Damen: Vorschau 5. Runde
Nach einer drei wöchigen Pause ist es wieder an der Zeit für ein nächstes Spiel. Vor der Pause gewannen die Sarnerinnen das sogenannte Kellerduell. Nun ist die Frage, ob die Damen diese positive Energie mit in die Pause genommen haben und sie am Sonntag gegen Floorball Zürich Lioness ihren Lauf geben können. Kommt und seht selbst am Sonntag 13.11.16 um 11.00 Uhr in der Sporthalle Hardau in Zürich. google9662e43211cb7db3 ...
Schlecht gespielt, zu recht verloren
Ad Astra Sarnen verliert auswärts gegen Unihockey Basel Regio mit 3:5. Eine dürftige Leistung reichte folgerichtig nicht zu einem Punktgewinn. Ad Astra hatte sich erhofft, nach der Nationalmannschafts-Pause und zwei intensiven Trainingswochen wieder zurück zu alter Stärke zu finden. Davon war in den Startminuten gegen Basel jedoch gänzlich wenig zu sehen. Mit unnötigen Eigenfehlern wurdne die Basler quasi zum Toreschiessen eingeladen. Und sie nahmen die Einladung dankend an: Lediglich acht Minuten waren gespielt, als das Heimteam bereits mit drei Längen im Vorsprung war. Kurz vor dem ersten Seitenwechsel legten sie gar noch einen Treffer zum beruhigenden 4:0-Vorsprung nach. 52 Minuten ohne Torerfolg Eine Reaktion der Sarner kam, allerdings viel zu spät. „Heute waren wir in der Offensive zu lange absolut harmlos. Wer erst in der 52. Spielminute mit dem Toreschiessen beginnt, hat es in der Regel schwer, zu Punkten zu kommen“, bilanzierte Gianluca Amstutz nach Spielschluss. Als Roman Schöni das erste Sarner Tor an diesem Abend erzielte, hatte Basel bereits fünf Mal eingenetzt. Die letzten beiden Treffer waren schlussendlich lediglich Resulatkosmetik. Eine Gelegenheit zur Rehabilitation bietet sich den Obwaldnern bereits am Sonntag. Um 18:00 Uhr bestreiten sie das zweite Auswärtsspiel des Wochenendes gegen die Iron Marmots Davos-Klosters. Wo der Hebel angesetzt werden muss, um nach diesem Spiel nicht wieder mit leeren Händen da zu stehen, dürfte allen klar sein. Unihockey Basel Regio – Ad Astra Sarnen 5:3 (4:0, 0:0, 1:3) Sandgruben, Basel. 125 Zuschauer. SR Brunner/Mutzner. Tore: 2. Kasenurm 1:0. 8. Wildi 2:0. 8. Kasenurm (P. Mendelin) 3:0. 19:23 Kramer (Marti) 4:0. 44. P. Mendelin (Kasenurm/Ausschluss Eronen) 5:0. 52. R. Schöni (von Rotz) 5:1. 58. Amstutz (von Rotz) 5:2. 59. R. Schöni (Ming) 5:3. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Unihockey Basel Regio: Coray; Hasler, Schwob, C. Mendelin, R. Schmid, Conti, Reist, V. Schmid, Kramer, Hänggi, Marti, Wildi, Best, Rudin, Schaffter, Lantos, P. Mendelin, Kasenurm. Ad Astra Sarnen: Britschgi (ab 20. Amrein); Läubli, J. von Wyl, Vaicis, Berchtold, Höltschi, C. von Wyl, Reber; Ming, Amstutz, Eronen, von Rotz, Zurmühle, R. Schöni, Haas, M. Schöni, Kronenberg. Bemerkungen: Sarnen ohne Kramelhofer und Suter Jürg (beide Ersatz) sowie Markström (verletzt). 51. C. von Wyl verletzt ausgeschieden. Von Rotz (Sarnen) und Kallion (Basel) als beste Spieler ihrer Teams...
Rückkehr einer Teamstütze
Nach zweiwöchigem Unterbruch geht die NLB-Meisterschaft weiter. Ad Astra Sarnen kann dabei ab sofort wieder auf die Dienste eines Rückkehrers zählen. Ad Astra Sarnen scheint die Nationalmannschafts-Pause gut genutzt zu haben. Zuletzt absolvierten die Obwaldner ein Trainingsweekend in heimischen Gefilden. Mit dabei war ein altbekanntes Gesicht: Roman Zurmühle hat sich entschieden, ab sofort wieder für das NLB-Team statt für die zweite Herrenmannschaft von Ad Astra aufzulaufen. Mit der Rückkehr des 27-jährigen Kägiswilers können die Sarner die Mittelachse verstärken. «Roman war in den letzten Jahren in seiner Rolle als Center eine wichtige Teamstütze», freut sich Trainer Michal Rybka über das Comeback von Zurmühle. Dieser freut sich auf die Rückkehr, gibt aber zu, dass dafür zumindest ein klein wenig Überredenskunst von Rybka notwendig war: «Am Ende der intensiven letzten Saison hatte ich genug vom Unihockey, es wurde mir zu viel. Aus diesem Grund entschied ich mich damals, den Aufwand zu reduzieren und nur noch mit der zweiten Mannschaft zu spielen. Als Michal mich vor zwei Wochen angefragt hat, ob ich wieder zurückkehren würde, habe ich zwar nicht sofort zugesagt. Nach kurzer Bedenkzeit war aber der Fall für mich klar», meint Zurmühle. «Zugegebenermassen habe ich sowohl das Team als auch das Spielen auf dem höheren Niveau vermisst. Ich freue mich nun auf die kommenden Spiele.» Standortbestimmung gegen den Aufsteiger Das nächste Spiel für Ad Astra wird eine Herausforderung. Auswärts treffen die Obwaldner am Freitagabend (20:00 Uhr, Sandgruben Basel) auf das aktuell zweitplatzierte Unihockey Basel Regio. Die Basler überzeugen in ihrer ersten NLB-Saison mit bisher konstant guten Auftritten und haben insbesondere dank ihrer starken Offensive bereits 18 Punkte auf dem Konto. Aus dem Kollektiv sticht Patrick Mendelin hervor. Der Schweizer Nationalspieler belegt zurzeit mit 16 Toren und 13 Assists Rang drei der NLB-Skorerliste. «Uns zu fest auf ihn zu fokussieren, wäre aber falsch», ist sich Zurmühle sicher. «In erster Linie ist es wichtig, dass wir unsere Leistung bringen. Ein Sieg gegen Basel Regio wäre definitiv wichtig, um den Anschluss an Tabellenrang zwei nicht zu verlieren.» Auswärtsspiel in Davos am Sonntag Auch zum zweiten Spiel der bevorstehenden Doppelrunde muss Ad Astra auswärts antreten. Nach der Reise in die Nordostschweiz geht die Reise am Sonntag in eine andere Region der Schweiz, nämlich nach Davos (18:00 Uhr, Sportzentrum Arkaden Davos-Platz). In einer anderen Region als die Basler sind die Iron Marmots Davos-Klosters im Moment auch in der Tabelle anzutreffen. Magere sechs Punkte sind gleichbedeutend mit dem vorletzten Tabellenrang. Aber: Angeschossene (Murmel-)Tiere sind gefährlich. «Die Davoser werden sich bewusst sein, dass sie punkten müssen, um nicht schon früh den Anschluss an die Playoff-Plätze zu verlieren. Auf die leichte Schulter werden wir darum diese Partie...
Weihnachts-Box mit gutem Zweck
Kaufe jetzt die Weihnachts-Box von Ad Astra Sarnen und unterstütze damit die Organisation von Unihockey für Strassenkinder. In der Box sind ein Fanschal sowie eine Wintermütze im Gesamtwert von 35.– enthalten. Für jede verkaufte Box spenden wir CHF 5.– an die gemeinnützige Organisation, welche Kinder in sozialen Brennpunkten mit Sport unterstützt. Die Weihnachts-Box erhälst du in unserem Fanshop für nur CHF 25.–....
«s’Beschte Zwei» 2017
Im April dieses Jahres fand zum sechsten Mal das Saisonabschlussturnier „s’Beschte Zwei“ statt. Der inoffizielle Herren II-Schweizermeistertitel wurde wiederum unter 16 Mannschaften ausgemacht. Zum zweiten Mal in Folge und zum bereits dritten Mal in der Geschichte des Turniers konnte Floorball Köniz die begehrte Trophäe am Ende eines anstrengenden Wochenendes in die Höhe stemmen. Auch diese Saison lädt Ad Astra Sarnen alle registrierten Herren II GF Teams für das Saisonfinale nach Sarnen ein. Die siebte Austragung findet am Wochenende vom 29. und 30. April 2017 statt. Die bisherigen Turnieraustragungen haben gezeigt, dass ein Teilnehmerfeld mit 16 Mannschaften sowohl vom Zeitplan wie auch von der Infrastruktur her ideal ist. Wir haben deshalb beschlossen, wiederum maximal 16 Teams einzuladen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Das Turnier ist kräftezehrend, die Teams bestreiten bis zu acht Spiele an diesen zwei Tagen und der Samstagabend wird meistens auch nicht zum Ausruhen genutzt. Wir raten euch daher mit mindestens 13 Feldspielern (3 Sturm- und 2 Verteidigungslinien) anzutreten. Die Spieler sollen im Meisterschaftsbetrieb hauptsächlich in der zweiten Mannschaft zum Zuge kommen. Zur Ergänzung des Kaders können im Einzelfall Junioren, die nicht für die erste Mannschaft auflaufen, eingesetzt werden. Nicht-lizenzierte Trainingsteilnehmer sind natürlich zugelassen. Zudem ist es nicht im Sinne des Turniers, beim Verpassen der KO-Phase auf die Platzierungsspiele zu verzichten. Wer noch überzeugt werden muss, dass die Teilnahme am „beschte Zwei“ eine coole Sache ist, findet Impressionen von der letzten Austragung auf unserer Facebook-Seite. Zudem haben auch einige teilnehmende Teams hervorragende Beiträge zu unserem Turnier geliefert (vielen Dank dafür!). Nachfolgend einige Links: Red Devils March-Höfe Altendorf: Video „devils inside“ Floorball Köniz: „FBK II gelingt in Sarnen die Titelverteidigung“ United Toggenburg: „I feel safe in Waschbär-City“ (Lektüre wärmstens empfohlen!) UHC Sarganserland: „Erfolgreicher Saisonabschluss fürs 2“ Bitte schickt das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens 11. Dezember 2016 an basil.odermatt@adastra.ch. Und wer sich schon angemeldet hat, darf natürlich auch sehr gerne auf der entsprechenden Facebook-Veranstaltung seine Teilnahme kundtun! 😉 Für Fragen und Anregungen steht das OK gerne zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes und unterhaltsames Wochenende! ...
U18: Enttäuschung gegen Unihockey Aargau United
Die U18-Junioren verlieren das Sonntagmorgen-Spiel gegen Unihockey Aargau United mit 4:8. Bereits früh am Sonntagmorgen war Abfahrt nach Olten zum ersten Spiel des Tages gegen Unihockey Aargau United. Allen Bemühungen zum Trotz wirkten einige Spieler beim Anpfiff der Partie noch etwas schläfrig. Leider kein neues Phänomen. Kaum hatte das Spiel begonnen, tankte sich bereits in der zweiten Spielminute ein Gegner durch die Sarner Reihen und konnte den erstmals in dieser Saison das Sarner Tor hütenden Linus Friedrich mit einem präzisen Schuss in die Ecke bezwingen. Gerade mal zwei Minuten später folgte praktisch dasselbe Szenario: Ad Astra blieb mit der Auslösung hängen und die Aargauer nutzten den Fehler zum 2:0 aus. Erst nachdem der Gegner auf 3:0 erhöhte, kam Sarnen in der 13. Minute durch Mischa Furrer zum ersten Treffer. Derselbe Spieler konnte nur zwei Minuten später nochmals zuschlagen und im Powerplay auf 2:3 verkürzen. Der Ausgleich wollte aber nicht folgen. Stattdessen traf ein Aargauer kurz vor der ersten Pause zur erneuten zwei-Tore-Führung. Auch im Mitteldrittel gelang es den Sarnern nicht, das Spiel in den Griff zu bekommen. Trotz Bemühungen konnte bis Spielmitte kein eigener Treffer bejubelt werden. Dem Kontrahent gelangen dagegen drei weitere Torerfolge. Nun versuchte man auf Sarner Seite nochmals alles neu zu ordnen. Der Torhüter wurde ausgewechselt und mit neuem Mut gelang durch den aufopfernd kämpfenden Basil von Wyl ein Erfolgserlebnis mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:7. Auf diesen dritten Treffer von Sarnen folgte jedoch wenig später der achte Gegentreffer, was die Hoffnung auf eine Aufholjagd im Keim erstickte. Den Schlussabschnitt nahmen die Junioren von Ad Astra mit einem simplen Auftrag und umgestellten Linien in Angriff: Über den Kampf zu entschlossenen Angriffen. Zumindest das letzte Drittel konnten die Obwaldner für sich entscheiden. Ein platzierter Distanzschuss von Ronny Barmettler sollte der einzige Torerfolg in diesen 20 Minuten bleiben. An der klaren Niederlage konnte das aber bedauerlicherweise nichts mehr ändern. Schade, dass sich die jungen Sarner leider nicht zum ersten Mal mit zu vielen Eigenfehlern wieder selbst auf die Verliererstrasse gebracht haben. Es gilt in den nächsten Tagen und Wochen unbedingt dort den Hebel anzusetzen und Konstanz sowie Sicherheit ins Spiel zu bringen. Nach der Meisterschaftspause trifft die Sarner Equipe im Innerschweizer Derby auf Unihockey Luzern. Ad Astra Sarnen – Unihockey Aargau United 4:8 (2:4, 1:4, 1:0) Giroud-Olma, Olten. SR Dergeloo / Richard. Tore: 2. Aargau United 0:1. 4. Aargau United 0:2. 11. Aargau United 0:3. 13. Furrer (Herger) 1:3. 15. Furrer (Fluri) 2:3. 18. Aargau United 2:4. 23. Aargau United 2:5. 24. Aargau United 2:6. 30. Aargau United 2:7. 31. B. von Wyl 3:7. 40. Aargau United 3:8. 49. Barmettler 4:8. Strafen: 2mal 2 Minuten...





















