Herren: Auftakt in die zweite Saisonhälfte

Ad Astra spielt am Samstag (19 Uhr, Dreifachhalle) gegen die Bern Capitals. Folgt im elften Spiel der elfte Sieg?  Die primäre Frage vor dem Duell zwischen Ad Astra und den Bern Capitals lautet: Wie gut kommt der Leader aus Obwalden im neuen Jahr aus den Startlöchern? Im alten Jahr überzeugte Ad Astra auf der ganzen Linie und reihte Sieg an Sieg. Zehn an der Zahl waren es bis zur Pause an Weihnachten. „Wir haben die Pause zwischen Weihnachten und Neujahr gut genutzt“, gibt sich Trainer Jörgen Sjöstedt zuversichtlich. Unter anderem siegte Ad Astra in der Altjahreswoche in einem Testspiel gegen den UHC Grünenmatt aus der höchsten Liga mit 10:9-Toren. Sjöstedt mag diesen Sieg allerdings nicht überbewerten. „Es war ein klassisches Testspiel, Grünenmatt liess ab und zu den allerletzten Biss vermissen.“ Gleichwohl erhofft sich der Trainer, dass sein Team das hohe Tempo aus jenem Spiel mit in die Partie vom kommenden Samstag gegen den NLB-Absteiger Bern Capitals mitnehmen kann. Ausgangslage spricht für Sarnen Die Bern Capitals befinden sich nach der Relegation aus der zweithöchsten Liga des Landes in einem Neuaufbau, der sich auch in der Tabelle wiederspiegelt. Mit 13 Punkten klassiert sich die Equipe aus der Hauptstadt im breiten Mittelfeld der Liga. Gleichwohl bekundete Ad Astra im Hinspiel einige Mühe und setzte sich nur knapp mit 9:7-Toren durch. Seither hat sich Ad Astra jedoch nochmals gesteigert, insbesondere in der Defensive agierten die Sarner zuletzt äusserst abgeklärt und sicher. Für Sjöstedt ist der Blick in die Vergangenheit ohnehin nicht von Belang. „Wir orientieren uns an der unmittelbaren Zukunft, alles andere können wir nicht mehr beeinflussen.“ Fünf Heimspiele Bis zum letzten Spieltag am 17. März stehen noch acht Partien auf dem Programm. Ad Astra nimmt die zweite Saisonhälfte mit vier Punkten Vorsprung auf den nächsten Verfolger Unihockey Fribourg in Angriff. Aufgrund der Ausgangslage ist nicht davon auszugehen, dass die dahinter liegenden Teams noch ein Wörtchen um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen mitreden können, das drittplatziert Bülach weist bereits einen Rückstand von 11 Punkten auf Ad Astra auf. „Ich kenne die Ausgangslage“, hält Trainer Sjöstedt fest. Und nicht zum ersten Mal betont der Schwede, dass ihn die Tabelle erst am 17. März interessiere. „Entscheidend ist vielmehr, dass wir weiterhin unsere Aufgaben richtig lösen.“ Der Spielplan sieht vor, dass Ad Astra von den verbleibenden acht Partien deren fünf in der heimischen Dreifachhalle austragen kann. Für die Sarner ein Vorteil? „Bislang hat es für uns keinen grossen Unterschied gemacht, ob wir zu Hause oder auswärts gespielt haben. Es ist aber sicher kein Nachteil in Sarnen zu spielen. Das Publikum geht toll mit und unterstützt uns während sechzig Minuten“, so der...

Mehr

Damen: UHC Wil zu Gast in Sarnen

Ad Astras Damenequipe empfängt am Samstag, 15 Uhr in der Dreifachhalle Sarnen zum ersten Spiel im neuen Jahr den UHC Wil. Bei der Begegnung in St. Gallen ging es in die Verlängerung, in welcher den Sarneninnen das Siegestor gelang. Zurzeit liegen die Gegnerinnen aus Wil mit neun Punkten Rückstand auf dem fünften Tabellenrang, sind jedoch gleichwohl nicht zu unterschätzen. Ihre letzte Partie gegen den Floorball Uri gewannen sie diskussionslos mit 3:0. Sarnen will den Schwung der letzten Runde mit ins neue Jahr nehmen und strebt weitere drei Punkte...

Mehr

Herren: Lange Reise zum Jahresabschluss

Am Samstag (17.00 Uhr, Col. de Staël, Carouge) strebt Ad Astra Sarnen im letzten Spiel des Jahres gegen den UHC Genève den zehnten Sieg in Serie an. Ein kurzer Blick auf die Tabelle lässt betreffend Favoritenrolle keine Zweifel offen: Während die Obwaldner nach wie vor verlustpunktlos von der Tabellenspitze grüssen (27 Punkte), liegen die Romands mit bisher lediglich 3 erspielten Punkte auf dem zehnten und letzten Tabellenplatz. Das Hinspiel von Mitte September entschied Ad Astra denn auch diskussionslos mit 15:2 für sich und schoss sich damals zum Saisonauftakt direkt auf den Leaderthron. Gegner nicht unterschätzen Derweil das Duell gegen die Calvinstädter auf Papier ein einfaches Unterfangen scheint, ist Ad Astra gewarnt. Vor zwei Jahren in der Saison 2009/2010 verlor man nämlich das Auswärtsspiel nach einer schwachen Darbietung mit 7:5 Toren und dies ebenfalls nachdem das Hinspiel mit 11:3 deutlich an die Obwaldner ging. Daraufhin trennte sich jedoch die Wege der beiden Konkurrenten –  während Genf in die zweite Liga abstieg, entwickelte sich Sarnen zum 1.-Liga-Spitzenteam. Sjöstedt erwartet Steigerung Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt und sein Team bereiten sich auch auf das Duell gegen Schlusslicht Genf seriös vor: „Die ungewohnt lange Reise erfordert zwingend eine professionelle Vorbereitung.“ Der Schwede weiter: „Ich war trotz dem Sieg in vielerlei Hinsicht nicht zufrieden mit dem letzten Spiel gegen Aergera Giffers-Marly.“ Gegen die ebenfalls unter dem Strich liegenden Fribourger leisteten sich die Obwaldner zu viele individuelle Fehler. „Wir haben das Spiel analysiert und wollen uns gegen Genf insbesondere punkto Konzentration und  Effizienz verbessern“, so Sjöstedt. Nicht zuletzt betont der Ad Astra Trainer die Wichtigkeit, nach dem Meisterschaftsunterbruch infolge der Damenweltmeisterschaften auf Anhieb wieder den Rhythmus zu finden: „Ich erwarte, dass wir das Spieldiktat ab der ersten Minute an uns reissen und dürfen uns auf keinen Fall auf das Spiel des Gegners...

Mehr

Herren: Ad Astra im Freiburgerland

Zum Abschluss der Vorrunde gastiert Ad Astra Sarnen am Samstag (19.30 Uhr, Sporthalle Gurmels) beim Tabellenvorletzten UHC Aergera Giffers-Marly. Aufgrund der Tabellenlage und der bisherigen Resultate der Saison geht Ad Astra als klarer Favorit in diese Partie. Eine Ausgangslage, die Ad Astra mittlerweile kennt. „Wir stehen seit dem ersten Saisonspiel an der Tabellenspitze, daher ändert sich für uns nicht viel an der Ausgangslage“, so der Trainer Jörgen Sjöstedt. Unterschätzen darf Ad Astra die in der Regel defensiv agierenden Freiburger dennoch nicht. Insbesondere interessant wird zu beobachten sein, ob es den Obwaldnern nach dem heiss umkämpften Derby vom letzten Samstag gegen Luzern gelingt, mit der nötigen Konzentration und Überzeugung aufzuspielen. „Das Luzern-Spiel ist abgehakt. Unser ganzer Fokus gilt nun Giffers“, betont Sjöstedt. >>> Vorschau der...

Mehr

Damen: Auswärts gegen den UHC Laupen ZH

Am kommenden Samstag reist Ad Astras Damenequipe nach Zürich (20.00 Uhr Sporthalle Elba, Wald ZH) und trifft dort auf den UHC Laupen ZH. Bei der letzten Begegnung vor genau zwei Monaten in Sarnen spielten die Nerven verrückt. Die Zürcherinnen waren immer wieder ein Tor in Führung und setzten Sarnen stark unter Druck. Der Ausgleichstreffer wie auch der Siegestreffer für Sarnen kamen beide erst in der letzten Spielminute. Nun gilt es für die Obwaldnerinnen, auch in Erinnerung an das letzte siegreiche Heimspiel gegen Winterthur (4:3-Sieg nach Penalties) bereits im ersten und im zweiten Drittel zu zeigen, worin ihre Stärken...

Mehr