Funders Projekt erfolgreich beendet
Vor wenigen Stunden ist das Crowdfunding-Projekt von Ad Astra offiziell zu Ende gegangen. Während einem Zeitraum von gut zwei Monaten haben wir dabei Geldbeiträge für die Anschaffung eines „LED-Bildschirmes“ gesucht. Eines vorweg: Der erhoffte Geldbeitrag wurde erreicht und erfreulicherweise sogar übertroffen. An dieser Stelle möchten wir uns daher vielmals bei allen Spenderinnen und Spendern für die grosszüzige und sehr geschätzte Unterstützung bedanken. Heimspiele als Events vermarkten Mit der Anschaffung eines LED-Bildschirms möchte sich Ad Astra in diversen Bereichen weiter professionalisieren. So entstehen mit diesem Screen für unsere Heimspiele ganz andere Möglichkeiten diese als Events zu vermarkten. Dank Einbindung von Fotos, Videos und diversen Animationen sollen dabei sowohl Sponsoren, Zuschauer als auch Spieler von der Anschaffung des Bildschirms profitieren. Ebenfalls wird es mit dem Bildschirm möglich, in Zukunft auch weitere Optionen wie Live-Streams oder Wiederholungen von einzelnen Spielsituationen, anbieten zu können. Bereits für die Saison 2017/2018 geplant Obwohl zeitlich sehr ehrgeizig, planen die Verantwortlichen bereits mit Hochdruck das weitere Vorgehen damit der Bildschirm bereits zu Saisonbeginn im nächsten September im Einsatz stehen wird. Dazu laufen momentan diverse Gespräche mit potentiellen Partnern. Für die Auslieferung der Gegenleistungen werden wir alle Spenderinnen und Spender schnellstmöglich...
April April!
Leider war der Transfercoup rund um Marcel Kaltenbrunner nur ein kleiner Scherz der Geschäftsstelle. Kalti wird auch weiterhin seinen Unihockey-Ruhestand geniessen. Trotzdem gibt es News an der Transferfront von Ad Astra. Der schwedische Offensivverteidiger Robin Markström verlängert seinen Aufenthalt in Obwalden um ein Jahr mit Option auf ein weiteres Jahr. Marki Mark unterschrieb den Vertrag heute zusammen mit Präsident Emmanuel Hofer. „Wir sind stolz, den grossgewachsenen Offensivverteidiger um mindestens eine weitere Saison in unserem Verein zu haben.“, meint Hofer stolz. Mit einem Handschlag besiegelt – Robin Markström bleibt ein weiteres Jahr in Sarnen....
Transfercoup bei Ad Astra!
Nach dem bitteren Ausscheiden gegen den UHC Sarganserland ist klar, Michal Rybka verlässt Ad Astra Sarnen nach drei Jahren als Headcoach in Richtung NLA. Seither ist man mit Hochdruck auf der Suche nach einem Nachfolger. Während sich die Suche des neuen Trainers hinzieht, konnten die Funktionäre rund um Präsident Emmanuel Hofer einen wahrlichen Coup landen. Mit Marcel Kaltenbrunner gibt einer der Grössten des Schweizer Unihockeysports aller Zeiten sein Comeback. Auf Anfrage von Ad Astra Inside bestätigt Marcel Kaltenbrunner den Wiedereinstieg bei Ad Astra Sarnen. „Als die Anfrage von Andreas Kronenberg, Geschäftsführer von Ad Astra Sarnen, an mich heran getragen wurde wusste ich gleich – 12 Jahre sind genug. Die Philosophie des Vereins, die sympathische Clubwahrnehmung und die ambitionierte Zielsetzung hat mich sofort begeistert“ sagt der sympathische Bündner mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Marcel Kaltenbrunner in Kürze:Nickname: KaltiAlter: 38Position: VerteidigerRückennummer: 51Stammverein: Chur Unihockey Fortschrittlicher Verein Marcel Kaltenbrunner fügt an, „die fortschrittliche Einstellung des Vereins ist für den Schweizer Unihockeysport ein wahres Plus, hier nimmt der Verein eine Vorreiterrolle für andere Vereine ein. Mit dem Projekt: LED Bildschirm als Mehrwert für Zuschauer und Sponsoren setzen sie erneut ein Zeichen für ihr fortschrittliches Denken.“ (Mehr dazu unter https://www.funders.ch/projekte/adastra-led-bildschirm) Kalti als Vorbild für den Nachwuchs Mit Marcel Kaltenbrunner möchte der Verein die jungen Spieler noch näher an die 1. Mannschaft heranbringen. „Mit seiner Routine kann er den jungen Spielern wertvolle Tipps geben“ so Emmanuel Hofer deutlich. Marcel Kaltenbrunner sagt dazu selbst: „Die Erfahrungen, welche ich bei all den gewonnenen Titeln sammeln durfte, werde ich sicherlich einbringen. Dennoch denke ich, dass ich vor allem mit meinem guten Auge und meiner Antizipation einen Einfluss auf das Sarner Spiel nehmen kann. Ich möchte hier ganz klar noch einmal etwas erreichen und nicht nur eine Nebenrolle besetzen.“ Fit gehalten hat sich Marcel Kaltenbrunner vor allem mit seinen Kindern sowie mit Langlauf. „Die Skills habe ich mir mit Eishockey aufrecht erhalten“ fügt Kalti mit erhobenem Finger an. Mit einem Handschlag besiegelt. Marcel Kaltenbrunner läuft ab nächster Saison für rot-schwarz auf. Begeisterung in der Öffentlichkeit ist gross Auch neben dem Feld erhofft man sich in Sarnen grosses von Kalti. Emmanuel Hofer sagt hierzu folgendes: „Wir gehen davon aus, dass sich unser Zuschauerschnitt, ähnlich wie bei GC und Kim Nilsson, von knapp 400 auf 500 Personen erhöhen wird“. Der Deal soll sich somit auch finanziell auszahlen. Marcel Kaltenbrunner steht den Sponsoren für Werbezwecke zur Verfügung. Bereits jetzt gibt es erste Interessenten, welche sich die Dienste des prominenten Zuzugs sichern möchten. Wir haben uns auf den Strassen von Sarnen einmal umgehört und auch dort reagiert man äusserst positiv...
AAS Inside: Interview mit Jana Schöni
Jana in Kürze:Name: Jana SchöniAlter: 24Position: VerteidigerinRückennummer: 18Stammverein: Ad Astra Sarnen AAS Inside: Du spielst seit eh und je bei Ad Astra Sarnen. Mit Roman und Marco hast du zwei bekannte Gesichter des Sarner Unihockey als Brüder. Wie gehst du mit dem familiären Druck um, von einer solch grossen Unihockeyfamilie zu stammen? Jana Schöni: Genau, mit einem kurzen Abstecher zu den Sharks, da zwischenzeitlich keine Juniorinnen mehr angeboten werden konnten. Den familiären Druck nehme ich gelassen, der wäre wohl grösser wenn ich ein Mann wäre. Bei den Damen bin ich ja die einzige aus dem Hause Schöni, aus diesem Grund ist es gut so wie es ist. Ob sie von mir auch gewisse unihockeytechnische Skills abschauen, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich kann ich eher in anderen Bereichen ein Vorbild sein. AAS Inside: Wie bist du zum Unihockeysport gekommen? Jana: Ad Astra macht jeweils ein Kids Day, wo interessierte Kinder teilnehmen können. In der Schule, ich glaube das war 2001, wurden uns Flyer abgegeben. Daraufhin bin ich mit Marco an diesen Kids Day und bin seither bei Ad Astra Sarnen. Zuhause haben wir bereits zuvor immer im Quartier gespielt. Die „Goldmatt Gang“ war berühmt berüchtigt für ihre Unihockeyspiele. Noch heute spielen beispielsweise mit Valerio Läubli oder Laurent Aeppli noch einige von uns in verschiedenen Teams von Ad Astra. AAS Inside: Du bist eine knallharte Verteidigerin. Kommt dieses Durchsetzungsvermögen von den Kämpfen zu Hause mit deinen Brüdern? Oder wie würdest du dies erklären? Jana: Ich setze meine Meinung schon klar durch, das war schon immer so. Ob dies jetzt wegen meinen Brüdern ist, kann ich schlecht sagen. Dennoch hat es mir wohl geholfen, dass ich mich bereits früh durchsetzen musste zuhause. Es hat mir gezeigt, dass man weiter kommt wenn man seine eigene Meinung vertritt und verfolgt. AAS Inside: Die letzten Jahre waren etwas turbulent für das Team. Wie schätzt du eure Chancen für die Zukunft ein? Jana: In der Tat waren die letzten Jahre etwas schwierig für unser Team. Dennoch bin ich guten Mutes, dass nun mit einigen Rückkehrerinnen ein neuer Anlauf genommen werden kann und bessere Zeiten folgen werden. Wenn man sich so lange unter Wert verkauft, ist eine gewisse Unruhe wohl nicht zu vermeiden. Jana Schöni im Einsatz für rot-schwarz AAS Inside: Was sind deine Ziele für die kommende Saison, auch in Betracht auf die verschiedenen Comebacks? Jana: Bereits in dieser Saison hat uns die definitive Rückkehr von Pierina Beroggi grosse Sicherheit gegeben. Das war ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nun kehren Petra Renggli, Petra Ziegler, Katja Abächerli und Sarina Huser ebenfalls zurück. Dadurch sind wir wieder...
Herren 2: Es ist geschafft – Aufstieg in die 2. Liga GF
Nach einer nochmals hart umkämpften Partie vor einem fantastischen Heimpublikum schaffte das Herren 2 mit einem 6:2-Erfolg gegen den oberklassigen UHC Genève den Aufstieg in die 2. Liga. Mit einem Sweep (3 Siege aus 3 Spielen) wurde die Promotion bewerkstelligt und die rauschende, sonntägliche Partynacht konnte eingeläutet werden. Vor Spielbeginn war alles angerichtet. Ein Sieg fehlte dem gemeinsam mit den UHC Shark Kägiswil/Alpnach gestellten Herren 2 Team um vor eigenem Anhang den Aufstieg schaffen. Der Zuschaueraufmarsch, beinahe mit dem eines NLB-Heimspiels vergleichbar, sollte dem Heimteam in der Dreifachhalle den nötigen Rückhalt geben. Es war also alles bereit, um den Sack zuzumachen. Was folgte, war ein bis in die Schlussminuten knappes Spiel mit einem Kontrahenten aus der Calvin-Stadt, der dieses Mal wohl seine beste Leistung zeigte, schlussendlich die Rückreise in die Westschweiz aber als 3. Ligist in Angriff nehmen musste. Bereits in der Anfangsphase der Partie liessen die Gäste aus Genf keine Zweifel aufkommen, dass der Klassenerhalt noch nicht abgeschrieben wurde. Immer wieder versuchten sie die Kreise der Sarner mit einem hohen Forechecking zu beschränken. Diese Spielweise wurde eigentlich bereits in den vorhergehenden Partien erwartet, wurde aber von den Genfern erst jetzt so konsequent angewendet. Auf der anderen Seite brauchten die Akteure von Ad Astra Sarnen II relativ lange, um wirklich ins Spiel zu kommen. Es waren dann trotzdem die Gastgeber, die in der 12. Minute durch Roman Zurmühle und nur eine Minute später durch Captain Fabian Barmettler zur Entspannung der Zuschauer bis zur ersten Pause auf 2:0 vorlegten. Der Start ins Mitteldrittel missriet dann etwas aus Sarner Sicht. Nach 4 Minuten im Mittelabschnitt konnte der UHC Genève eine Unachtsamkeit der Sarner ausnutzen und auf 2:1 verkürzen. Doch bereits 3 Minuten später war Roman Zurmühle wieder für den Zweitorevorsprung zur Spielmitte besorgt. Ein Missverständnis in der letzten Minute des 2. Drittels sorgte dafür, dass den Genfern mit (oder nach?) der 2. Pausensirene dann doch nochmals der Anschlusstreffer gelang. Es war also für Spannung in den letzten 20 Minuten gesorgt. Im Schlussabschnitt wurden abermals auf beiden Seiten sehr viele Chancen ausgelassen. Zum einen weil die Abschlusspositionen schlecht gewählt wurden und beidseitig sehr viele Schüsse von Gegenspielern geblockt werden konnten, zum anderen auch wegen den beiden Torhütern. So war der Spielausgang immer auf Messers-Schneide. Ein Tor der Gäste hätte evtl. dem Spiel eine neue Wendung gebracht, denn es gelang dem Herren II nicht, den Eintore-Vorsprung auszubauen und das Forechecking der Genfer erlaubte praktisch keine Fehler bei den Sarner Angriffsauslösungen. Bis in die Schlussminuten war das Spiel ein Abnützungskampf. Genf drückte und betrieb ein enorm hartnäckiges Pressing, das die Obwaldner immer wieder unter Druck brachte. Eine gegen den Gegner ausgesprochene Strafe in der zweitletzten Minute brachte...
Crowdfunding-Projekt: LED-Bildschirm als Mehrwert für Zuschauer und Sponsoren
Mit einem neuen LED-Bildschirm sollen die Heimspiele von Ad Astra Sarnen um ein weiteres unterhaltsames Element angereichert werden. Dazu wurde ein Crowdfunding-Projekt auf Funders erstellt, mit welchem wir die Finanzierung sicherstellen möchten. Unser Hauptsponsor, die Obwaldner Kantonalbank ist seit kurzem Kooperationspartner der Plattform. Unser oberstes Ziel ist es, Ad Astra Sarnen und den Unihockeysport im Allgemeinen weiter zu professionalisieren. Dank begeisterungsfähigen, motivierten und innovativen Personen im und um den Verein ist es uns in der Vergangenheit immer wieder gelungen, neue Menschen mit dem Unihockey-Virus zu infizieren. Mit einem eigenen LED-Bildschirm möchten wir unsere Begeisterung für den Unihockeysport nun weitertragen und auch Personen und/oder Unternehmen erreichen, die bis anhin nichts oder nur wenig mit dem Unihockeysport und Ad Astra Sarnen zu tun hatten. Auch sollen unsere Zuschauer und Mitglieder dank den vielfältigen Möglichkeiten während Heimspielen noch besser unterhalten und begeistert werden. Ein LED-Bildschirm bietet viele Möglichkeiten, um vor, während und nach Spielen den Zuschauern Unterhaltung zu bieten. Daneben entstehen dadurch für unsere Sponsoren neue Möglichkeiten, um sich noch besser präsentieren zu können. Konkret sehen wir für die Nutzung Folgendes vor: bewegte Bilder (Wiederholungen etc.) klassische Sponsorenpräsentation mit Firmen-Logo animierte Sponsoren-Videos bewegte Werbemöglichkeit Animationen bei Strafen Animationen beim Einlauf Spielerpräsentationen mit Bild Starting Six Präsentation mit Bild spezifische Werbeplatzierung allgemeine Sponsorenplatzierung (Spielzeit/Resultat/Strafen/Übersicht) Mit deiner Unterstützung ermöglichst du einem erfolgreichen, innovativen und familiären Verein, die persönliche Marke sowie die Marke verschiedenster Unternehmen weiter in die Schweiz hinaus zu tragen. Die Region rund um Sarnen erhält mit diesem Projekt die einzigartige Möglichkeit, Sport und Entertainment zu verbinden und so ein attraktives Wochenendprogramm weiter auszubauen. Ausserdem kannst du mit deiner Unterstützung attraktive Gegenleistungen ergattern. Gehe jetzt auf www.funders.ch/projekte/adastra-led-bildschirm und unterstütze uns – wir danken herzlich für jeden kleinen Beitrag, um gemeinsam das grosse Ziel zu erreichen! ...