D-Junioren im Siegesrausch
Dez.06

D-Junioren im Siegesrausch

Am Samstag gewannen die D-Junioren vom Team Unterwalden zum ersten Mal die Herbstrunde der Juniorenliga Zentralschweiz. Bereits in der Qualifikation dominierten die talentierten Jungspunde von Trainer Roger Hänni: 14 Spiele überstanden sie ungeschlagen, nur ein einziges Spiel endete unentschieden und somit nicht mit einem Sieg vom Team Unterwalden.   In der Finalrunde, welche am Samstag in Rotkreuz stattfand, gewann das Team Unterwalden zunächst den Halbfinal gegen den UHC Sursee mit 5:3. Im Final standen unsere Junioren dann den White Indians Inwil-Baar gegenüber. Auch dieser Gegner wurde mit 4:2 aus dem Weg geräumt. Verdientermassen konnte das Team Unterwalden am Ende somit den Kübel stemmen. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!...

Mehr
Herren: Auftakt in die Rückrunde
Dez.04

Herren: Auftakt in die Rückrunde

Nach der Halbzeit der Qualifikation belegt Ad Astra Sarnen den ausgezeichneten zweiten Zwischenrang in der NLB. Den Auftakt in die Rückrunde bestreiten die Obwaldner am Samstag gegen die Jona-Uznach Flames (19:00 Uhr, DFH Sarnen).   Elf Spiele und 25 Punkte lautet die auf nackte Zahlen reduzierte Bilanz von Ad Astra Sarnen nach der absolvierten Vorrunde der Qualifikation mit je einem Spiel gegen alle Mannschaften der Nationalliga B. Lediglich zwei Mal in diesen elf Partien gingen die Obwaldner leer aus:  Gegen den unangefochtenen Spitzenreiter Zug United und gegen das offensiv starke Floorball Thurgau zog Ad Astra jeweils knapp den Kürzeren. Im Duell mit sämtlichen anderen Gegnern der NLB ging die Mannschaft um das Trainer-Gespann Michal Rybka und Philippe Giesser als Sieger hervor. Die Obwaldner können somit mit einer gewissen Zufriedenheit auf die Hinrunde zurückblicken. „Klar, die aktuelle Tabellenlage sieht gut aus für uns“, bestätigt Stürmer Christof Ming diesen Sachverhalt. „Wer die Liga kennt, weiss jedoch, dass es auch in der Rückrunde einen Effort braucht, um sich in den vorderen Tabellenrängen zu behaupten.“ Auch dies verdeutlichen die Fakten: Zwischen den zweitplatzierten Sarnern und den auf Rang sechs rangierten Red Devils March-Höfe Altendorf liegen lediglich vier Punkte Differenz.   Heimspiel gegen die Jona-Uznach Flames Nicht zur Spitzengruppe der NLB  gehört der nächste Gegner von Ad Astra Sarnen. Die Jona-Uznach Flames, welche erst auf diese Saison hin den Wiederaufstieg aus der 1. Liga geschafft haben, liegen derzeit auf dem achten und somit letzten Tabellenrang, welcher zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Die Favoritenrolle für die erste Partie liegt somit eindeutig bei den Obwaldnern. Für den 29-Jährigen Ming ist dies dennoch kein Grund, die St. Galler zu unterschätzen: „Wir wissen aus der Vergangenheit, dass Jona-Uznach eine extrem kampf- und willensstarke Truppe stellt. Lässt man sie ins Spiel kommen, wird es gefährlich.“ Im Hinspiel auswärts gegen die Flames hatten die Sarner den Gegner gut im Griff und gewannen auch dank dem eigenen Top-Torschützen Ming schlussendlich deutlich mit 3:8. Die Sarner sind danach bestrebt, mit einem ähnlichen Ergebnis an die erfolgreiche erste Saisonhälfte anzuknüpfen. „Uns ist eine gute Vorrunde gelungen. Davon kaufen können wir uns jedoch nicht viel. Die nächsten Spiele werden entscheiden, wo unsere Reise hinführt“, blickt Ming voraus. Auf Zahlen reduziert ist das Ziel der Sarner für den Samstag eindeutig: Drei weitere Punkte für das eigene...

Mehr
Damen: Auf zum Heimspiel
Dez.03

Damen: Auf zum Heimspiel

Am kommenden Samstag, um 13.00 Uhr, treffen die Sarnerinnen beim zweiten Spiel der Rückrunde  zu Hause auf den UHC Nesslau Sharks. Nach dem knappen Sieg am letzten Wochenende gegen das 3. Platzierte Zürich Lioness, finden sich die Damen von Ad Astra momentan auf dem 5. Tabellenrang wieder. Um weitere wichtige Punkte zu sammeln und sich gleichzeitig für die 5:3 Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren, braucht es am Samstag eine konstant gute Leistung der Sarnerinnen über 3 Drittel hinweg. Der Match gegen den direkten  Tabellengegner verspricht somit eine hart umkämpfte Partie zu werden, in der sich Sarnen aber gute Chancen auf weitere Punkte ausrechnen...

Mehr
Damen: Revanche geglückt
Dez.01

Damen: Revanche geglückt

Nach einer Klatsche von Zürich Lioness im ersten Spiel, wollten die Innerschweizerinnen ihr Können bei der Rückrunde zeigen. Jedoch schon beim ersten Einsatz war klar: Es wird nichts geschenkt. Die Zürcherinnen überraschten mit einem schnellen Passspiel und guter Manndeckung. Nach dem zweiten Einsatz fanden auch die Sarnerinnen ins Spiel und da landete das runde Weisse schon früh in der roten Umrundung. Die Zürcherinnen liessen sich jedoch nicht beirren und auch sie kamen zu Ihren Chancen. Eine davon wussten auch sie vor der siebten Minute zu verwerten. Nach einigen Minuten ohne Tor hatten die Sarnerinnen die Chance zu einer weiteren Führung durch einen Penalty. Diese Gelegenheit und das anschliessende Powerplay konnten leider nicht genutzt werden und so stand es am Ende des ersten Drittels unentschieden. Das zweite Drittel startete für die Sarnerinnen mit einer Herausforderung. Wegen zu späten Erscheinens gab es eine Strafe. Die Box leistete aber hervorragende Arbeit und so überstanden die Innerschweizerinnen diese zwei Minuten ohne ein Gegentor. Das gab den Gästen einen weiteren Schub. Dieser Schwung wurde in Tore umgesetzt und so kam es, dass die Sarnerinnen zu einer zwei Tore Führung ausbauten. Nach dem letzten Tor liess die Konzentration nach und so kamen die Zürcherinnen wieder zu ihren Chancen, die sie dankend annahmen. Der Ausgleich fiel kurze Zeit später als es eine Strafe gegen die Innerschweizerinnen gab. Das zweite Drittel endete dementsprechend auch unentschieden. Die Rot-Schwarzen starteten nicht gut ins letzte Drittel. Chaos statt Struktur konnte auf dem Feld beobachtet werden. Dieses Chaos nutzen die Zürcherinnen kaltblütig aus und nach nur vier Minuten im dritten Drittel führten die Gastgeber. Das fünfte Tor war aber ein Wachrüttler und die Reaktion liess nicht lange auf sich warten. Zwei Minuten später schossen die Sarnerinnen den Anschlusstreffer. Der Wille zu gewinnen war noch immer da. Dieser Wille wurde von zwei weiteren Treffern der Innerschweizerinnen bestätigt. Mit einem Spielstand von 6:5 für die Gäste war es an den Zürcherinnen zu reagieren. Die erste Reaktion war permanentes Pressing, womit sich die Sarnerinnen schwer taten. Daher kamen die Zürcherinnen noch zu einigen gefährlichen Abschlüssen. Diese wurden jedoch nicht verwertet und auch ein sechster Feldspieler half da nicht mehr. Das Sarner Tor wurde in den letzten zehn Minuten rein gehalten.   Floorball Zürich Lioness – Ad Astra Sarnen 5:6 (1:1, 2:2, 2:3) Tore: 3.12 Germann 0:1, 6:41. (Floorball Zürich Lioness) 1:1, 27:55 Kiser (Huser) 1:2,30:44 Spinnler (Stutz) 1:3, 31:55 (Floorball Zürich Lioness) 2:3, 36:58 (Floorball Zürich Lioness) 3:3, 41:50 (Floorball Zürich Lioness) 4:3, 43:41 (Floorball Zürich Lioness) 5:3, 45:08 Germann (M. Peter) 5:4, 48:36 Germann (Huser) 5:5, 50:04 Germann (Kiser) 5:6. Strafen: 2x 2 Minuten gegen Ad Astra (20.00; 36.05) , 1x 2 Minuten...

Mehr
Damen U21: 4. Runde
Dez.01

Damen U21: 4. Runde

In die 4. Runde starten wir in Oberägeri. Unser erster Gegener war Floorball Uri. Das Leistungsniveau beider Mannschaften war ungefähr gleich. Die erste Halbzeit endete 2:2 Unentschieden. Mit neuer Energie gingen wir in die zweite Halbzeit. Beide Teams schossen noch zwei Tore. Kurz vor Schluss gelang es Floorball Uri den entscheidende Siegestreffer. Somit mussten wir uns mit 4:5 geschlagen geben. Gegen UHC Trimbach spielten wir unser zweiten Match. Beide Mannschaften spielten ausgeglichen somit gingen wir 0:0 in die Pause. Trimbach gelang es nach der Pause zwei Tore zu schiessen. Trotz Powerplay erzielten wir keine Tore. Unser zweiter Match am 4. Spieltag endete mit 0:2. Ad Astra mit : Chantal Burch, Léa Fluri, Ivana Keller, Jenny Langensand, Virginia Leibundgut, Sara Omlin, Tina Schär, Noelle Städler, Chiara von Deschwanden, Rebekka Wallimann, Patricia Bitterli, Aline Burch, Aline Kiser, Lena Meier, Aline...

Mehr
Herren: Dank starkem Schlussspurt zum Heimsieg
Nov.29

Herren: Dank starkem Schlussspurt zum Heimsieg

Dank einem fulminanten Schlussspurt gewinnt Ad Astra gegen den UHC Sarganserland zwei wichtige, bereits verloren geglaubte Punkte. Damit behaupten die Obwaldner Rang zwei in der Tabelle der NLB nach der Hälfte der Qualifikation.   Wenig hat nach knapp 56 gespielten Minuten noch auf einen Punktgewinn der Sarner hingedeutet. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste aus Sargans mit 4:6 Toren. Und das in einem Spiel, welches die Heimmannschaft eigentlich mehrheitlich im Griff hatte. Als letzte Option sah sich das Trainerteam der Sarner somit gezwungen, nach einem Timeout den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Dem an diesem Wochenende glänzend aufgelegten Ming war es dann vergolten, die Sarner noch vor Ablauf der regulären Spielzeit zweimal jubeln zu lassen und somit in die Verlängerung zu schiessen.   Extrapunkt im Penaltyschiessen gesichert Da die anschliessende Verlängerung keine weiteren Tore brachte und somit noch keine Entscheidung herbeiführte, musste schlussendlich das Penaltyschiessen über den Zusatzpunkt entscheiden. Dort konnte Torhüter Britschgi drei Versuche der Gäste parieren. Weil die Obwaldner Schützen ihrerseits dreimal erfolgreich waren, konnte sich das Heimteam am Ende über zwei Punkte freuen, an die einige Minuten vorher wohl kaum jemand noch geglaubt hatte. „Das war definitiv ein Sieg für die Moral, aus dem wir für die kommenden Spiele viel mitnehmen können“, gab der Matchwinner Ming nach Spielschluss glücklich zu Protokoll. Mit diesem Spiel ging auch gleich die Vorrunde der Qualifikation zu Ende. Zum Start in die Rückrunde trifft Ad Astra am nächsten Samstag, 5. Dezember zuhause auf die Jona Uznach-Flames (19:00, DFH Sarnen).   Ad Astra Sarnen – UHC Sarganserland 7:6 n.P. (2:2, 2:2, 2:2, 0:0) Dreifachhalle, Sarnen. 152 Zuschauer. SR Müller/Zgraggen. Tore: 2. Skalik (Good) 0:1. 5. Schöni (Ming) 1:1. 9. Grass (Good) 1:2. 17. Schöni (Amstutz) 2:2. 26. Fehr (Stucki) 2:3. 29. R. Schöni (Kainulainen) 3:3. 31. Läubli (J. von Wyl) 4:3. 39. Fehr (Stucki) 4:4. 43. Wieland (Pfiffner) 4:5. 51. Rupp (Stucki) 4:6. 59. Ming (Abegg/Sarnen ohne Torhüter) 5:6. 60. Ming (Kainulainen/Sarnen ohne Torhüter) 6:6. Penaltyschiessen: Kainulainen trifft 1:0. Skalik trifft 1:1. Zurmühle trifft 2:1. Stucki verschiesst. Eronen verschiesst. Fehr verschiesst. Ming trifft 3:1. Grass trifft 3:2. R. Schöni verschiesst. Good verschiesst. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. Sarnen: Britschgi; Höltschi, Berchtold, D. Kramelhofer, Pulfer, Läubli, Kainulainen; Kronenberg, Amstutz, R. Schöni, von Rotz, Zurmühle, J. von Wyl, Ming, M. Schöni, Eronen, Abegg. Sarganserland: Vetsch; Tschirky, Hardegger, Altherr, Stucki, Schnyder, M. Wieland, Pfiffner, Koller, D. Wieland, Grass, Ludwig, Rupp, Good, Kocherhans, Skalik, Loop. Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein, Beroggi, Reber (alle Ersatz), Haas und Wagner (beide verletzt) sowie B. von Wyl (Junioren). 57. Timeout Sarnen, anschliessend ohne Torhüter und mit 6 Feldspielern. Ming (Sarnen)...

Mehr