Premiere gegen Fribourg?

Ad Astra spielt am Samstag (17 Uhr, Ste. Croix) gegen Unihockey Fribourg. Der Stürmer Gianluca Amstutz hat die Teilnahme an den Aufstiegsspielen praktisch abgeschrieben. Wer gegen die beiden letztplatzierten Teams der Liga sechs von zwölf möglichen Punkte liegen lässt, darf keine Ansprüche auf einen Spitzenrang stellen. Dass Ad Astra zwei Runden vor Schluss der 1. Liga Meisterschaft gleichwohl noch mathematische Chancen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur NLB hat, verdanken die Obwaldner vor allem dem Umstand, dass sie gegen stärker eingestufte Teams bis auf wenige Ausnahmen meist siegreich blieben und die vor ihnen platzierten Equipen sich gegenseitig Punkte weggenommen haben. „Wir dürfen gar nicht an diese unnötigen Niederlagen denken, mit sechs Punkten mehr wären wir jetzt auf dem Play-off-Platz“, ärgert sich Gianluca Amstutz angesprochen auf die Punktverluste gegen Bremgarten und Giffers. Fehlende KonstanzAmstutz sieht verschiedene Ursachen, die zu den unnötigen Niederlagen gegen die Schlusslichter der Liga geführt haben. „Insgesamt sind wir gegen diese Teams zu wenig überzeugend aufgetreten und waren innerhalb der einzelnen Partien zu wenig konstant.“ Fakt ist, dass es kaum ein Spiel gab, in dem alle drei Blöcke ihr volles Rendement erreichten. „Daran müssen wir arbeiten“, ist sich auch Amstutz bewusst. Der Stürmer gibt sich aber auch selbstkritisch. „Mir lief es in dieser Saison bislang nicht nach Wunsch.“ Eine Verletzung sowie der Wechsel der Arbeitsstelle hätten ihm den Rhythmus gebrochen sowie viel Energie gekostet. Als Ausrede will Amstutz das aber nicht gelten lassen. „Ich bin mir bewusst, dass ich besser spielen kann.“ Der 27-jährige Sarner will die letzten zwei Partien gegen Fribourg und nächste Woche gegen Bülach daher auch nutzen, um mit guten Leistungen „Schwung für die nächste Saison zu holen.“ Amstutz: „Negativserie beenden“Die Prämissen vor dem Duell vom Samstag gegen Fribourg liegen anders als zuletzt gegen Giffers. Hier sind die Obwaldner in der Rolle des vermeintlichen Aussenseiters. Die Freiburger liegen auf Rang drei, punktgleich mit dem zweitplatzierten Konolfingen. Die Sarner weisen auf das Duo drei Punkte Rückstand sowie das schlechtere Torverhältnis auf. „Mit einem Sieg können wir Fribourg noch in Bedrängnis bringen“, ist Amstutz überzeugt. Für Ad Astra käme ein Erfolg gegen die Freiburger einer Premiere gleich. Sowohl in dieser, als auch in der letzten Spielzeit verliess Ad Astra das Feld gegen die Akteure aus der Sensestadt stets als Verlierer. „Es ist Zeit, diese Negativserie zu beenden“, fordert Gianluca Amstutz. In Bezug auf den Kampf um Rang zwei und die damit verbundene Qualifikation für die Aufstiegsspiele gibt sich Amstutz allerdings zurückhaltend. „Für uns wird es sehr, sehr schwierig. Unser Fokus richtet sich daher nur auf das Spiel vom Samstag. Danach schauen wir...

Mehr

Start zur Aufholjagd?

Drei Spiele vor Abschluss der 1. Liga Meisterschaft sind Ad Astras Chancen auf die Teilnahme zu den Play-offs intakt. Den Auftakt zum Schlussprogramm machen die Obwaldner am Samstag (19 Uhr, Dreifachhalle) gegen Giffers.Totgesagte leben länger sagt das Sprichwort. Als Ad Astra vor zwei Wochen in der letzten Begegnung vor der Natipause gegen das Schlusslicht Bremgarten eine äusserst ärgerliche Niederlage kassierte, schien das Thema Aufstiegsspiele für die Sarner endgültig begraben zu sein. Doch Ad Astra profitierte davon, dass auch die vor ihnen klassierten Equipen aus Konolfingen und Fribourg Federn liessen. Drei Punkte beträgt der Rückstand der Sarner auf das aktuell zweitplatzierte Höfen. Dazwischen lauern noch Konolfingen und Fribourg. Zu spielen sind noch drei Runden. „Wir haben die schlechteste Ausgangslage aller Teams“, ist sich Jörgen Sjöstedt bewusst. Gleichwohl gibt sich der erfahrene Schwede nicht vorzeitig geschlagen. „Wir wollen 9 Punkte holen und damit unsere Konkurrenten unter Druck setzen.“ Den Auftakt zur Aufholjagd soll am Samstag gegen Giffers gemacht werden. Die Equipe aus dem Kanton Fribourg steht bereits als Teilnehmer für die Abstiegsplay-offs fest. Im Hinspiel siegten die Sarner auswärts klar mit 6:1-Toren. „Wir haben die letzten zwei Wochen genutzt und viel in Angriffsspiel und Balltempo investiert“, gibt sich Sjöstedt zuversichtlich. Der Trainer ist überzeugt, dass die vermeidbare Niederlage gegen Bremgarten längst verdaut ist. „Das darf jetzt kein Thema mehr sein. Wir schauen vorwärts.“ Nach dem Heimspiel gegen Giffers geht es nächste Woche zur Direktbegegnung nach Fribourg ehe Ende Februar Floorball Bülach zum Abschluss der Qualifiaktion in Sarnern erwartet...

Mehr

Ad Astra in der Favoritenrolle

Die Damenmannschaft von Ad Astra trifft am Samstag (13.00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) nach zweiwöchiger Spielpause auf Unihockey Luzern. Die Luzernerinnen liegen mit nur gerade einem Punkt aus elf Spielen klar am Tabellenende. Bei der letzten Begegnung fiel das Resultat mit 1:10 für Sarnen deutlich aus. Dass das Spiel am Samstag wieder so leicht werden wird, ist allerdings zu bezweifeln. Luzern zeigte zuletzt im Spiel gegen den Tabellenleader, dass seit Saisonbeginn Fortschritte erzielt wurden. Entsprechend ist Ad Astra gut beraten, die Leuchtenstädterinnen nicht zu unterschätzen. Mit einer konzentrierten Leistung von Beginn weg  sollten am Wochenende jedoch drei Punkte für Ad Astra in Reichweite liegen....

Mehr

Ad Astra in der Favoritenrolle

Nach der Gala, die Pflicht. So könnte das Motto Ad Astras vor der 1. Liga Partie gegen den Aufsteiger UHC Bremgarten (Samstag, 19 Uhr, Sporthalle Isenlauf) lauten. Dabei ist die Ausgangslage aus Sarner Sicht klar. Wollen die minimalen Chancen auf die Teilnahme zu den Aufstiegsspielen noch gewahrt werden, braucht es einen Sieg gegen Bremgarten. Mit dieser Favoritenrolle kamen die Sarner im Hinspiel nicht gut zurecht. Nach einer schwachen Darbietung musste man sich dem Aufsteiger mit 6:7-Toren nach Verlängerung geschlagen geben. Pikantes Detail: Es sollten die bislang einzigen zwei Punkte bleiben, welche die Aargauer im bisherigen Saisonverlauf gewannen. Bremgarten steht bereits vier Runden vor Schluss der Meisterschaft als Teilnehmer der Playouts fest. Wenn Ad Astra am Samstag so aufspielt wie zuletzt gegen Leimental und Konolfingen, dürften die Obwaldner kaum die Fehler aus dem Hinspiel wiederholen, dem Gegner zu viel Raum und Zeit für eigene Aktionen zu geben. >>> Hier geht’s zur Vorschau der...

Mehr

Ad Astra zu Gast in Bern

Die Damenmannschaft von Ad Astra spielt am Samstag (19.30 Uhr, Ballsporthalle Oberemmental) auswärts ihr elftes Meisterschaftsspiel. Auf die Sarnerinnen wartet kein einfacher Match gegen die Tabellendritten Skorpion Emmental Zollbrück.Das letzte Zusammentreffen der beiden Mannschaften verlief alles andere als positiv für Sarnen. Durch zu viele Eigenfehler fand Ad Astra nie richtig ins Spiel und Zollbrück gewann verdient. Um dieses Mal den Platz als Sieger zu verlassen, braucht es eine konstante Leistung über die gesamte Spieldauer. Genau damit bekundete Sarnen allerdings die letzten beiden Spiele Mühe. Wenn die Damenmannschaft am Samstag gleich zu Beginn ins Spiel findet, liegt ein Sieg auf alle Fälle in...

Mehr