Ad Astra macht Boden gut
Erfolgreiches Wochenende für die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen. Gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf und das Spitzenteam Floorball Thurgau resultieren zwei Siege. „Der erhoffte Befreiungsschlag ist uns an diesem Wochenende definitiv gelungen“, freute sich Assistenztrainer Philippe Giesser nach der Schlusssirene am Sonntag. In der Tat konnten die Sarner sowohl ihr Punktekonto, als auch das eigene Selbstvertrauen in der Doppelrunde des Wochenendes markant aufpolieren. Im Auswärtsspiel gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf bekundeten die Obwaldner schlussendlich wenig Mühe, die drei Punkte einzufahren. Und dank einer konzentrierten Leistung reichte es auch am Sonntag im Heimspiel gegen das Spitzenteam Floorball Thurgau wieder zu einem Sieg nach 60 Minuten. „Endlich liessen wir Ball und Gegner laufen“, so Giesser. „Das war letztendlich das einfache Erfolgsrezept an diesem Wochenende.“ Kantersieg gegen Altendorf Im Auswärtsspiel gegen die Roten Teufel aus dem Kanton Schwyz gelang den Obwaldnern ein optimaler Start. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen konnte Kronenberg einen schnell vorgetragenen Angriff erfolgreich zur 1:0-Führung abschliessen. Fortan hatte Ad Astra Spiel und Gegner stets im Griff. Dank einem Abstauber-Treffer von Marco Schöni führten die Sarner zur ersten Pause mit zwei Längen Vorsprung. Im Mitteldrittel bauten die Gäste die Führung kontinuierlich aus. Nach dem fünften Sarner Treffer kurz vor Spielmitte zum beruhigenden 5:0 bezogen die Altendorfer ihr Timeout und wechselten den Torhüter. Dies zeigte aber keine grosse Wirkung. Ad Astra machte unbeirrt weiter und erzielte in regelmässigen Abständen weitere Tore. Am Schluss lautete das harte Verdikt 3:12 aus Sicht des Heimteams. „Das Resultat zeigt es deutlich: Den Sieg in diesem Spiel haben wir uns von A bis Z verdient“, meinte Giesser. Thurgau wird zum Sarner Lieblingsgegner Mit dem Erfolg aus dem Samstagsspiel im Rücken konnten die Sarner im Heimspiel gegen Thurgau befreit aufspielen. Die Ostschweizer ihrerseits mussten am Samstag die erste Saisonniederlage einstecken gegen den unangefochtenen Tabellenführer Zug United. Anders als am Vortag ging diesmal der Gegner früh in Vorsprung. Bereits nach zwei Spielminuten brachte Topskorer Luca Altwegg Thurgau mit einem platzierten Direktschuss in Führung. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem Ausgleich durch Markström konnte Schadegg nach einem Abspielfehler in der Sarner Hintermannschaft wieder zur 1:2-Führung für die Thurgauer einnetzen. „Dies war einer unserer wenigen Fehler an diesem Wochenende. Ansonsten spielten wir über 120 Minuten sehr konzentriert und diszipliniert“, meinte Giesser. Dass die Sarner zur ersten Pause nicht im Hintertreffen waren, verdankten sie Stürmer Christof Ming. 15 Sekunden vor der ersten Drittelspause drückte er einen Ball zum wichtigen 2:2 Ausgleich über die Linie. Danach riss das Heimteam das Spielgeschehen an sich und kam vermehrt zu guten Torchancen. Im Powerplay konnte Berchtold mit einem platzierten Schuss das Heimteam erstmals in Führung schiessen (33.)....
U18: Niederlage gegen Unihockey Mittelland
Die U18-Junioren verlieren das einzige Heimspiel der Saison gegen Unihockey Mittelland mit 5:8. Im einzigen Heimspiel der Saison hatten sich die Sarner U18-Junioren einiges vorgenommen. Mit einem zusätzlichen Verstärkungsblock der U16-Junioren sollte ein Sieg gegen die Altersgenossen von Unihockey Mittelland gelingen. Das Vorhaben erlitt aber schon früh einen Dämpfer: Bereits in der ersten Minute gelang den Gästen der Führungstreffer. Ein klassischer Fehlstart. Schon in der dritten Spielminute konnte Ad Astra den Spielstand aber wieder ausgleichen. Joel Amrhein traf mit einem platzierten Distanzschuss. In der Anfangsphase liessen die Sarner die Konsequenz in den Zweikämpfen vermissen. So konnte der Gegner aus dem Slot und nach einem unnötigen Sarner Ballverlust bis zur ersten Pausensirene noch zwei Mal einnetzen. 1:3 Stand es somit aus Sicht des Heimteams nach zwanzig Minuten. Ausgeglichenes Mitteldrittel Nachdem die Mittelländer zuerst mit einem weiteren Treffer zuschlagen konnten, fasste sich Noah Boschung in seinem ersten U18-Spiel in der 27. Minute ein Herz und erzielte seinen ersten Treffer zum 2:4. Leider konnte der Schwung dieses Tores nicht mitgenommen werden, sodass die Gäste kurz vor dem zweiten Seitenwechsel den 3-Tore Vorsprung wiederherstellen konnten. Vergebliches Anrennen im Schlussabschnitt Im Schlussdrittel mussten die Sarner etwas versuchen, weshalb die Kräfte auf zwei Linien konzentriert wurden. Dies gab neuen Schwung und provozierte früh eine gegnerische Strafe, welche durch Mischa Furrer prompt zum 3:5 ausgenutzt wurde. Auch der nächste Treffer, nur drei Minuten später, ging auf das Konto der Sarner. Ronny Barmettler hatte sich mit einem beherzten Antritt und einem Distanzschuss in die Skorerliste eingetragen. Die Reaktion der Gäste brachte in derselben Minute jedoch auch schon den nächsten Treffer zum 4:6. Bis zum nächsten Treffer dauerte es wiederum nur vier Minuten: Erneut traf Noah Boschung und führte seine Farben auf 5:6 heran. In der Folge erarbeite sich Ad Astra einige weitere gute Chancen. Zu mehr reichte es allerdings leider nicht mehr. Im Gegenteil, die Mittelländer trafen noch zweimal zum 5:8 Schlussstand. So musste am Heimturnier das Jubeln dem Gegner überlassen werden. Bereits nächste Woche tritt Ad Astra Sarnen in Olten gegen Unihockey Aargau United an. Eine weitere Chance für die nächsten Punkte. Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland 5:8 (1:3, 1:2, 3:3) Dreifachhalle Sarnen. SR Ruprecht/Kapp. Tore: 1. UH Mittelland 0:1. 3. Amrhein (Furrer) 1:1. 5. UH Mittelland 1:2. 11. UH Mittelland 1:3. 24. UH Mittelland 1:4. 27. Boschung (Huggler) 2:4. 38. UH Mittelland 2:5. 43. Furrer (Fluri) 3:5. 46. Ronny Barmettler 4:5. 46. UH Mittelland 4:6. 50. Boschung 5:6 50. UH Mittelland 5:7. 56. UH Mittelland 5:8. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen UH Mittelland. Ad Astra Sarnen: Fischlin (von Atzigen); Amrhein, Betschart, Ming,...
U21: Erste Niederlage im dritten Saisonspiel
Im dritten Saisonspiel müssen die U21-Junioren die erste Niederlage einstecken. Zu Hause verlieren die ältesten Ad Astra-Junioren gegen die Crusaders 95 Zürich mit 3:4. Der Start in das Heimspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Crusaders 95 aus Zürich gelang den Sarner U21-Junioren gut. So konnten sie in der sechsten Minute nach einem Freistoss durch Nils Schumacher die 1:0-Führung bejubeln. Nach dem Führungstreffer suchte Ad Astra das nächste Tor. Doch trotz spielerischen Vorteilen und einem Chancenplus des Heimteams, gelang es den Zürchern mit einem satten Schuss das Geschehen kurz vor Drittelsende auszugleichen. Im Mitteldrittel gelang es den Gästen ihr Tor noch kompakter abzuschirmen. Ad Astra konnte nicht mehr so viel Druck auf das gegnerische Tor ausüben wie noch im Startdrittel. Die Zürcher ihrerseits nutzten die wenigen Chancen kaltblütig aus, sodass sie nach 40 Minuten plötzlich mit 4:1 in Führung lagen. Sarner Aufholjagd nicht belohnt Im Schlussabschnitt musste Ad Astra nun gehörig Dampf machen, wollten sie den eingehandelten Rückstand noch aufholen. Mal für Mal tauchten die Spieler der Heimmannschaft vor dem Tor der Crusaders auf, scheiterten vorerst aber meist mit ungenauen Abschlüssen oder am Zürcher Torhüter. Erst in der 48. Spielminute gelang Sarnen der 2:4-Anschlusstreffer. Es war Captain Alexander „Ales“ Bitterlis erster Saisontreffer. Damit schien der Bann gebrochen, Ad Astra drückte auf den nächsten Torerfolg. Das 3:4 gelang den Obwaldnern aber erst in der 57. Minute, als ein Crusader (Deutsch: „Kreuzritter“) auf der Strafbank sass. Wieder traf Bitterli aus spitzem Winkel, zum dritten Mal an diesem Abend hatte Marc Dubacher aufgelegt. In den drei noch anstehenden Minuten versuchte das Heimteam alles. Aber auch ohne Torhüter und mit sechstem Feldspieler gelang der Ausgleich nicht mehr, sodass die Gäste am Ende einen knappen 3:4-Sieg bejubeln konnten. Nächste Woche spielen die aktuell auf Rang 2 klassierten U21-Junioren von Ad Astra Sarnen abermals zu Hause gegen die noch siegl- und punktlsoen Junioren des ESV Eschenbach (Samstag, 13:00 Uhr, DFH Sarnen). Ad Astra Sarnen – Crusaders 95 Zürich 3:4 (1:1, 0:3, 2:0) Dreifachhalle, Sarnen. SR Franchini/Rhyner. Tore: 6. Schumacher (Dubacher) 1:0. 20. Crusaders 1:1. 29. Crusaders 1:2. 37. Crusaders 1:3. 38. Crusaders 1:4. 48. Bitterli (Dubacher) 2:4. 57.Bitterli (Dubacher) 3:4. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Crusaders 95 Zürich. Ad Astra Sarnen: L. Furrer (Fischlin); Ming, Schumacher; Küchler, Barmettler; Dubacher, Bitterli, Gnos, Hess, Herger, Lustenberger. Links: Resultate und Tabelle der U21-Junioren C, Gruppe 2 weitere Fotos vom Spiel von Simon...
Gelingt der Befreiungsschlag?
Am zweiten Wochenende in Folge bestreiten die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen eine Doppelrunde. Am Samstag trifft Ad Astra zuerst auswärts auf die Red Devils March-Höfe Altendorf, am Sonntag zuhause auf Floorball Thurgau. Die Meisterschaft ist noch keinen Monat alt und doch sind bereits fünf Spiele gespielt. Der Start ist den Obwaldnern, vor allem im Selbstverständnis der letzten, sehr erfolgreichen Jahre, nicht geglückt. Bereits sehen einige Branchenkenner die Sarner in der Krise. Hört man sich im Umfeld der Sarner jedoch um, ist von Krisenstimmung noch lange keine Rede. Coach Michal Rybka drückt es so aus: „Uns fehlt es noch in diversen Bereichen an der Feinabstimmung. Wir trainieren jedoch gut und kamen bisher in jedem Spiel zu unseren Chancen. Von Krise sprechen somit weder wir Trainer noch die Spieler.“ Zu viele Fehler im Spiel der Sarner In der Tat scheiterten die Obwaldner bei den bisherigen Niederlagen jeweils nicht (nur) am zu starken Gegner. Auch die mangelnde Chancenauswertung und zu einfache Fehler sind triftige Gründe. Um die Kritiker Lügen zu strafen und in der Tabelle nach oben zu klettern, ist jedoch ganz klar, dass an diesem Wochenende Punkte gefragt sind. Eher erwartet werden kann dies am Samstag gegen die Roten Teufel aus Altendorf (16:30 Uhr, MZH Altendorf). Die Ausserschwyzer verzeichneten auf diese Saison hin einige gewichtige Abgänge und sind nach der erfolgreichen letzten Spielzeit und dem vierten Tabellenrang ebenfalls noch auf der Suche nach der Form. Floorball Thurgau als Gradmesser Am Sonntag treffen die Obwaldner dann auf das bisher verlustpunktlose Floorball Thurgau (18:00 Uhr, DFH Sarnen). Ein Spiel, welches man gemäss Michal Rybka gewinnen darf und nicht gewinnen muss: „Die Thurgauer verfügen über ein enormes Potenzial und haben dieses sowohl in der Vorbereitung als auch in den bisherigen Meisterschaftsspielen gezeigt. Vielleicht brauchen wir aber genau ein solches Spiel, um befreit und ohne Druck aufspielen zu können und damit uns der Knoten endlich platzt.“ Link: Vorschau der Red Devils March-Höfe...
Damen: Gastspiel im Appenzellerland
Nach der knappen 3:4 Heimniederlage vom letzten Samstag, gegen den UHC Laupen, reisen die Damen von Ad Astra Sarnen diesen Sonntag zum UH Appenzell. Das Ziel der Sarnerinnen, ist es klar, die ersten Punkte der Saison zu holen und nicht umsonst ins Appenzell zu reisen. Dieses Unterfangen wird für die Obwaldnerinnen sicher nicht einfach. Der UH Appenzell ist eine Mannschaft mit einigen jungen Talenten, und sie konnten sich auf diese Saison hin noch weiter verstärken. Aus diesem Grund müssen die Sarnerinnen von der ersten Sekunde an Vollgas geben und bis zum Schlusspfiff des Schiedsrichters kämpfen. Mit gutem Teamgeist, eisernem Willen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung liegen die ersten Punkte , an diesem Sonntag im Bereich des möglichen. Hopp Ad Astra Am Sonntag um 14.00 Uhr in der Turnhalle Wühre in Appenzell ...
Ad Astra auf der Suche nach der Form
Durchzogenes Wochenende für das NLB-Team von Ad Astra Sarnen: Auf einen 9:5-Heimsieg gegen den UHC Sarganserland am Samstag folgt eine 9:5-Auswärtsniederlage gegen Ticino Unihockey am Sonntag. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge war das Vorhaben von Ad Astra Sarnen für dieses Wochenende klar: In der Doppelrunde gegen den UHC Sarganserland und Ticino Unihockey mussten wieder Punkte her. Die St. Galler erwiesen sich am Samstagabend als der richtige Aufbaugegner für die Obwaldner. In der Startphase war deutlich erkennbar, dass beide Teams auf der Suche nach ihrer Form sind. Sarganserland gelang der Start in das Spiel optimal: Eine Freistosssituation konnten sie dank einer Unachtsamkeit in der Sarner Hintermannschaft zum frühen 0:1 ausnutzen. In der Folge fanden die Obwaldner jedoch den Tritt. Bis zur Pause konnten sie den Spielstand auf 3:1 drehen. Sicherheit wähnte nur 10 Sekunden Nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter. Ad Astra schien wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke und konnte kurz vor Spielmitte das 5:1 bejubeln. Wer dachte, der Mist sei nun geführt, wurde jedoch getäuscht. Innerhalb von nicht mal zehn Sekunden kam Sarganserland auf 5:3 heran und machte das Spiel wieder spannend. „Eine kurze Phase der Unachtsamkeit kostete uns zwei Gegentreffer und trübte unsere ansonsten gute Leistung im Mitteldrittel“, befand Björn von Rotz. Weniger als seine Minute nach Wiederanpfiff im Schlussdrittel kamen die Gäste auf kuriose Art und Weise gar auf ein Tor heran. Die Siegsicherung wollte dem Heimteam trotz einiger guter Chancen jedoch vorerst nicht gelingen. Die Entscheidung führte Ad Astra erst sechs Minuten vor Schluss in Unterzahl herbei: Roman Schöni würgte einen Ball zum 6:4 über die Linie, als Teamkollege Eronen die Strafbank drückte. „Ob das Tor schön war oder nicht, ist eigentlich egal. Hauptsache der Ball ging rein“, so Schöni. In der Folge versuchte Sarganserland sein Heil in der Offensive, was Sarnen geschickt zu weiteren Treffern auszunutzen vermochte. Schlussendlich liess es der Spielstand gar zu, in den letzten beiden Spielminuten dem 17-jährigen Torhüter Linus Friedrich seinen ersten Einsatz im Fanionteam zu ermöglichen. Dieser hielt seinen Kasten sauber und durfte nach der Schlusssirene mit seinen Teamkollegen einen wichtigen 9:5-Heimsieg bejubeln. Niederlage im Tessin am Sonntag Am Sonntag mussten die Sarner die ungeliebte Reise ins Tessin antreten. In den letzten Jahren hatten die Obwaldner immer wieder Mühe bei den Auswärtsspielen gegen Ticino Unihockey. Auch dieses Mal war dies nicht anders, obwohl Ad Astra der Start ins Spiel ganz ansprechend gelang. Ärgerlich dann eine Überzahlgelegenheit in der 14. Minute: Ad Astra drückte auf den Ausgleich, traf zwei Mal aus aussichtsreichen Positionen nur den Pfosten und wurde im Gegenzug von den vier Tessinern ausgespielt. Statt 3:3 stand es somit 4:2...





















