Gelingt der Befreiungsschlag?
Am zweiten Wochenende in Folge bestreiten die NLB-Herren von Ad Astra Sarnen eine Doppelrunde. Am Samstag trifft Ad Astra zuerst auswärts auf die Red Devils March-Höfe Altendorf, am Sonntag zuhause auf Floorball Thurgau. Die Meisterschaft ist noch keinen Monat alt und doch sind bereits fünf Spiele gespielt. Der Start ist den Obwaldnern, vor allem im Selbstverständnis der letzten, sehr erfolgreichen Jahre, nicht geglückt. Bereits sehen einige Branchenkenner die Sarner in der Krise. Hört man sich im Umfeld der Sarner jedoch um, ist von Krisenstimmung noch lange keine Rede. Coach Michal Rybka drückt es so aus: „Uns fehlt es noch in diversen Bereichen an der Feinabstimmung. Wir trainieren jedoch gut und kamen bisher in jedem Spiel zu unseren Chancen. Von Krise sprechen somit weder wir Trainer noch die Spieler.“ Zu viele Fehler im Spiel der Sarner In der Tat scheiterten die Obwaldner bei den bisherigen Niederlagen jeweils nicht (nur) am zu starken Gegner. Auch die mangelnde Chancenauswertung und zu einfache Fehler sind triftige Gründe. Um die Kritiker Lügen zu strafen und in der Tabelle nach oben zu klettern, ist jedoch ganz klar, dass an diesem Wochenende Punkte gefragt sind. Eher erwartet werden kann dies am Samstag gegen die Roten Teufel aus Altendorf (16:30 Uhr, MZH Altendorf). Die Ausserschwyzer verzeichneten auf diese Saison hin einige gewichtige Abgänge und sind nach der erfolgreichen letzten Spielzeit und dem vierten Tabellenrang ebenfalls noch auf der Suche nach der Form. Floorball Thurgau als Gradmesser Am Sonntag treffen die Obwaldner dann auf das bisher verlustpunktlose Floorball Thurgau (18:00 Uhr, DFH Sarnen). Ein Spiel, welches man gemäss Michal Rybka gewinnen darf und nicht gewinnen muss: „Die Thurgauer verfügen über ein enormes Potenzial und haben dieses sowohl in der Vorbereitung als auch in den bisherigen Meisterschaftsspielen gezeigt. Vielleicht brauchen wir aber genau ein solches Spiel, um befreit und ohne Druck aufspielen zu können und damit uns der Knoten endlich platzt.“ Link: Vorschau der Red Devils March-Höfe...
Damen: Gastspiel im Appenzellerland
Nach der knappen 3:4 Heimniederlage vom letzten Samstag, gegen den UHC Laupen, reisen die Damen von Ad Astra Sarnen diesen Sonntag zum UH Appenzell. Das Ziel der Sarnerinnen, ist es klar, die ersten Punkte der Saison zu holen und nicht umsonst ins Appenzell zu reisen. Dieses Unterfangen wird für die Obwaldnerinnen sicher nicht einfach. Der UH Appenzell ist eine Mannschaft mit einigen jungen Talenten, und sie konnten sich auf diese Saison hin noch weiter verstärken. Aus diesem Grund müssen die Sarnerinnen von der ersten Sekunde an Vollgas geben und bis zum Schlusspfiff des Schiedsrichters kämpfen. Mit gutem Teamgeist, eisernem Willen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung liegen die ersten Punkte , an diesem Sonntag im Bereich des möglichen. Hopp Ad Astra Am Sonntag um 14.00 Uhr in der Turnhalle Wühre in Appenzell ...
Ad Astra auf der Suche nach der Form
Durchzogenes Wochenende für das NLB-Team von Ad Astra Sarnen: Auf einen 9:5-Heimsieg gegen den UHC Sarganserland am Samstag folgt eine 9:5-Auswärtsniederlage gegen Ticino Unihockey am Sonntag. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge war das Vorhaben von Ad Astra Sarnen für dieses Wochenende klar: In der Doppelrunde gegen den UHC Sarganserland und Ticino Unihockey mussten wieder Punkte her. Die St. Galler erwiesen sich am Samstagabend als der richtige Aufbaugegner für die Obwaldner. In der Startphase war deutlich erkennbar, dass beide Teams auf der Suche nach ihrer Form sind. Sarganserland gelang der Start in das Spiel optimal: Eine Freistosssituation konnten sie dank einer Unachtsamkeit in der Sarner Hintermannschaft zum frühen 0:1 ausnutzen. In der Folge fanden die Obwaldner jedoch den Tritt. Bis zur Pause konnten sie den Spielstand auf 3:1 drehen. Sicherheit wähnte nur 10 Sekunden Nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter. Ad Astra schien wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke und konnte kurz vor Spielmitte das 5:1 bejubeln. Wer dachte, der Mist sei nun geführt, wurde jedoch getäuscht. Innerhalb von nicht mal zehn Sekunden kam Sarganserland auf 5:3 heran und machte das Spiel wieder spannend. „Eine kurze Phase der Unachtsamkeit kostete uns zwei Gegentreffer und trübte unsere ansonsten gute Leistung im Mitteldrittel“, befand Björn von Rotz. Weniger als seine Minute nach Wiederanpfiff im Schlussdrittel kamen die Gäste auf kuriose Art und Weise gar auf ein Tor heran. Die Siegsicherung wollte dem Heimteam trotz einiger guter Chancen jedoch vorerst nicht gelingen. Die Entscheidung führte Ad Astra erst sechs Minuten vor Schluss in Unterzahl herbei: Roman Schöni würgte einen Ball zum 6:4 über die Linie, als Teamkollege Eronen die Strafbank drückte. „Ob das Tor schön war oder nicht, ist eigentlich egal. Hauptsache der Ball ging rein“, so Schöni. In der Folge versuchte Sarganserland sein Heil in der Offensive, was Sarnen geschickt zu weiteren Treffern auszunutzen vermochte. Schlussendlich liess es der Spielstand gar zu, in den letzten beiden Spielminuten dem 17-jährigen Torhüter Linus Friedrich seinen ersten Einsatz im Fanionteam zu ermöglichen. Dieser hielt seinen Kasten sauber und durfte nach der Schlusssirene mit seinen Teamkollegen einen wichtigen 9:5-Heimsieg bejubeln. Niederlage im Tessin am Sonntag Am Sonntag mussten die Sarner die ungeliebte Reise ins Tessin antreten. In den letzten Jahren hatten die Obwaldner immer wieder Mühe bei den Auswärtsspielen gegen Ticino Unihockey. Auch dieses Mal war dies nicht anders, obwohl Ad Astra der Start ins Spiel ganz ansprechend gelang. Ärgerlich dann eine Überzahlgelegenheit in der 14. Minute: Ad Astra drückte auf den Ausgleich, traf zwei Mal aus aussichtsreichen Positionen nur den Pfosten und wurde im Gegenzug von den vier Tessinern ausgespielt. Statt 3:3 stand es somit 4:2...
Damen: Noch keine Punkte trotz guter Leistung
Am Samstag hatten die Damen von Ad Astra Sarnen ihr erstes Heimspiel, gegen den UHC Laupen. Trotz gutem Kampf und vielen Torchancen und Abschlüssen konnten die Sarnerinnen das enge Spiel nicht für sich entscheiden und verloren knapp mit 3:4. Der Start war sehr ausgeglichen. Beide Teams konnten gute Chancen herausspielen. In der 5. Spielminute waren es die Gäste, welche mit dem ersten Tor der Partie, durch die Spielerin mit der Nummer 7 Cecile Walder, in Führung gehen konnten. Das brach die Sarnerinnen aber nicht aus dem Konzept und sie konnten nachsetzten. Nur 12 Sekunden nach Wiederanpfiff konnten sie den Ausgleich in Form eines Eigentores erzielen. Die restlichen 15 Spielminuten des ersten Drittels waren Torlos. Jedoch hatten beide Teams ihre Chancen und beide Torhüter gute Aktionen. Somit endete das Drittel mit einem 1:1 Unentschieden Im zweite Drittel starteten die Sarnerinnen sehr konzentriert in das Spiel. Sie hatten viele Chancen und konnten durch das gute Pressing einige Bälle in der gegnerischen Hälfte erobern. In der 28. Spielminute gab es eine Zweiminuten- Strafe gegen Laupen, wegen einem Stockschlag. Das Powerplay der Sarnerinnen funktionierte sehr gut. Nach rund eineinhalb Minuten konnten sie dies ausnützen und gingen 2:1 in Führung. Das Tor erzielte Sarah Schneider auf Pass von Martina Peter. Sarnen hatte weiterhin gute Chancen, doch waren es die Zürcherinnen die kurz vor Ende des zweiten Drittels noch den Ausgleich durch Salome Wildermuth erzielen.38 Sekunden vor Schluss holte Jana Schöni wegen einem Handspiel noch eine Zweiminutenstrafe. Die Zürcherinnen konnten diese jedoch vor der Pause nicht ausnutzen. So war es nach dem zweiten Drittel immer noch eine ausgeglichene Angelegenheit. Im letzten Drittel stellte Sarnen auf zwei Linien um. Sie wollten so versuchen mehr Druck auf die Gegnerinnen zu machen, was leider nicht immer gut gelang. Die Strafe konnte jedoch ohne Gegentor überstanden werden. In der 44. Spielminute konnte, nach einer Unkonzentriertheit der Sarnerinnen, Laupen das 2:3 erzielen. Die Obwaldnerinnen kämpften jedoch weiter und versuchten mit dem Pressing die Bälle wieder früher zu erobern und den Ausgleich zu erzielen. Der Ausgleich gelang dann Nadine Germann in der 47. Minute. Danach war das Spiel etwas abgeflacht. Die Sarnerinnen setzten nicht mehr so konsequent nach wie noch zuvor. In der 52. Spielminute holte Sarah Schneider dann eine unnötige Strafe, die die Zürcherinnen auszunutzen vermochten. Danach konnten die Sarnerinnen das Spiel nicht mehr ausgleichen auch der Einsatz einer 6. Feldspieler brachte keine Wende mehr. So verloren die Obwaldnerinnen knapp mit 3:4. Nächstes Wochenende geht es schon weiter, auswärts gegen den UH Appenzell. Das Ziel von Sarnen sind klar die ersten Punkte. Wenn sie in den nächsten Trainings weiterhin gut arbeiten und an die ersten 40 Minuten dieses Spiels anknüpfen...
U18 und U21-Junioren: Doppelerfolg in Reinach
Zwei Siege am selben Tag in Reinach für die U18- und die U21-Junioren. Die U18 bezwingen ihre Altersgenossen aus dem Aargau knapp mit 3:4, die U21 behalten mit 4:5 die Oberhand. Im dritten Anlauf hat es nun auch bei den U18-Junioren mit dem ersten Saisonspiel geklappt. Die ersten beiden Tore von Lok Reinach konnte jeweils Fluri für Ad Astra Sarnen kontern. 2:2 unentschieden stand es somit nach zwei Dritteln. In der ausgeglichenen Partie konnten sich die Obwaldner im Schlussabschnitt erstmals mit zwei Toren absetzen. Nach dem 3:2-Führungstreffer von Barmettler netzte Dominic Durot zum 4:2 für die Gäste ein. Diesen Vorsprung konnten die U18-Nachwuchsspieler, die erstmals mit Dominic Durot und Silvan Bühler auf zwei U16-Spieler zurückgreifen konnten, trotz nochmaligem Anschlusstreffer verteidigen. So konnte sich die Sarner Equipe endlich die ersten Punkte gutschreiben lassen. Nächste Woche steht der einzige Heimauftritt der U18-Junioren in der heimischen Dreifachhalle an. Die Sarner treffen am Samstag 14:30 Uhr auf Unihockey Mittelland. Ad Astra Sarnen – Lok Reinach 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) Pfrundmatt, Reinach AG. SR Stillhart/Hedlund. Tore: 4. Lok Reinach 0:1. 8. Fluri (B. von Wyl) 1:1. 24. Fluri 2:1. 32. Lok Reinach 2:2. 45. Barmettler 3:2. 52. Durot (B. von Wyl) 4:2. 59. Lok Reinach 3:4. Strafen: Keine gegen Ad Astra Sarnen. 1mal 2 Minuten gegen Lok Reinach. Ad Astra Sarnen: Fischlin; Barmettler, Betschart, Bühler, Christen, Durot, Fluri, Gasser, Herger, Ming, Vogel, B. von Wyl. Starke Startphase der U21-Junioren Die mit einem ersten Erfolg im Gepäck angereisten Sarner U21-Junioren zeigten schon zu Beginn, dass sie dort anknüpfen wollten, wo sie in der Vorwoche aufgehört hatten. Bereits nach drei Spielminute waren die Bemühungen auch auf der Anzeigetafel sichtbar. Silvan Gnos schloss auf Vorlage von Marc Dubacher eine sehenswerte Kombination ab. Auf den Ausgleich der Aargauer folge noch in derselben Spielminute die erneute Führung durch Basil von Wyl, der eine Freistossvariante zum 2:1 ausnützen konnte (10.). Eben dieser Spieler zeichnete dann auch noch vor der 1. Pause dafür verantwortlich, den abermaligen Ausgleich der Reinacher zu knacken und seine Farben mit 3:2 in Führung zu bringen. Hektische Schlussphase überstanden Im zweiten Spielabschnitt konnten die Sarner an die Torerfolge anschliessen und so das Skore bis zur zweiten Sirene durch Küchler und Dubacher auf 5:2 hochschrauben. Wer jetzt aber gedacht hatte, die Sarner würden diesen Vorsprung souverän herunterspielen, musste sich im Schlussdrittel eines Besseren belehren lassen. In doppelter Unterzahl konnten die Reinacher nach einem abgelenkten Ball das dritte Tor bejubeln. So wurde in dieser durch sehr viele Stockschläge geprägten Partie die hektische Sturm- und Drangphase der Gastgeber eingeläutet. Immer öfters kamen die Sarner unter Druck, auch weil bei einigen Spielern schlichtweg die Energiereserven aufgebraucht...
Damen: Ersten Saisonsieg ansteuern
Nach der ersten Saisonniederlage gegen die Nesslau Sharks, wollen es die Damen von Ad Astra dieses Wochenende besser machen. Am Samstag um 16 Uhr stehen sie dem Gastteam aus Laupen gegenüber. Gegen die Zürcherinnen, waren die Spiele in der letzten Saison sehr intensiv. Eein Sieg und eine Niederlage gegen dieses Team standen am Ende der letzten Saison auf dem Papier. Effizienter werden ist wohl das A und O, wenn man gegen den UHC Laupen die ersten Punkte einfahren will. Nach guten Trainings und einem Testspiel gegen das NLB Team aus Uri, ist man nun bereit und zuversichtlich. Einen Sieg und somit die drei Punkte zu Hause zu halten. Am Samstag um 16.00 Uhr in der Dreifachhalle...