Das Cup-Abenteuer von Ad Astra endet im Viertelfinal
Nov.20

Das Cup-Abenteuer von Ad Astra endet im Viertelfinal

Ad Astra Sarnen verliert auswärts gegen den HC Rychenberg Winterthur klar mit 2:10 und scheidet somit im Viertelfinal aus dem Cup-Wettbewerb aus.   Die Rollenverteilung vor dem Anpfiff des Cup-Viertelfinals zwischen dem NLA-Team HC Rychenberg Winterthur und dem unterklassigen Ad Astra Sarnen war klar. «Wir wussten, dass wir heute eine absolute Top-Leistung auf den Hallenboden bringen mussten, um die Winterthurer zu bezwingen. Dies ist uns leider nicht gelungen», bedauerte Cornel von Wyl. 10:2 lautete das deutliche Resultat am Ende zu Gunsten des Heimteams. «Wir hatten heute Phasen, in welchen wir nicht zu 100 Prozent bereit waren. Dies haben sie eiskalt ausgenutzt», so von Wyl.   Ausgeglichenes Startdrittel Das Spiel begann aus Sicht des Underdogs gut. «Wir starteten konzentriert in die Partie, trugen Sorge zum Ball und hatten den Gegner dadurch gut im Griff», meinte Cornel von Wyl. Mehr noch: Gleich die erste richtige Torgelegenheit münzte Ad Astra in Zählbares um, Toptorschütze Liikanen traf mit einem platzierten Schuss nach einem Freistoss. Die Seiten wurden beim Spielstand von 1:1 erstmals gewechselt, Holtz verwertete in der 16. Minute einen Abpraller zum Ausgleich. Suboptimal war dann der Start ins Mitteldrittel aus Sicht der Gäste. Wegen eines Stockschlags wurde Markström auf die Strafbank geschickt. Die folgende Überzahlgelegenheit nutzten die Winterthurer eiskalt aus, der Schwedische Nationalspieler Rasmus Sundstedt traf zur 2:1-Führung. Keine halbe Minute später musste Britschgi erneut hinter sich greifen, Schwerzmann traf aus dem Slot zum 3:1. Danach hatte Sarnen Mühe, den Tritt wieder zu finden. Dem Spielgeschehen entsprechend traf der Schwede Holtz kurz vor Spielmitte zum 4:1 für das Heimteam. «In dieser Phase war uns der HC Rychenberg überlegen», anerkannte von Wyl. Immerhin gelang Ad Astra nach einem weiteren Gegentreffer vor dem zweiten Seitenwechsel durch Roman Schöni in Überzahl noch der Anschlusstreffer zum 5:2.   Entscheidung zu Beginn des Schlussdrittels Die definitive Entscheidung fiel in den ersten beiden Spielminuten des dritten Drittels. Dank einem erneuten Doppelschlag zog Winterthur auf 7:2 davon. Ad Astra bemühte sich zwar, wieder heranzukommen, die Aktionen waren jedoch wenig zwingend. In der Schlussphase versuchten die Obwaldner ihr Glück mit sechs Feldspielern, statt einem eigenen Tor netzten die Winterthurer jedoch noch zwei weitere Male ein. «Wir konnten uns heute zu wenig in vielversprechende Abschlusspositionen spielen», meinte Cornel von Wyl. «Das war sicher auch eine Folge davon, dass wir eher zurückhaltend spielten. Das ist grundsätzlich nicht unbedingt unsere bevorzugte Spielweise. Am Ende hat doch ein gutes Stück zu einem Sieg gefehlt. Ich muss zugeben, dass der HC Rychenberg verdient in den Cup-Halbfinal eingezogen ist.»   HC Rychenberg Winterthur – Ad Astra Sarnen 10:2 (1:1, 4:1, 5:0) Oberseen, Winterthur. 380 Zuschauer. SR Bühler/Bühler. Tore: 10. Liikanen (Berchtold) 0:1. 16. Holtz (Sundstedt) 1:1....

Mehr
Ad Astra rückt auf Rang 2 vor
Nov.19

Ad Astra rückt auf Rang 2 vor

Im Kampf um Rang zwei in der Tabelle gelang den Obwaldnern ein wichtiger Auswärtssieg gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. Die Entscheidung in dieser Partie fiel erst kurz vor Schluss dank einem Treffer von Cornel von Wyl ins leere Tor, als die Langenthaler mit sechs Feldspielern den Ausgleich suchten. Zuvor verpasste es Ad Astra, die scheinbar komfortable 5:1-Führung nach der 36. Minute weiter auszubauen. Stattdessen kam das Heimteam kontinuierlich näher, der Ausgleich gelang ihnen jedoch nicht. «Der Schlüssel zum Erfolg war heute unser effizientes Powerplay. Ausserdem waren wir am Ende auch auf unseren starken Torhüter Mario Britschgi angewiesen, der uns einige Male vor weiteren Gegentreffern bewahrte», meinte Cornel von Wyl nach dem Spiel. Somit überholten die Sarner die Kontrahenten in der Tabelle und sind nun der erste Verfolger von Leader Unihockey Basel Regio.   Unihockey Langenthal Aarwangen – Ad Astra Sarnen 6:8 (1:4, 2:1, 3:3) DFH Kreuzfeld, Langenthal. 115 Zuschauer. SR Kohli/Kuhn. Tore: 10. Liikanen (Abegg/Ausschluss Matter) 0:1. 14. Dätwyler (Mühlethaler) 1:1. 14. Liikanen (Eronen/Ausschluss Salm) 1:2. 18. Markström (Amstutz) 1:3. 19. R. Schöni (Eronen/Ausschluss Dätwyler) 1:4. 36. Amstutz (Eronen) 1:5. 38. Dätwyler (Mühlethaler) 2:5. 39:59 Mühlethaler (Malmsten) 3:5. 46. Liikanen (R. Schöni) 3:6. 49. Dätwyler (Malmsten/Ausschluss J. von Wyl) 4:6. 51. Akeret 5:6. 54. Markström (Abegg) 5:7. 55. Lang (Dätwyler) 6:7. 59. C. von Wyl (Abegg) 6:8 (ins leere Tor). Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Langenthal. 2mal 2 Minuten gegen Sarnen. Langenhtal: Niklaus; Malmsten, Althaus, Kisugite, Salm, Lüthi, Crispino, Lang; Nyffenegger, Schärli, Ingold, Dätwyler, Gloor, Eggerschwiler, Akeret, Grütter, Matter, Moser, Mühlethaler, Pfister, Hänni. Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold; B. von Wyl, Markström; J. von Wyl, Pass; Höltschi; R. Schöni, Zurmühle, Liikanen; Abegg, Amstutz, Eronen; Ming, M. Schöni, C. von Wyl. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Haas und Boschung (alle Ersatz). 51. Timeout Sarnen. 57:09 Timeout Langenthal, danach mehrheitlich ohne Torhüter. Althaus (Langenthal) und Liikanen (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.   Links: Facebook Ad Astra Sarnen: weitere Fotos vom Spiel von Simon Abächerli Swiss Unihockey: Übersicht Spiele und Tabelle Herren NLB        Wichtiger Auswärtssieg im Spitzenkampf in und gegen Langenthal! 👌 ⏩ Tabellenrang 2 ist erobert 👍 @ula.floorball – Ad Astra Sarnen 6:8 (1:4, 2:1, 3:3) #CockOfTheGame: #20 @cornel_vw 🐔 Morgen geht es weiter mit dem Cup-Viertelfinal gegen den @hcrychenberg 🕒 15:00 Uhr 📍 Oberseen, Winterthur #HoppSarnä 🔴⚫ #AdAstraIschTrumpf ♥♠♦♣ #unihockey Ein Beitrag geteilt von Ad Astra Sarnen (@adastrasarnen) am 18. Nov 2017 um 11:22...

Mehr
Update U-Teams
Nov.19

Update U-Teams

U14 Kantersieg gegen die Hot Chilis Die U14-Junioren mussten am 12.11. in Rümlang gegen das Heimteam Hot Chilis antreten. Von der ersten Sekunde weg gaben die Sarner den Ton an, obwohl die Gegner mit Verstärkung aus der 1. Mannschaft antraten. 6:1 lautete die Führung für Jana und ihre 14 Teamkollegen nach dem ersten Drittel. Im Mitteldrittel hatten die Sarner Mühe, die Anweisungen der Trainer umzusetzen. Immer mehr hatte Ad Astra mit der Spielart des Gegners zu kämpfen. Aufgrund dessen schrumpfte der schöne Vorsprung auf ein einziges Tor bis zur zweiten Pause. Im letzten Drittel konnten die spielstarken Sarner ihr Spiel wieder umsetzen und den Vorsprung auf 14:1 ausbauen. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss. Mit einer konzentrierten Leistung konnten so drei wichtige Punkte ins Trockene gebracht werden.   Arbeitssieg nach Verlängerung gegen die Riders Die U14 startete am Sonntag in aller Früh in den fünften Spieltag in Dietlikon. Der Auftakt gelang den Sarnern sehr gut, sie dominierten das Spiel während den ersten 10 Minuten. Aufgrund von Abstimmungsfehlern in der Defensive und allgemeiner Nachlässigkeit in der zweiten Hälfte des Startabschnitts konnten die Riders das Spiel bis zum Pausenpfiff auf 4:4 ausgleichen. Im zweiten Drittel ging es im gleichen Stile weiter. Sarnen erspielte sich gute Chancen und konnte drei davon verwerten. Auf der Gegenseite kamen aber auch die Riders viel zu einfach zu guten Tormöglichkeiten, welche sie ebenfalls drei Mal in Zählbares ummünzten. So stand es nach 40 Minuten 7:7 unentschieden.  Im letzten Drittel konnten die Riders im Gegensatz zu den Unterwaldnern einen Gang zulegen und erspielten sich bis vier Minuten vor Schluss einen zwei Tore-Vorsprung. Das anschliessende Timeout der Sarner verfehlte seine Wirkung nicht. In den letzten zwei Minuten konnten die zwei dringend benötigten Tore erzielt werden und so musste beim Spielstand von 9:9 die Verlängerung über Sieg und Niederlage entscheiden. In dieser liessen die Unterwaldner nichts mehr anbrennen und bereits nach 16 Sekunden erzielte Philip Hügli das entscheidende Tor. Dank diesem Sieg konnte man punktemässig zu den Riders aufschliessen und teilt sich nun einen Tabellenrang mit den Zürchern.   U16 2 Punkte vor Heimpublikum erkämpft Vor dem Heimpublikum ging Sarnen in der zwölften Spielminute nach einem herrlich vorgetragenen Angriff mit 1:0 in Führung. Zwei Minuten vor dem ersten Pausentee drehten die Tigers Langnau mit zwei Treffern den Spielstand, als das Heimteam gedanklich vermutlich schon in der Pause war. Die effektive Pause wurde dann gut genutzt und kurz nach Spielbeginn im Mitteldrittel konnte die U16 das Spiel mit einem weiteren Treffer egalisieren. Die Tigers liessen nun ihre Krallen spielen, was jedoch in einer 2 Minuten-Strafe endete. Diese Powerplay-Gelegenheit liessen sich die Sarner nicht nehmen. Die 3:2-Führung hielt aber nur eine...

Mehr
Spiel gegen direkten Konkurrenten
Nov.18

Spiel gegen direkten Konkurrenten

Nach einer mehrwöchigen Pause dürfen die Damen am nächsten Samstag wieder auf den Platz steigen. Das Spiel ereignet sich in Unterägeri und der Gegner heisst UHC Zugerland. Ein spannender Match wird es auf jeden Fall, denn es ist die direkt Begegnung um den 4 Platz. Die Damen sind vorbereitet um die Zugerinnen in den Boden zu spielen.  Spielbeginn 18. November 2017 um 18:00 Uhr in der Sporthalle Schönenbüel in...

Mehr
Wochenende mit zwei Highlights
Nov.17

Wochenende mit zwei Highlights

Für Ad Astra stehen am Wochenende zwei Auswärtspartien auf dem Programm. Und beide Mal wartet ein Brocken auf das Team – einmal in der Meisterschaft und kurz darauf im Cup. Über viele Jahre hinweg setzte sich Unihockey Langenthal Aarwangen in der NLB-Meisterschaft hohe Ziele, blieb zum Ende der Saison aber jeweils unter den eigenen Erwartungen. Gleich zweimal in den vergangenen drei Jahren musste der Club den ungeliebten Gang in die Playouts antreten. Was sich im Vorjahr aber langsam abzeichnete, setzt sich in den ersten neun Runden der neuen Saison fort. Das Team scheint sich gefangen zu haben und befindet sich, unter anderem dank der Zusammenarbeit mit dem SV Wiler-Ersigen und gezielten ausländischen Verstärkungen, momentan an zweiter Stelle der NLB-Tabelle.  Dem Trainer von Ad Astra Sarnen, Otto Moilanen, ist bewusst, dass das «ein ganz schwieriges Spiel» wird. «Langenthal Aarwangen überzeugte bisher mit einer unglaublichen Konstanz.» Doch der Übungsleiter macht keinen Hehl daraus, dass er dieses Spiel unbedingt gewinnen möchte. Drei Punkte trennen die beiden Teams momentan. Klar, dass die Obwaldner diese Differenz auf einen Punkt schrumpfen lassen möchten. Im Cup kommt es für die Sarner zu einer Premiere Zeit, um einen allfälligen Sieg zu feiern oder eine Niederlage zu verdauen, bleibt den Obwaldnern aber keine. Weniger als 24 Stunden nach dem schweren Auswärtsspiel trifft Ad Astra im Cup-Viertelfinal nämlich auf das NLA-Spitzenteam vom HC Rychenberg Winterthur. Mit einem beherzten Auftritt vor drei Wochen im Derby gegen Zug United haben sich die Obwaldner dieses «Zückerchen», wie es Moilanen ausdrückt, verdient. Das Spiel gegen die mit einigen Nationalspielern bestückten Winterthurer kommt dann auch einer Premiere gleich. Noch nie haben sich die Herren von Ad Astra im Cup unter den besten acht Mannschaften befunden. Die Obwaldner gehen als krasse Aussenseiter in die Partie. «Schenken werden wir den Winterthurern sicherlich nichts», so Otto...

Mehr
HII – Rock ’n‘ Roll gegen Esche ’n‘ Bach, gut verpackt in der Floskelwolke
Nov.14

HII – Rock ’n‘ Roll gegen Esche ’n‘ Bach, gut verpackt in der Floskelwolke

Kennt ihr Fraxinus excelsior? Die Hobby-Dendrologen unter euch vielleicht schon. Bei dem eben angesprochenen Begriff handelt es sich um die Gemeine Esche. Es ist eine in Europa heimische Baumart mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern (sie ist somit einer der höchsten Laubbäume Europas). Dass die Bäume aber auch dann nicht in den Himmel wachsen, wenn man die Esche im Namen trägt, wollten wir am vergangenen Samstag in der Sporthalle Alpnach-Dorf unserem Gegner vom ESV Eschenbach aufzeigen. Doch der Reihe nach: Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie, wollten wir an diesem Abend unbedingt wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren. Ein Zuckerschlecken wird dies nicht, das war uns bereits vor dem Spiel klar, denn leichte Gegner gibt es in der zweiten Liga nicht mehr und wir müssen entsprechend Spiel für Spiel nehmen. Die Zuversicht war aber gross, denn wir hatten unter der Woche hart gearbeitet und dann, so sagt man, soll ja auch der Erfolg früher oder später automatisch wieder eintreten. Vor allem konnte man der Mannschaft bisher, bezüglich des Einsatzes in den einzelnen Spielen, selten bis nie einen Vorwurf machen. Schlussendlich muss man das Trainierte aber immer noch auf den Platz bringen, denn die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Linoleum-Boden. Punk 19:00 Uhr pfiffen die Schiedsrichter Segmüller/Schmidli also die Partie an. Wir nahmen uns zwar nicht vor, über den Kampf ins Spiel zu kommen, wenn’s aber nötig sein sollte, wollten wir nicht nein sagen. Glücklicherweise konnten wir zu Beginn aber auch ohne Kampf bereits einige Akzente setzen. Und dann, just in dem Moment, in welchem die einen Zuschauer bereits dachten, dass ein Tor dem Spiel guttun würde, also nach vier Minuten um genau zu sein, konnten wir mit 1:0 in Front gehen. Anschliessend plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Wir hielten den Gegner mehrheitlich in Schach und verpassten es, wie es sich für uns gehört, die sich uns bietenden Chancen zu verwerten. So gingen wir mit dieser Führung in die erste Pause. Die obligaten Ansprachen wurden relativ kurz gehalten, die zentrale Message aber war klar: Wir wollen weiterhin dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und auch im Mitteldrittel einen Start nach Mass hinlegen. Ganz nach dem Motto „Das Runde muss ins Eckige!“. Was dann aber geschah, war genau das Gegenteil von dessen, was wir uns noch in der Kabine vorgenommen hatten. Wir schalteten sonderbarerweise einen Gang zurück, liefen daraufhin ins offene Messer und wurden dafür kalt geduscht. Innert drei Minuten drehte Eschenbach das Spiel und zog mit 2:1 davon. Den Kopf steckten wir deswegen aber nicht in den Sand, auch wenn wir rund 15 Minuten brauchten, bis wir mental wieder auf der Höhe waren. Als diese 15 Minuten...

Mehr