Damen empfangen im Cup Unihockey Leimental
Ad Astras Damenequipe trifft am Sonntagabend (19 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) auf den NLB Ligisten Unihockey Leimental. Die Baselländerinnen konnten sich letztes Jahr knapp in der zweithöchsten Liga halten und gehen als oberklassiges Team als Favorit in die Partie. Vor zwei Jahren – als auch Ad Astras Damenequippe noch in der NLB spielte – setzte es für die Obwaldnerinnen einmal eine deutliche Kanterniederlage und einmal einen äusserst knappen Missvererfolg nach Verlängerung ab. Nun wird es interessant sein zu sehen, wie sich die beiden Mannschaften seither entwickelt...
Herren I im Cup auswärts gegen Schüpbach
Nach dem Duell gegen Fribourg kommt es heute Samstag (20 Uhr, BOE Zollbrück) zu einem weiteren Vergleich mit einem Ligakonkurrenten. Mit Schüpbach wartet ein interessanter Gegner auf Sarnen.Die Emmentaler machten zuletzt mit guten Testspielresultaten auf sich aufmerksam und sorgten im Cup 1/32-Final mit dem Sieg über den NLB Ligisten Langenthal-Aarwangen für Furore. Wie Sarnen spielt nach dem Wiederaufstieg auch Schüpbach in der 1.-Liga-Gruppe 1 und es darf eine ausgeglichenes Duell erwartet werden. Die Berner sind bekannt für ihr hartes Körperspiel und Tempo-Unihockey. Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt mahnt entsprechend: „Schüpbach befindet sich in guter Form – wir brauchen entsprechend eine hochkonzentrierte Leistung und das Bewusstsein jedes Einzelnen, dass für den Vorstoss ins Achtelfinale harte Arbeit notwendig ist.“ Nichtsdestotrotz sieht der erfahrene Schwede der Begegnung mit Zuversicht entgegen: „Allmählich sind alle Spieler aus den Ferien zurück und wir können in den gewünschten Blöcken trainieren und spielen.“ Erstmals wird am Samstag auch der finnische Verteidiger Eetu Eronen für Sarnen in einem Ernstkampf im Einsatz stehen. Nicht zuletzt von ihm erhofft sich Sjöstedt wertvolle Impulse im Spiel: „Eetu ist ein filigraner Techniker mit sehr gutem Auge und Gefühl fürs Spiel.“ Der 26-jährige Eronen ist Mitte August vom finnischen 2.-Ligisten Leba-96 zu Sarnen gestossen und ist mit einem Einjahresvertrag...
Ad Astra im Cup gegen Fribourg
Ad Astra Sarnen tritt am Samstag (18 Uhr, Dorfhalle) zur 1/32-Final Begegnung im Swiss Mobiliar Cup gegen den Ligakonkurrenten Unihockey Fribourg an. Aus Sarner Sicht kein einfaches Los, denn in sämtlichen bisherigen Meisterschaftsbegegnung sowie im Cup vor drei Jahren konnte Ad Astra die Freiburger noch nie bezwingen. Zuversicht dürfte dem Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt indes der Umstand verleihen, dass die Obwaldner zuletzt Fribourg näher gekommen sind und jeweils nur noch knapp unterlegen waren. Am Samstag solls nun endlich mit dem ersten Sieg klappen. Sjöstedt weiss, dass dazu sowohl defensiv wie offensiv eine sehr starke Leistung gefragt ist. „Wir müssen unsere Chancen nutzen und hinten kompakt stehen“, so der erfahrene...
Ad Astra im Cup gegen Kriens
Am Samstag (16 Uhr, Hofmatt Meggen) spielt Ad Astra Sarnen im Rahmen des Swiss Mobiliar Cups (1/64-Final) gegen Unihockey Satus Kriens. Der Obwaldner 1. Ligist tritt als klarer Favorit zu diesem Cup-Derby an und sollte gegen das unterklassige Kriens (3. Liga) keine Probleme bekunden, den Sprung in die nächste Cuprunde zu schaffen. Trainer Jörgen Sjöstedt warnt dennoch davor, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir wollen von Anfang an Tempo machen und Kriens unter Druck setzen.» Duelle gegen Ad Astra sind für Unihockey Satus Kriens indes keine Seltenheit, spielen die Luzerner doch in der gleichen 3.-Liga-Gruppe wie die zweite Ad Astra Equipe. Verlaufen diese Duelle jeweils ziemlich ausgeglichen, dürfte die Partie am Samstag eine klare Angelegenheit für die Obwaldner werden. Alles andere käme einer grossen Überraschung...
Erster Ernstkampf für Ad Astra
Am Freitagabend, 27.05. trifft Ad Astra im Rahmen der 1/128-Final des Swiss Mobiliar Cup auf den Drittligisten UHC Zugerland (20 Uhr, Dreifhachhalle Sarnen). Trotz des frühen Zeitpunkts und nur wenigen absolvierten Trainingseinheiten begrüsst Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt den Ernstkampf: „Das bevorstehende Cup-Spiel wirkte sich positiv auf die Motivation und Konzentration im Training aus. Zudem bin gespannt auf die Leistung von Valerio Läubli und Christof Ming und wie sie mit dem Team harmonieren.“ Sowohl Läubli wie auch Ming spielten die letzte Saison in der Nationalliga und kehrten vor wenigen Wochen zu ihrem Stammverein zurück. Ad Astra Trainer Sjöstedt hat eine klare Vorstellung vom Spiel gegen Zugerland: „Ich erwarte von meiner Mannschaft 60 Minuten Tempo-Unihockey, so dass der Klassenunterschied sichtbar wird und wir unser Favoritenrolle gerecht werden.“ Nicht mehr im Kader von Ad Astra figurieren wird der junge Stürmer Andreas Kronenberger, der nach einer zweiten Hüftoperation zu seinem Stammverein Eschenbach zurückkehrt. Ad Astra dankt Andreas für seinen stets vorbildlichen Einsatz im Herren...