Herren: Saisonstart gegen den Aufsteiger
Sep.16

Herren: Saisonstart gegen den Aufsteiger

Nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase startet die NLB-Equipe von Ad Astra Sarnen am Wochenende in die Saison 2015/2016. Zur ersten Partie treten die Obwaldner am Samstag auswärts beim Aufsteiger Jona-Uznach Flames an (19:30 Uhr, Sporthalle Grünfeld, Jona).   Bereits im Mai erfolgte der Kickoff für das Fanionteam von Ad Astra. Draussen wurde mit Konditionstrainer Hubi Flüeler in vielen Einheiten geschwitzt und gelitten. Im August startete eine intensive Phase mit Trainingslager und Vorbereitungsturnier in Prag, sowie zwei weiteren kleinen Vorbereitungsturnieren in der Schweiz. „Die Vorbereitungsphase war lang und intensiv. Jetzt sind wir heiss auf den Saisonstart! Ich bin froh, dass es endlich los geht und freue mich auf die neue Saison.“ Mit diesen Worten spricht Gianluca Amstutz aus, was viele seiner Teamkollegen ebenfalls denken dürften.   Auftakt gegen den Aufsteiger Zum Auftakt in die neue Spielzeit treffen die Sarner auswärts auf den Wiederaufsteiger Jona-Uznach Flames. Insofern eine spezielle Partie, als dass die Obwaldner die St. Galler vor zwei Jahren in den Playouts bezwangen und damit in die Abstiegsspiele schickten. „Das ist für uns aber kein Thema mehr. Das Einzige was zählt, ist ein guter Start. Und das bedeutet nichts anderes als drei Punkte“, gibt Center und Aggressiv-Leader Amstutz die Marschrichtung für das Startspiel vor.   Neuer Modus Währenddem im Kader von Ad Astra auf diese Spielzeit hin wenig geändert hat – zwei Abgängen stehen drei Zuzüge gegenüber – wurde der Modus der NLB angepasst. Neu kämpfen 12 statt wie bisher zehn Teams um acht Playoff-Plätze. „Die Playoffs sind sicher unser erstes Ziel“, so Amstutz. „Dies wird jedoch kein Selbstläufer. Die letzten Jahre haben nämlich gezeigt, dass die Teams in der Liga sehr nahe beieinander sind“. Umso wichtiger scheint ein guter Start in die neue Saison. Am besten mit einem Sieg im Startspiel gegen die Jona-Uznach...

Mehr
Herren: Rang 3 am Sarganserland Cup
Aug.23

Herren: Rang 3 am Sarganserland Cup

Nach dem internationalen Vorbereitungsturnier in Tschechien bestritten die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen am Wochenende ein nationales Vorbereitungsturnier. Den Sarganserland Cup beendeten sie nach zwei Siegen und einer knappen Niederlage auf Platz drei.   In der Sporthalle Riet in Sargans duellierten sich am vergangenen Wochenende fünf Vertreter aus der NLB um den Titel am 6. Sarganserland Cup. Als sechstes Team komplettierten die U21-Junioren von Floorball Köniz das Teilnehmerfeld. Sarnen traf in den Gruppenspielen auf den Gastgeber UHC Sarganserland und Zug United. Im gegenüber dem Vorjahr leicht angepassten Modus spielten am Samstag jeweils alle Teams zwei Spiele gegen ihre beiden Gruppengegner, um die Begegnungen der Rangierungsspiele vom Sonntag auszuspielen.   Debüt von Markus Furrer Im ersten Gruppenspiel traf Ad Astra auf das Heimteam des UHC Sarganserland. Es schien als wären einige Sarner Akteure noch nicht richtig bereit, als der Schiedsrichter das Spiel anpfiff. Anders ist es nicht zu erklären, dass der Ball bereits nach wenigen Sekunden hinter Britschgi im Sarner Tor einschlug. Zum zweiten Bully der Begegnung stellte sich ein neues Gesicht im Sarner Team an die Mittellinie. Markus Furrer, auf diese Saison neu in das Förderkader der Obwaldner aufgenommen, durfte sich im Spiel gegen Sargans ein erstes Mal präsentieren. Dies gelang ihm ganz gut. So gut, dass er gleich mit seinem ersten Abschluss aufs gegnerische Tor einen Treffer markierte. Grosse Freude darüber kam jedoch nicht auf, denn auch die Schiedsrichter schienen noch nicht ganz auf der Höhe des Spielgeschehens zu sein und gaben den Treffer nicht. Furrer nahm es gelassen und meinte nach dem Spiel: „Wir Spieler begehen manchmal auch Fehler. Es ist nicht mehr als normal, dass auch die Schiedsrichter mal einen Fehler begehen. Natürlich hätte ich gerne ein Tor erzielt. Aber alleine schon die gemachten Erfahrungen von diesem Wochenende werden mir in Zukunft helfen.“ Die Geschichte vom Rest Spiels ist schnell erzählt. Die Partie wog hin und her, nie führte eine Mannschaft mit mehr als einem Tor Unterschied. Es lief die 58. Minute, als die Schiedsrichter den Sarner auf die Strafbank schickten. Die Sarganser zogen ihr Powerplay auf und der neu verpflichtete Tscheche Vojtech Skalik erzielte drei (!) Sekunden vor Schluss mit einem verdeckten Schuss den 6:5-Siegtreffer für die St. Galler. So mussten die Obwaldner das Feld unglücklich als Verlierer verlassen.   Derbysieg gegen Zug Die kurze Pause von nur zwei Stunden zwischen der ersten und der zweiten Partie nutzten die Sarner, um eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen und sich auf das erste Derby der Saison vorzubereiten. Das Zentralschweizer Derby ist sowohl für die Spieler von Zug United als auch die Spieler von Ad Astra Sarnen immer wieder ein kleines Highlight. Coach Rybka verlangte demnach...

Mehr
Herren: Ohne grosse Mühe in die 1/16-Finals
Aug.02

Herren: Ohne grosse Mühe in die 1/16-Finals

Gleich mit 13:6 gewinnt Ad Astra Sarnen die dritte Cup-Runde auswärts gegen den 1. Ligisten Rheintal Gators Widnau. Im 1/16-Final treffen die Obwaldner nun auf die Kloten Bülach Jets, ein Team aus der Nationalliga A. Zu Beginn deutete wenig auf einen deutlichen Sieg für die Sarner hin. Den Zuschauern wurde im ersten Drittel ein harter Kampf geboten, welcher auf beiden Seiten von einigen Unsicherheiten geprägt war. Eine solche auf Seiten der Sarner führte zur frühen Führung durch Widnau. Diese konnte der Captain Roman Schöni nach einem streng gepfiffenen Penalty aber schnell wieder ausgleichen. Der Rest des ersten Drittels war ein stetes Hin und Her. Vor allem die Linie um Ostransky sorgte auf Seiten des Heimteams immer für gefährliche Szenen vor Amrein im Sarner Tor. Ad Astra hielt dem Druck der Ostschweizer jedoch gut entgegen und konnte sich mit einer 5:3-Führung in die Pause begeben. In dieser schien Trainer Rybka die richtigen Worte gefunden zu haben. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Sarner steigern und vermehrt das Spiel in die eigenen Hände nehmen. Die Folge waren Tore in regelmässigen Abständen und schon bald ein komfortabler Vorsprung. Nach 40 Minuten und dem Stand von 4:9 war die Partie eigentlich schon entschieden. Widnau gab jedoch noch nicht auf und setzte zu Beginn des letzten Drittels nochmals alles daran, ins Spiel zurück zu kehren. Ad Astra liess sich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen und gewann letztendlich deutlich mit 6:13. In der nächsten Runde des Cups wartet nun mit Kloten Bülach Jets ein Vertreter aus der Nationalliga A.     Debüts von Basil von Wyl und Tatu Eronen Für zwei Akteure auf Seiten der Obwaldner war die Partie gegen Widnau eine besondere. Basil von Wyl und Tatu Eronen bestritten erstmals einen Ernstkampf für die erste Mannschaft von Ad Astra Sarnen. „Für mich war es ein einfacher Einstand. Ich spielte in einer starken Linie und wir verstanden uns gut auf dem Feld. Ausserdem sind die Tore immer noch gleich gross wie letzte Saison“, meinte Eronen nach dem Spiel mit einem Schmunzeln im Gesicht. Den nächsten Cupgegner kennt Eronen bereits von der letzten Saison: „Mit Thurgau trafen wir im Vorjahr im Cup ebenfalls auf Kloten. Das Spiel damals war eine knappe Angelegenheit. Das erwarte ich wieder, denn wir haben sicher viel Potenzial in unserem Team. Auf welchem Level wir wirklich spielen können, ist aber jetzt noch unklar. Darum wage ich es nicht, eine Prognose für die nächste Runde zu stellen. Aber zu Hause mit unseren Zuschauern im Rücken, sind wir für Kloten sicher kein einfacher Gegner.“ Auch der jüngste der drei von Wyl-Brüder aus Kägiswil war mit seinem Einstand zufrieden: „Auch wenn ich keine...

Mehr
Herren: Ostransky & Co. fordern Ad Astra im Cup
Juli30

Herren: Ostransky & Co. fordern Ad Astra im Cup

Ad Astra Sarnen trifft am Freitag in der dritten Runde des Schweizer Cups auswärts auf die Rheintal Gators Widnau (20:00 Uhr, Aegeten Widnau). Ziel ist der Einzug in die 1/16-Finals. „Die Vorfreude ist definitiv da“, blickt Verteidiger Valerio Läubli auf den bevorstehenden Ernstkampf voraus. „Dank dem Spiel dürfen wir zur Abwechslung wieder mal in die Halle, anstatt uns draussen abzurackern.“ Damit drückt er aus, wie es auch den meisten seiner Teamkollegen von Ad Astra ergehen dürfte. Obwohl die Obwaldner im Verlaufe der Vorbereitung bereits erfolgreich eine erste Cuprunde und ein Testspiel absolvierten, lassen sich die absolvierten Hallentrainings mit Stock und Ball bisher an einer Hand abzählen. Der Fokus in der aktuellen Trainingsphase liegt nach wie vor im physischen Bereich. Entsprechend ungewiss blicken die Sarner auf die Begegnung vom Freitag gegen den 1. Ligisten aus dem Rheintal entgegen. „Wir sind uns auf jeden Fall bewusst, dass dies kein Selbstläufer wird. Widnau wird ein ernst zu nehmender Gegner, obwohl wir aufgrund der Ligazugehörigkeit als Favorit ins Spiel gehen werden“, so Läubli.  Die Sarner erwarten somit eine engere Angelegenheit als noch in der letzten Cuprunde, in welcher der 2. Ligist Winterthur United gleich mit 2:19 ausgeschaltet wurde.   Neue ausländische Verstärkung auf beiden Seiten Der ambitionierte Gegner aus der Ostschweiz, der vor einigen Jahren noch in derselben 1.Liga-Gruppe wie die Obwaldner spielte, wird sicher alles daran setzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Davon zeugt auch die überraschende Verpflichtung des ehemaligen tschechischen Nationalspielers Martin Ostransky, welche Widnau vor einigen Wochen verkündete. Der erfahrene Tscheche wurde im letzten Jahr Cupsieger mit Alligator Malans und weiss demnach, wie man Cup-Spiele gewinnt. Es ist zu erwarten, dass er die Sarner Hintermannschaft das eine oder andere Mal vor Schwierigkeiten stellen wird. Gleiches wird aber auch vom neu verpflichteten Ausländer in den Reihen von Ad Astra erwartet. Der torgefährliche finnische Center Tatu Eronen wird im freitäglichen Rencontre gegen die Rheintal Gators Widnau seinen ersten Ernstkampf in den Farben von Ad Astra Sarnen bestreiten. Welcher der beiden ausländischen Verstärkungsspieler schlussendlich auf einen erfolgreichen ersten Ernstkampf für seinen neuen Verein zurückblicken kann, wird sich zeigen....

Mehr
Herren: Kaderplanung abgeschlossen
Juni09

Herren: Kaderplanung abgeschlossen

Mit den Zuzügen der beiden Verteidiger Manuel Wagner und Marcel Kramelhofer ist die Kaderplanung bei Ad Astra Sarnen für die Saison 2015/2016 definitiv abgeschlossen. Den ersten Ernstkampf bestreiten die Obwaldner schon am kommenden Sonntag im Cup 1/64-Final auswärts gegen den 2. Ligisten UHC Winterthur United (19:00 Uhr, Sporthalle Oberseen).   Bereits im Mai konnte Ad Astra die Verpflichtung des Finnen Tatu Eronen kommunizieren. In der Zwischenzeit wurden sich die Sarner mit zwei weiteren Zuzügen einig: Manuel Wagner wechselt vom UHC Grünenmatt ins Obwaldnerland, der österreichische Nationalspieler Marcel Kramelhofer kommt vom Liga-Konkurrenten Iron Marmots Davos-Klosters. Die beiden 22-Jährigen sorgen damit für die gewünschte grössere Breite in der Verteidigung von Ad Astra. Damit sind die Transferaktivitäten von Ad Astra abgeschlossen.     Kader verbreitert, Konkurrenzkampf erhöht Den drei Zuzügen stehen lediglich zwei Abgänge gegenüber. Torhüter Matthias Bucheli hat sich aus familiären Gründen entschlossen, den Aufwand fürs Unihockey zu reduzieren und kürzer zu treten. Der 28-jährige Vater von zwei Söhnen wird dem Staff um Coach Michal Rybka jedoch ab sofort als Torhüter-Trainer zur Verfügung stehen. Verteidiger Robin Durrer wird Aufgrund der Rekrutenschule und eines Auslandaufenthalts eine einjährige Auszeit einlegen. „Mit den getätigten Zuzügen konnten wir unseren Kader gezielt verstärken“, freut sich Rybka. „Wir wollen aber auch einigen talentierten Junioren eine Chance geben, in der ersten Mannschaft Fuss zu fassen. Alles in allem sind wir jetzt sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff breiter besetzt. Vom erhöhten Konkurrenzkampf erhoffe ich mir positive Auswirkungen auf die Leistung der gesamten Mannschaft.“   Erster Ernstkampf im Cup Das Sommertraining hat die Mannschaft bereits Mitte Mai wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Hubi Flüeler wird jeweils zwei Mal pro Woche draussen geschwitzt. Dazu kommt pro Woche eine Trainingseinheit in der Halle mit Stock und Ball. Bereits am kommenden Sonntag steht der erste Ernstkampf der neuen Saison bevor. Nach einem Freilos in der ersten Cup-Runde wartet im 1/64-Final der 2. Ligist UHC Winterthur United auf die Sarner. Schon im Vorjahr trafen die Obwaldner auf denselben Gegner. Aufgrund vieler Absenzen traten die Sarner vor Jahresfrist mit einem Rumpfkader an und hatten entsprechend Mühe. Am Ende resultierte ein eher knapper 4:2-Erfolg. „Schlussendlich zählt nur der Sieg“, meint Rybka darauf angesprochen. „Eine Topleistung meiner Mannschaft erwarte ich nicht, dafür haben wir noch zu wenig in der Halle trainiert. Dennoch wäre alles andere als das Weiterkommen eine Enttäuschung.“   Intensive Vorbereitungsphase Die Auftaktpartie im Cup markiert den Beginn einer intensiven Vorbereitungsphase für die NLB-Equipe von Ad Astra Sarnen. Im August werden die Obwaldner ein fünftägiges Trainingslager in Tschechien absolvieren, bevor sie anschliessend am renommierten Czech Open in Prag teilnehmen. Dort können sich die Sarner in der zweithöchsten Kategorie „Male Pro“ mit...

Mehr