Herren I: Weitere Vertragsverlängerungen
Dez.23

Herren I: Weitere Vertragsverlängerungen

Noch vor Weinachten nimmt der Ad Astra Kader für die Saison 10/11 erste Konturen an. Nach Trainer Sjöstedt und den Routiniers Amstutz, Christen und Lengen verlängern mit Roger Berchtold, Roman Schöni, Björn von Rotz und Roman Zurmühle auch vier junge Spieler.Das Quartett wurde in Sarnen ausgebildet und hat in den letzten Jahren dank überzeugenden Leistungen den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Mittlerweile gehören Berchtold (Rückennummer 27), Schöni (9), von Rotz (21) und Zurmühle (99) zu den Stammkräften im Fanionteam. „Ich fühle mich wohl in der Mannschaft und gut betreut, zudem haben wir noch Luft nach oben“, kommentiert Schöni seinen Entscheid, der ihm nach eigener Aussage leicht fiel und deutet gleichzeitig an, in welche Richtung sich das Team künftig entwickeln soll. Sportchef Toni Britschgi freut sich über die frühzeitige Vertragsverlängerung mit dem talentierten Nachwuchskräften: „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Kontinuität im Aufbau eines schlagkräftigen Herren I zu sichern und zudem ein Versprechen für die...

Mehr

Ad Astra unterliegt dem Leader

Ad Astra Sarnen hat am Sonntag gegen den 1. Liga-Leader Olten-Zofingen eine 4:7-Niederlage kassiert. Die Obwaldner zeigten eine couragierte Leistung, wurden für den getätigten Aufwand jedoch schlecht belohnt. Im Gegensatz zu den effizient aufspielenden Mittelländern verpasste es Ad Astra aus einer Vielzahl an hervorragenden Tormöglichkeiten mehr Kapital zu schlagen. Zudem war die Sarner Verteidigung gleich bei drei der total sieben Gegentreffer schlecht disponiert und ermöglichte den Gastgebern den Torerfolg aus nächster Distanz. „Solche Fehler dürfen in einem Spiel nicht dreimal passieren“, ärgerte sich der Ad Astra Trainer Jörgen Sjöstedt. Tadellos war hingegen die kämpferische und spielerische Leistung der Obwaldner. Ad Astra liess sich selbst durch einen 2:5-Rückstand nicht beirren und fand dank zwei Toren von Christen und Durrer bis zur 47. Minute zurück ins Spiel. Gleich mehrfach bot sich den Sarnern in der Folge die Chance zum Ausgleich, unter anderem auch in einer doppelten Überzahl. Doch zu mehr als einem Pfostenschuss reichte es den Sarnern in dieser Druckphase nicht. Und so kam es, wie es kommen musste. Knapp zwei Minuten vor Schluss nutzten die Gastgeber eine Kontermöglichkeit zum entscheidenden 6:4. Ad Astra riskierte in der Schlussminute nochmals alles, ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler, kassierte aber einen weiteren Gegentreffer. „Mit der spielerischen Leistung bin ich zufrieden, mit dem Resultat nicht“, so Jörgen Sjöstedts nüchterne Bilanz nach der Partie. Olten-Zofingen – Ad Astra 7:4 (2:2, 3:1, 2:1)Giroud Olma Olten, 86 Zuschauer.SR: Brechtbühler / Gallo.Tore: 2. Christen (Amstutz) 0:1. 4. Olten-Zofingen (Ausschluss Durrer) 1:1. 17. Olten-Zofingen 2:1. 20. (19.23) Berwert (Christen) 2:2. 25. Olten-Zofingen 3:2. 30. Olten-Zofingen 4:2. 34. Olten-Zofingen 5:2. 39. Christen (Amstutz / Ausschluss Olten-Zofingen) 5:3. 47. Durrer (Berchtold) 5:4. 57. Olten-Zofingen 6:4. 60. (59.44) Olten-Zofingen 7:4.Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Olten-Zofingen. 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra.Ad Astra: Bucheli; Widmer, Lengen; Beroggi, Durrer; Amstutz, Berwert, Christen; von Rotz, Schöni, Zurmühle; Haas, Berchtold.Bemerkungen: Ad Astra ohne Krummenacher (Ersatz), M. Odermatt, Kronenberg (beide U21), Kiser (verletzt), B. Odermatt (Studium), D. Odermatt und Britschgi (beide...

Mehr

Herren I: Trio verlängert

Nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Headcoach Jörgen Sjöstedt haben mit Captain Tobias Lengen, Gianluca Amstutz und Roger Christen auch drei Leistungsträger der ersten Herrenmannschaft ihre Dienste für Ad Astra bereits für die Saison 2011/2012 zugesagt. „Die frühzeitige Vertragsverlängerung des Trios zeigt, dass im Verein auch neben dem Feld gute Arbeit geleistet wird“, freut sich Sportchef Toni Britschgi. Auch Sjöstedt misst der Vertragsverlängerung mit den bewährten Kräften der aktuellen Mannschaft grosse Bedeutung zu: „Kontinuität war und ist für mich ein wichtiger Faktor für die Fortführung meiner Arbeit in Sarnen. Mit Konstanz im Team und Staff können wir unseren Fahrplan konsequent verfolgen und weitere Fortschritte...

Mehr

Den Leader ärgern

Ad Astra Sarnen spielt am kommenden Sonntag (16 Uhr, Giroud Olma, Olten) auswärts gegen den souveränen Leader Olten-Zofingen. Die Solothurner führen die Tabelle mit fünf und mehr Punkten an. Alles andere als die direkte Promotion, wozu Rang eins in der 1. Liga berechtigt, in die NLB käme sechs Runden vor Abschluss der Meisterschaft einer grossen Überraschung gleich. Die letzte und bisher einzige Niederlage der Solothurner datiert von Anfang Oktober. Ad Astra Sarnern siegte damals in Stans mit 7:6-Toren nach Verlängerung. Die Sarner wissen, dass eine Wiederholung des Erfolgs aus dem Hinspiel eine schwere Vorgabe ist, dennoch zeigen sich die Obwaldner kämpferisch. „Wir haben nichts zu verlieren und wissen, dass wir Olten-Zofingen an einem guten Tag bezwingen können“, so der Captain Tobias Lengen. Mit dem estischen Natispieler Roman Pass, den Gebrüder Mucha und Joël Gysin (alle Deutschland) haben die Solothurner gleich vier Akteure in ihren Reihen, die bis am letzten Wochenende mit ihren Nationalteams an den Weltmeisterschaften in Helsinki im Einsatz standen. Lengen hat zwar Respekt vor diesen Namen, beeindrucken lässt er sich indes nicht: „Entscheidend ist, dass wir uns auf unsere Leistung und Aufgaben konzentrieren.“ >>> Hier geht’s zur Vorschau der...

Mehr

Ad Astra mit Kantersieg

Ad Astra Sarnen kam am Samstagabend gegen Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf UBN zu einem ungefährdeten 9:2-Erfolg. Damit verteidigten die Obwaldner ihren vierten Rang in der 1. Liga. Ad Astra kontrollierte das Spiel spätestens nach dem 5:2 von Reto Berwert in der 36. Minute und geriet im Gegensatz zur Vorwoche nie in Gefahr, den Sieg noch aus den Händen zu geben. Dazu erwies sich der Gegner aus Bassersdorf-Nürensdorf über die ganze Begegnung gesehen zu harmlos und wenig überzeugend in seinen Offensivbemühungen. Ad Astra hingegen wusste aus den Fehlern der Gäste Profit zu ziehen. Vorentscheidend aus Sarner Sicht waren die Treffer zum 2:1 und 3:1 im Startdrittel, die beide nach schnell vorgetragenen Konterangriffen resultierten. In den letzten fast zehn Minuten des Spiels konnte Ad Astra ein wettkampfmässiges Powerplay-Training absolvieren, da sich die Gäste aus Zürich mit einer Vielzahl an Strafen selbst um jegliche Chancen auf einen Punktgewinn brachten. Unter diesem Aspekt hätte das Schlussverdikt sogar noch höher ausfallen können. Einzig Roman Zurmühle war in dieser Phase erfolgreich. Nach zwei erfolglosen Anläufen und Niederlagen gegen Bremgarten und Fribourg war der Sieg gegen Bassersdorf-Nürensdorf für Ad Astra der erste Erfolg in der neuen Dreifachhalle. Ad Astra – UBN 9:2 (3:1, 2:1, 4:0)Dreifachhalle Sarnen, 122 Zuschauer.SR: Hohl / Keel.Tore: 5. Schöni (von Rotz) 1:0. 14. UBN 1:1. 16. Berchtold (Haas) 2:1. 17. Berwert (Amstutz) 3:1. 22. Eigentor UBN 4:1. 28. UBN (Ausschluss UBN!) 4:2. 36. Berwert (Christen) 5:2. 44. Christen (Amstutz/Ausschluss UBN) 6:2. 48. Berwert (Christen) 7:2. 54. Durrer (Beroggi) 8:2. 59. Zurmühle (Christen/Ausschluss UBN) 9:2.Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 5-mal 2 Minuten, 1-mal 5 Minuten und 1-mal 10 Minuten gegen UBN.Ad Astra: Krummenacher; Widmer, Lengen; Beroggi, Durrer; Amstutz, Berwert, Christen; von Rotz, Schöni, Zurmühle; Haas, Kronenberg, Berchtold; M. Odermatt.Bemerkungen: Ad Astra ohne Bucheli, B. Odermatt, D. Odermatt (alle Ersatz), Kiser (verletzt) und Britschgi...

Mehr