Herren: Start nach Mass in die Halbfinals
Ad Astra Sarnen erringt sich eine 2:0-Führung in der Halbfinalserie gegen die Iron Marmots Davos-Klosters. Zuhause gewinnen die Obwaldner mit 4:3 nach Verlängerung, auswärts behalten sie mit 5:8 die Oberhand. Wenige Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit war beim Stande von 2:3 für die Gäste aus Davos die Spannung in der sehr gut gefüllten Sarner Dreifachhalle regelrecht greifbar. Ad Astra drückte mit zwei Sturmlinien auf den Ausgleich, scheiterte mit seinen Abschlüssen aber immer wieder an den gut blockenden Davosern Verteidigern oder – wenn doch einmal ein Schuss den Weg aufs Tor fand – am starken Schlussmann Hartmann. In der 54. Minute hatten die erfolglosen Versuche ein Ende: Eronen erzielte mit einem platzierten Schuss ins weite Eck den langersehnten Treffer zum 3:3 für das Heimteam. Keine Minute später konnten sich die Sarner zuerst bei der Torlatte, dann bei Torwart Britschgi bedanken, dass Davos nicht erneut in Führung ging. Das Momentum schien dann definitiv auf die Seite des Heimteams zu kippen, als mit Hänggi in der 55. Minute zum fünften Mal in dieser Partie ein Davoser auf der Strafbank Platz nehmen musste. In Überzahl verpasste es Ad Astra aber, den Schwung in ein weiteres Tor umzumünzen. Zu wenig zwingend war das Powerplay, ein weiteres Mal an diesem Abend. Eronen musste sich kurz vor Ablauf der Strafe gegen Hänggi gar mit einem Foul wehren, um einen möglichen Unterzahltreffer der Gäste zu verhindern. Auch er wanderte auf die Strafbank, aber auch die Bündner konnten den numerischen Vorteil nicht nutzen – es ging in die Verlängerung. Sarnen dreht die Partie Dort waren es die Sarner, welche das Spieltempo bestimmten. Teamsenior Abegg war es vorenthalten, in der 65. Minute einen Abpraller zum vielumjubelten 4:3-Siegestor zu versenken. „Einen Rückstand im letzten Drittel noch aufzuholen und so zu gewinnen, ist sehr gut für unsere Moral. Zudem stehen wir so morgen in Davos nicht schon unter Druck“, analysierte der 32-jährige Flügelstürmer das Spiel. Die Bündner machten es den Obwaldnern definitiv nicht einfach. „Wir mussten uns den Sieg heute erarbeiten“, hielt Abegg fest. Gegenseitiges Abtasten in der Startphase Der Auftakt in die Partie war auf beiden Seiten von Vorsicht geprägt. Klare Torchancen waren in der Startphase darum Mangelware. Es bedurfte einer Überzahlsituation, damit das Skore an diesem Abend eröffnet wurde. Eine finnische Co-Produktion war dafür verantwortlich: Eronen traf auf Pass von Kainulainen zum 1:0-Führungstreffer für das Heimteam. Bis zum ersten Seitenwechsel konnten die Davoser mit zwei Treffern das Blatt jedoch wenden. Im Mitteldrittel mussten die Obwaldner den Tritt erst wieder finden und hatten Mühe, sich gute Torchancen zu erarbeiten. Selbst rund 50 Sekunden in doppelter Überzahl konnten die Sarner nicht nutzen, um den Ausgleich zu erzielen....
Herren: Auftakt in die Playoff-Halbfinals
Mit einer Doppelrunde startet am Wochenende die Playoff-Halbfinalserie zwischen Ad Astra Sarnen und den Iron Marmots Davos-Klosters. Sarnen ist in der Favoritenrolle, stellt sich aber auf einen unangenehmen Gegner ein. Auf schnellst möglichem Weg konnten sowohl Ad Astra Sarnen als auch die Iron Marmots Davos-Klosters ihre Playoff-Viertelfinalserien für sich entscheiden. Beide legten einen sogenannten „Sweep“ hin und zogen mit drei Siegen innert drei Spielen souverän in die nächste Runde ein. Von den Obwaldnern durfte ein Erfolg gegen Schüpbach erwartet werden. Der Triumph der Bündner gegen den souveränen Qualifikations-Sieger Zug United ist hingegen als grössere Überraschung zu werten. Erst nach der letzten Qualifikationsrunde stand Davos überhaupt erst als Teilnehmer der Playoffs fest – und dies nur aufgrund des marginal besseren Torverhältnisses gegenüber Zürisee Unihockey (bei gleichem Punktetotal). Der Schluss liegt darum nahe, dass Sarnen als Favorit in die Serie gegen die eisernen Murmeltiere steigt. Für Verteidiger Nico Pulfer sind die Rangierungen der Qualifikationsphase jedoch kein Grund, um den Gegner zu unterschätzen: „Die Davoser sind eine Stimmungsmannschaft. Nach den drei Siegen gegen Zug werden sie vor Selbstvertrauen strotzen. Zudem haben sie absolut nichts zu verlieren. Diese Rolle als Underdog hatten sie schon gegen Zug und sie scheint ihnen zu behagen. Das wird nicht einfach für uns.“ Zwei formstarke Teams treffen aufeinander In der Qualifikation konnte Ad Astra die Iron Marmots zwei Mal bezwingen. Dank einer disziplinierten Leistung behielt Sarnen im Bündnerland im November deutlich mit 2:10 die Oberhand. Auch das Heimspiel im Januar gewann Ad Astra, wenn auch ungleich knapper mit 7:5. Davon bildet sich Pulfer jedoch nicht zu viel ein: „Von diesen beiden Siegen werden wir uns nicht blenden lassen. Das ist vorbei und bringt uns für die bevorstehenden Spiele nicht viel. Abgesehen von der Gewissheit zu kennen, wie wir Davos bezwingen können.“ Das Selbstvertrauen bei Pulfer und seinen Sarnern Teamkollegen dürfte nach elf Siegen in Folge so oder so in einem guten Zustand sein. Umso wichtiger wird für beide formstarken Teams darum die Auftaktpartie in die Playoff-Halbfinals sein. Diese dürfen die Sarner am Samstag zuhause bestreiten (19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen), was den 28-jährigen Pulfer freut: „Ich bin mir sicher, dass unser Publikum noch zahlreicher erscheinen wird, als dies sonst schon immer der Fall ist.“ Die Sarner Verantwortlichen haben sich Punkto Zuschauer für die Auftaktpartie in die Halbfinalserie denn auch ein hohes Ziel gesetzt: Mehr als 600 sollen es werden, um den diesjährigen NLB-Zuschauerrekord zu brechen (aufgestellt in der Playoff-Viertelfinalserie im Derby zwischen dem UHC Sarganserland und den Red Devils March-Höfe Altendorf) – und nicht zuletzt auch, um Ad Astra zu Höchstleistungen anzuspornen. Bist auch du...
Gesucht: Verantwortliche(n) Nachwuchstrainer(in) U18 & U21
Ad Astra Sarnen ist mit über 300 Mitgliedern einer der grössten Unihockeyvereine in der Zentralschweiz. Unser Verein ist sowohl im Breiten- wie auch im Spitzensport tätig und hat den Anspruch, sich stetig weiterzuentwickeln. Ab sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine(n)VERANTWORTLICHE(N) NACHWUCHS / TRAINER(IN) U18 & U21 (30 – 40%) Deine AufgabenDu entwickelst zusammen mit den Juniorentrainern die Nachwuchsabteilung mit über 200 Mitgliedern weiter und bist für die Talentförderung verantwortlich. Du führst zusammen mit Deinen Assistenten die U18 und U21. Deine AnforderungenDu bringst eine J&S-Ausbildung sowie Erfahrung als Unihockeytrainer/in auf dem Grossfeld mit. Du hast Freude am Unihockeysport und an der Arbeit mit Jugendlichen. Deine grosse Sozialkompetenz, Selbstständigkeit und Empathie helfen dem Verein und Team, sich stets weiterzuentwickeln. Bist du interessiert? Hast du Fragen?Dann kontaktiere unseren Präsidenten Emmanuel Hofer per Email (hofer@adastra.ch).Deine Bewerbung erwarten wir bis spätestens am 20. März 2016 per E-Mail....
Herren: News von der Transferfront
Die Besetzung der beiden Ausländerpositionen ist bei Ad Astra Sarnen für die Saison 2016/2017 bereits fix. Stürmer Tatu Eronen verlängert um zwei weitere Spielzeiten, Robin Markström vom UHC Grünenmatt ersetzt Janne Kainulainen auf der Verteidigerposition. Während die Playoffs noch voll im Gange sind, wird hinter den Kulissen bei Ad Astra Sarnen fleissig am Kader der nächsten Saison gebastelt. Schon jetzt ist klar, wie das Ausländer-Duo in der Spielzeit 2016/2017 aussehen wird. Kainulainen beendet Spielerkarriere bei Ad Astra Verteidiger Janne Kainulainen, aktuell in seiner zweiten Saison in der Schweiz bei Sarnen, hat sich entschlossen, seine Spielerkarriere in der ersten Mannschaft von Ad Astra nach dieser Spielzeit zu beenden und stattdessen seine Karriere als Trainer voranzutreiben. Der 32-jährige Finne fand nach kleinen Anlaufschwierigkeiten zu Beginn seiner Zeit im Obwaldnerland den Tritt und ist mittlerweile eine wichtige Teamstütze von Ad Astra Sarnen. Nicht unrecht hat, wer den kleinen Finnen als belebendes Element bezeichnet: Auf dem Platz als kreativen Spielgestalter aus der Defensive, neben dem Platz als humorvoller Stimmungsmacher („Boilerraum!“) in der Garderobe. „Nach dem Meistertitel mit meinem Stammverein Happee in Finnland suchte ich nach absolviertem Studium eine Herausforderung im Ausland. In Sarnen habe ich diese gefunden und zwei schöne Jahre erleben dürfen“, blickt Kainulainen zurück. Ob er Ad Astra Sarnen weiterhin als Nachwuchstrainer erhalten bleibt, ist noch offen. Profil von Janne Kainulainen auf Swiss Unihockey Saison Liga Verein Spiele Tore Assists Punkte 2′ Strafen 5′ Strafen 2015/16 NLB Ad Astra Sarnen 24 6 13 19 2 0 2014/15 NLB Ad Astra Sarnen 25 6 12 18 4 0 Markström neu zu Sarnen Neu zu Sarnen wechselt auf die kommende Spielzeit hin der grossgewachsene Schwede Robin Markström. Der 25-jährige Offensivverteidiger spielt zurzeit seine zweite Saison beim NLA-Verein UHC Grünenmatt. Zuvor spielte er in Schweden unter anderem beim Superligan-Verein Caperiotäby. Seinen letzten Ernstkampf mit den Emmentalern (womöglich gleichzeitig der allerletzte) bestritt Markström kurz vor Weihnachten gegen Chur Unihockey, als er sich in einem Zweikampf das Schlüsselbein brach. „Die Rehabilitation verläuft nach Plan. Ich bin regelmässig in der Physiotherapie und mache laufend Fortschritte. Wenn alles gut kommt, bin ich in zwei Monaten wieder zu 100 Prozent fit“, hofft Markström. In Sarnen hat der schussgewaltige Schwede vorerst für eine Saison unterschrieben. Als Ziel hat sich der 1.89 Meter grosse gebürtige Stockholmer vorgenommen, Ad Astra einen Schritt näher an die NLA zu führen. Eine Aussage, die dem positiven Ruf Markströms vorauseilt, ein ausgeprägter Teamplayer zu sein. „Klar erziele ich gerne Tore. Aber ich stelle mich stets in den Dienst der Mannschaft“, bestätigt Markström. Profil von Robin Markström auf Swiss Unihockey Saison Liga Verein Spiele Tore Assists Punkte 2′ Strafen 5′ Strafen 2015/16 NLA UHC...
Damen U21: 8. Runde
Ein neuer Spieltag nahmen wir im Tessin in Angriff. Den ersten Match spielten wir gegen Lok Reinach. Nach einer Minute schoss Lok Reinach schon das erste Tor. Wenige Minuten später schoss Lok Reinach das zweite Tor. Noch kurz vor der Pause konnten wir unser erstes Tor erzielen. Nach der Pause, haben wir unsere Kräfte gesammelt. Mit Erfolg erzielten wir zwei Tore und gingen so in Führung. Den Match gewannen wir mit voller Freude 3:2. Mit neuer Motivation gingen wir in den zweiten Match gegen Mendrisio.Bereits nach sieben Minuten gelang uns das erste Goal. Bis zur Halbzeit konnten wir noch zwei weitere Tore erzielen. Somit gingen wir mit 3:0 in die Pause. Nach der Pause liessen wir nicht locker und konnten den Match mit 6:0 ganz klar für uns entscheiden. Nach diesen erfolgreichen Spielen gehen wir stolz nach Hause mit den 4 neu gewonnen Punkten. Mit dabei waren: Ivana Keller, Patricia Bitterli, Lena Meier, Aline Burch, Chantal Burch, Sara Omlin, Rebekka Wallimann, Noelle Städler, Léa Fluri, Chiara von...
Herren: Auf schnellstem Weg in die Halbfinals
Ad Astra Sarnen gewinnt Spiel drei der Playoff-Viertelfinalserie gegen das UHT Schüpbach klar mit 10:3 und zieht somit auf schnellst möglichem Weg in die Halbfinals ein. Dort treffen die Obwaldner auf die Iron Marmots Davos-Klosters. Nach 60 Minuten sprach das Resultat zwischen Ad Astra Sarnen und dem UHT Schüpbach erneut eine deutliche Sprache: Gleich mit 10:3 konnten sich die Obwaldner durchsetzen und damit auf schnellstmöglichem Weg die Playoff-Viertelfinalserie gegen die Emmentaler für sich entscheiden. Dies nachdem die Ad Astra bereits die ersten beiden Partien klar mit 12:3 und 10:3 gewinnen konnte. „Heute war unsere Leistung spielerisch nicht so gut wie in den beiden Partien am vergangenen Wochenende“, kommentierte Verteidiger Jonas von Wyl das Spiel. „Schlussendlich haben wir nichts desto trotz ohne grosse Mühe gewonnen und den benötigten dritten Sieg eingefahren.“ Mässiger Start in die Partie Bis zum ersten Treffer mussten sich die zahlreich erschienenen Zuschauer einige Minuten gedulden. In der achten Minute war es dann soweit, dafür trafen die Sarner innert lediglich zwölf Sekunden gleich doppelt. Zuerst konnte Pulfer mit einem platzierten Schuss das Skore eröffnen, danach musste Kronenberg nach wunderbarer Vorarbeit durch von Rotz nur noch ins leere Tor einschieben. Als dann in der 14. Minute mit Amstutz auch die dritte Sarner Sturmlinie einen Torerfolg feiern konnte und die Führung für das Heimteam auf 3:0 erhöhen konnte, schien der Mist bereits geführt. Schüpbach steckte jedoch nicht auf und kam nach einem unglücklichen Wechsel der Sarner in der 16. Minute seinerseits zum ersten Torerfolg an diesem Abend. Lehmann konnte den ihm gewährten Platz nutzen und mit einem Weitschuss den Anschlusstreffer realisieren. Liechtis Überzahltreffer kurz vor dem ersten Seitenwechsel zum 3:2 brachte die Spannung dann definitiv wieder zurück in die Partie. Tordebüt von Reber im Fanionteam Im Mitteldrittel flachte das Spiel zunächst ab, wobei Sarnen zwei Mal nur mit Glück um einen weiteren Gegentreffer herumkam. Das aus spitzestem Winkel erzielte 4:2 durch Eronen nahm den Gästen jedoch in der Folge die Luft. Bis zum zweiten Seitenwechsel konnte Ad Astra noch zwei weitere Tore zur beruhigenden 6:2-Führung nachlegen. Diesen komfortablen Vorsprung liess sich das Heimteam im Schlussdrittel nicht mehr nehmen. Highlight des Schlussdrittels war dann der letzte Treffer zum 10:3, welchen Jungspund Claudio Reber erzielen konnte. Der Verteidiger erzielte sein erstes NLB-Tor und setzte damit die Kirsche auf den Kuchen. Erfolgsserie hält an Der Erfolg gegen Schüpbach ist gleichbedeutend mit dem zehnten Sieg in Serie für Ad Astra Sarnen. Seit dem Jahreswechsel konnten die Obwaldner jedes Spiel für sich entscheiden. „Dieser Lauf gibt viel Selbstvertrauen, das wir nun in die weiteren Spiele mitnehmen können“, schaut von Wyl bereits voraus. In den Playoff-Halbfinals treffen die Sarner auf die...