Internationale Erfahrung gesammelt
Juli14

Internationale Erfahrung gesammelt

In der vergangenen Woche reisten zum zehnten Mal 450 Junioren unter der dem Namen Zug United an die Prague Games nach Tschechien. Das wohl grösste internationale Juniorenturnier war bestückt mit Mannschaften aus zehn Ländern – darunter auch Teams aus den führenden Unihockeynationen, Schweden und Finnland. Aber auch aus der Juniorenabteilung von Ad Astra nahmen 17 Junioren und zwei Trainer in diversen Kategorien teil. Die Teilnehmer 2014Markus Furrer – B18 whiteLukas Furrer – B15 whiteBasil von Wyl – B15 redSandro Abächerli – B15 whiteMauro Vogel – B14 redMischa Furrer – B14 redLinus Friedrich – B14 redJoel Amrein – B14 redMoritz Senger – B14 redStefan Fischlin – B14 redNils Schälin – B13 redNoah Boschung – B13 redDominic Durot – B13 redGino Durrer – B13 redGianluca Stifani – B13 redGian-Andrea Scharmin – B12 redRobin Eggimann – B12 redRoger Hänni – Trainer B14 redPatrick Berwert – Trainer B13 red Mehr Infos...

Mehr
Team Unterwalden gewinnt U15 Kantons-Trophy
Juni29

Team Unterwalden gewinnt U15 Kantons-Trophy

Und wieder eine Erfolgsmeldung aus dem Juniorenbereich: Das Team Unterwalden hat dieses Wochenende in Oberägeri gegen die U15-Kantonsauswahlen von Zug, Luzern, Schwyz, Uri den Titel für sich ausmachen können. Im Finale spielten die jungen Unterwaldner gegen die Favoriten aus Zug, und haben den Match mit in einem dramatischen Finale mit 2-1 gewonnen. Sie dürfen sich nun ein Jahr lang „U15-Kantonsauswahlsieger“ nennen. Herzliche...

Mehr
Team Obwalden: Zentralschweizer Meister 2014
Juni24

Team Obwalden: Zentralschweizer Meister 2014

Am letzten Sonntag, den 22. Juni 2014, holte das Team Obwalden bei den C-Junioren den Titel. Sie setzten sich im Final gegen Unihockey Luzern 1 mit 6:3 durch. Herzliche Gratulation!

Mehr

OW-Sportpreis: Grosser Abend für Ad Astra

Im feierlichen Rahmen der Saisonabschluss-Gala „Nacht der Sterne“ durfte Ad Astra den Obwaldner Sportpreis in Empfang nehmen. „Das ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit“, bedankte sich Klubpräsident Emmanuel Hofer beim Bildungs- und Sportdirektor Franz Enderli sowie den zahlreich anwesenden Vereinsmitgliedern, Partner und Sponsoren (Foto auf Startseite ©Arnautovic Izedin // izedin.ch – Fotografie). Folgende Spielerinnen und Spieler wurden im Rahmen der Gala als Most Valuable Player ausgezeichnet und erhielten einen goldenen Stern: Herren: Roman Schöni Damen: Andrina Kiser Herren U21: Marco Schöni Damen U21: Nicole Stutz Herren U18: Cornel von Wyl Zu den Fotoimpressionen (Fotos: Simon Abächerli) Zum...

Mehr
Damen: Kaderplanung abgeschlossen
Mai09

Damen: Kaderplanung abgeschlossen

Nach der Saison ist vor der Saison. Das Damenteam hat die Kaderplanung für die Saison 2014/2015 abgeschlossen. Im Sinne der Kontinuität zeigt sich Sportchefin Maya Benzinger äusserst zufrieden: „Uns war es wichtig, dass wir den angestrebten Weg weiterführen können“. Die schmerzhaften Abgänge von Hélène Britschgi (Rücktritt), Livia Oberholzer (Rücktritt), Martina Küchler (Rücktritt), Julia Keller (Auslandjahr), Natalie Berchtold (Rücktritt) und Kerstin Schürmann (Rücktritt) konnten alle kompensiert werden. Aus Zug (NLB) stösst Petra Marti (1984) zu Ad Astra. Die in Luzern lebende Marti gilt als kämpferisch starke Allrounderin, welche mit und dank ihrer Erfahrung zusätzliche Stabilität ins Team bringen wird. Marti startete ihre Unihockey Laufbahn in Luzern, wechselte anschliessend für eine Saison zu Zugerland. Petra Marti wird in Sarnen mit einer 2. Liga Lizenz ausgestattet, so kann sie auch im Damen II Team (Unihockey Luzern) eingesetzt werden und ihren Stammverein unterstützen. Vom Damen II Team wechselt die Torhüterin Nadine Hofstetter (1993) nach Sarnen. Hofstetter ist bei den Damen I keine Unbekannte. Bereits in der vergangen Saison kniete sie den grössten Teil der Spiele zwischen den Pfosten des Fanionteams. Nadine Hofstetter ist eine äusserst ehrgeizige, junge und lernbereite Torhüterin welche nur den Weg nach vorne kennt. Aus den eigenen U21 Juniorinnen steigen Nicole Stutz (1993), Petra Ziegler (1993), Nadine Germann (1993) und Sabrina Ettlin (1993) in den Damenbereich auf. Stutz und Ziegler haben bereits die komplette letzte Saison in der 1. Liga gespielt und mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Auch Nadine Germann konnte schon einige Erfahrungen im Damen I und II Team sammeln. Maya Benzinger:“Wir sind überzeugt, dass wir auch in dieser Spielzeit ein kompetitives Team haben, mit welchem wir weiter Fortschritte erzielen können“. Die Zusammenarbeit mit den Partnervereinen UHC Sharks Kägiswil-Alpnach und Unihockey Luzern wird auch in der Saison 2014/15 weitergeführt und intensiviert. Es ist sehr wichtig für Ad Astra Sarnen, dass die langjährige und gute Zusammenarbeit mit dem UHC Sharks Kägiswil-Alpnach weitergeführt wird und durch die seit letzter Saison laufenden Zusammenarbeit mit Unihockey Luzern (Damen II) ergänzt werden konnte.   Ad Astra Sarnen – Unihockey startet mit folgenden Spielerinnen am 24./25. Mai in die kommende Saison. Tor: Eliane Scherrer (1991) – bisherNadine Hofstetter (1993) – Unihockey Luzern Feldspielerinnen: Maya Benzinger (1987) – bisherFränzi Ettlin (1989) – bisherSarina Huser (1991) – bisherAndrina Kiser (1991) – bisherMartina Peter (1987) – bisherNadia Peter (1990) – bisherStutz Nicole (1993) – U21 Ettlin Sabrina (1993) – U21Germann Nadine (1993) – U21Roth Sabine (1992)  – bisherPetra Marti (1984) – ZugerlandKatja Abächerli (1992) – bisherIsabelle Zimmermann (1991) – bisherJana Schöni (1992) – bisherPetra Ziegler (1993) – U21Flavia Künzli (1988) – bisher Förderkader: Nathalie Dillier (1994)Raphaela Widmer (1994)Petra Renggli (1994)Gina Imfeld (1995) Trainer: Alan Pons –...

Mehr

s’Beschte Zwei steht vor der Tür

Während bei den Topteams alle Entscheidungen bereits gefallen sind, steht der zweiten Garde das traditionelle Saisonfinale «s’Beschte Zwei» noch bevor. Am kommenden Wochenende vom 26./27. April 2014 kämpfen wiederum 16 zweite Mannschaften und damit knapp 300 Unihockeyaner aus der ganzen Schweiz in der Dreifachhalle Sarnen um die vermutlich grösste und schwerste Trophäe (!) im Schweizer Unihockey. Die Teilnehmer am Beschte Zwei 2014: Ad Astra Sarnen (3. Liga) Black Creek Schwarzenbach (3. Liga) Floorball Köniz (3 Liga) Hornets Regio Moosseedorf Worblental (3. Liga) Lions Konolfingen (2. Liga) Powermäuse Brugg (3. Liga) Red Devils March Höfe Altendorf (3. Liga) UHC Herisau (3. Liga) UHC Sarganserland (2. Liga) UHC Uster (3. Liga) UHC Waldkirch St. Gallen (3. Liga) UHT Schüpbach (3. Liga) UHT Uetigen II (3. Liga) Unihockey Langenthal Aarwangen (2. Liga) United Toggenburg (3. Liga) Vipers InnerSchwyz (3. Liga) Der Spielplan steht hier den Teilnehmern und Interessierten zum Download bereit. Das Heimteam steht am Samstag, 26.04. um 09 Uhr, 11.40 Uhr und 14.20 Uhr im Einsatz – Zuschauer sind selbstverständlich das Wochenende herzlich willkommen in der Dreifachhalle Sarnen. Die Spiele der Zwischenrunde und die Finalspiele am Sonntag hängen von den Resultaten der Gruppenspiele ab. s’Beschte Zwei verfolgt nicht nur rein sportliche Ziele. Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“ stehen auch gesellschaftliche Höhepunkte auf dem Programm. Einigen treuen Teilnehmern wird heute schon nur beim Gedanken an das Players Dinner das Wasser im Mund zusammenlaufen (kleiner Teaser: Saltimbocca-Braten vom Jungkalb…), ganz zu schweigen vom Gedanken an die „roten Shots“ an der Players Bar, die im letzten Jahr Floorball Köniz wohl letztlich zum Titelgewinn verhalfen… Diverse – lesenswerte 😉 – Turniervorschauen wurden in den letzten Tagen von Teilnehmern online gestellt: Titelverteidiger Floorball Köniz Sieger 2012 WaSa Dreifacher Festsieger Red Devils Das OK freut sich auf die vierte Ausgabe des Beschte Zwei und dankt schon jetzt allen Teilnehmenden für die Treue, den rund 100 Helfenden für ihren Einsatz sowie den Sponsoren und Partnern für die Unterstützung: Sinnvoll Gastro, Formula Pub, Renew Group, Dillier Bus, biofamilia und...

Mehr