Herren NLB: Saison der Bestätigung
Sep.19

Herren NLB: Saison der Bestätigung

Ad Astras Fanionteam steigt am Samstag (18 Uhr, Sporthalle Riet, Sargans) auswärts in die zweite NLB-Saison der Vereinsgeschichte. Nach dem guten Resultat als Aufsteiger im letzten Jahr, folgt nun die Bewährungsprobe. Die zweite Saison nach dem Aufstieg ist die schwierigste – dies besagt zumindest eine Sportlerweisheit. Inwieweit sie auf Ad Astra zutrifft, wird sich im kommenden Halbjahr zeigen. Geht es nach dem Gusto von Cheftrainer Björn Karlen, soll Ad Astra auch in der zweiten NLB-Saison für Aufsehen sorgen. Einiges spricht dafür, dass den Obwaldner dies auch gelingt. Der Kader konnte punkto Qualität und Breite nochmals markant verbessert werden. Gleich fünf neue Akteure figurieren in den Reihen der Sarner. Darunter auch der schwedisch-norwegische Doppelbürger Håkan Wingskog, der von Norwegen in die Schweiz wechselte. Wingskog nahm im vergangenen Dezember mit der norwegischen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften in Zürich teil. Ad Astra-Trainer Karlen ist überzeugt: „Wingskog wird dem Sarner Publikum noch viel Freude bereiten.“ Mit dem Finnen Aki Pihlapuro – er kehrte in seine Heimat zurück, um das Studium fortzusetzen – und Tino Kiser (Rücktritt) haben im Frühling zwei Spieler die Mannschaft verlassen. Vom Jäger zum Gejagten Trotz dieser guten Vorzeichen wird die Aufgabe für Björn Karlen und sein Team zumindest nicht einfacher. Mit der zweiten Saison und dem guten Resultat im Vorjahr steigen auch die Erwartungen – in der Mannschaft selbst und in deren Umfeld. Zudem ist Liga auf dieses Jahr hin wohl noch ausgeglichener worden, denn auch die Konkurrenz hat aufgerüstet. Karlen wiegelt jedoch ab: „Wir schauen primär auf uns und setzen unsere eigenen Ziele.“ Ein Aufsteigerbonus wird Ad Astra heuer seitens der Gegner wohl kaum mehr zugestanden. Die Obwaldner wechseln gewissermassen die Rolle vom Jäger zum Gejagten. Wie die Mannschaft mit dieser Rolle klar kommt, wird sich erst noch weisen. Wiedersehen in Sargans Zum Saisonauftakt muss Ad Astra auswärts gegen UHC Sarganserland ran. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen mit Jörgen Sjöstedt, dem Sarner Aufstiegstrainer von 2012, der nach einem Jahr Pause den UHC Sarganserland übernommen hat. Die beiden Teams haben ihn der vergangenen Spielzeit je eine Begegnung für sich entscheiden können. Vor zwei Wochen im Rahmen der Saisonvorbereitung kam es zu einem neuen Aufeinandertreffen, bei dem Sarganserland die Oberhand behielt. Karlen lässt sich von diesem letzten Resultat jedoch nicht beirren: „Wir nehmen langsam aber sicher Fahrt auf und entsprechend freue ich mich auf den Meisterschaftsstart.“   Cup-Highlights bei den Damen und Herren Bereits am Freitagabend (20.30 Uhr DFH Sarnen) empfängt Ad Astras Damenequipe (1. Liga) den UHC Dietlikon (NLA). Die Zürcherinnen gelten als Mitfavoritinnen im Rennen um den Meistertitel nächste Saison und werden gleich mit mehreren Nationalspielerinnen nach Obwalden reisen. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Gäste käme einer grossen...

Mehr
Damen: Hartes Wochenende wartet
Sep.16

Damen: Hartes Wochenende wartet

Die Zeit der Vorbereitung war lange und intensiv. Am Wochenende wartet ein Mammutprogram auf das junge Sarner Team. Im Cupspiel vom Freitagabend (Dreifachhalle Sarnen, 20:30 Uhr) gegen den aktuellen Vizemeister UHC Dietlikon sind die Obwaldnerinnen klarer Aussenseiter. Die mit einigen Nationalspielerinnen bestückten Zürcherinnen werden in Fachkreisen als Top-Favorit für den Meistertitel gehandelt. Sarnen hat in diesem Spiel nichts zu verlieren und wird sich trotz einer klaren Niederlage in einem Testspiel, gegen den selben Gegner, bestimmt nicht verstecken. Am Sonntag geht es für die Damenequipe um 16 Uhr bereits weiter mit dem ersten Meisterschaftsspiel. In Huttwil trifft Ad Astra Sarnen auf Black Creek Schwarzenbach. Das Spiel gegen die Bernerinnen wird mit demjenigen vom Freitag nicht zu vergleichen sein. Es dürfte ein hart umkämpftes Spiel gegen ein Gegner auf Augenhöhe sein. Die Schwarzenbacherinnen sind in Form – haben sie am letzten Samstag gegen die NLA-Truppe von Höfen eine sehr beachtliche Leistung abgeliefert (5-7 Niederlage). Heimspiel: Cup 1/16-Finals; Freitag, 20. September 2013, 20:30 Uhr; Ad Astra Sarnen – UHC Dietlikon (NLA)Ad Astra Sarnen freut sich auf zahlreiche Unterstützung – der Eintritt ist gratis, Festwirtschaft und Parkplätze sind...

Mehr
Herren, Cup: Ad Astra ringt Vipers nieder
Aug.16

Herren, Cup: Ad Astra ringt Vipers nieder

Es war ein hartes Stück Arbeit bis der Sarner Sieg im Cup-1/32-Final feststand. Der Gegner aus Schwyz machte den Obwaldner mit seiner disziplinierten und effizienten Spielweise lange Zeit das Leben schwer. Mit einiger Spannung wurde das Cup-Derby zwischen den beiden langjährigen Rivalen Vipers InnerSchwyz und Ad Astra Sarnen erwartet. Die Obwaldner galten als NLB-Ligist gegen die Schwyzer aus der 1. Liga zwar als Favorit, doch man ging generell von einem knappen Spielausgang aus. Zu recht, wie sich zeigen sollte. Die Vipers erwischten einen guten Start und legten nach einem schnellen Konter und einem präzis verwerten Freistoss im ersten Drittel 2:0 vor. Ad Astra machte zwar mehrheitlich das Spiel, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Ungenauigkeit oder am dichten Schwyzer Abwehrriegel. Die Vipers ihrerseits erarbeiten sich regelmässig Kontermöglichkeiten. Nach einem ausgeglichenen Mitteldrittel mit einem weiteren Schwyzer Treffer und dem ersten Obwaldner Tor kurz vor dem zweiten Sirenenton zeigte die Resultattafel nach zwei Drittel der vollen Distanz 3:1 für die unterklassigen Vipers an. Wende im Schlussdrittel Manch einer der 150 Zuschauer in Brunnen mag sich in der 42. Minute nach dem 4:1 für die Gastgeber verwundert die Augen gerieben haben – wieder waren es die Schwyzer, die reüssierten. Die Überraschung lag in der Luft und man fragte sich, ob Sarnen auf den erneuten 3-Torevorsprung noch reagieren kann. Der neue junge Vipers-Coach Dat Nguyen hat sein Team sehr gut auf den spielerisch stärker einzustufenden Gegner eingestellt. Am Ende fehlte wenig zum Coup. Doch Ad Astra wand sich aus der misslichen Lage heraus, glich bis zur 53. Minute zum 4:4 aus und gewann am Ende mit 6:4. Entsprechend gross war das Aufatmen im Sarner Lager nach dem Schlusspfiff. „Wir wissen, dass uns insbesondere in der Halle noch viel Arbeit bevorsteht“, räumte Ad Astra Cheftrainer Björn Karlen nach dem Spiel ein. Natürlich waren auch ihm die technischen Mängel und vielen unnötigen Ballverluste im Sarner Spiel nicht entgangen. Auch agierte man lange Zeit zu ungenau im Abschluss. Aber Karlen nimmt auch Positives aus dem Cup-Derby mit: „Wir haben unser Spiel nach gewissen Startschwierigkeiten über die ganzen 60 Minuten konsequent durchgezogen.“ Karlen führt dies nicht zuletzt auf die bereits gute physische Verfassung seiner Mannschaft zurück. In den 1/16-Finals winkt Ad Astra Sarnen im September nun gegen Unihockey Mittelland aus der NLA ein attraktives Heimspiel. Vipers InnerSchwyz – Ad Astra Sarnen 4:6 (2:0, 1:1, 1:5)Sporthalle, Brunnen. SR: Defanti / Gianora.Tore: 18. Kistler (Varta) 1:0, 20. Jurcik (Lukas von Euw) 2:0, 38. Gwerder (Lukas von Euw) 3:0, 40. Berchtold (Läubli, Ausschluss Andreas Bünter) 3:1, 42. Marco Bünter (Varta) 4:1, 48. Ming 4:2, 53. (52.07) Schöni (Winskog) 4:3, 53. (52.41) Durrer (Schöni) 4:4, 54. von Rotz (Ming) 4:5, 60. Berchtold (Vipers ohne...

Mehr
Herren NLB: Wieder Cup-Derby
Aug.16

Herren NLB: Wieder Cup-Derby

In den 1/32-Finals trifft Ad Astras Fanionteam auswärts auf die Vipers InnerSchwyz (16.08., Sporthalle Brunnen, 20 Uhr). Die beiden langjährigen Rivalen trennt zwar nach dem Aufstieg der Obwaldner im letzten Jahr eine Liga, dennoch ist der Vergleich in dieser frühen Saisonphase durchaus interessant. Die oberklassigen und deshalb auch favorisierten Sarner haben erst wenige Halleneinheiten absolviert – mit entsprechender Spannung wird Ad Astras Auftritt im Derby gegen die Vipers...

Mehr
Damen, Cup: Jetzt gegen Dietlikon
Aug.11

Damen, Cup: Jetzt gegen Dietlikon

Ad Astras Damenequipe gewinnt gegen den UHC Bassersdorf mit 6:3 und qualifiziert sich damit für die nächste Runde. Dort wartet kein geringerer Gegner als der Vizemeister UHC Dietlikon. Das junge Sarner Team (acht Juniorinnen im Aufgebot) benötige einige Minuten um nach der Sommerpause und einer langen Zeit ohne Ernstkampf ins Spiel zu finden. Das erste Drittel endete 1:1 unentschieden. Sichtlich befreiter und weniger verkrampft agierten die Obwaldnerinnen im zweiten Abschnitt. Gleich vier mal fand das Runde den Weg ins Eckige. Im letzten Drittel liess Ad Astra nichts mehr anbrennen und konnte auch durch zwei Gegentore nicht aus dem Konzept gebracht werden. Mit dem Sieg gegen den UHC Basserdorf qualifiziert sich Ad Astra Sarnen für das Cup 1/16 Finale. Dort empfängt Ad Astra Sarnen in der heimischen Dreifachhalle das NLA Team des UHC Dietlikon. UHC Bassersdorf – Ad Astra Sarnen 3:6 (1:1, 0:4,  2:1)Hatzenbühl Nürensdorf: 20 ZuschauerTore: 16:56 Renggli, Zimmermann; 17:45 Basserdorf; 23:05 M. Peter; 27:03 Tettamanti, Künzli; 33:31 Ziegler, Kiser; 38:50 M. Peter, Kiser; 44:49 Bassersdorf; 49:34 Bassersdorf; 50:48 M. Peter, KiserAd Astra: Hofstetter, Benzinger, Schöni, Kiser, M. Peter, Ziegler, Abächerli, Keller, Renggli, Stutz, Huser, Zimmermann, Widmer, S. Ettlin, Germann, Tettamanti, KünzliBemerkungen: Küchler Ersatz; Scherrer, Berchtold, F. Ettlin, Oberholzer, N. Peter, Roth, Schürmann, Dillier – alle...

Mehr
Auswärts in Bassersdorf
Aug.09

Auswärts in Bassersdorf

Ad Astras Damenequipe bestreitet den ersten Ernstkampf der Saison 2013/14.  Die Obwaldnerinnen treffen am Sonntag, 11. August 2013 um 14:0 Uhr in der ersten Cup-Runde auf den Zweitligisten UHC Bassersdorf (Hatzenbühl Nürensdorf ZH). Das Damenteam von Sarnen startet mit wenigen Veränderungen im Kader wie auch im Staff in die neue Saison. Beni Brodard (Trainer) und Bettina Spinnler sind zurückgetreten. Nadia Peter (Zugerland), Flavia Künzli (Red Devils Root), Maya Benzinger (zurück von der Verletzungspause) sowie Alan Pons (Junioren U18) sind neu zum Team gestossen. Alle übrigen bewährten Kräfte bleiben erhalten und laufen auch kommende Saison in rot-schwarz ein. Zusammenarbeit mit Unihockey Luzern Ad Astra Sarnen’s Damen arbeiten ab dieser Saison mit der Damenabteilung von Unihockey Luzern zusammen. Die Frauen aus der Leuchtenstadt haben einige schmerzende Abgänge verzeichnet, sodass das aktuelle Kader eher knapp ausfällt. Aus diesem Grund haben die Luzernerinnen eine Zusammenarbeit mit dem obwaldner Traditionsverein in Angriff genommen. Die Idee: Neben dem bestehenden Sarner 1. Liga-Team wird eine 2. Liga-Mannschaft (2. Liga) in die Saison starten. Das Damen II (spielt wie gehabt mit Trikots von Unihockey Luzern) mit den verbleibenden Luzerner Spielerinnen kann nach Bedarf mit Akteurinnen aus Sarnen ergänzt werden. Einmal die Woche bestreiten die Luzernerinnen eine Trainingseinheit in Sarnen. Im Gegenzug profitiert Sarnen vom reichen Erfahrungsschatz einiger Luzerner Spielerinnen sowie zusätzlichen, motivierten Spielerinnen in den Trainings – wodurch eine höhere Intensität der Trainings gewährleistet ist. Erstes Zeichen der Zusammenarbeit: Am kommenden Sonntag wird mit Torfrau Nadine Hofstetter eine Luzernerin mit 2. Liga Lizenz im Sarner Kader...

Mehr