Einzug in die nächste Cup-Runde
Aug.19

Einzug in die nächste Cup-Runde

Ad Astra Sarnen bezwingt die Rheintal Gators Widnau mit 5:7 und zieht somit in die nächste Cup-Runde ein. Dort treffen die Sarner auf den Liga-Konkurrenten Verbano Gordola.   Als Sarnens Markus Abegg in der 42. Minute mit seinem dritten persönlichen Treffer an diesem Abend das 2:7 für Ad Astra erzielte, schien der Mist definitiv geführt. Innert 18 Minuten fünf Tore wettzumachen, trauten dem 1. Ligisten wohl nur noch die grössten Optimisten in der Halle zu. Einige Minuten später bahnte sich dennoch eine spannende Schlussphase an: Das Heimteam verkürzte in der 50. Minute auf 3:7 und nutzte wenig später auch die zweite Powerplay-Gelegenheit an diesem Abend. 4:7 stand es somit und fünf Minuten blieben noch zu spielen. Definitiv die Spannung zurück in die Halle brachten nur Augenblicke später gleich zwei Ausschlüsse gegen die Obwaldner: Eine sehr hart gepfiffene 5-Minuten Strafe wurde von der Sarner Bank lautstark kommentiert, was zu einem weiterem Ausschluss führte. Die Box von Ad Astra arbeitete in der doppelten Unterzahlsituation jedoch sehr gut und musste lediglich einen weiteren Treffer der Widnauer hinnehmen. Letztendlich brachten die Obwaldner den Sieg somit trotz allem sicher über die Runde und verdienten sich somit den Einzug in die Runde der letzten 32 Teams.   Mit Rumpfteam angetreten Lediglich 13 Spieler konnte Sarnens neuer Coach Eetu Vehanen auf dem Matchblatt für dieses Spiel notieren. Verletzungs- und abwesenheitsbedingt fehlten gleich deren sechs Spieler. «Wir haben ein schmaleres Kader als noch im Vorjahr und müssen uns daran gewöhnen, dass unser Matchblatt nicht immer bis zur letzten Zeile gefüllt ist. Trotz aller Umstände haben wir heute die Pflicht erfüllt und sind eine Runde weiter», meinte Matchwinner Abegg nach Spielschluss. «Es war sicher keine Unihockey-Feinkost heute, spielerisch haben wir definitiv noch Luft nach oben», gibt Abegg zu. Bis zum Auftakt der NLB-Meisterschaft und dem nächsten Ernstkampf (Sonntag, 9. September gegen Floorball Fribourg) bleiben den Sarnern noch drei Wochen, in welchen noch einige Hallentrainings und Testspiele auf dem Programm stehen. «Diese gilt es gut zu nutzen, damit wir für die Meisterschaft bereit sind. Die Automatismen sind noch nicht da, daran müssen wir arbeiten», so Routinier Abegg.   Tour de Suisse im Cup geht weiter Im Cup trifft Ad Astra nach einem Gegner aus der Westschweiz (Genf) und einem aus der Ostschweiz (Widnau), trifft Ad Astra in den Cup 1/16-Finals auf ein Team aus dem Tessin. Das Los meint es diesmal jedoch gut mit den Obwaldnern, dürfen sie doch gegen den Liga-Konkurrenten Verbano Gordola zu Hause antreten (Spieldatum noch nicht bekannt).   Rheintal Gators Widnau – Ad Astra Sarnen 5:7 (2:3, 0:2, 3:2) Aegeten, Widnau. 150 Zuschauer. SR Bösch/Meier. Tore: 6. Läubli (Berchtold) 0:1. 10. Schmitter 1:1. 14. Markström...

Mehr
Cup Herren: Von einer Ecke der Schweiz zur anderen
Aug.17

Cup Herren: Von einer Ecke der Schweiz zur anderen

Für Ad Astra Sarnen steht am Sonntag (17:30 Uhr, Widnau) die nächste Cup-Runde bevor. Auswärts treffen die Obwaldner auf den 1. Ligisten Rheintal Gators Widnau.   Nach einem Freilos in der ersten Cup-Runde trat Ad Astra Sarnen mit einem Rumpfteam zur Cup-Runde der letzten 128 Teams in Genf an. Neben dem allgemein schmaleren Kader im Vergleich zur letzten Saison fehlten Ende Juni einige Spieler ferienbedingt, sodass der Mannschaftsbus mit einigen Junioren aufgefüllt werden musste. Trotz der widrigen Umstände besiegten die Obwaldner die unterklassigen Romands klar mit 10:0 und zogen in die 1/32-Finals ein. In diesen trifft Ad Astra auf die Rheintal Gators Widnau und hat somit in die nächste Ecke der Schweiz, an die Österreichische Grenze, zu reisen. «Durch die langen Anreisen zu diesen beiden Spielen hat unser neuer finnischer Trainer immerhin die Gelegenheit, etwas von der Schweiz zu sehen», schmunzelt Basil von Wyl.   Letztes Kräftemessen mit Widnau vor drei Jahren Vor ziemlich genau drei Jahren traf Sarnen zuletzt auf Widnau, auch damals in den 1/32-Finals vom Schweizer Cup. Zwei Spieler, welche auch jetzt noch in rot-schwarz spielen, absolvierten dannzumal ihren ersten Ernstkampf für das Fanionteam von Ad Astra: Der damals 16-jährige Basil von Wyl sowie der Finne Tatu Eronen. Während sich Eronen in diesem Spiel erwartungsgemäss bereits unter die Torschützen reihen konnte, blieb dem jüngsten der drei von Wyl-Brüder beim 6:13-Auswärtssieg ein Torerfolg noch vergönnt (Archiv: unser Bericht zum Spiel von damals).   An der Rollenverteilung vor dem Spiel der beiden Teams hat sich auch drei Jahre später nichts Grundlegendes geändert. Ad Astra als oberklassige Mannschaft tritt gegen den Vertreter aus der 1. Liga als Favorit an. «Auf dem Papier ist die Favoritenrolle immer einfach zu verteilen», weiss Basil von Wyl. «Aber wir sind uns sehr wohl bewusst, dass es bei den ersten Cup-Runden immer wieder zu Überraschungen kommt und sind darum gewarnt.» Eine erste solche Überraschung gab es am vergangenen Wochenende, als Floorball Fribourg gegen UHT Schüpbach, ebenfalls ein Team aus der 1. Liga, den Kürzeren zog. Gegen Fribourg wird Ad Astra in weniger als einem Monat das erste Spiel der neuen NLB-Saison bestreiten. Die Saison beginnt dieses Jahr etwas früher als in der Vergangenheit, da aufgrund der Unihockey-Weltmeisterschaft in Tschechien der Meisterschaftsbetrieb im Dezember für zwei Wochen ruhen wird.   Letzter Ernstkampf vor dem Meisterschaftsstart Für die Obwaldner bietet das Spiel am Sonntag neben der Möglichkeit, in die nächste Cup-Runde einzuziehen auch die Gelegenheit, am eigenen System zu feilen und sich den nötigen Schliff für die Meisterschaft zu holen. «Wir hatten seit der Ankunft unseres neuen Coaches Eetu Vehanen noch nicht allzu viele Gelegenheiten, unser System in Ernstkämpfen zu testen – abgesehen vom Czech Open am...

Mehr
Erfolgreiche Sarner Junioren an den Prague Games
Juli17

Erfolgreiche Sarner Junioren an den Prague Games

Am Sonntagmorgen sind einige Mitglieder von Ad Astra Sarnen aus Tschechien zurückgekehrt. Die Juniorinnen und Junioren nahmen mit verschiedenen Teams der Delegation Zentralschweiz am internationalen Juniorenturnier „Prague Games“ teil – teilweise mit grossem Erfolg.   B14 Red gewinnt Turnier Die Mannschaft B14 Red konnte die Prague Games in ihrer Altersklasse für sich entscheiden. Mit dabei waren mit Maurus Christen und Philip Hügli auch zwei Talente aus Sarnen. Daneben spielten mit Linus Arnold und Noah Imhof zwei weitere Mitglieder der letztjährigen U16 A-Junioren von Ad Astra mit (beide sind mit einer Doppellizenz für Ad Astra und ihren Stammverein Floorball Uri ausgestattet). Die Gruppenphase beendete die B14 Red mit sieben Punkten auf dem zweiten Rang (3 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden). In der K.O.-Phase lauteten die Resultate wie folgt: 1/16-Final gegen Nybro IBK 2:1 1/8-Final gegen FbK Horní Suchá 04 6:1 1/4-Final gegen FBC Lerum Lions 5:1 1/2-Final gegen Panthers Praha 4:3 Final gegen Fat Pipe Florbal Chodov 4:1   Neben dem Titel der Mannschaft durfte sich Maurus Christen am Ende über eine weitere Auszeichnung freuen. Er wurde zum besten Spieler des Turniers in seiner Kategorie gewählt.   B12 Red gewinnt im B-Tableau die Gold-Medaille Auch das Team B12 Red war in der tschechischen Hauptstadt erfolgreich unterwegs und gewann im B-Tableau den Titel. Mit dabei waren von Ad Astra Sarnen neben Coach Roger Hänni die beiden Spieler Andrin Christen und Jens Berger. Die Gruppenphase überstand das Team mit 3 Siegen aus 3 Spielen mit einer weissen Weste. Einen Dämpfer musste die B12 Red jedoch im 1/16-Final einstecken: Gegen Technology Florbal MB resultierte es eine klare 1:7-Niederlage. Dadurch fiel das Team in die untere Tableau-Hälfte, wo es fortan nur noch Siege einfuhr und sich so am Ende über den Titel im B-Tableau freuen durfte: 1/8-Final gegen FBC Hradec Králové 5:1 1/4-Final gegen B12 White 5:3 1/2-Final gegen Tatran Střešovice 7:5 B-Final gegen FBC Český Těšín 6:1   B15 Red gewinnt Bronze-Medaille Mit dem Team B15 Red in Prag am Start waren mit dem Krienser Jonas Iten und dem Urner Noah Schillig (Doppellizenz mit Floorball Uri) zwei Talente aus der U16A von Ad Astra Sarnen. Für sie war erst im Halbfinal Endstation, wo sie mit ihren Mannschaftskollegen gegen die Finnen vom Team Taitavat denkbar knapp im Penaltyschiessen den Kürzeren zogen.   Die Resultate der weiteren Teams der Delegation Zentralschweiz mit Sarner Beteiligung: B14 White schied im 1/4-Final vom Tableau B gegen Puddinge IBS Red aus. Mit dabei waren Lars Birchmeier, Janne Hofer, Dario Müller und Maurice Stofer. B15 Blue schied im 1/16-Final gegen FBC CPP Ostrava aus. Mit dabei waren Max Meyer und Justin Gasser. B16 Red schied im 1/8-Final gegen Ingarö IF...

Mehr
Ad Astra vor Umbruch
Juli11

Ad Astra vor Umbruch

Bereits seit einiger Zeit befinden sich die Spieler von Ad Astra Sarnen wieder im Sommertraining und feilen an ihrer Fitness für die kommende Saison. Nebst der bereits kommunizierten Änderung auf dem Posten des Cheftrainers, erfährt auch das Spielerkader des Herren NLB-Teams für die nächste Saison einige Veränderungen.   Wechsel im Staff Bereits seit Anfang Mai weilt der neue finnische Übungsleiter Eetu Vehanen in Obwalden. Sein Ernstkampf-Debüt bei Ad Astra gab Vehanen bereits vor drei Wochen beim Cupspiel vom 24. Juni auswärts in Genf. Trotz diverser Abwesenheiten ist dieser Einstand gelungen. Die Sarner gewannen gegen den Drittligisten aus der Westschweiz klar und diskussionslos mit 0:10 Toren.   Ebenfalls erstmals für das Fanionteam Ad Astras im Einsatz war am Cupspiel Assistenztrainer Roger Hänni. Der 32-Jährige hat bei Ad Astra bereits diverse Erfolge auf Juniorenstufe erreicht und möchte nun auch auf Herrenstufe Fuss fassen und erste Erfahrungen sammeln. Neu wird in der Saison 18/19 auch Verteidiger Roman Pass eine Rolle im Staff einnehmen. Der Routinier, welcher in seiner ersten Saison in Diensten von Ad Astra Sarnen vor allem in den Playoffs zu überzeugen vermochte und dabei sein Können mehr als nur einmal unter Beweis stellte, wird die Obwaldner kommende Saison als spielender Assistenztrainer unterstützen und die Mannschaft dank seiner jahrelangen Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene nochmals weiterbringen. Nicht mehr im Staff der Obwaldner befindet sich hingegen der langjährige Assistenztrainer Philippe Giesser. Der Langenthaler, der sich während den letzten sechs Saison mit grossem Herzblut und Engagement in den Dienst der Mannschaft und des ganzen Vereins gestellt hat, möchte die freigewordene Zeit vermehrt seinen unzähligen anderen Verpflichtungen und Hobbys widmen. Glücklicherweise bleibt „Phippu“ dem Verein aber in anderen, etwas weniger zeitintensiven Funktionen erhalten.     Weiterhin Teil des Staffs bleiben Teammanager Peter Reber, Konditrainer Hubert Flüeler und Physio Norbert Amgarten.   Mit einem verjüngten Kader in die neue Saison Im Spielerkader müssen die Obwaldner einige gewichtige Abgänge vermelden. Kommende Saison nicht mehr im Dress der Sarner auflaufen werden drei Sarner Urgesteine: Center Gianluca Amstutz und die beiden Flügelstürmer Christof Ming und Beni Haas haben sich dazu entschlossen, unihockeytechnisch kürzer zu treten. Mit dem Abgang der drei Rechtsausleger geht den Sarnern nicht nur extrem viel Routine sondern auch unzählige Skorerpunkte verloren. Sowohl Amstutz als auch Haas werden in Zukunft in anderen Funktionen für den Verein tätig sein und ihre Schuhe evt. noch für unser „Zwei“ schnüren. Wohnortbedingt wird Christof Ming in der kommenden Saison für den Ligakonkurrenten unseres Zwei, den UHC Eschenbach auflaufen. Kompensiert werden sollen diese drei Abgänge durch den Einbau junger Talente aus der eigenen Nachwuchsabteilung.     Da erwartet wird, dass sich dieser altersbedingt notwendige Umbau des Kaders über die nächsten...

Mehr

Testabend – Stöcke unihoc

Am Dienstag, 3. Juli 2018 findet in der Dreifachhalle Sarnen ein Testabend statt. Es sind alle eingeladen, ab 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr, die neuen Stöcke von unihoc/Unihockeycenter zu testen und zu bestellen. 

Mehr

Cupspiel in Genf

Gut zwei Monate nach dem letzten Spiel und der Niederlage gegen den UHC Thun bestreiten die Herren von Ad Astra Sarnen wieder einen Ernstkampf. Im Cup 1/64 Final treffen sie dabei auf die 3. Ligisten des UHC Genève. Lang ists her seit dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Vor gut 7 Jahren trafen sich die beiden Teams, dazumal noch in der 1. Liga, zum letzten Mal zu einem Ernstkampf. Mit 9:2 gingen die Obwaldner dabei als Sieger hervor. Seither hat sich vieles geändert. Während die Obwaldner einige Jahre nach der letzten Begegnung den Aufstieg in die NLB bewerkstelligten, stiegen die Genfer in dieser Saison zuerst in die Zweite und später dann sogar noch in die Dritte Liga ab. Auch wenn die letzte Begegnung der beiden Teams schon einige Zeit zurück liegt, dürften sich insbesondere die Genfer noch gut an Ad Astra Sarnen erinnern können. Vor gut einem Jahr kam es im Rahmen der Aufstiegsspiele von der 3. in die 2. Liga nämlich zur Affiche Genf gegen die zweite Mannschaft von Sarnen. Unser «Zwei», das Beste Herren 2, konnte dieses Duell dazumal für sich entscheiden und stieg, nach einigen erfolglosen Versuchen, endlich in die 2. Liga auf. Gut möglich also, dass die Genfer am Sonntag noch eine Spur motivierter auftreten als sie dies gegen den Favoriten aus Obwalden ohnehin schon tun werden. So oder so ist die Ausgangslage für die Obwaldner delikat: Obwohl sie als absolute Favoriten in dieses Spiel steigen werden sind die lange Anfahrt und einige, ferienbedingte Abwesenheiten zwei Faktoren, die es erst zu überwinden gilt. Doch sowohl für den neuen Trainer Eetu Vehanen als auch seine Spieler ist klar: Das Cupabenteuer soll für die Obwaldner auch in dieser Saison zu einem Erfolg werden. ...

Mehr