Damen: Frei aufspielen
Am kommenden Samstag (18. Januar 2013, 16:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) spielen Ad Astra’s Damen gegen den Tabellenführer Bern-Burgdorf II. Im Hinspiel lieferten sich die beiden Teams ein Duell mehrheitlich auf Augenhöhe. Am Ende war es wohl die Erfahrung der Bernerinnen, welche den Unterschied über Sieg und Niederlage entschied. Diverse Spielerinnen im Kader von Bern Burdorf verfügen über Erfahrungen in der NLA und NLB, während bei den Sarnerinnen nicht weniger als fünf Stammspielerinnen ihre erste 1. Liga Saison bestreiten. Im Lager der Obwaldnerinnen freut man sich auf das anstehende Kräftemessen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam Ad Astra immer besser in Fahrt. Die Partie von letzter Woche hat aufgezeigt, dass Ad Astra mit den Top Teams mithalten kann – und diese teilweise sogar zu dominieren vermag. Mit dem Schwung vom Spiel gegen Zäziwil ist man für die Herausforderung Bern Burgdorf gewappnet. Es wird eine spannende Partie erwartet in dem beide Teams bestrebt sind spielerisch zum Erfolg zu kommen. Sarnen wird frei aufspielen und alles daran setzen dem Favoriten aus dem Bernbiet ein Bein zu...
Herren: Auswärts gegen Tabellennachbar
Am Sonntagabend trifft Ad Astras Herrenequipe auswärts auf Tabellennachbar Jona-Uznach Flames (19.30 Uhr, Sporthalle Grünfeld Jona). Die St. Galler belegen aktuell den achten Tabellenplatz und haben fünf Punkte Vorsprung auf die Obwaldner. Mit dem ersten Auswärtssieg in dieser Saison könnte Ad Astra Boden gut machen und die Chance auf den achten Rang nach der Qualifikation wahren, der gleichbedeutend mit dem Heimvorteil in den Playouts ist. Die Flames erfreuen sich allerdings wieder einer steigenden Formkurve und konnten vier der letzten sechs Partien gewinnen, u. a. auch zu Hause gegen Leader...
Damen: Daheim gegen Lejon
Nach mehrwöchiger Pause spielt Ad Astra’s Damenteam am kommenden Samstag ( 11. Januar 19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen) gegen den Tabellennachbar Lejon Zäziwil. Die Bernerinnen belegen aktuell den zweiten Tabellenplatz und haben vier Punkte Vorsprung auf die Obwaldnerinnen. Mit einem weiteren Heimsieg in dieser Saison könnte Ad Astra Boden gut machen und die Chance auf den zweiten Rang, der wohl gleichbedeutend die Qualifikation der Playoffs für die NLB bedeutet. Die spielstarken Lejons erfreuen sich allerdings in blendender Form und fanden nach einem durchzogenen Saisonstart den Weg auf die Erfolgsstrasse. Gleiches gilt aber auch für die Sarnerinnen, welche die letzen beiden Spiele für sich entscheiden konnten. Dennoch ist die Favoritenrolle klar verteilt, nicht weniger als 8 Spielerinnen vom UHC Thun (NLB) sowie eine Deutsche Nationalspielerin sind auf diese Saison hin zu den Emmentalerinnen transferiert. Trotz dieser Tatsache werden sich die jungen Sarnerinnen auf keinen Fall verstecken und werden alles für einen Vollerfolg tun und im Vergleich zum Hinspiel (0:3 nach 20 Minuten – 1:4 nach 60 Minuten) von Anfang an bereit sein....
Herren: Keine Punkte in Thun
Ad Astra Sarnen ist der Auftakt ins neue Jahr missglückt. Die Obwaldner kassierten in Thun eine klare 3:9-Niederlage. Das Unheil aus Sarner Sicht nahm just zu einem Zeitpunkt seinen Lauf, als die Obwaldner sich vermeintlich ins Spiel zurückkämpften. Nachdem Ad Astra nach dem ersten Drittel mit 0:2 in Rückstand geraten war, verkürzte Roger Christen in der 23. Minute zum 1:2. Doch den Gästen blieb der Jubel regelrecht im Hals stecken. Thun antwortete mit einem Doppelschlag in der 25. und 27. Minute zum 4:1 und zog bis zur 45. Minute gar auf 9:1 davon. Derweil Ad Astra sich zu viele einfache Ballverluste leistete, wiesen die Berner Oberländer klare Vorteile bezüglich Effizienz, Körperspiel und Spielanlage auf. In der Schlussphase – als die Gastgeber längst Tempo rausgenommen hatten – fing sich Ad Astra wieder und realisierte dank Roman Schöni und Beni Haas zwei Treffer zum finalen 3:9. UHC Thun – Ad Astra Sarnen 9:3 (2:0, 5:1, 2:2)MUR, Thun. 250 Zuschauer. SR Boss/Hottiger. Tore: 13. Obi (Rothen) 1:0. 19. Wettstein (Fröhlich) 2:0. 23. Christen (Amstutz) 2:1. 25. Wettstein (Fankhauser) 3:1. 27. Stoll (Amstutz) 4:1. 32. Burger (Wettstein) 5:1. 38. Wettstein (Burger) 6:1. 40. Zaugg 7:1. 43. Wettstein 8:1. 45. Burger (Akermann) 9:1. 47. R. Schöni (Zurmühle) 9:2. 48. Haas (Ming) 9:3. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1-mal 2 Minuten, 1-mal 5 Minuten (Zurmühle) gegen Ad Astra...
Herren: Tobias Lengen neuer Trainer
Ad Astra Sarnen hat eine Nachfolge für den vor Weihnachten entlassenen Björn Karlen gefunden. Tobias Lengen wird das Team zusammen mit Patrick Schaller und Fredi Britschgi bis zum Saisonende führen. Die Verantwortlichen von Ad Astra Sarnen haben den Trainerstab der NLB-Mannschaft wieder besetzt. Tobias Lengen wird das Amt des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernehmen. Lengen wird dabei von Patrick Schaller und Fredi Britschgi assistiert. Tobias Lengen stand zuletzt als Verteidiger im Kader der Sarner NLB-Mannschaft. Als Captain trug er wesentlich zum Aufstieg Ad Astras in der Saison 2011/12 bei. Lengen hätte seine Karriere als Spieler Ende dieser Saison ohnehin beendet. «Ich kann Ad Astra in der neuen Funktion mehr zurückgeben als in der Rolle des Spielers. Ich freue mich auf die neue Herausforderung», so der 30-jährige Obwaldner. Mit Patrick Schaller und Fredi Britschgi erhält Lengen eine fachkundige Unterstützung. Schaller war unter Jörgen Sjöstedt Assistenztrainer bei Ad Astra Sarnen und hat einen Grossteil des aktuellen Teams bereits trainiert. Fredi Britschgi, bei Ad Astra auch als Vizepräsident tätig, war während zwei Saisons Trainer der U21-Equipe von Ad Astra...
Ad Astra bekommt den Sportpreis 2013 vom Kanton Obwalden!
Das Bildungs- und Kulturdepartement vom Kanton Obwalden, vertreten durch deren Vorsteher Regierungsrat Franz Enderli, wird Ad Astra den Sportpreis 2013 vom Kanton Obwalden überreichen. Die genannten Begründungen dafür sind mehrere: „Hervorragende Jugendarbeit, zur Verfügung gestelltes Know-How für den Schulsport, Mitwirken der ersten Mannschaften in der Nationalliga B, bzw. 1. Liga“. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und werden zusammen mit dem Departement eine entsprechende Übergabefeier im Frühjahr planen! In diesem Sinne ein grosses DANKE allen Sponsor/Innen, Helfer/Innen, Sympathisant/Innen, Fans, Trainer/Innen und natürlich Mitglieder von Ad Astra! Das ist Euer...