Ärgerliche Sarner Niederlage in Sargans
Nov.13

Ärgerliche Sarner Niederlage in Sargans

Ad Astra Sarnen missglückt nach zweiwöchigem Unterbruch die Wiederaufnahme der NLB-Meisterschaft. Auswärts unterliegen die Obwaldner dem UHC Sarganserland mit 8:7 nach Verlängerung.   Leere Blicke und enttäuschte Gesichter waren am Samstagabend kurz vor 20:00 Uhr in Sargans auf der Spielerbank der Gäste zu sehen. Ad Astra hatte soeben das achte Gegentor an diesem Abend kassiert, welches das Spiel in der zweiten Minute der Verlängerung entschied. Vojtech Regi, der gefährlichste Sarganser, traf nach einem Konterangriff mit einem platzierten Schuss in die weite Ecke für die Gastgeber. «Wir wussten, dass Sargans ein unangenehmer Gegner ist. Trotzdem hatten wir den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen. Unsere Leistung heute Abend war aber mehr schlecht als recht, darum hat es auch nicht gereicht», ärgerte sich der Sarner Verteidiger Jonas von Wyl.   Taktisch clevere Sarganser Im Startabschnitt war Ad Astra dem UHC Sarganserland optisch überlegen. Das Heimteam zog sich zurück und war darauf bedacht, die Räume vor dem eigenen Tor eng zu machen. «Darauf hatte uns der Trainerstaff eingestellt, darum war dies für uns wenig überraschend», meinte von Wyl. Die Obwaldner hatten der taktischen Einstellung der beiden Teams entsprechend viel Ballbesitz, konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Anders das Heimteam: Bereits in der dritten Minute nutzten sie einen Ballverlust der Sarner im Spielaufbau in der Mittelzone aus für einen schnellen Konterangriff, welcher zum 1:0 führte. In der Folge hatten die St. Galler bis zur ersten Sirene lediglich zwei weitere Abschlussversuche. Die Sarner verzeichneten zwar deutlich mehr Schüsse, wirkliche Probleme bereiteten diese dem Schlussmann der Sarganser jedoch nicht.   Torreiches Mitteldrittel Ganz anders als das Startdrittel verliefen die zweiten zwanzig Minuten. Ad Astra verzeichnete einen Blitzstart und hatte das Spiel nach 64 Sekunden und zwei Weitschusstreffern durch Liikanen und Jonas von Wyl gedreht. Darauf hatte Sargans jedoch eine Antwort bereit: Regi nutzte in der 23. Minute einen Freistoss zentral vor dem Tor von Britschgi aus und traf platziert unter die Latte. Sarnen suchte danach die erneute Führung, lief jedoch in einen Konterangriff. Britschgi brachte den Ball nach einem Abschluss von Grass nicht unter Kontrolle, aus dem anschliessenden Gewühl vor dem Tor sprang der Ball irgendwie über die Linie. Die Reaktion von Ad Astra erfolgte bei Spielmitte wiederum in Form eines Doppelschlags: Eronen glich das Geschehen nach einem schön vorgetragenen Angriff wieder aus, Abegg schoss die Gäste nach einer Freistossvariante wieder in Führung. Auch diese war jedoch nur von kurzer Dauer. Ein abgelenkter Weitschuss erwischte Britschgi auf dem falschen Fuss und sprang Grass optimal vor die Füsse, der keine Mühe hatte das halb verlassene Tor zu treffen. Die Führung zum 5:4 gelang Hardegger kurz darauf, als der Sarner Pass auf der Strafbank sass. Dank einem platzierten...

Mehr
Ming: „Von den Physis-Einheiten werden wir profitieren“
Nov.10

Ming: „Von den Physis-Einheiten werden wir profitieren“

Ad Astra Sarnen bestreitet am Samstag das nächste Meisterschaftsspiel auswärts gegen den UHC Sarganserland. Christof Ming will dabei mit seinen Teamkollegen die jüngste Siegesserie verlängern.   Nach zwei Wochenenden Nationalmannschafts-Pause tritt Ad Astra Sarnen am Samstag zum nächsten NLB-Meisterschaftsspiel an (18:00 Uhr, Sporthalle Riet, Sargans). Vor dem Unterbruch kamen die Obwaldner immer besser in Fahrt. Die letzten vier Spiele, dazu gezählt auch die Cup-Partie gegen das oberklassige Zug United, konnte Ad Astra alle für sich entscheiden. «Wir hatten zuletzt effektiv einen kleinen Lauf», bestätigt Routinier Christof Ming. «So gesehen kam der Unterbruch für uns zu einem dummen Zeitpunkt. Nichts desto trotz wollen wir jetzt an die Erfolge in den letzten Partien anknüpfen.»   An der Physis gefeilt Den Unterbruch nutzten Ming und seine Teamkollegen von Ad Astra um die Batterien aufzuladen. «Am Wochenende mal etwas anderes als Unihockey auf dem Programm zu haben, hat definitiv nicht geschadet. Jetzt sind wir wieder richtig motiviert für die nächsten Spiele», schaut Ming voraus. Dies erweckt den Eindruck, die Truppe von Otto Moilanen könnte in den letzten Wochen die Beine etwas hochgelagert haben. «Dies war keinesfalls so», verneint Ming. «Wir haben unter der Woche gezielt trainiert und einen Fokus auf die Physis und den Spielaufbau gelegt.» Mit seinen 31 Lenzen zählt der Flügelstürmer und gebürtige Sarner zum älteren Eisen im Team der Obwaldner. «Mit zunehmendem Alter sieht man immer mehr ein, dass es wichtig ist, zwischendurch Physis-Einheiten einzulegen, um das Fitness-Level zu halten und so auch Verletzungen vorzubeugen. Trotzdem sind dies nach wie vor nicht meine bevorzugten Trainings, aber es gehört halt dazu und wir werden in den nächsten Wochen davon profitieren», ist sich Ming sicher.   Zwei Teams, die sich kennen Der nächste Sarner Widersacher beendete im Frühjahr die Saison von Ad Astra bereits in den Viertelfinals. Dort besiegte der UHC Sarganserland die Obwaldner in der best of five-Serie mit drei zu zwei Siegen. «Natürlich haben wir dies nicht vergessen», meint Ming darauf angesprochen. «Trotzdem wird das Spiel gegen Sargans für uns nicht spezieller als jedes andere Meisterschaftsspiel. Natürlich ist es aber so, dass wir Sarganserland aufgrund der vielen Aufeinandertreffen in den vergangenen Jahren gut kennen. Umgekehrt ist dies jedoch auch so, die beiden Teams haben kaum etwas voreinander zu verstecken.» Genau darum sind Ming und seine Teamkollegen gewarnt vor dem nächsten Gegner: «Sarganserland ist momentan definitiv unter ihrem Wert platziert. Sie sind besser, als dies ihre aktuelle Tabellensituation vermuten liesse. Wir werden uns davon nicht täuschen lassen.» Somit kann Ad Astra am Samstag zwei Fliegen auf einen Streich erlegen: Die Siegesserie fortsetzen und Revanche am Gegner nehmen für die Niederlage in der letzten Playoff-Serie.   Hinweis: Für den Cup-Hit (1/4-Final) gegen...

Mehr
HII – Von Unihockeyspielern, Strafenkönigen, Verlierern und sonstigen Helden!
Nov.07
Mehr
AAS Inside mit Petra Renggli
Nov.07

AAS Inside mit Petra Renggli

Name: Petra Renggli Alter: 23 Position: Stürmerin Rückennummer: 3 Stammverein: UHC Sharks Kägiswil-Alpnach             AAS Inside: Du bist nach einem Jahr zurück in der Damenmannschaft. Was hast du in deinem Jahr ohne Unihockey gemacht? Petra Renggli: Die Zeit ohne fixe Trainings und Matches habe ich sehr polysportiv genutzt. Ich konnte mich meinen anderen Leidenschaften etwas ausgewogener widmen. Skifahren, Wandern, Biken oder einfach mal ins Fitness waren ebenso auf dem Programm wie verlängerte Wochenenden oder auch Freunde treffen.   AAS Inside: Wie wurdest du im Team wieder aufgenommen? Petra Renggli: Es fühlt sich an als ob ich nie weg gewesen wäre. Vielen Dank an dieser Stelle an das Team, dieser Umstand hat mich positiv bestärkt um definitiv zurück zu kommen und mich schnell wieder wohl zu fühlen.   AAS Inside: Bist du mit deinem persönlichen sowie dem Saisonstart der Mannschaft zufrieden? Petra Renggli: Wir haben ein sehr intensives Sommertraining absolviert. In der Halle hat man das sicherlich gemerkt, da wir fitter sind als in vergangenen Jahren. Dennoch glaube ich, dass wir noch mehr Potential haben als bisher gezeigt. Der Start war sehr bescheiden und ich hoffe wir kommen unserem Ziel noch näher als bisher. Ich bin sehr selbstkritisch, daher glaube ich es geht immer besser. Trotzdem glaube ich, dass ich mit meinem Start ganz zufrieden sein kann.   AAS Inside: Wo siehst du am meisten Potential in der Mannschaft, damit die Saison erfolgreich gemeistert werden kann? Petra Renggli: Das grösste Potential haben wir sicherlich in den mentalen Fähigkeiten. Wenn wir alle noch mehr an die eigenen Fähigkeiten glauben können wir unser Ziel definitiv erreichen. Ich bin sicher, dass dieser mentale Aspekt einen grossen Faktor darstellt, insbesondere in unserem Team   AAS Inside: Man hört immer wieder, dass ihr den Aufstieg in die NLB anstrebt, denkst du es kann bereits in diesem Jahr reichen oder braucht ihr noch etwas Zeit für eure Entwicklung?   AAS Inside: Herzlichen Dank für den Einblick in deine Welt.   Petra Renggli wählt für die nächste Ausgabe von Ad Astra Inside Roger Isler, ein Urgestein von Ad Astra Sarnen und Spieler der 2. Herrenmannschaft....

Mehr
Sarner Talente im Einsatz mit den Junioren-Auswahlen
Nov.05

Sarner Talente im Einsatz mit den Junioren-Auswahlen

Gleich vier verheissungsvolle Talente waren am Wochenende mit Junioren-Auswahlen von Swiss Unihockey im Einsatz.     Es ist zwar 🇨🇭 Nationalmannschafts-Pause, aber nicht für alle Sarner: Dominic Durot & Gian-Andrea Scharmin sind mit der Auswahl U17 Zentral von @swissunihockey im Einsatz. Mit ihren Teamkollegen besiegten sie heute die Alterskollegen von der West-Auswahl (8:6), zogen aber gegen die Ost-Auswahl den Kürzeren (3:10). #unihockey #floorball Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 4. Nov 2017 um 11:22 Uhr Torhüter Gian-Andrea Scharmin und Stürmer Dominic Durot spielten im Tessin mit der Regional-Auswahl U17 Zentral. Mit ihren Teamkollegen besiegten sie die U17 West mit 8:6, verloren jedoch danach gegen die U17 Ost klar mit 3:10.     Unsere 2 grossen Talente Nils Schälin und Noah Boschung waren an diesem Wochenende mit der U19-Nationalmannschaft von @swissunihockey am EFT in Kirchberg im Einsatz gegen die Alterskollegen der 3 Top-Unihockey Nationen. ⏩ Die Resultate: 🇨🇭 : 🇨🇿 5:6 🇨🇭 : 🇫🇮 4:9 🇨🇭 : 🇸🇪 5:6 Ab nächstem Wochenende sind die beiden wieder für ⭐ in 🔴⚫ im Einsatz. #stolz #weiterso 👏 #juniore #futurestars ⭐ #HoppSarnä 🔴⚫ #floorball #unihockey #salibandy #innebandy #florbols #florbol #florbal #saalihooki Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 5. Nov 2017 um 12:11 Uhr  Gar für die U19-Nationalmannschaft aufgeboten wurden Torhüter Nils Schälin und Center Noah Boschung. Die beiden durften sich das Trikot der Schweiz gegen die Top-Nationen Schweden, Finnland und Tschechien am EFT in Kirchberg überstreifen. Die Resultate: Schweiz – Tschechien 5:6 (Nils wurde als Best Player ausgezeichnet) Schweiz – Finnland 4:9 Schweiz – Schweden 5:6   Wir gratulieren unseren grossen Talenten: Weiter so Jungs, wir sind stolz auf...

Mehr
U-Teams Update
Nov.02

U-Teams Update

U16 Die U16 unterliegen starkem Wiler-Ersigen  Trotz einer guten Leistung und guter Moral bis in die 40. Spielminute konnte die U16 das Punktekonto, nach den bisherigen Siegen, am Sonntag nicht ausbauen. Gegen Wiler-Ersigen resultierte am Ende eine klare 2-13 Niederlage. Ein Gegentreffer in der 43. Minute von Wiler zum Zwischenstand von 2-7 brachte die vorentscheidende Wende. Sarnen wurde vom Glauben verlassen das Spiel nochmals spannend zu machen. Zu unkonzentriert agierte die Mannschaft im letzten Spieldrittel und musste in den letzten fünf Spielminuten gar noch weitere fünf Gegentreffer hinnehmen. U18 Spitzenkampf knapp gewonnen Mit genau 10 Feldspielern reisten die U18 Jungs von Ad Astra am 22. Oktober 2017 nach Reinach um im Spitzenkampf gegen Floorball Uri anzutreten. Beide Teams standen nach den ersten 3 Spielen mit 9 Punkten an der Tabellenspitze. Keine 3 Minuten waren gespielt und schon stand es 2:0 für Uri. Diesen Rückstand konnte man durch Tore von Andi Ming und Noah Boschung jedoch schnell wieder korrigieren.  Zu diesem Zeitpunkt waren erst 3.5 Minuten gespielt. Anschliessend konnten die Obwaldner das Spiel weitgehend kontrollieren und gingen bis zur ersten Pause mit 4:2 in Führung. In das Mitteldrittel starteten die Urner dann wieder besser und konnten auf 4:3 verkürzen. Nach diesem Weckruf nahmen die Sarner das Spiel aber wieder vermehrt in die Hand und liessen den Vorsprung bis zur zweiten Pause auf 7:3 anwachsen. Im letzten Drittel drehte Uri aber nochmals richtig auf und die Obwaldner nahmen zu viele Strafen. Dadurch fand das Spiel mehrheitlich in der Hälfte der Sarner statt. 5 Minuten vor Schluss schafften die Urner tatsächlich noch den Ausgleich zum 7:7. Dank einem starken Auswurf von Goali Nils Schälin und derm Direktabschluss von Dario Eberhardt konnte die Obwaldner den Rückschlag nochmals wegstecken und zum wiederholten Mal in Führung gehen. Eine weitere Strafe und ein starkes Powerplay der Urner verhinderte jedoch den vierten Vollerfolg der Sarner. Nach 60 Minuten stand es 8:8 unentschieden  und das Spiel musste in die Verlängerung. Auch dort konnte jedoch noch kein Sieger erkoren werden worauf das Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden musste. Hier behielten die Obwaldner die Nerven und konnten sich den Zusatzpunkt sichern.  Welche jedoch auch noch keine Sieger erkoren konnte. Im Penaltyschiessen hielten die Nerven der Obwaldner und man konnte sich den Zusatzpunkt sichern. Speuz Wisi of the Game #62 Nils Schälin U21 Niederlage gegen Eschenbach Mit nur 8 Feldspieler stellten sich die Sarner auswärts Eschenbach entgegen. Was dem Team an Quantität fehlte, machte es durch Qualität wett. Von Anfang an war Sarnen präsent und gewann das erste Drittel 2:1. Im weiteren Spielverlauf kamen beide Teams zu Überzahlsituationen, in der jeweils die Verteidigung glänzte. Durch mehrere Tore in Unterzahl übernahm Eschenbach die...

Mehr