Herren: Abschluss der Qualifikation
Jan.23

Herren: Abschluss der Qualifikation

Zum Ende der Qualifikation bestreitet Ad Astra Sarnen wiederum eine Doppelrunde. Am Samstag treffen die Sarner zuhause auf die physisch starke Mannschaft des UHT Eggiwil (Samstag, 18.00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen). Im letzten Spiel der Qualifikation trifft die Mannschaft dann am Sonntag auswärts auf Unihockey Mittelland Oltend-Zofingen, den letztjährigen Absteiger aus der NLA (17.00 Uhr, Giroud Olma, Olten).   Dank des 5:3 Heimsiegs von letzter Woche gegen Zürisee Unihockey konnten sich die Sarner bereits drei Spiele vor Ende der Qualifikation für die Playoffs qualifizieren. Dementsprechend erfreut zeigte man sich im Obwaldner Lager über diesen Umstand. „Die Playoff-Qualifikation war sicherlich eines unserer grossen Ziele. Dieses ist nun erreicht und es gilt nach vorne zu schauen. Unser Weg ist noch nicht zu Ende“, lässt sich Coach Michal Rybka mit Blick auf die Zukunft zitieren. Die Chance, den begonnenen Weg weiterzuführen, bietet sich den Obwaldnern am kommenden Wochenende gleich zweimal. Mit dem UHT Eggiwil am Samstag und Olten Zofingen am Sonntag warten erneut zwei Knacknüsse auf Ad Astra. Eggiwil, für seine physisch harte Spielweise bekannt, wird den Obwaldnern, in Anbetracht der Chance sich ebenfalls noch unter den ersten sechs der Tabelle zu positionieren, am Samstag alles abverlangen. „Eggiwil ist an sich der perfekte Gegner, um sich bereits jetzt der etwas härteren Gangart in den Playoffs anzunähern“, blickt Center Roman Zurmühle auf das Spiel vom Samstag voraus. Im Gegensatz zur physischen Herausforderung am Samstag, wird Olten Zofingen die Obwaldner am Tag darauf vor allem technisch und taktisch fordern. „Am Sonntag erwarte ich ein intensives, hochstehendes Spiel, bei dem es für beide Mannschaften noch um Einiges geht“, meint Rybka zur Ausgangslage. Je nach Ausgang der Spiele am Samstag werden sich am Sonntag sowohl Sarnen als auch Olten Zofingen noch Hoffnungen auf einen absoluten Spitzenplatz der Tabelle machen können. Für beide wird dies Motivation genug sein, die Qualifikation mit einem spielerischen Leckerbissen abzuschliessen und den Zuschauern etwas zu bieten.   Hinweis: Ad Astra Sarnen – UHT Eggiwil (Samstag, 24. Januar 2015 um 18:00 Uhr, Dreifachturnhalle, Sarnen) Unihockey Mittelland Olten-Zofingen – Ad Astra Sarnen (Sonntag, 25. Januar 2015 um 17:00 Uhr, Giroud Olma Halle, Olten)   Link: Die Tabelle der NLB vor den abschliessenden zwei...

Mehr
Herren: Ad Astra löst Ticket für Playoffs
Jan.20

Herren: Ad Astra löst Ticket für Playoffs

Dank dem Heimsieg vom Samstag gegen Zürisee Unihockey qualifiziert sich Ad Astra Sarnen für die Playoffs – trotz der knappen und ärgerlichen 7:6-Niederlage auswärts gegen Ticino Unihockey am Sonntag.   Das Sarner Kollektiv erwischte am Samstagabend in der heimischen Dreifachhalle nicht den besten Abend. Im Gegensatz zu den letzten zwei Siegen gegen Floorball Thurgau und Unihockey Langenthal-Aarwangen agierte Ad Astra weniger aktiv und zielstrebig. Eigentlich ein erstaunlicher Fakt, denn genau diese Spielweise hatte man sich im Obwaldner Lager auch gegen Zürisee Unihockey vorgenommen. So war es auch nicht überraschend, dass nach knapp drei Minuten die Gäste aus Zürich zum ersten Mal einnetzen konnten. Es bedurfte einem Geniestreich von Topskorer Christof Ming, dass die Sarner nach gut zehn Minuten ausgleichen konnten. Von da an kamen die Obwaldner besser ins Spiel. Nach einem Abpraller von der Bande konnte von Wyl keine Minute nach dem Ausgleich zur erstmaligen Führung für Ad Astra einschieben. Der Rest des ersten Drittels ist schnell erzählt: Nicht zum ersten Mal in dieser Saison verpassten es die Obwaldner in der Folge, trotz einiger guten Chancen die Führung weiter auszubauen.   3 Punkte trotz wenig überzeugender Leistung Dieses Bild änderte sich jedoch gleich bei Wiederanpfiff. Janne Kainulainen, dem finnischen Sölder in Diensten von Ad Astra, gelang mit dem zwischenzeitlichen 3:1 nicht nur die erstmalige Zweitoreführung sondern auch gleich der erste persönliche Torerfolg der Saison überhaupt. Dementsprechend gross war die Freude beim Finnen und seinen Mitspielern. Im weiteren Verlauf des Spiels fielen zwar noch je zwei Tore, doch wirklich Spannung kam nicht mehr auf. Sarnen wollte nicht, Zürisee konnte nicht, ist wohl die treffendste Aussage zum Rest der Partie. Nach Spielschluss fand Trainer Michal Rybka einige kritische Worte zum Spiel und der Leistung seines Teams: „Die Jungs wirkten müde und wenig agil, so habe ich mir dieses Spiel eigentlich nicht vorgestellt.“ Trotzdem waren durchaus auch positive Punkte auszumachen. „Es spricht für uns, dass wir auch solche Partien gewinnen. Zudem haben sich heute einige, in der Vergangenheit wenig eingesetzte Spieler positiv in Szene gesetzt.“   Ärgerliche Niederlage gegen Ticino Unihockey Gleich am Sonntag ging die Reise für Ad Astra nach Bellinzona zum Auswärtsspiel gegen Ticino Unihockey. In einer hart geführten Partie schien der Sieg nach zwei Dritteln und der zwischenzeitlichen 6:3-Führung für die Obwaldner zum Greifen nahe. Die Tessiner bäumten sich im Schlussdrittel, angeführt vom Schweden Johansson, aber nochmals auf und führten die Wende herbei. Das entscheidende Tor mussten die Sarner gar in Überzahl einstecken. Schlussendlich schwangen die Gastgeber knapp mit 7:6 oben aus und Sarnen musste die Heimreise aus dem Tessin ein weiteres Mal ohne Punkte in Angriff nehmen. Trotz dieser Niederlage ist Ad Astra definitiv für die Playoffs qualifiziert....

Mehr
Herren: Wegweisende Doppelrunde
Jan.14

Herren: Wegweisende Doppelrunde

Kurz vor Ende der Qualifikation bestreiten die Herren von Ad Astra Sarnen nochmals eine Doppelrunde. Bevor die Obwaldner am Sonntag ans schwere Auswärtsspiel ins Tessin reisen (19.30 Uhr, Arti e Mestieri, Bellinzona) treffen sie am Samstag zuhause auf Zürisee Unihockey (19.00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen).   Vier Spiele sind in der Qualifikation der NLB-Meisterschaft noch zu spielen. Nach den 18 Quali-Spielen wird ein erstes Mal abgerechnet: Dabei qualifizieren sich die sechs besten Mannschaften der aus zehn Teams bestehenden NLB für die Finalrunde. Nach den vier Spielen der Finalrunde bestreiten die Teams auf den Rängen 1 bis 4 anschliessend Playoff-Halbfinals gegeneinander. Bis anhin ist es erst der Überraschungsmannschaft Iron Marmots Davos-Klosters gelungen, sich das Ticket für die Finalrunde zu sichern. Um die restlichen fünf Plätze bekämpfen sich vier Runden vor Schluss noch alle anderen neun Teams. Ad Astra, momentan auf dem zweiten Rang der Tabelle liegend, besitzt grosse Chancen, sich das Finalrundenticket ebenfalls bald zu sichern. Mit grosser Wahrscheinlichkeit genügt den Obwaldner dazu am nächsten Wochenende bereits ein Sieg.               Auf diese Zahlenspiele und Wahrscheinlichkeiten will man sich im Sarner Lager aber gar nicht erst einlassen. „Nur weil wir mit Floorball Thurgau am letzten Wochenende eine Spitzenmannschaft geschlagen haben, dürfen wir uns nichts einbilden. Ich erwarte am Wochenende zwei motivierte und starke Gegner, die alles versuchen werden, sich im Kampf um die Finalrunde ebenfalls zu positionieren“, so Trainer Rybkas Ausblick auf die Doppelrunde. Ein Selbstläufer ist gegen beide Gegner des Wochenendes nicht zu erwarten. Währenddem Sarnen gegen Zürisee Unihockey in der Vorrunde nur vom Resultat, aber nicht unbedingt vom gezeigten Spiel her, relativ klar oben aus schwang, bescherte Ticino Unihockey den Obwaldnern zuhause eine empfindliche 2:9 Niederlage. Nicht zuletzt wird am Wochenende entscheidend sein, welche Teams die spielerischen und körperlichen Ressourcen besser einteilen können. Denn zwei Spiele an einem Wochenende sind erstens besonders kräfteraubend und bringen zweitens immer wieder die eine oder andere Überraschung mit sich.   Hinweis: Ad Astra Sarnen – Zürisee Unihockey ZKH (Samstag, 17. Januar 2015 um 19:30 Uhr, Dreifachturnhalle, Sarnen) Ticino Unihockey – Ad Astra Sarnen (Sonntag, 20. Januar 2015 um 19:30 Uhr, Arti e Mestieri,...

Mehr
Herren: Sarnen besiegt und überholt Thurgau
Jan.11

Herren: Sarnen besiegt und überholt Thurgau

Ad Astra gewinnt nach einem überzeugenden Auftritt auswärts gegen Floorball Thurgau mit 7:4. Dank den drei Punkten überholen die Obwaldner die Ostschweizer in der Tabelle und machen einen weiteren Schritt Richtung Playoffs.   Ad Astra startete konzentriert in die Partie und kam früh zu ersten Chancen. Als mit Puustinen erstmals ein Thurgauer auf die Strafbank geschickt wurde, war die Sarner Führung Tatsache. Topskorer Ming konnte ein Zuspiel von Roman Schöni aus dem Slot verwerten. Auch in der Folge hatten die Obwaldner das Spielgeschehen im Griff. Dank einem weiteren Tor durch von Rotz und einer soliden Leistung in der Defensive – ganze zwei Abschlüsse musste Schlussmann Britschgi im ersten Drittel abwehren – konnten die Sarner mit zwei Längen Vorsprung zum ersten Pausentee.   Thurgau ohne Durchschlagskraft Auch im zweiten Abschnitt hatte die Sarner Hintermannschaft die Thurgauer Offensivabteilung im Griff. Mehr noch: Die erstaunlich passiv agierenden Ostschweizer wurden von den Sarnern wiederholt ausgespielt. Lediglich die Chancenauswertung liess aus Sicht von Ad Astra zu wünschen übrig. Die 4:1-Führung nach 40. Minuten fiel darum eher zu knapp aus. Im Schlussabschnitt zogen die Sarner ihr Spiel durch und liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Dank zwei ausgenützten Überzahlsituationen wurden die Thurgauer Hoffnungen auf eine Aufholjagd früh im Keim erstickt. Am Ende konnten die Obwaldner einen verdienten Auswärtssieg bejubeln und drei Punkte aus Mostindien entführen. „Diesen Sieg hatten wir nicht unbedingt budgetiert, aber wir nehmen die Punkte natürlich gerne“, meinte Flügelstürmer Haas nach dem Spiel, währenddem er genüsslich an einem Glas Most nippte. „Und dass wir die Thurgauer in der Tabelle überholen konnten, ist ein schönes Extra.“   Doppelrunde am kommenden Wochenende Bis zum Ende der Qualifikation bestreiten die Sarner noch vier Spiele. Deren zwei davon stehen am nächsten Wochenende an. Am Samstag empfängt Ad Astra zunächst Zürisee Unihockey (19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen), bevor am Sonntagabend Ticino Unihockey aufwartet (19:30 Uhr, Arti e Mestieri, Bellinzona). Wächst das Punktekonto der Obwaldner auch am nächsten Wochenende an, sind die Playoffs bald greifbar.   Floorball Thurgau – Ad Astra Sarnen 4:7 (0:2, 1:2, 3:3) Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 337 Zuschauer. SR Boss/De Lucia. Tore: 5. Ming (R. Schöni/Ausschluss Puustinen) 0:1. 9. von Rotz (M. Schöni) 0:2. 27. (26:02) Ming (Amstutz) 0:3. 27. (26:33) Eronen (Oilinki) 1:3. 33. M. Schöni (J. von Wyl) 1:4. 46. Ming (Kainulainen/Ausschluss Früh) 1:5. 49. Amstutz (Kainulainen/Ausschluss Schweizer) 1:6. 55. Früh (Stäheli) 2:6. 58. M. Schöni (von Rotz) 2:7 (ins leere Tor). 59. Früh (Oilinki) 3:7. 60. (59:55) Früh (Oilinki) 4:7. Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Höltschi, Kainulainen, Läubli, J. von Wyl; Ming, Amstutz, Kronenberg, Haas, Zurmühle, R....

Mehr
Herren: Schwere Reise nach Mostindien
Jan.09

Herren: Schwere Reise nach Mostindien

In der 14. Runde trifft Ad Astra Sarnen auswärts auf Floorball Thurgau, den aktuellen Tabellenzweiten der NLB (Samstag, 19.30 Uhr, Sporthalle Paul Reinhard Weinfelden).   Der 9:5 Sieg in der Hinrunde gegen den Gegner vom Samstag ist den Sarnern und vor allem Coach Rybka noch in guter Erinnerung. „Seit ich die Mannschaft trainiere, war das eines unserer besten Spiele.“ Ohnehin befand sich das Team des tschechischen Übungsleiter dazumals, im Oktober 2014, in blendender Verfassung. Das Spiel gegen die Ostschweizer miteingenommen, gelang den Obwaldnern dazumal nahezu alles. Fünf Siege in Serie und die kurzzeitige Übernahme der Tabellenführung verdeutlichen diesen Fakt.   Andere Vorzeichen In der Zwischenzeit ist jedoch vieles passiert. Während Ad Astra erst vor Wochenfrist, mit dem 6:1 Sieg gegen Unihockey Langenthal-Aarwangen, seit langer Zeit wieder ein Befreiungsschlag gelungen ist, stolperte Floorball Thurgau in den letzten sechs Spielen lediglich gegen den Gruppenfavoriten aus Olten. Zur Ausgangslage im zweiten Spiel gegen den samstäglichen Gegner meint der Trainer der Obwaldner daher: „Das Spiel gegen Thurgau wird definitiv ein ganz anderes als in der Vorrunde. Während wir im Hoch waren, ist Thurgau eher schlecht in die Saison gestartet.“   Thurgau mit starker Offensive Obwohl diese Aussage auch als ein von Trainern oft und gern benutze Floskel abgetan werden könnte, glaubt man sie ihm sofort. Erstens scheint die sowohl gelobte als auch gefürchtete Offensivabteilung der Thurgauer langsam an Fahrt aufgenommen zu haben und zweitens wird auch der Sieg vom letzten Wochenende gegen den Leader aus Davos das Seinige für ein gefährliches und motiviertes Thurgau beitragen. Auf die Frage, wie man im Sarner Lager am Samstag denn zu spielen gedenke, meint ein fokussierter Rybka: „Defensiv solid und offensiv gnadenlos“ – sagts mit einem Zwinkern und verschwindet auch schon wieder im Training, um seinen Mannen die Vorgabe nochmals einzubläuen.   Hinweis: Floorball Thurgau – Ad Astra Sarnen (Samstag, 10. Januar 2015 um 19:30 Uhr, Paul Reinhart Halle, Weinfelden)  ...

Mehr