Herren: Auswärts verloren, zuhause gewonnen
März09

Herren: Auswärts verloren, zuhause gewonnen

Nach dem ersten Wochenende in der Playoff-Halbinfalserie zwischen Unihockey Mittelland und Ad Astra Sarnen steht es nach je einem Heimsieg 1:1 unentschieden.   Die letzten Sarner Akteure trafen am Freitag-Abend erst eine gute Stunde vor Matchbeginn in Olten ein. Ein Unfall in der Nähe von Luzern führte zu einem Stau, welchen einige Sarner Spieler auf dem Weg nach Olten bremste. Ob dieser Stau auch zu Ad Astras schläfrigem Start ins Spiel führte, lässt sich nur vermuten. Im ersten Drittel ging auf Seiten der Obwaldner wenig, es fehlten Tempo und Mut. Obwohl die Sarner ab Beginn des zweiten Drittels etwas besser ins Spiel fanden – zu diesem Zeitpunkt lagen sie bereits mit 2:0 im Hintertreffen – fehlte im Spiel der Obwaldner nachwievor so einiges. Zum Glück für Sarnen erwies sich der Rückstand lange Zeit als nicht sehr gross und nicht nur im Staff, sondern auch bei den zahlreich erschienenen Zuschauern, hoffte man auf einen Moment, der das Spiel kehren könnte. Olten erwies sich an diesem Abend jedoch als zu effizient in der Nutzung seiner Chancen und die Sarner als zu harmlos, als dass sie das Spiel noch hätten drehen können. Zum Ende dieses Abends kam das Heimteam somit zu einem relativ klaren 8:4-Heimsieg.   Reaktion am Samstag Keine 24 Stunden nach dem Spiel in Olten trafen die beiden Mannschaften nämlich bereits wieder aufeinander. Im Lager der Obwaldner war man sich bewusst, dass man das Heimspiel gewinnen muss, um in der Serie nicht schon entscheidend in Rücklage zu geraten. Die Rahmenbedingungen für das Spiel stimmten aus Sicht von Ad Astra: Eine volle Halle und ein Fanclub, bereit die Mannschaft lauthals zu unterstützen, sollten die Obwaldner zum Sieg führen. Im Gegensatz zum Tag vorher merkte man den Sarnern nun an, dass sie das Spiel vermehrt in die eigene Hand nehmen wollten. Zwar gerieten die Einheimischen auch im zweiten Spiel in Rückstand, im Gegensatz zum Freitag vermochte man aber schnell darauf zu reagieren. Noch im ersten Drittel kehrte Ad Astra den Spielstand zum Zwischenstand von 3:1. Obwohl Sarnen im weiteren Verlauf des Spiels das Tempo dann nicht mehr ganz so hoch halten konnte wie im ersten Abschnitt, gaben sie die Führung nie mehr aus der Hand. Wie schon am Freitag resultierte so zum Ende ein relativ deutlicher 8:5-Erfolg für die Obwaldner. War die Miene bei Trainer Michal Rybka am späten Freitag-Abend und nach der klaren Auftagktniederlage noch relativ düster, zeigte er sich am Samstag schon wieder in etwas besserer Laune: „Ein 1:1 nach dem ersten Wochenende ist in etwa zu erwarten gewesen. Was mich stört, ist wie wir am Freitag aufgetreten sind. Sicher nicht so, wie wir können und wollen. Der Sieg zuhause...

Mehr
Herren: Startschuss für die Playoff-Halbfinals
März05

Herren: Startschuss für die Playoff-Halbfinals

Am Freitag erfolgt der Start in die Playoff-Halbfinals gegen Unihockey Mittelland (20:00 Uhr, Giroud Olma-Halle, Olten). Die Oltener geniessen Heimrecht, darum findet das erste Spiel auswärts statt. Zum ersten Heimspiel der best-of-5 Serie empfangen die Sarner ihren Widersacher bereits weniger als 24 Stunden später (Samstag, 18:00 Uhr, DFH Sarnen). Gut zwei Jahre ist es her, seitdem Ad Astra Sarnen das letzte richtige Playoff-Spiel bestreiten durfte. Nachdem die Obwaldner in der letzten Spielzeit in den Playouts gegen die Jona-Uznach Flames um den Ligaerhalt kämpfen mussten, dürfen sie sich in diesem Jahr wieder nach oben orientieren. In der Finalrunde musste Ad Astra zwar Zug United den Vortritt lassen, jedoch konnte Floorball Thurgau zwei Mal in die Knie gezwungen werden. Dies reichte zum Einzug in die Playoff-Halbfinals. Mit Unihockey Mittelland haben die Sarner bei diesem best-of-5 Duell eine sehr ambitionierte, spielstarke und erfahrene Mannschaft als Gegner erhalten. Die bunt gemischte Truppe – nicht weniger als sechs ausländische Spieler stehen beim heutigen Gegner unter Vertrag – war bereits zu Beginn der Saison einer der meistgenannten Anwärter auf einen Spitzenplatz in der NLB und darum ein heisser Aufstiegskandidat. Dies ist für die Sarner aber noch lange kein Grund um in Ehrfurcht zu erstarren und nicht an die eigenen Chancen zu glauben. Im Obwaldner Lager ist man sich nämlich durchaus auch über die eigenen Qualitäten bewusst. Verteidiger Jonas Höltschi formuliert es so: „Wir sind eine spielstarke Mannschaft und verfügen über drei starke Linien. Stehen wir defensiv kompakt und sind wir vorne kaltblütig, haben wir gegen jede Mannschaft in der NLB eine Chance auf den Sieg.“ Die Ausgangslage lässt keine grossen Schlüsse auf die Favoritenrolle zu. Von den beiden bisherigen Duellen in dieser Saison konnten beide Teams je eine Partie für sich entscheiden. Für Höltschi ist dies nebensächlich: „Daran denkt niemand mehr. Jetzt beginnt wieder alles von vorne. Wir freuen uns auf die Serie und glauben an uns!“   Link: Veranstaltung für das Heimspiel auf unserer...

Mehr
Herren: Spieldaten Playoff-Halbfinals
März03

Herren: Spieldaten Playoff-Halbfinals

Swiss Unihockey hat heute die Spieldaten der Playoff-Halbfinalserie zwischen Unihockey Mittelland und Ad Astra Sarnen bekannt gegeben. Die Serie wird im best-of-5 Modus ausgetragen. Das heisst: Dasjenige Team, welches zuerst drei Siege realisieren kann, erreicht die Aufstiegsspiele zur NLA. Somit werden mindestens drei und maximal 5 Halbfinal-Partien ausgetragen, und zwar an folgenden Daten: Spiel 1: Freitag, 6. März 2015 (20:00 Uhr), Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten Spiel 2: Samstag, 7. März 2015 (18:00 Uhr), DFH, Sarnen Spiel 3: Freitag, 13. März 2015 (20:00 Uhr), Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten Spiel 4 (falls notwendig): Samstag, 14. März 2015 (19:00 Uhr), DFH, Sarnen Spiel 5 (falls notwendig): Freitag, 20. März 2015 (20:00 Uhr), Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten Ad Astra Sarnen freut sich auf zahlreiche Zuschauer und eine spannende...

Mehr
Herren: Einzug in die Playoff-Halbfinals
Feb.24

Herren: Einzug in die Playoff-Halbfinals

Freud und Leid sind manchmal auch im Unihockey nahe beieinander. Nachdem sich die Obwaldner am Samstag in einem ausgeglichenen Spiel gegen Zug United durch zu viele individuelle Fehler selbst um die Siegeschancen brachten, reagierten sie am Sonntag mit einem hart erkämpften Sieg gegen Floorball Thurgau. Dank diesem Erfolg zieht Ad Astra in die Playoff-Halbfinals ein.   Die Zentralschweizer Derbys hatten es diese Saison in sich. Unihockey auf hohem Niveau, packende Zweikämpfe, viele Emotionen und gut gefüllte Hallen. Auch am vergangenen Samstag in Rotkreuz war dies nicht anders. Im Spiel zwischen Zug United und Ad Astra Sarnen bekamen die zahlreich erschienenen Zuschauer zwei Mannschaften zu sehen, die dem Publikum etwas bieten wollten. Die Sarner starteten konzentriert und druckvoll ins Spiel. Nach gut sechs gespielten Minuten und einem Einsatz mit diversen Grosschancen, gelang es schlussendlich dem Zuger in Sarner Reihen, Nicolas Pulfer, die Obwaldner mit 0:1 in Führung zu bringen. Allgemein war das Sarner Spiel im ersten Drittel ganz gefällig und die Obwaldner hätten in den ersten zwanzig Minuten auch noch das ein oder andere Mal mehr einnetzen können. Im zweiten Abschnitt änderten sich die Kräfteverhältnisse jedoch schlagartig. Zug machte nun mehr Druck auf die Sarner Verteidiger, störte deren Aufbauspiel früh und kam so zu einigen Torchancen und sogar zu zwei einfachen Toren. Die Zuger hatten das Zepter nun definitiv übernommen und man merkte den Sarnern die Verunsicherung an. Gleich mit 4:1 fertigten die Kolinstädter die Obwaldner im Mitteldrittel ab. Die Geschichte des drittel Drittels ist dann schnell erzählt. Ad Astra kam zwar nochmals heran, bremste sich aber durch individuelle Fehler wiederum unnötig selbst aus und verlor das Spiel schlussendlich mit 6:4. Das Fazit der beiden Finalrunden-Partien gegen Zug United liest sich somit ziemlich ernüchternd. Zwei Niederlagen mit jeweils zwei Toren Differenz und die Gewissheit, zwar jeweils nahe dran gewesen zu sein aber trotzdem verloren zu haben.   Emotionen pur am Sonntag Bereits wenige Stunden nach der Niederlage in Rotkreuz begaben sich die Obwaldner am Sonntag auf den langen Weg in den Thurgau. Im Gepäck auch das Bewusstsein, dass es im bevorstehenden Spiel in Weinfelden um alles oder nichts geht. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg gegen die Mostinder würde reichen, um sich neben Zug als zweites Team der Gruppe für die Playoff-Halbfinals zu qualifizieren. Im Gegensatz zum Spiel vom Vorabend gegen Zug United stellte Coach Rybka sein Team auf einigen Positionen um. Die Massnahmen zeigten vorerst die gewünschte Wirkung. Keine zwei Minuten waren gespielt, als sich Nicolas Pulfer vom Penaltypunkt versuchen konnte – er scheiterte jedoch knapp. Kurze Zeit später gingen die Obwaldner dennoch mit 0:1 in Führung. Die Thurgauer ihrerseits blieben stets gefährlich mit ihrer grössten Waffe, den...

Mehr
Damen: Punkt gestohlen
Feb.22

Damen: Punkt gestohlen

Ad Astra konnte Gürbetal ärgern, musste sich nach Verlängerung aber mit einem Punkt zufrieden geben. Die Sarnerinnen wollten dem Leader noch einmal das Leben schwer machen und das haben sie zweifellos auch geschafft. Das Trainerduo Odermatt/Kiser hatte entschieden alle Spielerinnen nochmal spielen zu lassen. So kam es denn auch zur ungewöhnlichen Situation, dass bei Sarnen drei Torhüterinnen einspielten, während Gürbetal nicht mal einen Ersatz dabei hatte. Jede sollte ein letztes Mal zeigen dürfen, was in ihr steckte. Im ersten Drittel stand Sarnen defensiv sehr gut und liess keinen Ball ins Goal rollen. Offensiv konnten die Damen einmal punkten, hatten aber nur wenige gefährliche Abschlüsse. Dies wollten sie im zweiten Drittel ändern und offensiv aggressiver agieren. Gürbetal hatte wohl die gleiche Idee, die Gäste machten ordentlich Druck. Sarnen kam denn auch zwischenzeitlich ins Schwimmen, hatte grosse Mühe sich aus der eigenen Zone zu lösen. Defensiv führten einige kleine Unsicherheiten dazu, dass Gürbetal zweimal ausgleichen konnte und man etwas enttäuscht beim Zwischenstand von 2:2 in die Kabine musste. Die Trainer zeigten einige Auslöse-Varianten auf und reduzierten auf zwei Linien. Der Sieg war in Reichweite! Im dritten Drittel kämpften beide Teams energisch. Der Siegeswille war auf beiden Seiten gross und beide Teams kamen zu guten Chancen. Allerdings war auch die Defensivarbeit beidseits gut. In der regulären Spielzeit kam es zu keiner Entscheidung mehr. Ein Punkt war beiden Teams sicher. In der Verlängerung ging es erneut hart zur Sache. Nach knapp drei Minuten dann der entscheidende Pfiff vom Schiri: 2 Minuten – Strafe gegen Sarnen. Da half alles Engagement und alles Strecken nichts mehr, Gürbetal nutzte das Powerplay aus und schoss das Golden Goal. Im ersten Moment war die Enttäuschung den Sarnerinnen ins Gesicht geschrieben. Gürbetal bekam noch von Regionalligapräsident Toni Britschgi den Pokal für den Gruppensieg überreicht und wird in den Aufstiegsspielen auf Floorball Uri treffen. Nach dem Hand-Shake und der Bedankung beim Publikum konnten sich die Damen dann auch so langsam über die – trotz Niederlage-  starke Leistung freuen. Eines ist klar: Beim letzten Heimspiel boten die Damen eine spannende Partie, bei der das Publikum richtig mitfieberte. An der Stelle bedankt sich das Team bei allen Zuschauern, die für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt haben! Gleich drei Teams schliessen die Saison mit 19 Punkten ab. Das gesamte Mittelfeld liegt sehr nahe zusammen. Dank dem besseren Torverhältnis kann Ad Astra auf Rang 5 abschliessen und damit einen versöhnlichen Schlusspunkt hinter die ereignisreiche Saison setzen. Für die Damen folgt nun eine lange spielfreie Zeit, wonach man im Sommer wieder voller Elan in den Cup startet. Ad Astra Sarnen – Gürbetal RK Belp 2:3 n.V. (1:0 / 1:2 / 0:0 / 0:1) ...

Mehr
Herren: Entscheidendes Wochenende steht bevor
Feb.20

Herren: Entscheidendes Wochenende steht bevor

Zum Abschluss der Finalrunde bestreitet Ad Astra Sarnen am Wochenende die Spiele drei und vier innerhalb von einer Woche. Die Obwaldner sind dabei bestrebt, die beiden Gegner Zug United (Samstag, 16.00 Uhr, Rotkreuz) und Floorball Thurgau (Sonntag, 17.00 Uhr, Weinfelden) auswärts in die Knie zu zwingen.   Ad Astras Bilanz nach zwei Spielen in der Finalrunde ist ausgeglichen. Nachdem im ersten Spiel zuhause gegen Zug United eine knappe 3:5 Niederlage resultierte, rehabilitierten sich die Obwaldner vergangenen Dienstag mit einem knappen 6:5 Erfolg nach Verlängerung über Floorball Thurgau. Dank den zwei gewonnenen Punkten vom Dienstag hat sich auch die Ausgangslage für das bevorstehende Wochenende stark verbessert. Im dritten Spiel innerhalb einer Woche treffen die Innerschweizer am Samstag wiederum auf Zug United (16.00 Uhr, Dorfmatt, Rotkreuz). Die Kolinstädter haben ihre bisherigen Partien beide gewonnen und sind auf gutem Weg, sich als erstes Team der Dreiergruppe für die Playoff-Halbfinals zu qualifizieren. Dafür genügt ihnen am kommenden Samstag gegen Sarnen bereits ein Punkt. Die Obwaldner werden jedoch bestrebt sein, sich für die knappe und schmerzvolle Niederlage vom letzten Wochenende zu revanchieren. Der Sarner Übungsleiter Michal Rybka freut sich jedenfalls auf die Partie: „Chancen hatten wir am letzten Samstag bereits genug, nur mit deren Auswertung, der Effizienz, war und bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ich bin aber überzeugt, dass wir auch am Samstag zu unseren Chancen kommen werden und ich bin mir sicher, dass sich meine Spieler dieses Mal kaltblütiger zeigen werden.“   Entscheidung am Sonntag auswärts im Thurgau Auch wenn sich die Sarner durch einen Sieg in Rotkreuz wichtige Punkte sichern können, besitzt das Spiel am Sonntag, auswärts gegen Floorball Thurgau (17.00 Uhr, Paul Reinhart, Weinfelden) für das Weiterkommen eine noch grössere Relevanz. Gelingt es den Obwaldnern, die Mostinder auch auf fremden Boden zu bezwingen, lassen sie Floorball Thurgau in der Endabrechnung definitiv hinter sich, was gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Playoff-Halbfinals wäre. Trotz diesem Fakt möchte man im Lager der Obwaldner am kommenden Wochenende nichts dem Zufall überlassen. Torhüter Matthias Bucheli drückt es so aus: „Bei zwei Siegen sind wir sicher durch. Diese möchten wir und dafür werden wir auch alles tun.“   Hinweis: Ad Astra Sarnen organisiert einen Fancar nach Rotkreuz für das Auswärtsspiel am Samstag gegen Zug United. Alle Infos dazu gibt es...

Mehr