Herren: Fünfter Dreier in Folge
Okt.18

Herren: Fünfter Dreier in Folge

Gegen den Aufsteiger Zürisee Unihockey gewinnen die Herren auswärts mit 5:10 und holen somit zum fünften Mal in Folge alle drei Punkte.   Den zehnten Sarner Treffer des Abends erzielte in der letzten Spielminute Michal Rybka. Erstmals in dieser Saison musste der Tscheche aufgrund einer im Freitagstraining erlittenen Verletzung von Center Gianluca Amstutz selbst zum Stock greifen. „Dieser Einsatz von mir war eigentlich nicht geplant“, so Coach Rybka. „Nach dem Ausfall von Amstutz wollte ich jedoch nicht die ganze Aufstellung über den Haufen werfen, darum habe ich an seiner Stelle gespielt und heute wieder mal als Spielertrainer agiert.“   Passive Spielweise von Zürisee Der schlussendlich scheinbar komfortable Sieg gegen den Aufsteiger Zürisee wurde Ad Astra jedoch keinesfalls geschenkt. Besonders im Mitteldrittel hatten die Sarner Mühe mit der passiven Spielweise der Zürcher, die geduldig auf Fehler des Gegners warteten. Weil solche Ad Astra ab und zu unterliefen, kam Zürisee zu einigen Torchancen, die sie auch teilweise nutzten. Obwohl die Sarner praktisch während der ganzen Spieldauer in Führung lagen, gelang es ihnen erst im Schlussabschnitt, sich entscheidend abzusetzen.   Nächstes Meisterschaftsspiel erst in drei Wochen Ob Rybka auch im nächsten Meisterschaftsspiel wieder selbst mitspielen wird, ist offen. „Sobald Amstutz zurück ist, wechsle ich wieder zurück hinter die Bande als Coach“, liess Rybka dazu verlauten. Rein auf die Zahlen reduziert erfüllte der Altmeister seine Sache auf dem Feld gegen Zürisee mehr als ordentlich: Drei Skorerpunkte standen schlussendlich auf dem Konto des Tschechen. „Viel wichtiger ist mir jedoch, dass wir als Team die drei Punkte geholt haben und uns vorne in der Tabelle festsetzen konnten“, lautete Rybkas Fazit nach dem Spiel. Dank dem Sieg liegt Ad Astra momentan auf dem zweiten Tabellenrang und kann der zweiwöchigen Meisterschaftspause beruhigt entgegensehen. Davor kommt es jedoch noch zum Kräftemessen mit dem SV Wiler Ersigen im Cup 1/8-Final (morgen Sonntag, 17:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen).   Zürisee Unihockey ZKH – Ad Astra Sarnen 5:10 (0:2, 4:4, 1:4) Farlifang, Zumikon. 42 Zuschauer. SR Gasser/Scherrer. Tore: 9. Haas (Beroggi) 0:1. 10. Abegg (Rybka) 0:2. 25. Fischer 1:2. 30. Hartmann (Lukas Meuli) 2:2. 32. Ming 2:3 (Ausschluss Sarnen!). 34. Hartmann (Lukas Meuli/Ausschluss Sarnen) 3:3. 35. Höltschi (Rybka) 3:4. 36. M. Schöni (Beroggi) 3:5. 38. von Rotz (Zurmühle) 3:6. 38. Krienbühl (Staub) 4:6. 48. Rybka (Abegg) 4:7. 54. Ming (R. Schöni) 4:8. 55. Staub 5:8. 59. Ming (Abegg) 5:9. 60. (59:55) Rybka (Abegg) 5:10. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zürisee Unihockey ZKH. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Zürisee Unihockey: Frank, Ursprung; Scherrer, Meuli Küng, Parsons, Temperli, de Ruiter, Hardmeier, Hunter, Hartmann, Werner, Länzlinger, Staub, Krienbühl, Scherrer, Fischer. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, Durrer, Kainulainen, Beroggi; R. Schöni, Zurmühle,...

Mehr
Herren: Ad Astra Sarnen misst sich mit dem Schweizer Meister
Okt.17

Herren: Ad Astra Sarnen misst sich mit dem Schweizer Meister

Bereits zum dritten Mal in Folge absolvieren die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen eine Doppelrunde. Am Samstag treffen sie in der Meisterschaft auswärts auf den Aufsteiger Zürisee Unihockey, bevor am Sonntag für den Cup 1/8-Final mit dem SV Wiler-Ersigen der aktuelle Schweizer Meister zu Gast in Sarnen ist.   Cup-Spiele gegen Gegner aus der höchsten Schweizer Liga haben in Sarnen schon beinahe Tradition. In den letzten Jahren konnten dabei bereits diverse namhafte Vereine aus der Nationalliga A wie der UHC Uster, Chur Unihockey oder Floorball Köniz empfangen werden. Mit dem Gastspiel des SV Wiler-Ersigen von nächstem Sonntag folgt nun ein weiteres Kapitel dieser Geschichte. (17.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen).   Aktueller Schweizer Meister zu Gast Diese Affiche ist insofern speziell, da es sich beim sonntäglichen Gegner um keinen geringeren als den momentanen Schweizer Meister handelt. Die Emmentaler dominierten das Schweizer Unihockey in den letzten Jahren beinahe nach Belieben. Seit 2004 konnte bis auf zwei Ausnahmen immer der SV Wiler-Ersigen am Ende der Saison den Pokal entgegennehmen. Im Frühjahr konnten sich die Mannen des schwedischen Trainers Johan Schönbeck dank der gewonnenen Final-Serie gegen die Unihockey Langnau Tigers über den neunten Meistertitel der Vereinsgeschichte freuen.   Kräftemessen mit diversen Nationalspielern Führt man sich das Kader der Berner ein wenig genauer zu Gemüte, wird ersichtlich, dass es gespickt ist mit Spielern erster Güteklasse. Aktuelle und ehemalige Nationalspieler der vier grossen Unihockey-Nationen Schweden, Finnland, Tschechien und Schweiz gehen Hand in Hand mit talentierten Junioren aus dem eigenen Nachwuchs. Angeführt wird dieses Ensemble von den langjährigen Aushängeschildern der Szene, den Brüdern Matthias und Christoph Hofbauer.                         Meisterschaft am Samstag Bevor es am Sonntag zum Duell gegen den Meister kommt, erwartet die Truppe um Coach Michal Rybka am Samstag ein schweres Auswärtsspiel gegen Zürisee Unihockey (19.00 Uhr, Zumikon). Ein Spiel welchem der Trainer einen höheren Stellenwert beimisst als dem Cup-Spiel am Sonntag: „Obwohl ein Duell gegen einen solchen Gegner für viele Spieler ein Highlight der Karriere darstellen kann, können wir nur am Samstag drei Punkte gewinnen.“ Will sich Ad Astra Sarnen im immer noch sehr ausgeglichenen Feld der zehn NLB-Mannschaften an der Spitze etablieren, ist diese Aussage zu verstehen – Cup hin oder...

Mehr
Herren: Cup-Duell gegen den Schweizer Meister
Okt.15

Herren: Cup-Duell gegen den Schweizer Meister

Ad Astra Sarnen trifft im Cup 1/8-Final auf den aktuellen Schweizer Meister SV Wiler Ersigen. Das Spiel wird am kommenden Sonntag, 19. September 2014 um 17:00 Uhr in der Dreifachhalle Sarnen angepfiffen.   Junioren (auch von anderen Vereinen) können am Unihockeycenter-Pausenspiel mitmachen und tolle Preise für ihr Team gewinnen (Flyer anzeigen). Ad Astra freut sich auf eine zahlreiche Unterstützung von den Rängen im Kampf gegen Goliath!   Hinweis: Eine Vorschau auf das bevorstehende Wochenende wird am Freitag auf der Webseite aufgeschaltet....

Mehr
Damen: Auf zum ersten auswärts Dreier
Okt.14

Damen: Auf zum ersten auswärts Dreier

Nach dem Heimsieg gegen Black Creek Schwarzenbach gilt es für Ad Astra am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2014, 17:00 Uhr gegen Wizards Bern Burgdorf II den Schwung mit zu nehmen und auch auswärts zu punkten. Dass das Niveau in der Damen 1. Liga in den letzten Jahren massiv gestiegen ist, ist im sarner Lager unlängst bekannt. Ad Astra’s Fokus ist voll auf die sonntägliche Partie gerichtet in der es wieder gilt, die Eigenfehler auf ein Minimum zu reduzieren. Sollte dies gelingen, stehen die Chancen auf einen Dreier...

Mehr
Alle Resultate auf einen Blick: 11.-12.10.2014
Okt.13

Alle Resultate auf einen Blick: 11.-12.10.2014

Herren NLB 9 : 5 Floorball Thurgau Herren NLB 9 : 7 Unihockey Langenthal Aarwangen Junioren U21 C 6:1 Vipers InnerSchwyz Junioren U18 B 1 : 15 Zug United Junioren U16 B 14 : 11 Unihockey Langenthal Aarwangen Damen 1. Liga 7 : 4 Black Creek Schwarzenbach Damen 2. Liga 4 : 4 Kadetten UH Schaffhausen Damen 2. Liga 0 : 0 UHC Winterthur United...

Mehr
Herren: 4. Sieg in Folge
Okt.12

Herren: 4. Sieg in Folge

Ad Astra schliesst auch die zweite Doppelrunde mit zwei Siegen ab. Floorball Thurgau wurde nach einer weitgehend überzeugenden Leistung mit 9:5 in die Knie gezwungen.   Bis zum ersten Tor der vielgelobten Offensive von Floorball Thurgau war die Spielmitte beinahe erreicht. Ob der Ball in der 30. Minute auch tatsächlich die Linie überquerte, wagten einige in den Sarner Reihen zu bezweifeln. Nach einer unübersichtlichen Szene wurde das Gehäuse hinter Torhüter Mario Britschgi verschoben, ehe die Schiedsrichter auf Tor für Thurgau entschieden. „Ich bin mir sicher, dass der Ball neben der Torlinie durchrollte“, war sich Britschgi nach dem Spiel sicher. Die Obwaldner liessen sich von diesem unglücklichen Gegentor zum zwischenzeitlichen 4:1 jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Noch vor der zweiten Pause hatten sie mit dem 5:1 die passende Antwort darauf bereit.                 Individuelle Fehler führen zu Gegentoren Als Abegg kurz nach Beginn des letzten Drittels in Überzahl den sechsten Sarner Treffer erzielte, schien der Mist definitiv geführt. In einer unkonzentrierten Phase der Obwaldner liess die erste Sturmlinie der Ostschweizer ihre Klasse jedoch aufblitzen: Innerhalb von drei Minuten konnten Altwegg, Eronen und Oilinki den Rückstand auf 6:4 verkürzen. „Mit unnötigen individuellen Fehlern haben wir die Thurgauer fast wieder zurück ins Spiel gebracht“, meinte Coach Michal Rybka zu diesen Gegentoren. „In diesen Minuten hat uns Torhüter Britschgi mit einigen starken Paraden vor weiteren Gegentoren bewahrt.“   Erneut zwei Spiele am kommenden Wochenende In den letzten Minuten versuchten die Thurgauer mit einem Forechecking die Sarner unter Druck zu setzen. Diese nutzten die sich dadurch bietenden Freiräume in der Offensivzone gekonnt für weitere drei Treffer aus. Am Ende stand somit ein mehr oder weniger komfortabler 9:5-Sieg zu buche. Am Samstag geht es für Ad Astra mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Zürisee Unihockey weiter, bevor am Sonntag ein Highlight ansteht: Die Sarner treffen im Cup 1/8-Final auf den amtierenden Schweizermeister SV Wiler Ersigen. Trotz der aktuell guten Form der Sarner wäre ein weiteres Wochenende mit zwei Siegen eine grosse Überraschung.   Ad Astra Sarnen – Floorball Thurgau 9:5 (2:0, 3:1, 4:4) Dreifachhalle, Sarnen. 358 Zuschauer. SR De Lucia/Stäheli. Tore: 36. Haas (Kronenberg) 1:0. 11. Kronenberg (Haas) 2:0. 24. Ming (Berchtold/Ausschluss Thurgau) 3:0. 28. Haas (Kronenberg) 4:0. 30. Königshofer 4:1. 37. Ming (Abegg) 5:1. 42. Abegg (R. Schöni/Ausschluss Thurgau) 6:1. 45. L. Altwegg (Oilinki) 6:2. 46. Eronen (Oilinki) 6:3. 47. Eronen (L. Altwegg) 6:4. 55. R. Schöni (Läubli) 7:4. 56. Widmer (Königshofer) 7:5. 58. R. Schöni (von Rotz) 8:5. 60. (59:06) von Rotz (Läubli) 9:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, Durrer, Kainulainen,...

Mehr