Abschluss der Vorrunde

Ad Astra Sarnen reist am Samstag (19.30 Uhr, Kasernenhalle) zum Abschluss der 1. Liga-Vorrunde zum NLB-Absteiger Floorball Bülach. Dabei treffen die Sarner auf einen Gegner, dessen Kader mit zahlreichen Spielern gespickt ist, die bereits in der Nationalliga gespielt haben. Unter anderen auch die Gebrüder Primin und Cornel Koller, die im letzten Jahr mit dem HC Rychenberg Winterthur noch im Play-off-Final um den Schweizer Meistertitel standen. Im bisherigen Saisonverlauf hinkt Bülach jedoch den eigenen Erwartungen hinterher. Zuletzt setzte es für die Zürcher eine überraschende Niederlage gegen Unihockey Leimental ab. Für Ad Astra geht es am Samstag darum, mit einem Sieg den Anschluss an die Spitzenteams der Liga zu wahren. Zugleich könnte der Abstand zu Bülach auf sechs Punkte ausgebaut werden. Trainer Jörgen Sjöstedt erwartet eine knappe Partie. „Details werden wohl am Ende über Sieg und Niederlage entscheiden.“ Daher fordert Sjöstedt von seiner Equipe eine konzentrierte und insbesondere in der Defensive disziplinierte...

Mehr

Damen: Auswärts gegen Zäziwil

Am kommenden Sonntag (20.00 Uhr, Sporthalle Konolfingen) spielt die Damenequipe von Ad Astra Sarnen gegen den UH Lejon Zäziwil. Die noch unbekannten Gegnerinnen liegen nach sechs Spielen mit einem Punkt Vorsprung auf Sarnen auf dem vierten Zwischenrang. Ad Astra erwartet somit kein einfaches Spiel, zumal Zäziwil zu Hause bislang stark aufspielte und jeden Match gewann. Die Obwaldnerinnen reisen mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen im Rücken nach...

Mehr

Verfolgerduell in Sarnen

Für Spannung ist gesorgt, wenn Ad Astra am Samstag (19 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) auf Unihockey Fribourg trifft. Im Verfolgerduell des Tabellenzweiten (Sarnen) gegen den Dritten geht für beide Teams darum, den Anschluss an die Spitze zu halten. Der zweite Tabellenrang Ad Astras nach sieben Meisterschaftsrunden überrascht. Ein zweiter Blick auf die Tabelle relativiert das Bild allerdings relativ schnell, denn zwischen den Obwaldnern und dem achtplatzierten UHC Höfen liegen gerade mal vier Punkte. „Es ist alles sehr eng und ausgeglichen“, stellt auch der Trainer Jörgen Sjöstedt fest. Dies bestätigen auch die bisherigen Sarner Auftritte, die vor allem dadurch gekennzeichnet waren, dass es den Obwaldnern bislang nie gelungen ist, zwei Partien in Folge zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die mangelnde Konstanz erweis sich im bisherigen Saisonverlauf als eine der grössten Schwachstellen beim Obwaldner 1. Ligisten. Insofern wird es interessant zu beobachten sein, wie die Sarner am Samstag im Spitzenspiel gegen Fribourg auftreten werden. Gelingt es ihnen die defensiv solide Leistung der Vorwoche zu bestätigen oder leisten sich die Sarner wieder (zu) viele unnötige Fehler, wie etwa bei der Niederlage gegen das Schlusslicht Bremgarten? Vom hervorragenden zweiten Tabellenplatz lassen sich die Sarner indes nicht beirren. „Die Tabelle interessiert uns nicht. Wir nehmen Spiel für Spiel. Unser Ziel bleibt die rangmässige Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr“, so Jörgen Sjöstedt. Zumindest was die Anzahl Punkte anbelangt ist Ad Astra diesbezüglich sehr gut unterwegs. Mit den bislang 13 gewonnen Zählern wurde das letztjährige Saisontotal von 14 Punkten praktisch schon egalisiert. >>> Hier geht’s zur Vorschau in der...

Mehr

Damen: Heimsieg ist Pflicht

Ad Astras Damenmannschaft spielt am  Samstag um 16.00 Uhr zu Hause gegen den UHT Tornados Frutigen. Die Bernerinnen sind alles andere als gut in die Saison gestartet und liegen mit null Punkten am Tabellenende. Auch Ad Astra lief es am Anfang mehr schlecht als recht, hat sich aber mittlerweile etwas gefangen und liegt nun mit fünf Punkten auf dem sechsten Zwischenrang. Ein Sieg gegen den Letztplatzierten ist aber Pflicht, wenn man den Anschluss ans Mittelfeld halten will. Nach dem klaren Sieg gegen Luzern von letzter Woche kann Sarnen zu Hause in der Dreifachhalle mit viel Selbstvertrauen...

Mehr

Auswärts gegen Giffers

Am Samstag (19.30 Uhr, Sporthalle Giffers) nimmt Ad Astra Sarnen den 1. Liga-Meisterschaftsbetrieb nach der zweiwöchigen Natipause wieder in Angriff. Die Obwaldner treffen auswärts auf Aergera Giffers-Marly. Mit Blick auf die Tabelle ist ein Sieg der Obwaldner gegen den Tabellenvorletzten Pflicht. Die Freiburger konnten in den bisherigen sieben Partien gerade mal drei Punkte totalisieren, wohingegen Ad Astra mit zehn Zählern dem breiten Mittelfeld angehört, mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Barrageplatz zur NLB. Die Niederlage gegen den Tabellenletzten aus Bremgarten unmittelbar vor dem Meisterschaftsunterbruch dürfte den Sarnern aber Warnung genug sein, die Partie gegen Giffers nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Gefordert ist eine konstante Leistung während den vollen 60 Minuten. Etwas, mit dem Ad Astra im bisherigen Saisonverlauf Mühe bekundete. >>> Hier geht’s zur Vorschau in der...

Mehr