Herren: Zentralschweizer Derby zum Finalrundenstart
Feb.12

Herren: Zentralschweizer Derby zum Finalrundenstart

Ad Astra Sarnen startet in die Finalrunde mit einem Heimspiel gegen Zug United (Samstag, 19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Den Zugern gelang dank einem starken Schlussspurt der Sprung in die Finalrunde der NLB.   Beim letzten Zentralschweizer Derby Ende November war die Ausgangslage scheinbar klar: Ad Astra Sarnen hatte sich in der Spitzengruppe etabliert, Zug United lag nach sieben Niederlagen in Serie am Tabellenende. Für die Zuger sollte sich dieses Heimspiel jedoch als Wendepunkt erweisen. Sie besiegten die Obwaldner und von den verbleibenden sieben Spielen gewannen sie weitere sechs. Dank dieser Aufholjagd gelang Zug United am Ende der Sprung über den Strich in die Finalrunde.   Um nicht im zweiten Spiel schon unter Druck zu stehen, wird Ad Astra bemüht sein, den Lauf der Zuger zu brechen. Eine spezielle Begegnung dürfte das heutige Spiel für den in der Weihnachtspause zu Ad Astra gestossenen Verteidiger Nico Pulfer darstellen. „Weil Zug United mein Stammverein ist und ich in der letzten Saison noch für Zug spielte, kenne ich praktisch alle Spieler in ihrem Kader. Dies motiviert mich aber natürlich nur umso mehr“, so Pulfer zur bevorstehenden Partie. Um den Start in die Finalrunde erfolgreich zu gestalten, wird ein motivierter Pulfer alleine jedoch kaum reichen.   Hinweis: Ad Astra Sarnen – Zug United (Samstag, 14. Februar 2015 um 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle,...

Mehr
Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen
Feb.03

Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen

Michal Rybka bleibt weitere zwei Jahre bei Ad Astra Sarnen. In Zukunft übernimmt der Tscheche zusätzlich zu seiner Hauptfunktion als Cheftrainer der NLB-Herrenmannschaft weitere Funktionen im Nachwuchsbereich.   Das Zimmer ist abgedunkelt, nur der Beamer leuchtet. Gespannt lauschen Ad Astras NLB-Unihockeyaner den Worten ihres Übungsleiters Michal Rybka. Dieser sitzt wie ein Lehrer im Schulunterricht vor seinen Schülern im Theorieraum der Dreifachturnhalle Sarnen und analysiert mit seinen Spielern per Video die letzte Meisterschaftspartie. „Es ist wichtig, dass wir unsere Leistung noch konstanter auf einem hohen Level halten können“, meint der 34-jährige Tscheche nach der letzten Videosequenz, bevor er sein Team zum Einlaufen schickt. Dasselbe Ziel dürften langfristig auch die Sarner Verantwortlichen hinter den Kulissen verfolgen. Einen ersten Teilerfolg in dieser Hinsicht kann Präsident Emmanuel Hofer nun kommunizieren: „Wir freuen uns vermelden zu können, dass Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen, mit beidseitiger Option auf eine dritte Spielzeit verlängert hat. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit und sind glücklich, dass wir uns auf eine Verlängerung des Vertrags einigen konnten. Die bisherigen Resultate im Jahr eins mit Michal stimmen uns zuversichtlich. Es war darum unser Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterführen zu können.“   Engagement bei den Junioren Zukünftig wird der in Sumiswald im Emmental wohnhafte Tscheche weitere Funktionen im Nachwuchsbereich von Ad Astra Sarnen übernehmen und die Juniorentrainer um Patrick Berwert unterstützen. „Die Junioren sind die Zukunft des Vereins. Dank dem Ausbau meines Engagements kann ich somit nicht nur die Gegenwart, sondern auch die kommenden Jahre von Ad Astra aktiv mitgestalten. Dieses Engagement reizt mich, die Herausforderung nehme ich gerne an“, meint Rybka dazu.                       Ziel Playoff-Halbfinals Die Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Planung der nächsten Saison bei den Obwaldnern bereits im Gange ist. „Ein wichtiges Puzzleteil steht damit bereits, wir hoffen dass weitere bald folgen werden“, meint Hofer dazu. „Erste Priorität hat der gesamte Trainerstaff. Steht dieser, gestaltet sich die gesamte weitere Planung mit allen Spielern deutlich einfacher. Aber diese möchten wir im Moment nicht von den bevorstehenden wichtigen Spielen ablenken“, ergänzt der Präsident von Ad Astra nicht ganz ungerechtfertigt. Nachdem in der letzten Spielzeit die Playoffs deutlich verpasst wurden und die Obwaldner sich erst in den Playouts den Ligaerhalt sichern konnten, beendeten sie dieses Jahr die Qualifikation auf dem zweiten Rang hinter dem Überraschungsteam aus Davos. In der Finalrunde bestreiten die Sarner je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen Zug United und Floorball Thurgau. Los geht es für Ad Astra am Fasnachtssamstag mit einem Heimspiel gegen Zug United (14. Februar, 19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). „Unser Ziel ist es nun, uns...

Mehr
Herren: Rang zwei verteidigt trotz Niederlage in Olten
Jan.25

Herren: Rang zwei verteidigt trotz Niederlage in Olten

Ad Astra Sarnen beendet die Qualifikation trotz der 7:4-Niederlage im letzten Spiel gegen Olten Zofingen auf dem zweiten Tabellenrang. In der Finalrunde treffen die Obwaldner nun auf Floorball Thurgau und Zug United.   Zum Abschluss der 18 Spiele dauernden Qualifikation traf Ad Astra am Sonntag auswärts auf Olten-Zofingen. Für beide Mannschaften ging es in diesem Spiel nicht mehr um sonderlich viel. Die Partie war darum nicht besonders intensiv, sie lebte jedoch von der Spannung. Nach einem Doppelschlag durch R. Schöni und von Rotz in der 9. Minute erschuf sich Sarnen früh zwei Längen Vorsprung. Auf den dritten Treffer der Obwaldner durch Amstutz hatte das Heimteam jedoch postwendend eine Antwort bereit. So wurden beim Stand von 3:1 für Ad Astra zum ersten Mal die Seiten gewechselt. Im Mitteldrittel fand Olten Zofingen definitiv ins Spiel zurück. Zwei Mal führte für das Heimteam die Kombination D. Mucha-Pass zum Erfolg, sodass der Spielstand plötzlich ausgeglichen war. Dies entsprach jedoch auch dem Gezeigten auf dem Feld. Zehn Minuten vor Schluss gelang Pass mit einem Weitschuss an vielen Beinen vorbei die erstmalige Führung für die Mittelländer. Wenig später konnten die Zwillinge Mucha in Überzahl gar noch einen drauf setzen. Trotz einigen Chancen gelang es Sarnen in der Folge nicht mehr, noch einmal ran zu kommen. Stattdessen gelang dem Heimteam dank einem Treffer ins leere Tor die Siegessicherung zum Schlussstand von 7:4.   Start der Finalrunde in zwei Wochen Da Floorball Thurgau, der direkte Verfolger von Sarnen in der Tabelle, am Sonntag ebenfalls verlor, konnten die Obwaldner trotz der Niederlage den zweiten Tabellenrang verteidigen. In Anbetracht dessen dürfte es schon einige Niederlagen gegeben haben, an welchen die Obwaldner mehr zu kauen hatten. Zwei Wochen hat das Sarner Trainergespann nun Zeit, um seine Mannen auf die entscheidende Phase der Meisterschaft vorzubereiten. In der Finalrunde trifft Ad Astra Sarnen je zwei Mal auf Floorball Thurgau und Zug United. Die beiden Teams, welche nach diesen vier Spielen am meisten Punkte auf dem Konto haben, qualifizieren sich für die Playoff-Halbfinals. „Mit dem zweiten Rang nach der Qualifikation sind wir sicher zufrieden. Jetzt beginnt aber alles wieder bei null“, so Rybkas Fazit zum bisherigen Saisonverlauf. „Es wird sicher nicht einfach gegen Thurgau und Zug, aber wir freuen uns auf die bevorstehenden Spiele.“   Olten Zofingen – Ad Astra Sarnen 7:4 (1:3, 3:1, 3:0) Giroud Olma – Turnhallen BBZ, Olten. 145 Zuschauer. SR Hohler/Koch. Tore: 9. R. Schöni (Läubli) 0:1. 9. von Rotz 0:2. 15. Amstutz (Kronenberg) 0:3. 16. D. Mucha (Schneeberger) 1:3. 25. D. Mucha (Pass/Ausschluss Durrer) 2:3. 35. Pass (D. Mucha) 3:3. 36. Pulver (R. Schöni) 3:4. 37. Stegl 4:4. 50. Pass 5:4. 52. M. Mucha (D. Mucha/Ausschluss Kronenberg) 6:4....

Mehr
Herren: Ad Astra besiegt Eggiwil
Jan.25

Herren: Ad Astra besiegt Eggiwil

Ad Astra Sarnen besiegt den UHT Eggiwil mit 7:5 und sichert sich weitere drei Punkte. Heute wollen die Sarner auswärts gegen Olten-Zofingen im letzten der 18 Qualifikationsspiele den zweiten Tabellenrang verteidigen.   Die drei Punkte schienen für Ad Astra gestern im Heimspiel gegen Eggiwil selten in Gefahr, obwohl die Partie für die Emmentaler gleichbedeutend mit der letzten Chance war, den Einzug in die Playoffs doch noch sicherstellen zu können. Der Spielverlauf war wenig spektakulär: Ein ausgeglichenes Startdrittel konnte Sarnen mit 3:2 für sich entscheiden. Etwas Glück mussten sie dabei jedoch beanspruchen: Zwei Abschlüsse der Gäste prallten vom Torgehäuse zurück ins Feld. Im Mitteldrittel konnten sich die Obwaldner dann mehrfach bei Torhüter Bucheli bedanken, dass defensive Nachlässigkeiten nicht bestraft wurden. Er parierte zahlreiche Abschlussversuche der Eggiwiler und wurde am Ende denn auch zu Recht zum besten Spieler der Partie auf Seiten der Sarner ausgezeichnet. Weil sich Ad Astra in der Offensive treffsicherer präsentierte, resultierte somit schlussendlich ein sicherer 7:5-Sieg, womit die drei Punkte in Sarnen blieben.                 Spannende Ausgangslage Vor der letzten Runde von heute Sonntag präsentiert sich die Ausgangslage im Strichkampf spannend. Davos-Klosters, Sarnen, Floorball Thurgau und Olten-Zofingen sind alle bereits für die Finalrunde qualifiziert. Für die letzten beiden Plätze ober dem Strich kommen noch vier Teams in Frage. Sarganserland und Zug United haben dabei die besten Karten und ihr Schicksal in den eigenen Händen. Doch auch Zürisee und Ticino werden nochmals alles geben, um nicht den Gang in die Playouts antreten zu müssen. Auf welche zwei Teams Ad Astra in der in zwei Wochen beginnenden Finalrunde trifft, wird heute Abend feststehen.   Ad Astra Sarnen – UHT Eggiwil 7:5 (3:2, 2:1, 2:2) Dreifachhalle, Sarnen. 239 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer. Tore: 9. J. von Wyl (Durrer) 1:0. 12. Bettschen (Bigler) 1:1. 14. R. Schöni (Pulver) 2:1. 18. Kronenberg (Amstutz) 3:1. 19. Brechbühl (R. Fankhauser) 3:2. 22. Pulver (R. Schöni) 4:2. 32. Schlüchter (Brechbühl) 4:3. 39. Pulver (Kainulainen/Ausschluss Schär) 5:3. 43. M. Schöni (von Rotz) 6:3. 47. Flückiger (Brechbühl) 6:4. 52. Beroggi (Abegg) 7:4. 58. Flückiger (Affolter) 7:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. Ad Astra Sarnen: Bucheli; Höltschi, Kainulainen, Läubli, Durrer, Beroggi, Berchtold; Haas, Amstutz, Kronenberg, J. von Wyl, Pulver, R. Schöni, Abegg, M. Schöni, von Rotz, C. von Wyl. UHT Eggiwil: Jaun; Schlüchter, Kofmel, Flückiger, Antener, Rüegsegger, Walther, Bigler, Mosimann, Widmer, Brechbühl, Kivilehto, Fankhauser, Schär, Gerber, Affolter, Bettschen, Ellenberger, Schöni. Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Amrein (verletzt), Zurmühle und Ming (beide krank) sowie Britschgi und Reber (beide Ersatz). 55:41 Time-Out UHT Eggiwil. Bucheli (Ad Astra Sarnen) und Brechbühl (UHT Eggiwil) als beste Spieler...

Mehr
Herren: Abschluss der Qualifikation
Jan.23

Herren: Abschluss der Qualifikation

Zum Ende der Qualifikation bestreitet Ad Astra Sarnen wiederum eine Doppelrunde. Am Samstag treffen die Sarner zuhause auf die physisch starke Mannschaft des UHT Eggiwil (Samstag, 18.00 Uhr, Dreifachturnhalle Sarnen). Im letzten Spiel der Qualifikation trifft die Mannschaft dann am Sonntag auswärts auf Unihockey Mittelland Oltend-Zofingen, den letztjährigen Absteiger aus der NLA (17.00 Uhr, Giroud Olma, Olten).   Dank des 5:3 Heimsiegs von letzter Woche gegen Zürisee Unihockey konnten sich die Sarner bereits drei Spiele vor Ende der Qualifikation für die Playoffs qualifizieren. Dementsprechend erfreut zeigte man sich im Obwaldner Lager über diesen Umstand. „Die Playoff-Qualifikation war sicherlich eines unserer grossen Ziele. Dieses ist nun erreicht und es gilt nach vorne zu schauen. Unser Weg ist noch nicht zu Ende“, lässt sich Coach Michal Rybka mit Blick auf die Zukunft zitieren. Die Chance, den begonnenen Weg weiterzuführen, bietet sich den Obwaldnern am kommenden Wochenende gleich zweimal. Mit dem UHT Eggiwil am Samstag und Olten Zofingen am Sonntag warten erneut zwei Knacknüsse auf Ad Astra. Eggiwil, für seine physisch harte Spielweise bekannt, wird den Obwaldnern, in Anbetracht der Chance sich ebenfalls noch unter den ersten sechs der Tabelle zu positionieren, am Samstag alles abverlangen. „Eggiwil ist an sich der perfekte Gegner, um sich bereits jetzt der etwas härteren Gangart in den Playoffs anzunähern“, blickt Center Roman Zurmühle auf das Spiel vom Samstag voraus. Im Gegensatz zur physischen Herausforderung am Samstag, wird Olten Zofingen die Obwaldner am Tag darauf vor allem technisch und taktisch fordern. „Am Sonntag erwarte ich ein intensives, hochstehendes Spiel, bei dem es für beide Mannschaften noch um Einiges geht“, meint Rybka zur Ausgangslage. Je nach Ausgang der Spiele am Samstag werden sich am Sonntag sowohl Sarnen als auch Olten Zofingen noch Hoffnungen auf einen absoluten Spitzenplatz der Tabelle machen können. Für beide wird dies Motivation genug sein, die Qualifikation mit einem spielerischen Leckerbissen abzuschliessen und den Zuschauern etwas zu bieten.   Hinweis: Ad Astra Sarnen – UHT Eggiwil (Samstag, 24. Januar 2015 um 18:00 Uhr, Dreifachturnhalle, Sarnen) Unihockey Mittelland Olten-Zofingen – Ad Astra Sarnen (Sonntag, 25. Januar 2015 um 17:00 Uhr, Giroud Olma Halle, Olten)   Link: Die Tabelle der NLB vor den abschliessenden zwei...

Mehr