Herren: Kaderplanung abgeschlossen
Juni09

Herren: Kaderplanung abgeschlossen

Mit den Zuzügen der beiden Verteidiger Manuel Wagner und Marcel Kramelhofer ist die Kaderplanung bei Ad Astra Sarnen für die Saison 2015/2016 definitiv abgeschlossen. Den ersten Ernstkampf bestreiten die Obwaldner schon am kommenden Sonntag im Cup 1/64-Final auswärts gegen den 2. Ligisten UHC Winterthur United (19:00 Uhr, Sporthalle Oberseen).   Bereits im Mai konnte Ad Astra die Verpflichtung des Finnen Tatu Eronen kommunizieren. In der Zwischenzeit wurden sich die Sarner mit zwei weiteren Zuzügen einig: Manuel Wagner wechselt vom UHC Grünenmatt ins Obwaldnerland, der österreichische Nationalspieler Marcel Kramelhofer kommt vom Liga-Konkurrenten Iron Marmots Davos-Klosters. Die beiden 22-Jährigen sorgen damit für die gewünschte grössere Breite in der Verteidigung von Ad Astra. Damit sind die Transferaktivitäten von Ad Astra abgeschlossen.     Kader verbreitert, Konkurrenzkampf erhöht Den drei Zuzügen stehen lediglich zwei Abgänge gegenüber. Torhüter Matthias Bucheli hat sich aus familiären Gründen entschlossen, den Aufwand fürs Unihockey zu reduzieren und kürzer zu treten. Der 28-jährige Vater von zwei Söhnen wird dem Staff um Coach Michal Rybka jedoch ab sofort als Torhüter-Trainer zur Verfügung stehen. Verteidiger Robin Durrer wird Aufgrund der Rekrutenschule und eines Auslandaufenthalts eine einjährige Auszeit einlegen. „Mit den getätigten Zuzügen konnten wir unseren Kader gezielt verstärken“, freut sich Rybka. „Wir wollen aber auch einigen talentierten Junioren eine Chance geben, in der ersten Mannschaft Fuss zu fassen. Alles in allem sind wir jetzt sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff breiter besetzt. Vom erhöhten Konkurrenzkampf erhoffe ich mir positive Auswirkungen auf die Leistung der gesamten Mannschaft.“   Erster Ernstkampf im Cup Das Sommertraining hat die Mannschaft bereits Mitte Mai wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Hubi Flüeler wird jeweils zwei Mal pro Woche draussen geschwitzt. Dazu kommt pro Woche eine Trainingseinheit in der Halle mit Stock und Ball. Bereits am kommenden Sonntag steht der erste Ernstkampf der neuen Saison bevor. Nach einem Freilos in der ersten Cup-Runde wartet im 1/64-Final der 2. Ligist UHC Winterthur United auf die Sarner. Schon im Vorjahr trafen die Obwaldner auf denselben Gegner. Aufgrund vieler Absenzen traten die Sarner vor Jahresfrist mit einem Rumpfkader an und hatten entsprechend Mühe. Am Ende resultierte ein eher knapper 4:2-Erfolg. „Schlussendlich zählt nur der Sieg“, meint Rybka darauf angesprochen. „Eine Topleistung meiner Mannschaft erwarte ich nicht, dafür haben wir noch zu wenig in der Halle trainiert. Dennoch wäre alles andere als das Weiterkommen eine Enttäuschung.“   Intensive Vorbereitungsphase Die Auftaktpartie im Cup markiert den Beginn einer intensiven Vorbereitungsphase für die NLB-Equipe von Ad Astra Sarnen. Im August werden die Obwaldner ein fünftägiges Trainingslager in Tschechien absolvieren, bevor sie anschliessend am renommierten Czech Open in Prag teilnehmen. Dort können sich die Sarner in der zweithöchsten Kategorie „Male Pro“ mit...

Mehr
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Ad Astra Sarnen
März18

Jubiläumsfeier: 25 Jahre Ad Astra Sarnen

Am Samstag, 9. Mai feiern wir den 25. Geburtstag von Ad Astra Sarnen. Das Fest startet offiziell um 19:00 Uhr an der Kantonsschule Sarnen. Reserviert euch das Datum! Einladung und weitere Infos folgen.

Mehr
Herren: Wie weit geht die Reise?
März12

Herren: Wie weit geht die Reise?

Am Wochenende steigen die Spiele 3 und 4 der Playoff-Halbfinalserie zwischen Ad Astra Sarnen und Unihockey Mittelland. Wollen die Obwaldner die Oltner eliminieren und in die Aufstiegsspiele zur NLA einziehen, benötigen sie mindestens einen Auswärtssieg.   Mitte März. Die ersten Boten des Frühlings halten Einzug. Ein Zeichen dafür, dass sich die Unihockey-Saison langsam aber sicher dem Ende zuneigt. Währenddem Ad Astra vor einem Jahr in den Playouts bemüht war, die verkorkte Spielzeit schnell und versöhnlich abzuschliessen, ist die Ausgangslage zwölf Monate später ganz eine andere. Heuer haben die Obwaldner nichts mehr zu verlieren und darum auch nichts dagegen, die Saison noch um ein paar Spiele zu verlängern. Möglich ist für die Ausgabe 2014/2015 von Ad Astra Sarnen gar der Griff zu den Sternen. Konkret: Die erstmalige Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur NLA. Dazu fehlen den Obwaldnern nach dem ersten Wochenende der Playoff-Halbfinalserie gegen Unihockey Mittelland noch zwei Siege. „Wir setzen uns selbst nicht unter Druck“, kommentiert Sarnens Verteidiger Janne Kainulainen die Ausgangslage. „Aber wir haben gesehen, dass die Aufgabe nicht unlösbar ist. Wenn wir die taktischen Vorgaben einhalten bin ich überzeugt, dass wir auch auswärts einen Sieg realisieren können“, so der Finne. Gelingt dieses Vorhaben bereits am Freitag in Olten (20:00 Uhr, Giroud-Olma Halle), hätten die Sarner am Samstag zuhause die erste Gelegenheit, die Serie zu beenden (19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Kainulainen hält angesichts dieser Spekulationen den Ball aber flach: „Wir nehmen Spiel für Spiel und schauen dann, was am Ende rausschaut.“ Gegen ein Anhalten der Frühlingsgefühle im Lager der Sarner hätte aber auch er kaum etwas...

Mehr
Herren: Startschuss für die Playoff-Halbfinals
März05

Herren: Startschuss für die Playoff-Halbfinals

Am Freitag erfolgt der Start in die Playoff-Halbfinals gegen Unihockey Mittelland (20:00 Uhr, Giroud Olma-Halle, Olten). Die Oltener geniessen Heimrecht, darum findet das erste Spiel auswärts statt. Zum ersten Heimspiel der best-of-5 Serie empfangen die Sarner ihren Widersacher bereits weniger als 24 Stunden später (Samstag, 18:00 Uhr, DFH Sarnen). Gut zwei Jahre ist es her, seitdem Ad Astra Sarnen das letzte richtige Playoff-Spiel bestreiten durfte. Nachdem die Obwaldner in der letzten Spielzeit in den Playouts gegen die Jona-Uznach Flames um den Ligaerhalt kämpfen mussten, dürfen sie sich in diesem Jahr wieder nach oben orientieren. In der Finalrunde musste Ad Astra zwar Zug United den Vortritt lassen, jedoch konnte Floorball Thurgau zwei Mal in die Knie gezwungen werden. Dies reichte zum Einzug in die Playoff-Halbfinals. Mit Unihockey Mittelland haben die Sarner bei diesem best-of-5 Duell eine sehr ambitionierte, spielstarke und erfahrene Mannschaft als Gegner erhalten. Die bunt gemischte Truppe – nicht weniger als sechs ausländische Spieler stehen beim heutigen Gegner unter Vertrag – war bereits zu Beginn der Saison einer der meistgenannten Anwärter auf einen Spitzenplatz in der NLB und darum ein heisser Aufstiegskandidat. Dies ist für die Sarner aber noch lange kein Grund um in Ehrfurcht zu erstarren und nicht an die eigenen Chancen zu glauben. Im Obwaldner Lager ist man sich nämlich durchaus auch über die eigenen Qualitäten bewusst. Verteidiger Jonas Höltschi formuliert es so: „Wir sind eine spielstarke Mannschaft und verfügen über drei starke Linien. Stehen wir defensiv kompakt und sind wir vorne kaltblütig, haben wir gegen jede Mannschaft in der NLB eine Chance auf den Sieg.“ Die Ausgangslage lässt keine grossen Schlüsse auf die Favoritenrolle zu. Von den beiden bisherigen Duellen in dieser Saison konnten beide Teams je eine Partie für sich entscheiden. Für Höltschi ist dies nebensächlich: „Daran denkt niemand mehr. Jetzt beginnt wieder alles von vorne. Wir freuen uns auf die Serie und glauben an uns!“   Link: Veranstaltung für das Heimspiel auf unserer...

Mehr
Herren: Entscheidendes Wochenende steht bevor
Feb.20

Herren: Entscheidendes Wochenende steht bevor

Zum Abschluss der Finalrunde bestreitet Ad Astra Sarnen am Wochenende die Spiele drei und vier innerhalb von einer Woche. Die Obwaldner sind dabei bestrebt, die beiden Gegner Zug United (Samstag, 16.00 Uhr, Rotkreuz) und Floorball Thurgau (Sonntag, 17.00 Uhr, Weinfelden) auswärts in die Knie zu zwingen.   Ad Astras Bilanz nach zwei Spielen in der Finalrunde ist ausgeglichen. Nachdem im ersten Spiel zuhause gegen Zug United eine knappe 3:5 Niederlage resultierte, rehabilitierten sich die Obwaldner vergangenen Dienstag mit einem knappen 6:5 Erfolg nach Verlängerung über Floorball Thurgau. Dank den zwei gewonnenen Punkten vom Dienstag hat sich auch die Ausgangslage für das bevorstehende Wochenende stark verbessert. Im dritten Spiel innerhalb einer Woche treffen die Innerschweizer am Samstag wiederum auf Zug United (16.00 Uhr, Dorfmatt, Rotkreuz). Die Kolinstädter haben ihre bisherigen Partien beide gewonnen und sind auf gutem Weg, sich als erstes Team der Dreiergruppe für die Playoff-Halbfinals zu qualifizieren. Dafür genügt ihnen am kommenden Samstag gegen Sarnen bereits ein Punkt. Die Obwaldner werden jedoch bestrebt sein, sich für die knappe und schmerzvolle Niederlage vom letzten Wochenende zu revanchieren. Der Sarner Übungsleiter Michal Rybka freut sich jedenfalls auf die Partie: „Chancen hatten wir am letzten Samstag bereits genug, nur mit deren Auswertung, der Effizienz, war und bin ich überhaupt nicht zufrieden. Ich bin aber überzeugt, dass wir auch am Samstag zu unseren Chancen kommen werden und ich bin mir sicher, dass sich meine Spieler dieses Mal kaltblütiger zeigen werden.“   Entscheidung am Sonntag auswärts im Thurgau Auch wenn sich die Sarner durch einen Sieg in Rotkreuz wichtige Punkte sichern können, besitzt das Spiel am Sonntag, auswärts gegen Floorball Thurgau (17.00 Uhr, Paul Reinhart, Weinfelden) für das Weiterkommen eine noch grössere Relevanz. Gelingt es den Obwaldnern, die Mostinder auch auf fremden Boden zu bezwingen, lassen sie Floorball Thurgau in der Endabrechnung definitiv hinter sich, was gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Playoff-Halbfinals wäre. Trotz diesem Fakt möchte man im Lager der Obwaldner am kommenden Wochenende nichts dem Zufall überlassen. Torhüter Matthias Bucheli drückt es so aus: „Bei zwei Siegen sind wir sicher durch. Diese möchten wir und dafür werden wir auch alles tun.“   Hinweis: Ad Astra Sarnen organisiert einen Fancar nach Rotkreuz für das Auswärtsspiel am Samstag gegen Zug United. Alle Infos dazu gibt es...

Mehr