Spielhälfte auf die Strafbank geschickt wurde. In Überzahl konnte Schärli nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Tor den Rückstand für ULA halbieren. In der Folge konnten die Sarner dank aufopferungsvollem Einsatz in der Defensive und einem starken Britschgi im Tor den Ausgleich verhindern. So lag Ad Astra auch nach 40 Minuten lediglich mit einer Länge in Vorsprung. Entscheidung im Schlussdrittel Im letzten Abschnitt konnten sich die Obwaldner wieder fangen. Das Spiel ähnelte eher wieder dem Startdrittel. Die zunehmend offensiver agierenden Langenthaler wurden von den Sarnern im Spielaufbau vermehrt ausgespielt, woraus gute Chancen resultierten. Im Gegensatz zu den ersten 20 Minuten verstanden es die Sarner Stürmer nun, diese Gelegenheiten auch in Zählbares umzumünzen. Nach vier weiteren Toren für das Heimteam lautete das Skore schlussendlich 6:1 und die drei Punkte blieben in Sarnen. Starkes Debüt von Pulfer Am Ende der Partie wurde Neuzugang Nico Pulfer verdientermassen vom zahlreich erschienenen Publikum zum besten Spieler auf Seiten der Sarner erkoren. Angesprochen auf diesen Umstand und die Premiere im Dress von Ad Astra...
Herren: Findet Sarnen zurück auf die Siegerstrasse?
Bereits wenige Tage nach dem Jahreswechsel nimmt die NLB-Meisterschaft ihre Fortsetzung. Erster Gegner von Ad Astra Sarnen im neuen Jahr ist Unihockey Langenthal Aarwangen (heute Samstag, 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen). In den letzten Spielen vor der Weihnachtspause ist der Motor der Sarner etwas ins Stottern geraten. Für frischen Wind im Team soll nun unter anderem der kürzlich verpflichtete Verteidiger Nico Pulver sorgen. Der 27-Jährige bringt die Erfahrung aus mehreren Saisons in der NLB bei seinem Stammverein Zug United und auch aus zwei Jahren in der NLA beim HC Rychenberg mit. Im Heimspiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen wird Pulfer zum ersten Mal für seine neuen Farben auflaufen. Assistenztrainer Philippe Giesser zeigt sich erfreut über den Zuzug: „Nico Pulfer ist eine wichtige Verstärkung für uns. Er ist ein Leader-Typ, der unsere Verteidigung stabilisieren wird. Zudem verbreitert er unser eher schmales Kader, was uns neue Möglichkeiten bei der Aufstellung gibt.“ Drei Punkte im Visier Obwohl Unihockey Langenthal Aarwangen die Festtage auf dem letzten Tabellenplatz der NLB verbracht hat, sind die Sarner gut beraten, den samstäglichen Gegner nicht zu unterschätzen. „Dafür ist die Liga zu ausgeglichen. An einem guten Tag können wir jeden Gegner in dieser Liga schlagen, an einem schlechten aber auch gegen jeden verlieren“, ist sich Giesser bewusst. Diese Aussage bestätigt auch ein Blick auf die Tabelle: Die momentan auf Rang vier platzierten Sarner trennen sowohl von der Tabellenspitze als auch vom Tabellenende lediglich acht Punkte. „Das zeigt doch, dass es definitiv Zeit wird, uns wieder einmal von unserer guten Seite zu zeigen und drei Punkte zu holen“, meint Giesser, angesprochen auf die aktuelle Tabellensituation. Ein Sieg vor heimischem Publikum wäre für Ad Astra nach zuletzt drei Niederlagen demzufolge ein optimaler Start in das neue...
Herren: Nico Pulfer zu Ad Astra
Nico Pulfer wechselt per sofort von den Zuger Highlands zu Ad Astra Sarnen. Der NLA-erprobte Verteidiger wird am 3. Januar im Heimspiel gegen Unihockey Langenthal Aarwangen zum ersten Mal für sein neues Team auflaufen. „Ich bin glücklich, dass sich Nico Pulfer entschieden hat, nach Sarnen zu wechseln“, freut sich der Sarner Trainer Michal Rybka über die Verpflichtung des 27-jährigen Verteidigers. Bereits im Frühjahr hatte sich Ad Astra um dessen Dienste bemüht. „Damals hatte ich jedoch auch aus schulischen und beruflichen Gründen schon entschlossen, unihockeytechnisch etwas kürzer zu treten. Die Anfrage von Sarnen kam also zu einem ungünstigen Zeitpunkt“, so Pulfer. Mittlerweile hat sich die Sachlage geändert. Pulfer befindet sich in der Endphase seiner Weiterbildung und wird bald wieder mehr Zeit für sein Hobby zur Verfügung haben. Dass der Transfer jetzt doch noch gelungen ist, freut den tschechischen Übungsleiter Ad Astras: „Nico ist ein Wunschtransfer von mir und darum quasi ein Weihnachtsgeschenk. Er ist ein Leader-Typ, der uns sofort verstärken wird. Zudem verbreitert er unser doch eher schmales Kader, was mir neue Möglichkeiten bei der Aufstellung gibt“, so Rybka. Langjährige Erfahrung Zuletzt trug Nico Pulfer das Dress der Zuger Highlands in der 2. Liga. Davor spielte er – abgesehen von einem zweijährigen Abstecher zum HC Rychenberg Winterthur in die NLA – stets bei seinem Stammverein Zug United in der NLB. „Seine Übersicht und seine Ruhe am Ball werden uns helfen“, ist Rybka überzeugt. Angesprochen auf die Ziele mit seinem neuen Team meint Pulfer: „In erster Linie geht es mal darum, die Playoffs zu erreichen. Dazu will ich meinen Teil beitragen. Wenn dieses Ziel erreicht ist, steht der Weg nach oben offen. In den Playoffs ist alles möglich. Ich freue mich jedenfalls, schon bald in rot-schwarz auflaufen zu können und für Sarnen um Punkte zu kämpfen“, lässt Pulfer verlauten. Zum ersten Mal wird dies für Ad Astras neue Nummer 8 im Heimspiel vom 3. Januar gegen Unihockey Langenthal Aarwangen (19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen) der Fall sein. Portrait von Nico Pulfer auf Swiss...
Herren: Ad Astra lässt Verfolger aufschliessen
Ad Astra Sarnen unterliegt im Auswärtsspiel gegen den UHC Sarganserland mit 8:5. Damit bleiben die Obwaldner zum dritten Mal in Folge ohne Punkte und lassen den Gegner aus der Ostschweiz in der Tabelle der NLB aufschliessen. 0:4 lautete der Spielstand nach dem ersten Drittel aus Sicht der Sarner. Wie schon in den letzten beiden Spielen ging der Start in diese wichtige Partie gründlich in die Hose. Mit technischen Fehlern und schlechten Wechseln wurde der UHC Sarganserland von Ad Astra in den ersten zwanzig Minuten quasi zum Toreschiessen eingeladen. „Am Anfang haben wir überhaupt nicht das aufs Feld gebracht, was wir unter der Woche auf Video analysiert und im Training geübt haben. Manchmal musste ich mich zu Beginn der Partie fragen, wo die Gedanken meiner Spieler waren. Wir spielten irgendetwas, einfach nicht das, was wir sollten“, kommentierte Sarnens Coach Michal Rybka genervt das Startdrittel. Langes Warten auf den ersten Treffer Im Mitteldrittel fanden die Sarner langsam den Faden. Konnten die Abschlüsse von Ad Astra im ersten Drittel noch an einer Hand abgezählt werden, musste sich der starke Torhüter Mattle von Sarganserland nun nicht mehr über mangelnde Arbeit beklagen. Bis die Bemühungen der Obwaldner mit dem Anschlusstreffer zum 4:1 durch Höltschi erste Früchte trugen, musste sich Ad Astra allerdings bis nach Spielmitte gedulden. Als wenig später der Sarner Topskorer Ming auf 4:2 verkürzte, war Sarnen definitiv im Spiel angekommen. Kurz vor dem zweiten Seitenwechsel erlitt die Aufholjagd der Obwaldner jedoch einen Dämpfer: Nach einem umstrittenen Penaltyentscheid konnte Stucki die Ostschweizer wieder mit drei Längen in Vorsprung schiessen. „Dieser Gegentreffer so kurz vor der Pause war ärgerlich“, so Christof Mings Kommentar zu dieser Szene. Ming in Torlaune Ebendieser Ming war es dann, der nach wenigen Sekunden im Schlussdrittel erneut den Ball in die Maschen versenken konnte. Eine Zeigerumdrehung später konnten sich die St. Galler bei Schlussmann Mattle bedanken, dass ihr Vorsprung nicht weiter dahinschmolz. Mit einer Glanzparade stahl er Abegg ein sicher geglaubtes Tor. „Dies war definitiv eine der entscheidenden Aktionen in diesem Spiel“, so Ming. „Schade dass dieser Schuss nicht im Tor landete.“ Im Gegensatz zum vierfachen Torschützen Ming, der momentan die Torschützenliste der NLB mit 23 Treffern anführt, hatten die restlichen Stürmer der Obwaldner Ladehemmungen. Dieses Manko erkannte auch Rybka: „Momentan haben wir nur eine Sturmlinie, welche Tore schiesst. Der Fokus in den nächsten Trainings wird darauf liegen, dass wir eine zweite Linie finden, welche zusammen harmoniert und Zählbares zustande bringt.“ Trotz der Niederlage gegen den direkten Verfolger in der Tabelle befinden sich die Sarner immer noch auf dem vierten Rang. Wollen die Sarner am 3. Januar gegen Unihockey Langenthal Aarwangen (19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen) wieder zum...
Herren: Letztes Spiel des Jahres
Nach einem zweiwöchigen Meisterschaftsunterbruch reisen die Herren am Samstag (18.00 Uhr, Sporthalle Riet) zum Gastspiel nach Sargans. Die letzte Partie des Jahres gegen den UHC Sarganserland ist für Ad Astra eine wegweisende. Trainer Michal Rybka misst dem bevorstehenden Auswärtsspiel eine grosse Bedeutung zu: „Vier Punkte liegen momentan zwischen uns und dem UHC Sarganserland. Mit einem Sieg könnten wir die St. Galler im Kampf um die Playoff-Plätze vielleicht entscheidend distanzieren.“ Zuletzt musste die Truppe von Coach Rybka die Heimfahrt von Auswärtsspielen jedoch zweimal ohne Punkte antreten. Ein Umstand, den man am Samstag aus Sarner Sicht gerne ändern möchte. Dazu müssen sich die Obwaldner im Gegensatz zu den letzten Spielen gegen Zug United und Davos-Klosters aber wieder steigern. Vor allem der Start in diese Partien missriet den Sarnern komplett, sodass sie praktisch während der gesamten Spieldauer einem Rückstand nachrennen mussten. Es wird sich zeigen, ob es dem Team in der WM-Pause gelungen ist, die richtigen Schlüsse aus den letzten Niederlagen zu ziehen und die Trainingseinheiten gut zu nutzen. Mit einem erhöhten Punktekonto hätten die Sarner bestimmt etwas ruhigere Festtage vor sich, als nach einer dritten Niederlage in Serie. Hinweis: UHC Sarganserland – Ad Astra Sarnen (Samstag, 20. Dezember 2014 um 18:00 Uhr, Sporthalle Riet,...