Damen: Start verschlafen
Als die Sarnerinnen zu spielen begannen, zeigte die Anzeigetafel bereits 3:0 zu Gunsten der Gastgeberinnen an – gespielt waren gerade mal 14 Minuten. In der Folge steigerte sich Ad Astra merklich und kämpfte sich ins Spiel zurück. Am Ende unterlagen die Obwaldnerinnen mit 5:1. Zu hoch war die Hypothek aus dem verschlafenen Start. Nächsten Samstag startet Ad Astra Sarnen zu Hause gegen den UH Yverdon (Dreifachhalle, 19 Uhr) in die Rückrunde. UHC Gürbetal RK Belp – Ad Astra Sarnen 5:1 (3:0, 2:0, 0:1)Neumatt Belp, 21 ZuschauerSR: Gestach / GestachTore: 6. Belp 1:0, 14. (13:13) Belp 2:0, 14. (13:36) Belp 3:0, 32. Belp 4:0, 34. Belp 5:0, 42. Huser 5:1.Strafen: einmal 2-Minuten gegen Ad Astra, ein Penalty gegen Belp.Ad Astra: Hofstetter, (ab 34.) Scherrer; Benzinger, Schöni, Dillier; Marti, Zimmermann, Ziegler; N. Peter, Künzli; Kiser, Germann, Huser, Widmer; M. Peter, Abächerli; Renggli, Stutz, F. Ettlin.Bemerkungen: Ad Astra ohne: S. Ettlin und Roth...
Herren: Zu spät erwacht, Spiel verloren
Ad Astra Sarnen verliert auswärts gegen Zug United mit 12:10 und damit zum zweiten Mal in Folge. 40 schwache Minuten kosten die Obwaldner weitere Punkte. Nach zwei Dritteln lagen die bis anhin schwach aufspielenden Sarner gegen effiziente Zuger mit 9:2 in Rückstand. Eine starke Aufholjagd mit acht Toren im Schlussdrittel liess die Obwaldner hoffen, dennoch Punkte mit nach Hause zu nehmen. Zwischenzeitlich schmolz der zuvor komfortable Vorsprung der Zuger auf ein Tor zusammen. Zug United liess sich die Butter jedoch nicht mehr vom Brot nehmen und rettete den Vorsprung über die Zeit. Wegen der WM in Schweden ruht die Meisterschaft nun während zwei Wochen. Das letzte Spiel vor Weihnachten absolvieren die Sarner am Samstag, 20. Dezember auswärts gegen Sarganserland. Anmerkung: Der ausführliche Matchbericht folgt am Dienstag. Zug United – Ad Astra Sarnen 12:10 (5:1, 4:1, 3:8) Stadthalle Herti, Zug. 289 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch. Tore: 1. Müller 1:0. 5. Fiechter (Suter) 2:0. 10. Poletti (Suter/Ausschluss Sarnen) 3:0. 12. Meier (Poletti) 4:0. 14. R. Schöni (Ming/Ausschluss Zug) 4:1. 18. Suter (Poletti) 5:1. 29. Björn Strebel (Poletti) 6:1. 32. Lechmann (Müller) 7:1. 33. R. Schöni (Abegg) 7:2. 36. Suter (Poletti) 8:2. 37. Limacher (Uhr) 9:2. 43. Ming (Amstutz) 9:3. 46. Amstutz (Kronenberg) 9:4. 46. Poletti (Suter) 10:4. 48. Zurmühle (Abegg) 10:5. 50. R. Schöni 10:6 (Penalty). 54. Ming (R. Schöni/Ausschluss Zug) 10:7. 55. Amstutz (Ming) 10:8. 57. Salminen 11:8. 58. Ming (Kainulainen/Ausschluss Zug) 11:9. 60. (59:25) Ming (Amstutz) 11:10 (Sarnen ohne Torhüter). 60. (59:39) Suter 12:10 (Sarnen ohne Torhüter). Strafen: 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Müller) gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. Zug United: Parathazham; Suter, Bützer, Schuler, Müller, Fiechter, Trinkler, Strebel, Limacher, Keltanen, Furger, Poletti, Meier, Grüter, Salminen, Uhr, Lechmann, Stutzer. Ad Astra Sarnen: Bucheli (ab 12. Britschgi); Höltschi, Berchtold, Läubli, J. von Wyl, Beroggi, Kainulainen, R. Schöni, M. Schöni, Abegg, von Rotz, Zurmühle, Haas, Ming, Amstutz, Kronenberg. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Durrer, Reber und Küchler (alle Ersatz). 12. Time-Out Ad Astra Sarnen. 54. Time-Out Zug United. Suter (Zug United) und Ming (Ad Astra Sarnen) als beste Spieler...
Gekämpft bis zum Schluss
Im Heimspiel gegen Emmental Zollbrück unterliegen die Sarnerinnen mit 4-2 Toren. Wie die Woche zuvor lag auch am vergangen Samstag das Glück nicht auf Sarner Seite. Nun gilt es für Sarnen die Niederlage möglichst schnell wegzustecken und in den Trainings intensiv weiter zu arbeiten. Am nächsten Sonntag haben die Damen in Belp (Neumatt, 19:30 Uhr) bereits wieder die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen. Ad Astra Sarnen – Skorpion Emmental Zollbrück II 2:4 (0:1, 0:2, 2:1)Dreifachhalle Sarnen, 21 ZuschauerSR: Durrer / KyburzTore: 7. Skorps 0:1, 27. Skorps 0:2, 36. Skorps 0:3, 43. Kiser (Benzinger) 1:3, 49. Skorps 1:4, 53. Schöni 2:4.Strafen: zwei 2-Minuten gegen Ad Astra, eine gegen Zollbrück.Ad Astra: Scherrer; Benzinger, Schöni; Marti, Huser, Ziegler; M. Peter, Abächerli; Kiser, Germann, Zimmermann, Dillier; N. Peter, Künzli; Stutz, F. Ettlin, Widmer, Renggli.Bemerkungen: Ad Astra ohne: Hofstetter (Ersatz), S. Ettlin, Roth...
Herren: Keine Punkte im Bündnerland
Ad Astra Sarnen verliert den Spitzenkampf auswärts gegen die Iron Marmots Davos-Klosters mit 8:5. Die Sarner gaben das Spiel im Schlussabschnitt aus der Hand, welcher gleich mit 4:0 an die Bündner ging. Vieles hatte man sich im Sarner Lager vor dem Spiel gegen den Gegner aus dem Bündnerland vorgenommen. Das Spiel in der Vorrunde ging gleich mit 4:10 verloren. Nur zu verständlich, dass da gewisse Revanche-Gelüste vorhanden waren. Mit einem Sieg hätte der Gegner aus dem Bünderland in der Tabelle zudem auf Distanz gehalten werden können. Schlechter Start ins Spiel Zu Beginn des Spiels passte aus Sarner Sicht aber wenig zusammen. Zweimal Baumgartner und einmal Kramelhofer konnten die Davoser bereits früh mit 3:0 in Führung schiessen. Die Spieler von Ad Astra standen in dieser Phase zu wenig nahe am Mann und liessen die Gegner zu oft gewähren. Mit Fortdauer des Drittels und nachdem der erste Schock verdaut war, konnten sich die Obwaldner aber wieder fangen. Dank den zwei Toren von Ming und Berchtold in Überzahl konnte das Resultat zum Ende des ersten Abschnitts wieder einigermassen ausgeglichen gestaltet werden. Starkes Mitteldrittel Zu Beginn des Mittelabschnitts hatte Ad Astra, angeführt vom starken Ming, die beste Phase. Innerhalb von zehn Minuten gelang es den Sarnern das Spiel zu drehen und erstmals mit 3:4 in Führung zu gehen. Da beiden Mannschaften dann jeweils je noch ein Tor gelang, konnten die Obwaldner die knappe Eintoreführung mit in die letzte Pause nehmen. Fünf schwache Minuten Im letzten Abschnitt dauerte es dann keine vier Minuten, bis die Marmots wieder ausgleichen konnten. Dieses Tor läutete auch gleich die fünf entscheidenden Minuten des Spiels ein. In dieser Phase leisteten sich die Obwaldner drei kapitale Aussetzer, was der Gegner zu ebenso vielen Toren ausnutzen konnte. Obwohl Coach Rybka dann sogleich reagierte, sein Time-Out nahm und die Kräfte bündelte, konnte Ad Astra das Ruder nicht mehr herumreissen. Die eingehandelte Hypothek erwies sich als zu gross. „Heute hätten wir es selbst in der Hand gehabt, das Spiel zu gewinnen. Zu viele individuelle Fehler haben uns am Schluss aber um den Sieg gebracht“, meinte der enttäuschte Sarner Trainer nach der Schlusssirene. Trotz allen guten Vorsätzen gelang es Ad Astra somit nicht, Punkte aus dem Bündnerland mit nach Hause zu nehmen. Mit dieser Niederlage fallen die Sarner vom ersten auf den dritten Tabellenrang zurück. Davos hingegen klettert dank den drei gewonnenen Punkten verdientermassen auf den Leaderthron. I. M. Davos-Klosters – Ad Astra Sarnen 8:5 (3:2, 1:3, 4:0) Sportzentrum Arkaden, Davos Platz. 140 Zuschauer. SR Hohler/Koch. Tore: 7. Baumgartner (Rizzi) 1:0. 8. Baumgartner (Rizzi) 2:0. 12. Kramelhofer (Marugg) 3:0. 12. Eigentor 3:1. 20. Berchtold (Kainulainen/Ausschluss Davos) 3:2. 26. Ming...
Ad Astra Sarnen im TV!
Tele 1 war am Sonntag zu Besuch in der Dreifachturnhalle Sarnen. Gestern erschien ein ausführlicher Bericht über das Spitzenspiel zwischen Ad Astra Sarnen und Unihockey Mittelland im Sport-Magazin. Hier der Bericht in voller Länge.